Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // EF-Glas an der GH2



Frage von CameraRick:


Hallo liebe Leute,

ich bin im Begriff mir zu meiner stark in die Tage gekommenen 550D eine GH2 anzuschaffen (oder gibts schon Infos über sinnvolle Neuerungen in der GH3 auf die man unbedingt warten muss und wo man dann noch 300€ drauf zahlen mag?).
Nun ist dieses Forum ja schon "etwas" angereichert mit entsprechenden Infos, nur über eine Sache habe ich noch nicht 'genug' gefunden :)

Ich habe nicht viel, aber ein wenig (elektronisches) EF-Glas was ich gerne weiter nutzen wollen würde. Nun gibts elektronische Adapter nur für einen Haufen Geld (und nicht "direkt" kompatibel) aber auch mechanische Adapter mit Blende.

Ich erinnere mich, dass ich vom User srone gelesen habe, dass er einen solchen Adapter nutzt; nun würde ich gern Erfahrungen/Einschränkungen darüber hören. Klappt das gut? Vignettiert das stark?
Div. alte L-Lenses vom FD Mount hatten die Blende auch hinter dem Glas, daher habe ich zunächst keine Vorurteile.

Die Objektive, die ich generell gern weiter nutzen würde, sind das Sigma 30mm f/1.4 (was srone mEn auch nutzt) und das Tokina 11-16 f/2.8. Gibt es speziell zu diesen auch Erfahrungen?
Google gibt leider nicht so viel aus, daher fänd ichs cool wenn srone oder wer anders ein paar Worte dazu sagen könnte :/

Liebe Grüße und vielen Dank!

Space


Antwort von srone:

mit dem sigma vignettierts gar nicht, zum tokina kann ich "noch" nichts sagen.
der von mir, auch schon in einem anderen thread, erwähnte enjoyyourcamera-adapter funktioniert soweit ganz gut, die mechanische stabilität und präzision ist halt chinesisch - in relation zum preis, habe aber keinerlei optische "verluste" feststellen können. das sigma ist an der gh-2, zusammen mit dem canon fd 50mm 1:1,4 meine lieblingsoptik:-)

lg

srone

Space


Antwort von CameraRick:

Hallo srone,

Danke für die Ansage :)
DoF-Kontrolle funktioniert also auch gut?

Bei EnjoyYourCamera sagten sie mir, man hätte eben Lichtverlust am Sigma. Hast Du den auch (großartig) festgestellt? Verliert man da echt zwei Blenden?

Du wohnst nicht zufällig in B oder Umgebung? Sonst könnten wir das mit dem Tokina ja ausprobieren... :)

Space


Antwort von srone:

die weiteste (blenden-)öffnung des adapters ist mit 1:1,7 bezeichnet, das sigma hat 1:1,4, wäre also eine halbe blende, was sich auch mit meinen visuellen erfahrungen deckt dh man sieht es kaum, zumal der crop der gh-2 grösser und damit der verwendete bildkreis des objektivs kleiner wie bei ff bzw aps-c ist.

2 blenden wäre ein abschaff- bzw zurückschick-argument gegen diesen adapter gewesen.

lg

srone

Space


Antwort von CameraRick:

Steht ja was von f/2.8 auf deren Site! :o

Gilt das dann "nur" für die Lichtstärke, dass es quasi wie ein ND-Filter funktioniert? Vermutlich wird die Schärfentiefe auch beeinträchtigt?

Mist, dann muss ich für meine manuellen Linsen wohl sogar noch einen zweiten Adapter kaufen :(

Space


Antwort von srone:

Steht ja was von f/2.8 auf deren Site! auf dem adapter steht 1,7 als grösste öffnung.

könnte allerdings sein, daß bei verwendung eine anderen formats als 16:9 eine andere öffnung bzw vignettierung stattfindet und sich die seite auf foto bezieht.

lg

srone

Space


Antwort von CameraRick:

Okay, gut zu wissen... hast denn den Adapter auch bei denen gekauft?
In deren Produktvideo steht ja auch "2.8" auf der Seite.

Wobei man sich auch fragen darf, inwiefern das nun "wahr" ist, was drauf steht; gibt ja dutzende dieser Adapter, die Öffnung ist bei allen irgendwo gleich groß :/

Space


Antwort von CameraRick:

hm, das mit dem Tokina 11-16mm ist eher so mittel, kann man vergessen...

werd meins wohl verkaufen und als Nikon neu besorgen.

//edit
aber spannende Erkenntnis über das Sigma 30mm:
Habe auch einen normalen Adapter ohne Blende drin. Habs also (wideopen) mal auf beide Adapter gesetzt, um zu schauen, wie hoch der Light-loss ist.
Gibt keinen - ist auf beiden f/1.4, also verliert man nichts.
Aber die Angaben auf dem Adapter sind schön sinnlos: von "2.8" (also start) bis "11" gehen max. 2,5 Blenden verloren, wenn man dann auf "16" geht (weiter lässt es sich auch nicht drehen) ist man insg. 6 Blenden los.
Beim Tokina bringt es so gut wie nichts, bis es sehr schnell vignettiert.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Blackmagic und blaugrüne Glas
Body für vorhandenes Glas (mft, EF-S, EF) gesucht, eventuell auch Log Profile
BENRO kündigt neuen ND Filter Adapter für Canon EF Glas an...
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Der Sensor der Canon EOS R6 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Panasonic S5 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Sony Alpha 7S III - Rolling Shutter und Debayering
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter
Der Sensor der Canon EOS C70 - Rolling Shutter und Debayering
Der CineEI-Modus der Sony FX6 erklärt
Plugin zum Kopieren der Stimmfrequenz um daraus Stimme der Schauspieler zu immitieren?
Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Blackmagic 6K RAW mit der Panasonic S1H und dem Video Assist 12G in der Praxis




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash