Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Grass Valley Edius-Forum

Infoseite // EDIUS 9.10 erschienen...



Frage von Roland Schulz:


...denke einige EDIUS 9 WG User haben"s vielleicht noch nicht mitgekriegt dass EDIUS 9.10 erschienen ist.
Hier die Release Notes:
http://cdn1.grassvalley.com/unsecure/DL ... y_2018.pdf

HEVC10 über QuickSync hat mich interessiert und ich hab"s direkt mal ausprobiert (bei mir auf einem 8700K). Sieht auf den ersten Schuss im Vergleich ziemlich gut aus!
Im Vergleich zu NVenc codiertem HEVC10 (GTX1070, FFmpeg) sieht man wieder etwas mehr "3D" Effekt und Details (z.B. rauhe Wasseroberfläche), im Gegenzug dazu aber wieder etwas I-Frame Pumpen auf kontrastärmeren Bereichen wo NVenc besser/homogener ist. Wie immer, es gibt nichts perfektes im Leben.
Dagegen stelle ich fest dass die QuickSync HEVC Qualität UM LÄNGEN besser ist als das was bei Handbrake mit QuickSync HEVC rauskommt. Keine Ahnung woran das liegt, aber danach hätte ich QS HEVC gleich abgehakt.

EDIT: habe einfach drüberinstalliert und neugestartet, nicht wie "gefordert" deinstalliert und neuinstalliert.

Space


Antwort von mash_gh4:

"Roland Schulz" hat geschrieben:
Dagegen stelle ich fest dass die QuickSync HEVC Qualität UM LÄNGEN besser ist als das was bei Handbrake mit QuickSync HEVC rauskommt. Keine Ahnung woran das liegt, aber danach hätte ich QS HEVC gleich abgehakt.
das problem mit handbrake, aber auch allen anderen ähnlichen GUI hilfsmitteln, liegt einfach darin, dass die benutzer davon abgehalten werden, die entsprechenden manuals und konfigurationsoptionen genauer zu studieren, die das darunterliegende ffmpeg eigentlich bieten würde, um die dinge sauberer handzuhaben bzw. an die eigene bedürfnisse anzupassen.

Space


Antwort von Roland Schulz:

mash_gh4 hat geschrieben:
das problem mit handbrake, aber auch allen anderen ähnlichen GUI hilfsmitteln, liegt einfach darin, dass die benutzer davon abgehalten werden, die entsprechenden manuals und konfigurationsoptionen genauer zu studieren, die das darunterliegende ffmpeg eigentlich bieten würde, um die dinge sauberer handzuhaben bzw. an die eigene bedürfnisse anzupassen.
Das Problem mit FFmpeg ist allerdings, dass es anscheinend keinen Build gibt der QuickSync HEVC überhaupt anbietet, maximal funktioniert H.264.
Habe das im Gegensatz zu 10bit x265 auch nicht geschafft das selbst zu kompilieren. 10bit QuickSync HEVC scheint ohnehin eine erweiterte, kostenpflichtige Lizenz von Intel zu erfordern.
Das Handbrake "Team" hat bzgl. QuickSync wohl auch intensiv mit Intel zusammengearbeitet um das ans Laufen zu bringen.
Funktionieren tut"s, nur aus irgendwelchen Gründen ist die Qualität dort vergleichsweise schlecht.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Noch einen Hinweis an die EDIUS QS HEVC User - lasst den Monitor an ;-)! Wo es bisher in H.264 noch relativ schmerzfrei lief und EDIUS nach dem Wiedereinschalten des Bildschirms lediglich das Layout zerschossen hatte schmiert E9 mit QuickSync HEVC anscheinend komplett ab.
Hatte das letzte Nacht mal mit nem "längeren" Projekt versucht, heute morgen war EDIUS dann komplett geschlossen und die Ausgabedatei hatte 0kb!
Muss mal testen ob das funktioniert wenn ich den Ausgang der Intel Grafik auf den Eingang der BMD IP4K lege, dann kann man im Zweifelsfall wenigstens noch was sehen. Die Lösung mit "force to VGA" mag ich wegen manchmal "verirrten" Fenstern nicht so gerne.
Das Intel das nicht in den Griff kriegt und immernoch ein Monitor am Ausgang zu finden sein muss... :-(!
Früher konnte man sowas auch mit Lucid Virtu umgehen - denke das ist aber Geschichte...

Space


Antwort von Alf_300:

Schon get4stet ?

https://ffmpeg.zeranoe.com/builds/

Space


Antwort von Roland Schulz:

Alf_300 hat geschrieben:
Schon get4stet ?

https://ffmpeg.zeranoe.com/builds/
...gefühlt 100x ;-), auch im zugehörigen Forum als Frage gepostet! Der Build kann komischerweise QuickSync nur mit H.264.
x264/x265 geht mit den Builds z.B. auch nicht in 10bit, da hätte ich aber ne Lösung.
Am Ende sehe ich den Rechenaufwand für x265 MAIN10 aber nicht mehr im Vergleich zu NVenc oder QuickSync.

Space


Antwort von Alf_300:

Einer der VEGAS verwendet ksnn vielleicht Aufschuß geben

Space


Antwort von DV_Chris:

Bitte beachten:

Bei der 6. Generation (Skylake) ist ein H.265 Export in 8bit, in der 7. (Kaby Lake) und 8. (Coffee Lake) Generation in 8bit und 10bit möglich.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Alf_300 hat geschrieben:
Einer der VEGAS verwendet ksnn vielleicht Aufschuß geben
...was willst Du mir damit sagen?! EDIUS 9 exportiert QuickSync in HEVC, sogar in 10bit im Gegensatz zu vielen anderen Programmen (10bit erfordern Lizenzkosten an Intel).
Problem bei QuickSync ist nur dass der Monitor eingeschaltet bleiben muss, da suche ich irgend nen Weg.

Space



Space


Antwort von Roland Schulz:

DV_Chris hat geschrieben:
Bitte beachten:

Bei der 6. Generation (Skylake) ist ein H.265 Export in 8bit, in der 7. (Kaby Lake) und 8. (Coffee Lake) Generation in 8bit und 10bit möglich.
Korrekt!
https://en.wikipedia.org/wiki/Intel_Qui ... te_note-28

Space


Antwort von Roland Schulz:

Noch mal zu dem Problem mit dem Bildschirm der an der Intel Grafik hängen muss. "Trotzdem Verbinden über VGA" funktioniert seit Win10 1703 nicht mehr, deshalb muss um den Monitor beim Rendern abschalten zu können entweder ein Fake HDMI/Displayport Stecker dran oder der Ausgang wird sofern vorhanden mit ner Videoeingabekarte verbunden, bei mir mit der BMD IP4K. EDIUS zerschiesst dann zwar nach wie vor das Layout beim Abschalten des Bildschirms, der Rendervorgang wird aber nicht gestört.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Welche Bitratenhöhe -VBR - wählt man im Falle H.265 für FHD- und UHD-Videos zur Vorführung auf dem TV(wenn er das kann)
im Vergleich zu den davor in H.264 kodierten Videos?

Space


Antwort von Roland Schulz:

"Bruno Peter" hat geschrieben:
Welche Bitratenhöhe -VBR - wählt man im Falle H.265 für FHD- und UHD-Videos zur Vorführung auf dem TV(wenn er das kann)
im Vergleich zu den davor in H.264 kodierten Videos?
Da gibt"s nicht "die" Antwort dazu - je höher desto besser wobei irgendwo sicherlich eine Sättigung sein wird. Mein Sony ZD9 spielt die HEVC10 80Mbps einwandfrei ab, irgendwo so um die 140Mbps ist aber die Grenze. Fraglich ist trotzdem ob so hohe Bitraten notwendig sind für ein fertiges Video.
Viele der High Quality Trailer der Hersteller laufen gerade mal mit 60Mbps und sehen trotzdem noch top aus.

Muss man individuell testen...

Space


Antwort von ucob:

Hallo Bruno,

schau hier: https://www.youtube.com/watch?v=rLZ9TwU ... e=youtu.be

ucob

Space


Antwort von Bruno Peter:

ucob hat geschrieben:
Hallo Bruno,

schau hier:
ucob
Das ist es bestimmt nicht, VBR 25/27 hat man ja auch schon bei H.264 verwendet.
Habe gelesen H.265 könne alles viel besser und man findet Hinweise, die halbe
Bitrate von H.264 wäre genug, schließlich will man ja kleinere Files haben.
Habe etwas dagegen gegen den Anschlag zu fahren, also z.B. 100 Mbps... ohne
einem plausiblen Grund.

Space


Antwort von ucob:

Hallo Bruno,

gehe mal zu Min.1.20. Der Autor nimmt dort die VBR-Einstellungen vor: Für 4k-Material VBR 100.

Filmpraxis ist übrigens ein toller Laden. Immer hilfsbereit und sachkundig. Viele Edius-Tipps habe ich dort schon bekommen. Ein Besuch lohnt sich.

ucob

Space


Antwort von Roland Schulz:

...halbe Bitrate kannste vergessen, vielleicht 20-30% besser...!!
Ich nehme immer das was noch stabil
läuft, Prio ist bei mir die Qualität, nicht der Speicherplatz der eigentlich nix mehr kostet.

Space


Antwort von Alf_300:

Standard Preset für 4k HEVC10 ist bei Mainconcept 16-26 mb/s
und die Ausgabegröße entspricht der einer H264/1080p Blu Ray

Space



Space


Antwort von Bruno Peter:

"Roland Schulz" hat geschrieben:
Prio ist bei mir die Qualität, /quote]

Das ist bei mir auch so, allerdings bin ich nicht der Meinung voll aufdrehen nur weil es
die Einstellparameter hergeben. Scheint mir fast so zu sein wie das Rennen um die größte
Aufnahmesensor Pixelzahl.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Irgendwie scheint 9.10 möglicherweise noch nicht stabil zu sein - hab ein Projekt jetzt 4x mit HEVC10 QuickSync gerendert, 3x abgestürzt :-(!
Das selbe Projekt hatte ich mehrmals mit 9.0 in HQX und H.264 QuickSync gerendert - bisher NULL Probleme.

Ist aber nicht auszuschließen dass es an der Installation liegt weil ich einfach drübergebraten habe, Abstürze passieren allerdings immer an anderen Stellen.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Alf_300 hat geschrieben:
Standard Preset für 4k HEVC10 ist bei Mainconcept 16-26 mb/s
und die Ausgabegröße entspricht der einer H264/1080p Blu Ray
Danke, so ähnlich habe ich mir das gedacht!
Und das hat Mainconcept herausgefunden, kann man das irgendwo nachlesen?

Space


Antwort von Alf_300:

Bruno
Nachlesen kann man das wahrscheinlich nirgends
kannst Dir aber wenn Du's nicht glaubst ggf ein Demo von Mainkoncept Totalcode laden ;-)
Ist übrgends der gleiche Codec wie bei DivX nur mit einem anderen Header

Space


Antwort von Roland Schulz:

Freunde, mit 26Mbps tue ich mich schon schwer selbst wenn ich FHD ausgebe!!

Die UHD BluRay lässt je nach Format zwischen ~82 und 128 zu, am Ende packe ich nichts anderes ein als das was da drauf geht.
https://en.wikipedia.org/wiki/Ultra_HD_Blu-ray

Die alte FHD BluRay hat für 24p/50i in H.264 bereits 36Mbps Videodatenstrom zugelassen. Wenn ich jetzt von einer Effizienzverbesserung von ~30% bei HEVC ausgehe komme ich auf ~25Mbps - allerdings wie gesagt für 1080p24 8bit, nicht 2160p50 10bit!!
Das ist wenn"s richtig los geht die mehr als 8-fache Menge an Bildinformationen!!!

Man kann mit 30Mbps halbwegs ansehnliches UHD Video einpacken, ja (Streaming...) - Qualität verschenken tue ich aber eigentlich sehr ungern!!

Space


Antwort von Alf_300:

Wenn Du mal Zeit und Lust hat, mach mal 5 Min 4k 10.bit Referenz-Video in H264

Dann schaun wir mal
wie das mit diesen Parametern ausschaut

;-)

Space


Antwort von Bruno Peter:

Ich bin zu ähnlichen Ergebnisse gekommen wie Du Alf...
Mein finales Format ist eine FHD-Bluray aus UHD-Videomaterial welches in H264 bei 100 Mbps
aufgenommen worden ist. Sitze dann nicht mit der Lupe vor dem HDTV.

Von Mainconcept gibt es viele Interessante Unterlagen zum Thema H.264 vs. H.265.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Alf_300 hat geschrieben:
Wenn Du mal Zeit und Lust hat, mach mal 5 Min 4k 10.bit Referenz-Video in H264

Dann schaun wir mal
wie das mit diesen Parametern ausschaut

;-)
...in H.264 mache ich bestimmt kein 10bit ;-), da kommen eigentlich alle meine Player ins Husten. Ne, hast ja HEVC genommen...
Welcher Encoder?! Den Mainconcept habe ich nicht. Würde x265/10 via FFmpeg einwerfen.

Vielleicht später...

Space


Antwort von Roland Schulz:

"Bruno Peter" hat geschrieben:
Ich bin zu ähnlichen Ergebnisse gekommen wie Du Alf...
Mein finales Format ist eine FHD-Bluray aus UHD-Videomaterial welches in H264 bei 100 Mbps
aufgenommen worden ist. Sitze dann nicht mit der Lupe vor dem HDTV.

Von Mainconcept gibt es viele Interessante Unterlagen zum Thema H.264 vs. H.265.
Gut, wenn FHD BD das Ziel ist... das ist nen STÜCK weit von 2160p50 10bit entfernt...

Frage ist auch wie viel Bewegung gerade im Zirkus ist. Wasseroberflächen bringen nen Encoder dann schon mal schneller zum Schwitzen...

Space



Space


Antwort von Alf_300:

Edius ist doch Canopus ?
Wenn sie noch nicht bereits in Rente sind müßten die Programmierer von ProCoder das mit HEVC doch auch hinkriegen ;-)

Space


Antwort von Bruno Peter:

Das Canopus-Team hatte schon mehrere Besitzer, jetzt Grass Valley.
Vermutlich sind die alten Maschinensprachen-Programmierer schon längst in Rente gegangen.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Canopus ist Steinzeit, Grass Valley ist die Marke die mal zu Thomson und jetzt zu Belden gehört.

Der Procoder ist Geschichte...!

Space


Antwort von Roland Schulz:

So, für Bruno und Alf ein kleiner Vergleich 2160p50 25Mbps HEVC10 gegen 80Mbps HEVC10, jeweils aus x265 mit dem Preset "medium" in dem ich in 10bit "rasante" 4,6fps auf dem 8700K@4,9GHz schaffe.

https://www.dropbox.com/s/2vzqnulsduumlch/25M.mp4?dl=0
https://www.dropbox.com/s/7zzhg2gtyzun0lf/80M.mp4?dl=0

Leider nix vernünftiges geschafft heute, kam erst spät aus dem Birro. Denke man sieht aber auch so sehr schön worum es geht. Wenn kein 4K TV vorhanden ist am besten ins NLE und bei 100% angucken. Denke auf dem Asphalt und an den Bäumen ist das bei Bewegung "sichtbar" und wenn Bruno mit dem Bike durch den Busch plästert sieht man sowas auch.
Hab zumindest bei den Sony X1000 in 1080p50 immer gesehen dass die 50Mbps eigentlich schon zu knapp sind bzw. der Encoder nix taugt.

EDIT: sorry, Ton aus, vergessen zu muten.

Space


Antwort von Alf_300:

Super -hab mal das 25M geladen

wenn Du bitte auch das 25M Originsl in die Dropbox lädst, lass ich es durchden Mainconceopt laufen.
5-10 Bilder pro sekunde - ist mir wohl bekannt ;-))

Space


Antwort von Roland Schulz:

...was für"n 25Mbps Original?!?! Das Original der H6 hat 80, hab einmal 25 und 80 draus gerendert.
Das HQX Lossless Intermediate dazu hatte 9GB - für so"n Schrott ;-), sollte aber keine weitere Verlustquelle sein!

Space


Antwort von Alf_300:

Genau - Das Original der H6

Space


Antwort von Roland Schulz:

Alf_300 hat geschrieben:
Genau - Das Original der H6
Boa, ne, das ist zu lang/groß!!
Die Clips sind nur Ausschnitte der Originalfiles.
Das 80Mbps File ist zudem SEHR NAH am Original.

Space


Antwort von Roland Schulz:

So, E9.1 mal neu installiert, hab auch den Roaming Ordner gelöscht - mal sehen, neu rendern...

Space



Space


Antwort von Alf_300:

Auch gut
Seltsam ist dass mein Encoder nur max 40.000 kb/s zuläßt, da muß ich mich jetzt msl schlau machen

ABER
wenn ich Dein 80er in Totaslcode lade und transcodfiere krieg ich tolles Bild ;-)

Space


Antwort von Roland Schulz:

Alf_300 hat geschrieben:
Auch gut
Seltsam ist dass mein Encoder nur max 40.000 kb/s zuläßt, da muß ich mich jetzt msl schlau machen

ABER
wenn ich Dein 80er in Totaslcode lade und transcodfiere krieg ich tolles Bild ;-)
...das sieht"n bisschen kabutt aus ;-)!! Video selbst sollte aber laufen im mpc oder NLE...

Space


Antwort von Alf_300:

Video läuft und im Premiere CC2015 wird gerade aus dem 80er ein 25er gemacht, das scheint in Ordnung zu sein.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Na ja, Frage ist was Sinn der Übung ist. Besser als x265 wird‘s kaum werden, schon gar nicht mit dem Premiere onboard Encoder ;-)!!

Space


Antwort von Alf_300:

Wenn ich jedesmal nach dem Sinn fragen würde .....

Premiere macht natürlich wieder mal blos 8bit ;-))
Mainconcept hat mich im Stich gelassen ;-((

Fazit:
Intel hat neue Bugfreie Prozessoren angekündigt, hofentlich mit der nötigen Power
da wird man dann wohl tief in die Tasche greifen müßen.

Space


Antwort von Roland Schulz:

...die Frage war ob 80Mbps besser sind als 10 oder im Beispiel 25 - ich sehe das schon so!

Space


Antwort von Alf_300:

Ich seh das auch so.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Dann ist doch alles im Lack.

Space


Antwort von Alf_300:

Für's Erste
muß mal eine UHD Blu Ry analysieren und das DVB T2
mal schaun was die da so treiben.

Space



Space


Antwort von Roland Schulz:

Ok, wenn der Hersteller beim Update sagt „installiere neu“ sollte man das vielleicht befolgen: EDIUS 9.1 deinstalliert, EDIUS Settings Ordner im User/Rooming Ordner gelöscht und neu installiert - vielleicht ein Zufall, aber das Projekt wurde erfolgreich gerendert!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Grass Valley Edius-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Grass Valley Edius X in Version 10.30 erschienen, ua. mit neuem H.265 Software-Encoder
Edius X kommt im Herbst, ua. mit Background-Rendering und 8K-Support
Edius X jetzt verfügbar ua. mit neuem Hintergrund-Rendering
EDIUS X Canopus HQX Codec nicht mehr in After Effects CS6 verfügbar?
Edius Pro 9.54 - Loudness Kontrolle der Masterspur?
Edius X Update auf 10.20 -- schneller und mit neuer Formatunterstützung
Edius 9 Streifen bei Überblendung mit Alpha
Edius wird nicht bei Pluraleyes als Export Format angezeigt
Grass Valley EDIUS Pro 9
Edius X - Ja/Nein/Vielleicht?
Pocket 4k Software Update 7.4.1 BRAW in Edius 9 nicht importierbar
Günstigere EDIUS X Home Edition - Privatanwender schneiden für 249 Euro
EDIUS X Version 10.34 jetzt mit NDI-Ausgabeunterstützung
Grass Valley kündigt EDIUS 11 an mit KI-Funktionen, neuem Audio Editor und mehr
EDIUS: Bauchbinde mit Alpha-Kanal für Final Cut exportieren
RAW-Update für Panasonic Lumix S1H soeben erschienen
Magix Video deluxe 2021 erschienen, unterstützt 8K-Schnitt
Kleiner Hinweis für Videoaktiv-Leser: das neue Heft ist erschienen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash