Frage von Schilla:Hallo,
ich werde demnächst ein kleineres Filmprojekt zu Ende bringen und dieses ca 120 mal vervielfältigen, also eine kleine private Sache.
In den letzten Jahren habe ich dabei immer Single Layer (4,7 Gig) eingesetzt, da Double Layer im Consumer Bereich noch ein wenig heikel war.
Brenn & Abspielprobleme, sowie Authoring mit Layer Break = All das wollte ich mir ersparen.
Jetzt sind diese Scheiben für relativ preiswertes Geld auch für den Normalbürger erhältlich, doch ich habe keine großen Erfahrung im Bezug auf DVD-Player Kompatibilität (was ohne Glasmaster sowieso heikel werden kann ich weiß :) )...
Das ganze Projekt wird zwar mit einer Kopiermaschine und Printer abgefertigt, jedoch ist das ja nicht viel anders als mit PC-Brenner.
Wer hat Erfahrung in diesem Gebiet?
Die Kostenersparnis ist groß, lohnt dies aber im Bezug auf Praxis und Flexibilität ?
Antwort von megalutzi:
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem:
viewtopic.php?t=47044?highlight=
Ich habe mich für die Doppel-DVD statt der DL-DVD entschieden. Ich gehe einfach davon aus, dass ich damit weniger Probleme haben werde.
Antwort von Schilla:
Danke für die Rückmeldung, hat mich schon ein wenig weitergebracht.
Jedoch ist es immer noch tragisch das man DL"s nicht im Amateur und Semi Bereich verwenden kann. Soweit ich weiß, gibt es keine Zwischenstufe von Brenner zu Glasmaster, wenn doch übersah ich etwas ^^
DL ist also weiterhin Risikofaktor hoch 10?
SL"s laufen mit ca. 0-5% Ausfallquote bei Brennern...