Newsmeldung von slashCAM:Doch kein Video-Codec Standard in HTML 5 von thomas - 5 Jul 2009 12:11:00
Obwohl es bis vor kurzem den Anschein hatte, als würde der Entwurf für HTML 5 (als neueste Inkarnation des HTML-Webstandards, also des Grundsets von Funktionen die jeder zukünftige Browser beherrschen muss) auch einen obligatorischen Audio/Video-Codec vorschreiben, ist es zu keiner Einigung der großen Hersteller von Browsern gekommen. Zur Diskussion standen Ogg Theora und H.264 - ein Entscheidung für einen dieser beiden Codecs hätte bedeutet, dass solcherart komprimierte Videos zukünftig im eingebettet in Webseiten direkt im Browser ohne Installierung weiterer Codecs oder Programme von Drittanbietern (wie Flash) abgespielt werden könnten. Der eben erschienene Firefox 3.5 z.B. unterstützt den offenen Ogg Theora Videocodec. Jeder Browseranbieter hatte seine ganz eigenen Bedenken: gegen Ogg Theora spricht die noch nicht mit H.264 konkurrenzfähige Qualität (bezogen auf die komprimierte Größe der Datei), die Unklarheit darüber ob sich nicht doch noch irgendwann ein Patanthalter meldet, der durch Theora sein Patent verletzt sieht und die Hersteller auf Millionenzahlungen verklagt, gegen H.264 sprechen dir hohen Lizenzgebühren. Ein (unschöner) Ausweg aus dem Dilemma wäre die Möglichkeit, je nach Browser eine andere (also H.264 und Flash) Version des zu zeigenden Videos anzubieten, aber da H.264 auf dem Umweg über Flash schon jetzt dabei ist, eine Art Pseudo-Standard für Videos im Netz zu setzen, wird aus Gründen der Einfachheit wohl eher H.264 via Flash eingesetzt werden um das maximale Publikum zu erreichen.
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von blenderman:
Eventuell könnten für Theora doch noch Patente anfallen.... Klar! Wie für jeden anderen Bereich in HTML 5. Als Fremdbeispiel: Das Patent von Apple auf automatische Updates bei Widgets.
Das Risiko auf Patentansprüche gibt es in jedem Bereich. Vor allem da es scheint als könnte man Basics patentieren.
Bei Video in HTML5 spielen wohl eher die Interessen der MPEG4 Patentbesitzer eine Rolle. Immerhin sollen ab 2010 Lizenzgelder fließen.