Frage von -paleface-:Hallo,
aktuell geht ja viel rum bezüglich der neuen Firmware von der Mini 4 pro.
Mann kann dort seine 120m Beschränkung aufheben, verliert aber seine C0 Zertifizierung.
Ok. Verstanden.
Aber wie ist das bei der Mini 3 pro?
So wie ich es verstanden habe kann man auf der Webseite eine spezielle Firmware laden und bekommt dann das C0 Label per Post zugesendet.
Klebt man drauf und installiert die Firmware, bleibt die Drohne C0.
Man kann dann max. 120m fliegen.
Aber was passiert wenn man das nicht macht?
Ist die dann automatisch C1?
Oder ist die "gar nichts" weil ja kein Label drauf klebt?
Blick da nicht so durch.
Hat jemand Aufklärung?
bye
Antwort von blueplanet:
-paleface- hat geschrieben:
Man kann dann max. 120m fliegen.
Aber was passiert wenn man das nicht macht?
Dann brauchst Du ohnehin eine Sondergenehmigung. 120m sind in Europa immer gesetzt...für alle Drohnen!
Ist die dann automatisch C1?
Nein!
Oder ist die "gar nichts" weil ja kein Label drauf klebt?
Das Label musst Du ja auf die Drohe kleben ;) und die 120m-Begrenzung bleibt
Es geht dabei nur darum, ob die Mini-Serie es per Freischaltung vermag, über die unsägliche 120m Grenze über NN zu fliegen oder halt nicht.
Wie gesagt, dafür benötigst Du aber therotisch wie praktisch eine spezielle Aufstiegsgenehmigung bzw. solltest dich nicht "erwischen lassen" ;)
Antwort von blueplanet:
blueplanet hat geschrieben:
-paleface- hat geschrieben:
Man kann dann max. 120m fliegen.
Aber was passiert wenn man das nicht macht?
Dann brauchst Du ohnehin eine Sondergenehmigung. 120m sind in Europa immer gesetzt...für alle Drohnen!
Ist die dann automatisch C1?
Nein!
Oder ist die "gar nichts" weil ja kein Label drauf klebt?
Das Label musst Du ja auf die Drohe kleben ;) und die 120m-Begrenzung bleibt
Es geht dabei nur darum, ob die Mini-Serie es per Freischaltung überhaupt vermag, über die unsägliche 120m Grenze über NN zu fliegen oder halt nicht.
Wie gesagt, dafür benötigst Du aber therotisch wie praktisch eine spezielle Aufstiegsgenehmigung bzw. solltest dich nicht "erwischen lassen" ;)
PS.: lass einfach alle künftigen Firmwareupdates für die Mini 3 und gut ist. Rein technisch kommt da nix mehr...ausser...
Antwort von -paleface-:
Ja, aber was ist die Drohne denn dann wenn ich drüber fliege?
Automatisch C1?
Also wechsel ich immer die C Klassifizierungen je nachdem wie ich fliege?
Und da muss doch auch jetzt dieser neue Aufkleber überall drauf.
Meine 3 hat jedenfalls aktuell keinen.
Was heißt das wenn mal was passieren sollte?
Antwort von blueplanet:
-paleface- hat geschrieben:
Ja, aber was ist die Drohne denn dann wenn ich drüber fliege?
Automatisch C1?
...nein, ich sagte doch: ohne eine spezielle, ausdrückliche über 120m-Aufstiegsgenehmigung, ist das VERBOTEN. Egal in welcher Klasse!
Also wechsel ich immer die C Klassifizierungen je nachdem wie ich fliege?
Nein, Du wechselst nicht. Du bist entweder im Bestandsschutz einer C0 oder Du hast bereits eine mit C0 (Mini 4 Pro)
Das wiederum kann man noch "aushebeln", geht jedoch NUR bei der Mini 4. Nicht bei der Mini 3.
Wenn Du bei der Mini 4 auf das C0 "verzichtest" (muss von der Drohne entfernt werden), wird sie automatisch zur C1 (Führerschein).
Und das ist unumkehrbar. Darf und KANN jedoch, mit Genehmigung!!, über 120m fliegen.
Und da muss doch auch jetzt dieser neue Aufkleber überall drauf.
Meine 3 hat jedenfalls aktuell keinen.
Und das würde ich auch so lassen!! Bzw. zieh Dir nicht das neuste, die kommenden Firmwareupdates drauf, denn dann kann sie auch nicht mehr, ist abgeriegelt, über 120m fliegen.
Was heißt das wenn mal was passieren sollte?
D.h.im schlimmsten Fall: Staatsanwalt ;), aber auf jeden Fall ein Bussgeld.
 |
Antwort von Frank Glencairn:
Ich seh da nen Markt für Wechselaufkleber ;-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Der Philip wird euch das schon verklickern.
https://www.youtube.com/watch?v=cuLZ10m8ZOY