Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Div. Fragen zu Adobe Premiere Pro, Spielfilm erstellen



Frage von ingenuity:


Guten Morgen gemeinde..
Wir haben vor, in den nächsten Wochen einen Spielfilm zu drehen und sind im Moment im grössten Stress mit dem Drehbuch (obwohl wir schon seit dem Frühling zeit hatten, aber die idee kam erst anfangs sommer, und erst diese woche haben wir angefangen, die dialöge etc. zu verfassen.. wir wissen eigentlich, dass wir unsere "endlich-gefundene" idee nicht versuddeln sollten mit überhastetem arbeiten).
Als Postediting Programm steht uns adobe premiere pro zur verfügung und jetzt wollte ich fragen, welche einstellungen ich im ersten fenster, welches die diversen attribute zum film festlegt, am besten vornehmen sollte, damit wir danach den film mit guter qualität auf einem fernseher abspielen können (nach übertragung auf dvd. für das werde ich wohl powerproducer gold benutzen... ist das zu empfehlen? oder sollen wir uns andersweitig umsehen? freeware?) und wie soll ich danach den ganzen film exportieren? mit welchen einstellungen? mit dem programm habe ich in letzter zeit einige erfahrungen gesammelt und werde es wohl fertig bringen, die einzelnen szenen irgendwie zu montieren, aber mit solchen einstellungen etc. habe ich noch extrem mühe. wäre also froh, wenn da jemand aus erfahrung berichten könnte.

habe ich soeben durch einen link hier gelesen: Auch werden harte Schnitte etwas unsichtbarer, wenn die Soundspur leicht versetzt geschnitten wird – ein verbreiteter Kunstgriff unter Cuttern. wie kann ich denn die dazugehörige audiospur vom video lösen? damit ich das evtl in einigen einstellungen versetzen kann? ich habe jetzt schon seit fast einem jahr immer mehr "bewusster" tv/kino geschaut, und mit der zeit fällt das extrem auf, und es fällt auch extrem auf, wenn es fehlt, man merkt also sofort, wenn es sich um einen amateurmovie handelt. wenn sich während dem arbeiten noch mehr fragen stellen werde ich sie hier reinposten, hoffe das geht in ordnung und ihr könnt mir auch helfen, wäre super, und ich wäre super dankbar (habe nämlich langsam bedenken, dass wir uns da an eine zu grosse arbeit gewagt haben, aber glaube auch, dass zweifel bei so einem projekt fehl am platz sind) :-)
mfg und danke im voraus
ingenuity

edit: ach ja, wäre es auch zu empfehlen, das ganze in breitbild 16:9 zu machen?

Space


Antwort von AndyZZ:

Wenn du einen Breitbild 16:9 Fernseher hast, wenn deine Videokamera mehr oder weniger "echtes" 16:9 aufnehmen kann, dann solltest du auch 16:9 filmen.

Zu den unzähligen Funktionen in Premiere Pro empfiehlt sich die eingebaute "Hilfe" Funktion bzw. der Erwerb mindestens eines der unzähligen Bücher über Adobe Premiere Pro. Ganz günstig gab es zum Schluss was bei Data Becker. Alle Funktionen hier zu beschreiben ist schlichtweg unmöglich.

Zu den generellen Einstellungen: Du wirst ja wohl Digital aufnehmen (miniDV bzw. Dig8), dann per Firewire auf PC überspielen. Dann liegen die Dateien als AVI vor. Premiere Pro öffnen und eines der Template auswählen: DV - PAL - 16:9 - 48 kHz - 16 Bit oder so ähnlich könnte ein Template lauten. Damit sind die Import- und Exporteigenschaften schon festgelegt. Wenn du anschließend auf DVD spielen willst musst du als MPEG2 exportieren. Da gibt es dann wieder neue Einstellungen, die u.a. davon abhängen wie lang dein Film ist und ob er auf eine normale DVD oder eine Dual-Layer DVD drauf soll.
Auf eine normale DVD passt ein Film mit einer Länge von 1h locker drauf: Bild mit CBR (konstante Bitrate) 8.000 kBit/s und Ton als MPEG2 mit 384 kBit/s. Bei 1,5 h Film wirst du mit der Videodatenrate schon runter auf 6.000 kBit/s (eventuelle VBR variable Bitrate).

Space


Antwort von ingenuity:

möchte zum thema "funktionen" nur wissen, wie ich den zitierten "kunsteffekt der videoediter" hinbekomme, sprich ton vom video lösen, bzw seperat schneiden (z.b. der ton fängt eine sekunde vor dem dazugehörigen bild an). und danach evtl wieder aneinander festmachen, damit das beim verschieben etc. nicht verrutscht?
also du denkst, ich kann die ganz gewöhnliche vorlage nehmen, die du erwähnt hast? weil habe das gestern mal ausprobiert (glaube sogar mit genau dieser, die du erwähnt hast) und habe dann nur einen namen im titeldesigner erstellt, den auf die timeline eingefügt und dann exportiert (als *.avi glaube ich, sonst nichts an den einstellungen verändert) und dann mit dem wmp angeschaut. und dann sah dieser name doch schon sehr unscharf aus.. diese tatsache hat mich auch zu dieser ganzen fragerei bewegt, weil ich mir im moment überhaupt nicht sicher bin :-/
danke schonmal für die antwort am frühen morgen :-)
mfg ingenuity

Space


Antwort von porky:

Clip markieren - rechte Maustaste - Verknüpfung lösen ( oder so ähnlich )

wieder zusammenfügen: Audio- Videospur markieren - rechte Maustaste - gruppieren! Sollte das sein was du suchst!

Space


Antwort von Wiro:

Hallo,
darf ich etwas korrigieren?
Damit es keine Missverständnisse gibt.

Trennen = "Verbindung zwischen Audio und Video aufheben"
Wieder zusammenfügen = "Audio und Video verbinden".

Gruppieren ist hier falsch und würde nicht zum gewünschten Ergebnis führen.
Gruss Wiro

Space


Antwort von Uwe:

möchte zum thema "funktionen" nur wissen, wie ich den zitierten "kunsteffekt der videoediter" hinbekomme, sprich ton vom video lösen, bzw seperat schneiden (z.b. der ton fängt eine sekunde vor dem dazugehörigen bild an). und danach evtl wieder aneinander festmachen, damit das beim verschieben etc. nicht verrutscht? Es handelt sich um einen sog. "unhörbaren Schnitt" oder "J/L-Cut".
2 Clips liegen also nebeneinander => am Schnittpunkt die Alt-taste gedrückhalten + die Videospur des 2 Clips nach rechts verschieben (so lang Du willst). Dann beide zusammenführen (Tonspur des 2 Clips wird über die Tonspur von 1 gezogen...).....

Space


Antwort von ingenuity:

danke euch, werde es mal ausprobieren.
und hättet ihr auch noch tipps für die einstellungen des ganzen filmes selbst?
mfg ingenuity

edit: ich habs langsam raus, funktioniert schon mal nicht schlecht, benötige einfach no relativ oft das history fenster zum rückgängig machen, aber kommt dann hoffentlich schon.
was mir auch noch aufgefallen ist: sollte ich die einzelnen szenen des filmes in eigenen sequences bearbeiten und dann auf einer neuen sequence alle anderen zusammenfügen? wäre das die produktivste und schnellste art, zu arbeiten? und dann ist es ja hoffentlich so, dass wenn ich dann etwas bearbeite, in einer einzelnen sequence, dass es das automatisch übernimmt oder?
mfg ingenuity

edit 2: der nächste beitrag ist von mir, tut mir leid habe mich vergessen einzuloggen (stirnklatsch)

Space


Antwort von Anonymous:

tut mir leid wegen des doppelposts, aber sollte antworten habe, hoffe es findet sich noch jmd., der mir weiterhelfen kann. dankeschön.
mfg ingenuity

Space


Antwort von Wiro:

Hallo,
einer der großen Vorteile mehrerer Sequenzfenster ist das Erstellen von in sich abgeschlossenen Filmteilen - man arbeitet dadurch mit relativ kurzen Timelines, die übersichtlich und schnell sind. Mein derzeitiges 15 Min-Projekt besteht z.B. aus 7 separaten Sequenzen, die ganz am Ende der Produktion zusammengefahren werden.
Gruss Wiro

Space



Space


Antwort von steve:

Diese Nachricht hat sich bereits zersetzt...

Space


Antwort von Anonymous:

diese sequenzen lassen sich ja dann wie eigene clips bearbeiten oder? bzw. montieren und mit übergängen versehen etc. etc.

danke steve, ist wohl nur gut gemeint, aber ich denke, es lohnt sich nicht mehr gross, sich noch ein buch zuzutun. die arbeit verschluckt sonst schon sehr viel gedanken, energien und demnächst auch zeit. ich denke, man lernt ein solches programm, wenn man ein wenig rausprobiert und sich dann bei erfahrenen, hilfsbereiten leuten in einem guten forum bestätigung und rat holt. ich habe bisher alle programme am computer einfach durch ausprobieren etc. beigebracht, aber da ich ein programm noch nie für wirklich ernsthafte zwecke gebraucht habe (ausser vielleicht word), war das bis jetzt auch noch nicht schlimm, bzw. mit irgendwelchen folgen. habe mir letztens noch das benutzerhandbuch in deutsch runtergeladen. habe die letzten 200 seiten ein bisschen überflogen, was mich nebst den antworten hier im forum auch schon ein bisschen weitergebracht hat. es wäre ja nicht so, dass ich nicht gerne aus meinen fehlern lerne etc. aber da die zeit einfach extrem knapp ist bis zur fertigstellung unseres projektes, kann ich mir eine "lernzeit" irgendwie nicht mehr leisten, darum meine fragerei etc. tut mir leid, aber geht halt nicht anderst.

immernoch zu meiner frage, wegen dem "format". ist ein "richtiger" film tatsächlich auch in einem solchen format (habe z.b. die vorlage DV-PAL widescreen 48kHz und dort steht 720x576 pixel.. )? das kann ich mir einfach kaum vorstellen. mein bildschirm ist eingestellt auf 1280x960 und als ich dann wie gesagt einen im titeldesigner erstellten namen als avi exportierte und mir das ansah, war das als vollbild schon pixelig und sah unscharf aus.. das ist doch kacke, nicht? und wenn ich dann erst an den übertraug auf dvd denke, und mir den film dann auf dem tv ansehe, oder sogar im kino an der leinwand, dann ist ja der ganze hauch von "professionalität" schon mal durch das weg? nicht?
mfg ingenuity

Space


Antwort von Wiro:

...habe nämlich langsam bedenken, dass wir uns da an eine zu grosse arbeit gewagt haben Ja, diese Bedenken habe ich leider auch.
Wenn ich mir den bisherigen Thread so durchlese - au weia. Du fischst ganz schön im Trüben, da Dir die einfachsten Grundlagen fehlen.

Vorschlag:
Nehmt erst einmal einen Camcorder in die Hand und macht ein paar Aufnahmen - egal was. Die legt Ihr in die Timeline und macht ein paar grundlegende erste Schnitte damit. Und dann exportiert Ihr diese Übung auf eine DVD ("Auf DVD ausgeben") und schaut sie Euch erst einmal am Fernseher an, damit Ihr ein Gefühl bekommt, wie so etwas funktioniert. Und erst viel viel später solltet Ihr Euch mit J/L-Cut und solchen Dingen beschäftigen.

Über die richtigen NLE-Einstellungen hat Andy ja weiter oben schon einen Beitrag geschrieben.
Gruss Wiro

Space


Antwort von Anonymous:

danke wiro.
tut mir leid, aber diese bedenken habe ich nicht aufgrund der postbearbeitung, sondern eher die ganzen schritte bis dorthin hinter uns zu bringen.
wir haben schon einmal einen film erstellt, war zwar nur ein trashmovie aber hat spass gemacht und auch das haben wir fertiggekriegt, war zwar nur mit windows movie maker, aber kann sich sehen lassen, für den fakt, dass zwischen erster idee und "film auf computer speichern" ca. 23 tage vergangen sind. und naja.. wenn dann alles kacke läuft kann ich ja immer noch alles im wmm montieren ;-) ne jetzt spass mal seite. ich weiss genau was du meinst, und ich kann dir auch nur zustimmen, und ich würde als coach auch jeder gruppe dieses vorgehen vorschlagen (learning by doing), aber bei uns sind eben nunmal die umstände anders. es bleibt keine zeit fürs rumprobieren, und das ist unser/mein problem.
wiro, wie du schreibst, währst du also für die selben NLE-einstellungen wie andy? nicht irgendwie grösser schalten oder so? sondern einfach dieses komische template nehmen für pal widescreen und das dann verpixelt auf dem monitor voller bildschirm anschauen? :-) und wenn ich dann in photoshop bilddateien anfertige, gerade diese einstellungen übernehmen oder wie? also am besten die bilder auch 720x576 erstellen..

und wiro, wenn der film schliesslich technisch nicht wirklich überzeugend ist, das wird wohl nicht soo schlimm sein (aber es ist natürlich klar ein ziel von erster priorität, welches anzustreben wäre). unser thema nennt sich Filmproduktion. aber in den letzten wochen, vorallem auch nach der film-themen-wahl hat sich herausgestellt, dass sich der schwerpunkt nicht nur auf dem film selbst, sondern auf allen andern komponenten sonst auch befindet (sprich filmplakat, film-homepage, film-interpretation, planung der drehs, etc. etc.).
mfg, danke für eure hilfe
ingenuity

Space


Antwort von Wiro:

...sondern einfach dieses komische template nehmen für pal widescreen und das dann verpixelt auf dem monitor voller bildschirm anschauen?... Ich geb auf und zieh mich diskret zurück.
Gruss Wiro

Space


Antwort von ingenuity:

ja kann ich verstehen, wenn die unwissenheit plötzlich zur nerventortur wird. danke trotzdem, ingenuity

Space


Antwort von Markus:

...sondern einfach dieses komische template nehmen für pal widescreen und das dann verpixelt auf dem monitor voller bildschirm anschauen?... Hierzu ein kleiner Info-Happen:
Videoaufnahmen sehen am PC-Monitor nicht gut aus
aber da die zeit einfach extrem knapp ist bis zur fertigstellung unseres projektes, kann ich mir eine "lernzeit" irgendwie nicht mehr leisten... Wie sollte es sonst gehen, wenn nicht durch Einlesen und Erfahrungen sammeln? - Ist der Zeitplan zu knapp, müsst Ihr das Projekt eben an jemanden vergeben, der das alles aus dem ff kann.

Space


Antwort von ingenuity:

Ist der Zeitplan zu knapp, müsst Ihr das Projekt eben an jemanden vergeben, der das alles aus dem ff kann. das geht wohl leider nicht. das ist eine arbeit, welche entscheidet ob wir an die prüfungen (bei euch in DE wohl abitur) zugelassen werden oder nicht.
wir wussten von anfang an, dass es nicht leicht würde und jegliche andere projekte übersteigen wird (sprich: konzept erstellen, umfrage aufstellen, durchführen, auswerten, dokumentation schreiben, den ganzen prozess präsentieren.. das ist doch nicht mehr als ein paar stunden arbeit wenns draussen mal nicht so schönes wetter ist). aber nun sind wir mal an einem punkt angelangt, indem wir auch genug selbstkritisch sein müssen, um einzusehen, das wir uns vielleicht etwas übernommen haben. das ist eine absolut neue situation für uns, aber wir haben ein spezielles projekt gewählt und möchten es jetzt mit anstand beenden, dass wir am schluss dann auch darauf stolz sein können und - was auch der sinn der ganzen sache wäre, meiner meinung nach - etwas gelernt haben.

und lernt man nicht am besten, wenn man etwas selbst entdeckt und dann bei problemen versucht, die zuerst selbst anzugehen und dann eben aus erster, (professioneller) hand hilfe erhält..?

mfg schönes weekend noch
ingenuity

edit: @markus, dein beitrag in dem link den du gepostet hast macht für mich sinn, auch in einer sprache geschrieben, die ich verstehen kann. aber bis zum export ist es ja eigentlich eh noch ein langer weg.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Div. Fragen zu Adobe Premiere Pro, Spielfilm erstellen
Frage zu Premiere Pro
Lücken einfügen in Premiere Pro 5.5 & Frage zur Tonüberschneidung
Fragen zu Premiere Pro
Ein paar wichtige Premiere Pro Fragen!!
2 Anfängerfragen zu Premiere Pro
Fragen zu Premiere Pro
Premiere Pro Fragen
Ein paar fragen zu Premiere Pro 2.0
Drei Fragen zu Premiere Pro 2.0
3 Fragen zu Adobe Premiere
Fragen zu Adobe Premiere pro 7
Achtung:Firmware updates div Fujifilmcams zurückgezogen
KI-Tools in der Filmproduktion: Moodboards mit Adobe Firefly erstellen
Adobe Engineering Hours: Was wünscht Du dir für Premiere Pro? Klartext mit Adobe reden und CC-Abo gewinnen
Oscars 2021 Shortlist: Bester Dokumentarfilm, Internationaler Spielfilm u.a. vorgestellt ...
Frohe Weihnachten und viel Spass mit unserem ersten längeren Spielfilm
Suche Produktion für Spielfilm
Sony FX30 für Low Budget Spielfilm
Den ERSTEN Spielfilm schneiden....
Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
Sammelthread Fragen // Sony Creative Pro Night - powered by slashCAM
Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7
URSA Mini Pro 4,6 K G1 - Einige Fragen
LUT für Bühnenmonitor erstellen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash