Wir haben vor, in den nächsten Wochen einen Spielfilm zu drehen und sind im Moment im grössten Stress mit dem Drehbuch (obwohl wir schon seit dem Frühling zeit hatten, aber die idee kam erst anfangs sommer, und erst diese woche haben wir angefangen, die dialöge etc. zu verfassen.. wir wissen eigentlich, dass wir unsere "endlich-gefundene" idee nicht versuddeln sollten mit überhastetem arbeiten).
Als Postediting Programm steht uns adobe premiere pro zur verfügung und jetzt wollte ich fragen, welche einstellungen ich im ersten fenster, welches die diversen attribute zum film festlegt, am besten vornehmen sollte, damit wir danach den film mit guter qualität auf einem fernseher abspielen können (nach übertragung auf dvd. für das werde ich wohl powerproducer gold benutzen... ist das zu empfehlen? oder sollen wir uns andersweitig umsehen? freeware?) und wie soll ich danach den ganzen film exportieren? mit welchen einstellungen? mit dem programm habe ich in letzter zeit einige erfahrungen gesammelt und werde es wohl fertig bringen, die einzelnen szenen irgendwie zu montieren, aber mit solchen einstellungen etc. habe ich noch extrem mühe. wäre also froh, wenn da jemand aus erfahrung berichten könnte.
habe ich soeben durch einen link hier gelesen:
wie kann ich denn die dazugehörige audiospur vom video lösen? damit ich das evtl in einigen einstellungen versetzen kann? ich habe jetzt schon seit fast einem jahr immer mehr "bewusster" tv/kino geschaut, und mit der zeit fällt das extrem auf, und es fällt auch extrem auf, wenn es fehlt, man merkt also sofort, wenn es sich um einen amateurmovie handelt. wenn sich während dem arbeiten noch mehr fragen stellen werde ich sie hier reinposten, hoffe das geht in ordnung und ihr könnt mir auch helfen, wäre super, und ich wäre super dankbar (habe nämlich langsam bedenken, dass wir uns da an eine zu grosse arbeit gewagt haben, aber glaube auch, dass zweifel bei so einem projekt fehl am platz sind) :-)Auch werden harte Schnitte etwas unsichtbarer, wenn die Soundspur leicht versetzt geschnitten wird – ein verbreiteter Kunstgriff unter Cuttern.
mfg und danke im voraus
ingenuity
edit: ach ja, wäre es auch zu empfehlen, das ganze in breitbild 16:9 zu machen?