Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Die Zukunft des Mac Pro



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Die Zukunft des Mac Pro


Space


Antwort von Alf_300:

http://www.schulferien.org/Feiertage/fe ... ertag.html

Space


Antwort von Wingis:

Ich denke, jeder der Apples Entwicklung über die letzten Jahre verfolgt hat, kann von solch zunehmenden Gerüchten nicht ernsthaft überrascht sein. Der Pro-Sektor hat seine Blütezeit auf den Macs erlebt, aber der Zenit ist längst überschritten. Apple hat nunmal die Ambitionen "Jedermann-Produkte" am Markt zu platzieren und durchzusetzen. Und die letzten Jahre zeigen, dass sie wirtschaftlich damit absolut Recht haben. Nicht umsonst ist der Begriff "Computer" seinerzeit aus der Firmenbezeichnung entfernt worden. Zum Glück gibt es Alternativen für die Pro's und Firmen, die von genau diesem Markt leben und weniger Interesse an der Weltherrschaft haben... ;-)

Space


Antwort von ChristianG:

"Auf der anderen Seite ist der Mac Pro gerade gegenüber anderen Herstellern wie Dell oder HP als Workstation gar nicht mal überteuert. "

Eine gleichwertige HP Z800 kostet weniger als ein Mac Pro. Billig sind sie allerdings beide nicht.

Space


Antwort von Piers:

Tja Apple, das ist wirklich schade.

Ich bin jetzt die Tage auch von FCS zurück zu Windows und Adobe gewechselt.
Da sich ein Bereich meines Jobs auf schnelle Bereitstellung von Videos fürs TV konzentriert, hat ein defekt meines MacBookPros mich nun zu diesem Wechsel gezwungen.
Die unverschämte Preispolitik hat eine Reperatur zum wirtschaftlichen GAU gemacht. Da war eine Neuanschaffung steuerlich günstiger.
Da ich aber als Kamera ne EX1 mit SxS Karten habe, hätte ich zum fettesten MBP greifen müssen, da es als einziges noch den ExpressCard-Slot hat und das für schlappe 2.700€.
2.700€ Invest in ein ein Prgramm, das auf einem Stand von vor gut 3 Jahren ist, ist aber auch nicht sinnvoll. FCP X ist nix für mich, da ich hin und wieder dann doch auch mal ein Playout auf Tape brauche.

Jetzt habe ich das Switch-Angebot von Adobe angenommen, habe mir ein feistes HP Workstation Notebook gekauft und habe nun mehr Power, größere Flexibilität für weniger Geld, als mich das MBP 17'' gekostet hätte.

Tja Apple, das ist wirklich, wirklich schade. Denn eigentlich habe ich gerne mit FCS gearbeitet. Aber es hilft ja nix, die wirtschaftliche Realität zwingt mich eben zum Umdenken.
Von daher: Tschö Apple, ich hab echt nen Hals auf den Laden.

Space


Antwort von aerobel:

Hallo,

Mir ist es völlig egal, ob da die Mac Pro Familie rausgeschmissen wird, wichtig ist mir vielmehr, dass das geniale Konzept des iMac weiter gepflegt wird.

Ansonsten, nur keine Panik, Apple weiss schon was zu tun ist, immerhin, wir reden da von einer Firma, die die Welt verändert hat, nicht von irgend einer kleinen, untergeordneten Clonfirma à la Dell oder HP.

Soll mal einer sagen, Dell oder HP seien in der Lage, nebst einer simplen Platine auch gleich noch den Rest, wie ein raffiniertes Betriebssystem und sehr gute Anwendersoftware herzustellen. Da braucht es Apple, und wie...

Und ja, ich bin Macianer, warum auch nicht...?

Rudolf

Space


Antwort von MK:

Ich fand es ja seit jeher lustig dass die Platten dort über Kopf eingebaut sind, die einzige Einbauart die bei den meisten Platten (außer denen mit beidseitiger Spindelarretierung wie z.B. die WD Black) nicht erlaubt ist (nur normal horizontal und senkrecht) da sie das Lager unzulässig belastet.

Ich habe die Kiste zwar nicht geliebt, aber ich mochte sie (wenn man nach dem Warmlaufen erstmal das Gehäuse anheben musste um die Gehäusevibrationen abzustellen, herrlich).

Space


Antwort von marwie:

@aerobel: im Schönreden seid ihr Apple Jünger gut :-)

Beim iMac sehe ich 2 grosse Nachteile (zumindest im professionellen Umfeld) : nur beschränkt erweiterbar (Thunderbold ist nicht wirklich eine 100% Alternative zu PCIe) und Monitor und Rechner in einem Gehäuse. (die Panels mögen ja nicht schlecht sein, aber vielleicht möchte man lieber ein QUATO, EIZO CG etc. Monitor verwenden, welche spezialisiert sind für Grafik und Video, klar, man kann zusätzliche Monitore anschliessen, aber ist trotzdem nicht optimal).

Space


Antwort von Valentino:

Ansonsten, nur keine Panik, Apple weiss schon was zu tun ist, immerhin, wir reden da von einer Firma, die die Welt verändert hat, nicht von irgend einer kleinen, untergeordneten Clonfirma à la Dell oder HP.
Rudolf... ...Ironie Ende

Das mit FCP-X scheinst du irgendwie nicht so ganz mitbekommen zu haben oder nicht zu begreifen was diese Endscheidung für fatale Folgen für FCP Benutzer hat.

Habe auch die ganze Zeit überlegt vor einer Anschaffung eines neue Workstation Notebook auf den Apfel zu setzten.
Schluss endlich hatte Lenovo mit ihrem W520 einfach das besser Gerät.
Nur Thunderbolt fehlt hier noch, was man aber bei USB3.0, 2xeSata, 1xSata und mSata ohne Probleme verkraften kann.
Das Betriebssystem selber ist mir völlig egal, da der AVID und Adobe auf beiden ohne große Probleme laufen.

Space



Space


Antwort von Roland Cameron:

Der Pro-Sektor hat seine Blütezeit auf den Macs erlebt, aber der Zenit ist längst überschritten. Endlich kommen diese Blechbüchsen vom Markt!
Zu teuer, zu langsam, zu laut. Nur ein paar völlig verstrahlte User, die ständig durch die rosarote Brille auf Ihren Apple starren, finden dieses Aluminium-Fallobst nocht gut.

Leute, lasst endlich diesen Poser-Quatsch im Regal stehen. Kein Mensch braucht das.

Space


Antwort von B.DeKid:

...

Soll mal einer sagen, Dell oder HP seien in der Lage, nebst einer simplen Platine auch gleich noch den Rest, wie ein raffiniertes Betriebssystem und sehr gute Anwendersoftware herzustellen. Da braucht es Apple, und wie...

... Aehm dir ist schon so aufgefaallen das in deinem iMac und Co mittlerweile auch standard PC Prozessoren und Co verbaut sind .... welche bestimmt nicht von Apple hergestellt oder gar entwickelt wurden?!?

Und was zB Alienware ist oder ein (HP) Z800 solltest Du dich auch mal erkundigen bevor du so Geschichten erzählst das gewisse Firmen keine Platinen zusammen stecken können.

Sonst machtst Dich doch lächerlich bei Leuten die Ahnung haben.

Deine und die ganzen Apple Produkte in Ehren , aber man kann auch realistisch bleiben.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von emu:


Leute, lasst endlich diesen Poser-Quatsch im Regal stehen. Kein Mensch braucht das. Das hat mit posen meiner Meinung nach nichts zu tun.

Gerade im Musikbereich, braucht man doch bei diversen Lösungen die PCIe Erweiterungssteckplätze (ProTools HD/ HD native / HDX ) woran auch Thunderbolt momentan nichts ändern wird. Also muß man sich ein teures Magma Erweiterungschassis hinstellen + irgendwelche Erweiterungsboxen für Storage und ähnliches, statt alles aufgeräumt in einem Gehäuse unterzubringen. Der Vorteil bei diesen Lösungen erschließt sich mir nicht wirklich.

Weder der iMac noch der Mac Mini stellen aus meiner Sicht eine Alternative dar - zumindest nicht, wenn man das Gesamtkonzept und nicht nur die reine Prozessorleistung heranzieht von daher fände ich es verdamt schade, wenn Apple diese Produktlinie fallen ließe (gleichwohl wird es wohl so kommen - shareholder value geht halt über alles).

Sie müssen ja vielleicht nicht zwangsläufig eine Workstation mit Xeons bauen, aber sollten zumindest einen aufgebohrten Mac Mini in einem ordentlichen Desktop im Programm behalten, für die Leute, die keinen Spiegelbildschirm haben wollen und auf PCIe Steckplätze angewiesen sind.

Space


Antwort von Schleichmichel:

Ich hab das Zitat gerade nicht griffbereit, habe es aber unter macrumros gelesen. Dort heisst es sinngemäß, dass der Mac Pro "zumindest in der jetzigen Form" nicht mehr Zeitgemäß ist und ausgebootet wird.

Was für mich im professionellen Sektor neben Leistung ein wesentliches Kriterium ist, dass Speicher und Laufwerke bei Ausfällen schnell getauscht werden können - ohne dass man die Garantie verliert, wenn man sich zB beim iMac den Weg durch den Monitor auf den Weg zur internen HD bahnen muss.

Und ob der Mac Pro in seiner jetzigen Form die letzte Weisheit darstellen soll, kann man gerne mal in den Raum stellen. Ich geh mal davon aus, dass da ein gescheiter Nachfolger kommt. Dieses "Apple zeigt allen Profis den Stinkefinger ...siehe FCPX"-Gelaber kann ich wirklich nicht mehr hören.

Space


Antwort von gast5:

"Auf der anderen Seite ist der Mac Pro gerade gegenüber anderen Herstellern wie Dell oder HP als Workstation gar nicht mal überteuert. "

Eine gleichwertige HP Z800 kostet weniger als ein Mac Pro. Billig sind sie allerdings beide nicht. Hallo Christian, da hast du dich in der Konfigurationstabelle etwas verlesen..

Wennst in der VAD die Bestenliste der Schnittsysteme aktuell vergleichst ist die HP 800er von Weskamp um satte 3000,-Euronen teurer ...

für die 13.000 Neuronen bekomme ich drei voll aufgerüstete 27"iMac inkl. Thunderbolt Raid mit 12TB....

Verstehen kann ich die von Apple mittlerweile schon auch wenns für die "Profis" noch so traurig ist... auf der anderen Seite wenn ich das hier lese
http://www.fcp.co/final-cut-pro/news/62 ... on-a-filmq

muss ich den Mann fast bemitleiden und doch herzhaft lachen...

Space


Antwort von Bernd E.:

Die Technik im Computerbereich hat sich derart rasch weiterentwickelt, dass eine Leistung, für die man früher schlichtweg Geräte vom Mac Pro-Kaliber brauchte, heute oft schon auf Mac Mini-Basis zu bekommen ist (der kleine mit i7-Prozessor und Thunderbolt macht ja nicht ohne Grund gerade ordentlich Furore in professionellen Schnittumgebungen).
...Dort heisst es sinngemäß, dass der Mac Pro "zumindest in der jetzigen Form" nicht mehr Zeitgemäß ist und ausgebootet wird... Genauso wie jetzt spekuliert wird, dass der Mac Pro, wie wir ihn heute kennen, vielleicht eingestellt wird, ging vor einiger Zeit das Gerücht, dass die nächsten Mac Pro-Generationen radikal anders aufgebaut sein werden - und zwar in einem 19"-Rack tauglichen Gehäuse.

Space


Antwort von gast5:

Hallo Bernd, so einen Link habe ich ähnlicher Art



iMac 27" Early2011 Smoke on Mac & Thunderbolt

ja so schaut's aus..

Space


Antwort von DiMaDo:

Wenn mir dann mal einer zeigt wo ich meine UAD-Karten und meine Raydat einbauen soll steige ich auch auf einen iMac um....

Space


Antwort von gast5:

http://www.audiobeef.com/thunderbolt-au ... re-coming/

Space



Space


Antwort von Roland Cameron:


Leute, lasst endlich diesen Poser-Quatsch im Regal stehen. Kein Mensch braucht das. Das hat mit posen meiner Meinung nach nichts zu tun. Bloß weg mit diesen Apples. Die taugen alle nix. Viel zu teuer, zu laut, zu langsam. Auch die Pro Books taugen nix. Die werden auch noch heiß und regeln ohne Ende jeden 2nd Gen. Sandy Bridge HighTech Quadcore gnadenlos runter. Und als ob das noch nicht genug wäre, sucht man eine Nvidea für Hardware-Unterstützung vergebens. Einfach für die Tonne. Alles Blechbüchsen.

Ist schon cool, einen Apfel auf dem Gehäuse zu haben und das dreifache gezahlt zu haben - bei weniger Leistung und viel Lärm. Interessanterweise sabbeln die Verstrahlten immer noch davon, dass die Obstsysteme im Bereich Audio/Video Vorteile hätten. Ich frage mich nur welche...

Ehrlich, mir wäre das peinlich. Aber so was von peinlich.

Space


Antwort von Flashlight:

Du bist ja auch der Boss und der Vollchecker. Sachlich auf allerhöchstem Niveau... Is klar.

Space


Antwort von aerobel:

Hallo,

Der Aussage von "Flashlight" ist nun wirklich nichts mehr hinzuzufügen...

Ganz allgemein: Wenn ich das Wort Profi im Zusammenhang mit Video höre, und dann ein bisschen ins Fernsehen gucke, um zu sehen, was die so machen, weiss ich (fast) alles.

Da sind schon echte Fachleute am Werk, unbestritten, eben Profis... *hm

Rudolf

Space


Antwort von gast5:

Da sind schon echte Fachleute am Werk, unbestritten, eben Profis... *hm

meine Zustimmung hast du...

Space


Antwort von frm:

Ich liebe Mac VS. PC Diskussionen.
Leider werden die wahrscheinlich in absehbarer Zukunft imer weniger :(

Space


Antwort von hlindner:

Der Pro-Sektor hat seine Blütezeit auf den Macs erlebt, aber der Zenit ist längst überschritten. Endlich kommen diese Blechbüchsen vom Markt!
Zu teuer, zu langsam, zu laut. Nur ein paar völlig verstrahlte User, die ständig durch die rosarote Brille auf Ihren Apple starren, finden dieses Aluminium-Fallobst nocht gut.

Leute, lasst endlich diesen Poser-Quatsch im Regal stehen. Kein Mensch braucht das. Also, Boss, alias Roland Cameron,
ich muss Dir da mal wiedersprechen!
Mein Mac Pro ist flüsterleise und leistungsstark.
Du bringst da was durcheinander. Warum bist Du so missgelaunt, schadenfroh und aggressiv? Höre ich da etwa Neid heraus? „Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.“ Wilhelm Busch Das hat mit posen meiner Meinung nach nichts zu tun. Bloß weg mit diesen Apples. Die taugen alle nix. Viel zu teuer, zu laut, zu langsam. Auch die Pro Books taugen nix. Die werden auch noch heiß und regeln ohne Ende jeden 2nd Gen. Sandy Bridge HighTech Quadcore gnadenlos runter. Und als ob das noch nicht genug wäre, sucht man eine Nvidea für Hardware-Unterstützung vergebens. Einfach für die Tonne. Alles Blechbüchsen.

Ist schon cool, einen Apfel auf dem Gehäuse zu haben und das dreifache gezahlt zu haben - bei weniger Leistung und viel Lärm. Interessanterweise sabbeln die Verstrahlten immer noch davon, dass die Obstsysteme im Bereich Audio/Video Vorteile hätten. Ich frage mich nur welche...

Ehrlich, mir wäre das peinlich. Aber so was von peinlich. Das Unibody Design meines Macbook Pro ist sexy!
Bin ich jetzt entlassen, BOSS ?
im Übrigen wäre mir ein PC nicht peinlich.

Space


Antwort von gast5:

tu dir nichts an Henry aus Hirn mit Ei wird nicht mehr..
Beide Systeme sind Arbeitsgeräte nicht mehr nicht weniger für manche leider Gottes Penisverlängerungen... ist halt wie den Manta oder GTI Fahrern aus vergangenen Jahren..*ggg...

Ich verwende beide Systeme und beide haben Vor- und Nachteile.. wobei die Nachteile bei beiden Systemen einen geringen Anteil des Gesamten ausmachen und noch angemerkt sei das das Problem meist vor dem Rechner sitzt und durch Unwissenheit generiert wird und ich mich dabei selbst nicht ausnehmen kann.

Space


Antwort von Totao:

Derzeit sind Mac Clones für manche Zielgruppen auch wieder eine gute Option.
Es gibt Tools mit denen die Installation recht einfach ist.
Wer die Komponenten sorgfältig wählt kann sich für deutlich unter 1000€ eine Kiste mit Lion zusammenstellen bei der sämtliche Komponenten unterstützt werden, die sehr gute Performance bietet und die dabei wie ein Mac Pro erweitert werden kann.
Und schöne PC Gehäuse soll es auch geben.

Space


Antwort von hlindner:

tu dir nichts an Henry aus Hirn mit Ei wird nicht mehr..
Beide Systeme sind Arbeitsgeräte nicht mehr nicht weniger für manche leider Gottes Penisverlängerungen... ist halt wie den Manta oder GTI Fahrern aus vergangenen Jahren..*ggg...

Ich verwende beide Systeme und beide haben Vor- und Nachteile.. wobei die Nachteile bei beiden Systemen einen geringen Anteil des Gesamten ausmachen und noch angemerkt sei das das Problem meist vor dem Rechner sitzt und durch Unwissenheit generiert wird und ich mich dabei selbst nicht ausnehmen kann. Dem Kontex deiner Aussage ist nichts hinzuzufügen!
Kurze Story hab ich aber noch, damit es nicht so trocken ist.
Mein erstes Auto war ein Opel Manta Berlinetta.
Bin 1984 von Ostberlin nach Westberlin „umgezogen“.
Ich hatte keine Ahnung von Autos und ein Kollege sagte der Manta
ist ein super Auto, also habe ich einen gebrauchten gekauft, für 2000 Mark.
Nach anderthalb Jahren ist mir einer hinten drauf gefahren.
Von der Versicherung habe ich 1400 Mark bekommen, Totalschaden.
Konnte den Schlitten noch ein halbes Jahr fahren dann war der TÜV fällig.
Der selbige Arbeitskollege hat mir 200 Mark für die Karre gegeben.
Ich hatte keinen Fuchsschwanz und meine damalige Frau war Sozialarbeiter.
Was sagt uns das, ich weis es auch nicht aber mein nächstes Auto war kein Manta oder GTI.
Zurück zum eigentlichen Thema.
Ich würde es sehr schade finden, wenn die keinen MAC PRO weiterbauen.
Wie heißt es doch so schön „Konkurrenz belebt das Geschäft“
Mac vs. PC ist meistens Kindergarten geblubber.
Eine sachlicher vergleich beider Systeme hat aber seine Berechtigung.
Und wem es peinlich ist das ein anderer nicht sein favorisiertes System verwendet hat für mich nicht alle Tassen Schrank, oder 'ne Rosarote „I'm the boss“ Brille auf.
"Ich habe fertig!"

Space



Space


Antwort von aerobel:

Hallo,

Dieser Satz verdient einen ganz grossen Applaus:

Und wem es peinlich ist das ein anderer nicht sein favorisiertes System verwendet hat für mich nicht alle Tassen Schrank, oder 'ne Rosarote „I'm the boss“ Brille auf.

Rudolf

Space


Antwort von TomStg:

Argumente für Mac-Rechner nenne ich weder Gesabbel noch rosarote Brille. Aber Tatsache ist seit Jahren, dass ein Mac-Rechner die denkbar schlechteste Wahl ist, wenn nur die Fakten zählen:

- Produkte für Kundennischen
- kaufmännisch nicht vertretbare Investition
- technisch nicht state-of-the-art

Die geringen Mac-Stückzahlen im Vergleich zu PC-Stückzahlen veranlasste die Softwareentwickler, sich immer weiter vom Mac-System zurückzuziehen. Entweder gab es garkeine Software oder sehr viel später als für PC-Systeme. Die Betriebssicherheit von Macs einschl. Zuverlässigkeit und Dauerhaltbarkeit ist nicht besser als die von PC. Dafür war der Anschaffungspreis der Hardware umso unverhältnismäßiger höher. Insbesondere bei kommerzieller Nutzung ("Profi") stellt die Anschaffung und der Betrieb von Macs eine Lösung dar, die entweder der Kunde über höhere Produktionspreise zu zahlen hat oder das Unternehmen wirtschaftet im suboptimalen Bereich. Die technische Kompetenz und Innovationskraft hat Apple bei Mac schon lange abgegeben. Und das Unternehmen Apple hat seine heutige starke Position gewiss nicht wegen seiner Computersparte mit hard- und software, sondern allein wegen seines iphones und ipads.

Die Anschaffung eines Mac ist seit Jahren sachlich nicht mehr begründbar. Allein Status- oder Nimbusargumente können eine solche Anschaffung rechtfertigen. Wem diese letzten Argumente reichen, soll einen Mac kaufen. Aber er soll bitte nicht versuchen, mit "Fakten" seine Anschaffung zu verargumentieren oder gar andere zu einem Mac-Kauf zu verleiten.

Tom

Space


Antwort von Soulfly:

Hi,

wenn SxS, dann auch gern mal

http://www.delock.de/produkte/gruppen/U ... 61676.html

für nen schmalen Taler. Sicher geringere Transferraten, aber ich hatte gerade eine EX3 am WE im Einsatz und es ging völlig entspannt, was sind schon 10 Minuten mehr Wartezeit? Ein Kaffee und ne Kippe..:)

Ich arbeite sowohl mit PC als auch mit Mac, und beide können echte Säue sein, abstürzen tun sie beide mal, warten muss man bei Beiden mal. Ich kann nicht behaupten, dass es einen Sieger gibt. Warum auch? Ich arbeite nur mit den Dingern, ich bin nicht mit Ihnen verheiratet. Dann sähe die Sache nämlich anders aus, denn ich finde mein Macbook schon recht sexy ;) Aber wie gesagt, es sind und bleiben immer noch Werkzeuge, und die müssen überwiegend stabil laufen.

Space


Antwort von Blancblue:

Sorry, aber ne Windows-Dose ist nach 2,5 Jahren nix mehr wert - das ist kaufmännisch natürlich 1A.

Schaut Dir aber mal die gebraucht Preise für Macs an, selbst für ein leeres MacPro Gehäuse bekommt man noch einen Haufen Geld. Oder anderes Beispiel: Weißes Macbook, 4 Jahre alt, ging noch für 400 EUR weg. Notebook von Samsung von meiner Freundin, auch 4 Jahre alt, ähnliche Ausstattung, 150 EUR.

Das sich Softwareentwickler von Mac zurückziehen, ist absoluter Quatsch. Es gibt immer mehr Switcher und auch immer mehr Software für Mac, sieht man schon an den ganzen Games die es früher nur für PC gab.

Space


Antwort von Roland Cameron:

Sorry, aber ne Windows-Dose ist nach 2,5 Jahren nix mehr wert... Wenn Du meinst.
Schaut Dir aber mal die gebraucht Preise für Macs an, selbst für ein leeres MacPro Gehäuse bekommt man noch einen Haufen Geld.
Lass es mich anders ausdrücken: Selbst für ein leeres MacPro Gehäuse bekommt man noch einen Haufen.
Oder anderes Beispiel: Weißes Macbook, 4 Jahre alt, ging noch für 400 EUR weg. Notebook von Samsung von meiner Freundin, auch 4 Jahre alt, ähnliche Ausstattung, 150 EUR. hm... dann wäre also das (weiße!!) Macbook etwa Baujahr 2007 und ein Samsung mit vergleichbarer Ausstattung aus dem Jahre 2005, also nochmal 2 Jahre älter. Da sind 150 € gar nicht schlecht.

Die Anschaffung eines Mac ist seit Jahren sachlich nicht mehr begründbar. Allein Status- oder Nimbusargumente können eine solche Anschaffung rechtfertigen. Wem diese letzten Argumente reichen, soll einen Mac kaufen. Aber er soll bitte nicht versuchen, mit "Fakten" seine Anschaffung zu verargumentieren oder gar andere zu einem Mac-Kauf zu verleiten.

Tom Treffender hätte ich es nicht formulieren können.

Space


Antwort von headroom:

Hi,

wenn SxS, dann auch gern mal

http://www.delock.de/produkte/gruppen/U ... 61676.html

für nen schmalen Taler. Sicher geringere Transferraten, aber ich hatte gerade eine EX3 am WE im Einsatz und es ging völlig entspannt, was sind schon 10 Minuten mehr Wartezeit? Ein Kaffee und ne Kippe..:)

Ich arbeite sowohl mit PC als auch mit Mac, und beide können echte Säue sein, abstürzen tun sie beide mal, warten muss man bei Beiden mal. Ich kann nicht behaupten, dass es einen Sieger gibt. Warum auch? Ich arbeite nur mit den Dingern, ich bin nicht mit Ihnen verheiratet. Dann sähe die Sache nämlich anders aus, denn ich finde mein Macbook schon recht sexy ;) Aber wie gesagt, es sind und bleiben immer noch Werkzeuge, und die müssen überwiegend stabil laufen. Danke - mal endlich vernünftige Gedanken. Nicht durch eine rosarote oder schwarze Brille vernebeltes Geschwurbel...

Space


Antwort von gast5:

kann es sein das die beiden, der Boss und der Tom mit dem verstehen von Zahlen in Preislisten etwas Probleme haben??
Es ist eigentlich egal in welchen Webshop von Anbietern für Videoschnittequipement man hinein schaut, der MacPro ist bei gleicher Konfiguration billiger... konfiguriert euch eine HP z800 und macht selbiges mit einem MacPro.

Selbiges trifft auch bei einem 27" iMac zu.. einzig beim MacBookpro 17" bekommt man ein leichtes Ziehen im Genitalbereich aber das wars dann auch schon wieder..

Space


Antwort von Blancblue:

Motion, ja das haben sie. Aber lass doch gut sein, bevor noch wir noch beim Thema Autos landen.

Space


Antwort von curtis:

Die Grundsatzdiskussionen sind ja schön und gut.

Ich nehm mich als Stellvertreter der Spezies bei der diese Meldung Würgreiz auslöst.

Ich habe Geld investiert in funktionierende FCP Schnittplätze. Die letzte Generation des MAC Pro war schon kein großer Wurf. Final Cut Server sah toll aus und war schon wieder vorbei. Zum Glück haben wir kein Xsan gekauft.
Dann kommt fcpx. Die Innovationen kann man mögen, professionell arbeiten damit (noch) nicht.
Und jetzt das?
Mein Bürorechner ist ein imac, der ist auch schön. Aber Schnittkarten und Breakout Boxen, Speicher Upgrade, etc. - wie soll das gehen?

Den Weg den Apple da geht ist aus Sicht von kreativ Schaffenden ein beschissener Weg.

Space



Space


Antwort von Jott:

Abwarten. Wenn sie die Rechenleistung des jetzigen 12-Core in einen iMac stopfen, dann soll's halt so sein. Nur - ein Leistungs-Downgrade geht nicht, das wäre eklig. Ein gleichwertiger Marken-PC ist eher teurer und - grusel - ein PC. Windows geht einfach nicht, aus mehreren Gründen. Weiterstreiten.

Space


Antwort von Alf_300:

@grusel
Nächste Woche kommt angeblich der Sandy Bridge-E rauß, schön teuer aber auch Power, - da schaun wir dann ob sich mittelfristig nicht so manche PC-Alergie heilen läßt ;-)

Space


Antwort von headroom:

Der Mac war das Arbeitsgerät der «Kreativen». Der Schritt der Verlage Ringier, Tamedia und NZZ wurde darin begründet, dass sich Apple «einseitig auf den Markt mit Konsumenten und Unterhaltungselektronik» konzentiert habe. Bei Ringier wurden 1100 Macs ‘ausgemustert’,Die Computer wurden durch Windows-XP-Maschinen ersetzt und sollten — so damals die Meinung — dann irgendwann auf ein Linux-System umgestellt werden. Zu letzterem kam es nie — und nun soll der Mac wieder Einzug halten in die Redaktionen des Ringier-Verlages.
Ab Anfang 2012 werden die Macs wieder sukzessive eingeführt. Zum Umstieg kommt es nun zum einen weil die alten XP-Rechner ersetzt werden müssen und zum anderen weil auch die von Ringier verwendete Cross-Media-Publishing-Plattform «Woodwing» in der Mac-Version «deutlich stabiler und effizienter betrieben» werden könne — dies hätten Tests und Abklärungen bei anderen Medienhäusern offenbart. Ausserdem seien für Innovationen notwendige Weiterentwicklungen jeweils vor der Windows-Version verfügbar. Bis 2013 soll die Migration abgeschlossen und Ringier damit wieder auf der Mac-Plattform sein.

http://www.macprime.ch/news/article/sie ... -plattform

Space


Antwort von Axel:

@PC-Allergie
Win7 war mittlerweile so schnittig, dass ich mir dachte (und immer noch denke), der nächste Computer wird ein PC. Dann machte ich ganz verzagt ein Upgrade auf Lion (negative Reviews in den ersten Tagen: "Apples Vista"), und wurde wieder ein gutes Stück in die Zukunft gebeamt. An alle Windower: Bleibt bei euren Leisten, aber hofft, dass es immer ein lebendes Mac OS gibt!

Space


Antwort von Alf_300:

Hoffnung ist schon eine tolle Sache ;-)
Im übrigen gibt es für die derzeitigen MAC Pro User keinen plausiblen Grund auf PC umzusteigen solange die Kiste Läuft,

Space


Antwort von headroom:

Entscheidungshilfe NLE Mac oder Laptop neu oder gebraucht

http://www.eoshd.com/content/5106/which ... ro-or-a-pc

Mac or PC? Zitat:
For me, a MacBook goes beyond the specs sheet and the extra expense is worth it for the overall experience. At the high end, I’d go for a £2000 MacBook Pro over a £2000 PC any day even if the PC had twice the horse power. Ask yourself whether you need to gain those extra seconds and whether you’ll even make use of it – the answer is probably not! For me, a PC is a cost saving exercise only or for when you are crunching so much data with so much time pressure that you simply have to have the ultimate in number crunching hardware. For most filmmakers more power is not always better, more finesse almost certainly is.

Space


Antwort von RUKfilms:

Abwarten. Wenn sie die Rechenleistung des jetzigen 12-Core in einen iMac stopfen, dann soll's halt so sein. Nur - ein Leistungs-Downgrade geht nicht, das wäre eklig. Ein gleichwertiger Marken-PC ist eher teurer und - grusel - ein PC. Windows geht einfach nicht, aus mehreren Gründen. Weiterstreiten. sicher keine schlechte idee, nur wie schauts dann mit der wärmeentwicklung und stauung aus bei mindestens 7h dauerbetrieb? dies war unter anderem auch ein grund weshlab ich mich für den macpro statt den imac entschieden habe.
wenn man den macpro schon einstellt dann wäre doch ein imac pro vorstellbar? besseres, mattes display müsste er dann schon besitzen :).

solang tuts aber mein jetziger noch...wobei ich aber auch gestehen muss das die hardwareprobleme bei mir mit der aktuellen macpro familie zugenommen haben. die graka hat ständig aussetzer udn ab udn an ratterts mächtig bei den festplatten ohne ersichtlichen grund.

Space


Antwort von aerobel:

Hallo,

Wie ich lese, wird da wieder nur über Geschwindigkeit und Leistung geredet, wie wenn das das einizge wäre, was einen Computerschnittplatz ausmachen täte.

Kommt mir irgendwie sehr bekannt vor:

Foto: Je mehr Pixel, umso besser...
Auto: Je mehr PS, umso besser...
Computer: Je mehr Geschwindigkeit, umso besser...
Schnaps: Je mehr Alkohol, umso besser...
Frauen: Je längere Beine, umso besser...

Ach ja: Je billiger, umso besser...

Mir persönlich ist ein angenehm zu bedienender, zuverlässiger und schöner Computer aus einer renommierten Schmiede lieber, als irgendwas sonst. Da nehme ich es in Kauf, dass ich nicht der schnellste bin. Ich kann mir den Luxus ja leisten, zwischendurch auch mal ein Päuschen zu machen, man lebt ja nicht vom Speed alleine...

Rudolf

Space


Antwort von Roland Cameron:

Mir persönlich ist ein angenehm zu bedienender, zuverlässiger und schöner Computer aus einer renommierten Schmiede lieber, als irgendwas sonst.Rudolf Das ist ok. Wirtschaftlich ist es nicht. Im Übrigen arbeiten Systeme unter Win7 absolut stabil, meine Erfahrung 100%. Kann man das wirklich ehrlich von einem MacBook sagen?
Da nehme ich es in Kauf, dass ich nicht der schnellste bin.
Rudolf Nehmen wir das MacBook Pro mit CS5. Die Geschwindigkeitunterschiede zwischen CUDA und CPU sind so enorm, dass ich diese Argumentation in keinster Weise nachvollziehen kann. Es geht ja hier nicht darum, dass der eine 5 Sekunden schneller rechnet, sondern, dass im nativen Betrieb schon bei leichtesten Effekten die Wiedergabe hakt.

Interessant ist auch die Diskussion, die auch gerade aktuell auf EOSHD zu finden ist. http://www.eoshd.com/content/5106/which ... ro-or-a-pc
Auch hier wird das Thema vom Autor einfach überhaupt nicht mehr rational betrachtet, wie die Beiträge und Kommentare zu den Ausführungen des Autors zeigen. Jeder Mac-User muss doch zweifeln, wenn er beide Systeme im Direktvergleich sieht. Das eine ruckelt bei der ersten komplexen Farbkorrektur, das andere überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil man kann 10 Stück übereinander legen.

Wenn also ein MacBook Pro immer voll im Grenzbereich arbeitet, kann mir wirklich keiner erzählen, dass der nicht zumindest gelegentlich mal abschmiert.

Vom Preisunterschied rede ich an dieser Stelle noch nicht mal.

Space



Space


Antwort von joey23:

Im Übrigen arbeiten Systeme unter Win7 absolut stabil, meine Erfahrung 100%. Kann man das wirklich ehrlich von einem MacBook sagen? Ooohoh, da haben wir aber seeeeehr unterschiedliche Erfahrungen. Es ist ja selten, dass ich an einem PC sitze, aber es ist noch vieeel seltener, dass das reibungslos abläuft.

Von einem MacBook kann man das sagen. Aber ein MacBook ist nicht als schnittrechner konzipiert. Ein MBP15" oder 17" hingegen schon und durchaus als solches mir 1000 mal lieber als jeder noch so schnelle PC.

Space


Antwort von Schleichmichel:

Auf dem Mac ist ja sowieso OpenCL interessanter als CUDA. Und Adobe kommt mir erst auf den Mac, wenn es CaseSensitive Dateisysteme unterstützt. Von einer Softwarefirma erwarte ich da etwas mehr!

@ Rudolf: Jemand, der in seiner Freizeit mit Bruchpiloten unterwegs ist, braucht nicht noch am Rechner Adrenalin in den Adern ;)

Space


Antwort von Roland Cameron:

Von einem MacBook kann man das sagen. Aber ein MacBook ist nicht als schnittrechner konzipiert. Sorry, ich meinte auch das MacBook Pro, von dem normalen brauchen wir garnicht zu reden.
Ein MBP15" oder 17" hingegen schon und durchaus als solches mir 1000 mal lieber als jeder noch so schnelle PC. Ja es ist wirklich völlig egal, dass mein Rechner bei der Videobearbeitung die ganze Zeit am Ruckeln ist. Völlig egal. Hauptsache ich hab nen Apple.

Hier gebe ich auf. Leute, Ihr seid völlig beratungsresistent. Und deshalb wird diese Diskussion auch immer wieder so hart geführt. Weil es immer wieder dieses ICH WILL DAS NICHT WISSEN ist.

Ich wünsche jedem Neueinsteiger, dass er sich von diesem Quatsch nicht beeinflussen lässt, sich einen guten PC kauft und die überschüssigen 1.000,- € in andere tolle Sachen investiert.

Space


Antwort von gast5:

http://tv.adobe.com/watch/davtechtable/ ... underbolt/


@ Camaron deine Ausführungen laufen bei uns unter RhabarberRhababer sprich ohne Mehrwert

wird für die meisten Anwender gut genug sein.. und wenns nicht genug sein sollte,sollten sie sich mit FCX beschäftigen oder um 13000 Euronen eine HPZ800 ordern.... *ggg..

Space


Antwort von nic:

Roland, was schreibst du hier?
Was sollen diese billiger-ist-besser Vergleiche?

Anschaffungspreise sind völlig egal im geschäftlichen Umfeld. Es geht um die Usability, welches System dem Anwender besser liegt. 1000 Euro mehr oder weniger sind irrelevant. Völlig.

Ich persönlich finde das Apple-Touchpad im MacBook (Pro) jedem Windowsrechner so erheblich überlegen, dass ich gar nicht mobil mit einem anderen System arbeiten könnte. Die Verarbeitungsqualität, die Haptik... das gehört dazu. Bei einem Renderserver sieht das anders aus, aber darum geht es hier ja nicht.

Space


Antwort von hlindner:

Ohne Worte

Space


Antwort von aerobel:

Hallo Schleichmichel...

Da hast du ein grosses Wort gelassen ausgesprochen... *lach

Ja, so eine Bruchlandung muss man auch mal erlebt haben, real, in einem Flugzeug, nicht bloss so weichgesoftet vor dem Monitor einer Windose...*lach

Ich bemerke, ich werde beobachtet... gut so... nur so gehts... *lach

Rudolf

Space


Antwort von aerobel:

Hallo Boss...äh... Cameron light....

Du schreibst: "Hier gebe ich auf. Leute, Ihr seid völlig beratungsresistent"

Wer will denn hier schon beraten werden...?
Ausgerechent in diesem Forum...?
Bei all den Profis hier...?

Ich sicher nicht, ich halte mich da eher an Steve Jobs: " think different..."

(Steve Jobs vs Boss, the Cameron...)

Rudolf

Space


Antwort von Axel:

Mein 2 Jahre alter MacPro Quad macht mit 8 GB Ram und 512er Nvidia mit CS 5.5 noch eine Menge Echtzeit mit. Es ist ja keine Frage, dass, wenn ich Neueinsteiger wäre und auf Adobe setzte, ein PC eher in Frage käme. Inoffiziell basteln ein paar exotische Mac-Hacker am AMD-Graka-Patch. Vielleicht ist es nur eine Frage der Zeit, bis die exklusive Nvidia-Bindung fällt, wer weiß?

Aber ein MacPro ist z.Zt. eben nicht nur unattraktiver für Adobe, sondern sogar für FCP X. Da sind iMacs angesagt. Ich tippe gerade an einem C2 Intel, erste Generation, weißes Plastik. Nicht mehr besonders leistungsstark, wurde bei Belastung recht heiß (Voll-Alu-Gehäuse sind ja die besten Hitzeableiter), aber ist noch immer für viele Gelegenheiten in bester Form. Einen iMac zu kaufen, habe ich noch nie bereut, weder den Indigo, noch die G4 "Lampe", noch den Nachfolger des C2, den C2D, den ich nach zwei Jahren mit 50% Wertverlust verkauft habe. Möchte mal den Desktop-PC sehen, der diese Wertigkeit behält.

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

....Es gibt immer mehr Switcher und auch immer mehr Software für Mac, sieht man schon an den ganzen Games die es früher nur für PC gab. Kurze Erläuterung - damals als ein Mac noch durchaus was taugte ( tut er heute zwar auch noch aber damals war nen MAC halt das A und O für die Bildbearbeitung ) .... also wieder back to basic ... also damals , da war ein MAC noch ein Mac und ein PC ein PC ... die Spiele waren auch quasi nur auf PC Basis geschrieben.

Heute steckt in einem MAC aber PC Hardware ... somit kann man einfacher die / das Spiel(e) umschreiben (emulieren) und somit laufen die nun auch auf MAC.

Und ob die Leuts nun weniger für MAC s Progis schreiben , ne ist eigentlich auch Quatsch , fast alle grossen Softwareschmieden aus der Bild Bearbeitung schreiben logischerweise ihre Progis auch noch für Mac ...

Wollte ich nur mal so kurz ansprechen ;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Jott:

Der Media Composer 6 jetzt ist da, 64Bit für Mac/Lion. Ab 15. November.

AVID zumindest glaubt also an die Zukunft des Mac als Profitool.

Space


Antwort von B.DeKid:

Noch was in eigener Sache....

Also wie ich ja schon oft sagte

also Ich kann / will mir ja nur PC s leisten.
Ich setz die auch nur so auf das ich wirklich nur gut schaffen kann damit

Was für mich wichtig ist ist

- Trackball / 3D Maus
- grosses Wacom Board
- ne alte Tastatur ( am liebsten mit MicroSchaltern die wirklich alten)
- gute Monitore

Mein PS / Corel / C4D ... die laufen stabil und gut ist.

Das ich irgendwie schneller nen Bild fertig hätte an nem MAC oder an nem PC hab ich noch nie erlebt.

Also ich versteh die Diskussion und das ganze Herzblut also nicht

;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Mantas:


Ich sicher nicht, ich halte mich da eher an Steve Jobs: " think different..." "think like us" gilt wohl heutzutage eher :)

Space


Antwort von DSLR-Freak:

Apple wird in 2 Jahren pleite sein. Also lohnt die Investition nur bedingt.

Space


Antwort von Jott:

Na dann mal schnell die Aktien verkaufen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Die Zukunft des Kinos – mit Achim Flebbe, Kino-König
Die Zukunft des Tracking - das Ende der High-Speed-Kameras?
2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
Neuer M2 Ultra in Mac Studio und Mac Pro mit PCIe - doch wofür?
Apple Mac Studio, Mac Pro, MacBook Air - wer bekommt als nächstes das M4 Upgrade?
Die Zukunft der Hybrid-Kameras - wohin geht die Reise?
Neue Funktionen in Premiere Pro und die Zukunft KI generierter Inhalte für Video (Firefly)
Panasonic und die L-Mount - Vergangenheit, Gegenwart und eine mögliche Zukunft
DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
Foto-Shooting plus KI: Schaut so die Zukunft der Fotografie aus?
Google Dreamix: Neue KI demonstriert die Videobearbeitung der Zukunft
Xiaomi 12S Ultra Concept - Die Zukunft?
SPARK soll iPhones via smartem Handgriff in DSLMs verwandeln - die Zukunft auch für Handy-Filmer?
Die Zukunft der Videobearbeitung 2026 - Alles Echtzeit in der Cloud (gegen Aufpreis)
Zukunft AI-Video - Wohin generative KI die Medienbranche führen wird
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
Neue Apple Mac mini und MacBook Pro Modelle mit M2, M2 Pro und M2 Max
TV-Tip: Die Nacht des Jägers




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash