Newsmeldung von slashCAM:Die Zukunft der Filmfestivals von heidi - 6 Apr 2009 13:28:00
Das Internet als neuer Distributionsweg mischt bekanntlich die Medienwelt auf -- sowohl das Fernsehen als auch das Kino (und die Videotheken) müssen sich dem Herausforderer stellen. Doch auch für Filmfestivals ändert sich so manches. Lange stellten sie die einzige Möglichkeit für unbekannte Filmemacher dar, ihre Werke zu zeigen, doch durch das Internet hat theoretisch jeder Zugang zu einem riesigem Publikum, ohne Auswahlkommission. Wie also könnte eine Zukunft des Filmfestivals aussehen? Das Filmmagazin Schnitt läßt zu diesem Thema Lars Henrik Gass, den Leiter der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen, zu Wort kommen. Seine These: Wenn der "Film als Ware keine Festivals und vielleicht sogar keine Kinos mehr braucht", das fragmentierte Publikum im Internet jedoch vor allem den "neuen Marketingstrategien und genau erfaßbaren Consumer-Targetings" anheimfällt, wird die neue Aufgabe der Festivals sein, "ein breites Publikum mit Filmkultur zu versorgen" (was einst kommunale Kinos und die Filmredaktionen des Fernsehens taten). Dafür müssten sie sich allerdings komplett neu erfinden... Interessante Lektüre.
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten