Frage von Heinrich123:HAllo.
Color APPLE ist ja recht mächtig und ich der englischen Sprache nicht so sehr.
Kennt jemand von euch ein deutsches Colorbuch.
Wäre für einen Tipp sehr dankbar.
Grüßle Heinrich
Antwort von Axel:
Ich kann leider keine Attachments mehr anfügen, da mein Limit erreicht ist, aber du hast Post. Ein Mini-Tut, das zumindest schonmal einen kleinen Workflow beschreibt (vom Senden-Prozedere abzuweichen kann ich
nicht empfehlen).
EDIT: Dass in dem pdf von einem "Splitscreen" die Rede ist, darf dich nicht irritieren. Das zu korrigierende Beispielbild
war zufällig ein Splitscreen, ungünstig, wie Beispiele aus dem wahren Leben oft sind.
Antwort von Heinrich123:
Hallo Axel.
Vielen Dank. Hat mir schon ein gutes Stück weiter geholfen.
Habe mich immer gewundert dass beim rendern der Rechner oft abschmiert. Ich denke das liegt daran dass ich nicht Pro Ress in der Timeline eingestellt hatte.
Ich bin derzeit an einem ergeizigen Amateurspielfilmprojekt und da geht es
um den richtigen Filmlook. Will am Anfang eher etwas "angestaubte" Athmo erstellen-Später agil und lebendig.
Würdest Du da über das ganze Bild eine etwas "orangenbraune Soße" drüber schütten oder nur in den Mitten?
Antwort von Axel:
Würdest Du da über das ganze Bild eine etwas "orangenbraune Soße" drüber schütten oder nur in den Mitten?
Was den Geschmack angeht halte ich es mit Jamie Oliver: Keine Rezeptlisten, Intuition!
Zunächst ist es wichtig, zu verstehen, dass man mit Color der absolute Herrscher über die Farben ist, vorausgesetzt, man hat ein neutral und gut belichtetes Video. Dann muss man lernen, das, was man vor seinem inneren Auge sieht, mit den Color-Werkzeugen umzusetzen. Da bin ich seit einigen Monaten schon ein paar Schritte weiter, falls dich das ermutigt ;-)
Wozu die besten Zutaten besorgen, Kupfertöpfe und Gasherd, und dann mit Ketchup enden? Color hat auch fertige "Looks" (90 zusätzliche kannst du
hier laden), aber alle sind wie MBL recht extrem, tauglich, um ein Musikvideo aufzupeppen, aber wohl weniger, um den visuellen Stil in einem Spielfilm zu unterstreichen. All dies ist natürlich Ansichts- und Geschmackssache.
Antwort von Heinrich123:
Werde mal experimentieren. :-))
Da wäre ein deutsches Buch schon sehr hilfreich.
Na ja, Du hast mir jedenfalls schon ein paar sehr nützliche Tipps gegeben.
Dafür schon mal herzlichen Dank!!!