Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Der ideale Schnittmonitor



Frage von joey23:


Hallo zusammen,

ich stehe vor der Neuanschaffung eines Schnittmonitors.

Kurz die Anforderungen:
Betrieb an 27" iMac von 2010, Schnitt mit Final Cut Pro, Materialien von DSLR und JVC HM100 sollen verarbeitet werden. 24P verwende ich nicht, an dem Arbeitsplatz erstellte Materialen gehen eh nicht zum Ausbelichten sondern sind "nur" für die Onlineveröffentlichung gedacht.

So, ich habe mir jetzt auf der EIZO-Seite 2 Modelle rausgesucht, die meiner Meinung nach in Frage kommen würden:

Erster Kandidat: CG 241 W
Infos dazu: 24", ca 1500€.
EIZO sagt selber: 96% Adobe RGB ++ Digitale Steuerung von Farb- und Helligkeits-Homogenität (DUE) ++ Hardware-Kalibrierung von Helligkeit, Weißpunkt und Gamma ++ 16-Bit-Processing und 12-Bit-Look-Up-Table ++ Full-HD, 1080 Zeilen mit 60p, 59,94p, 50p, 48p und 47,8p ++ Software ColorNavigator™ inklusive ++ Direkte Hintergrundbeleuchtung ++ Dynamic Motion Picture Overdrive ++ Lichtschutzblende im Lieferumfang

Zweiter Kandidat: SX 2762 W
Infos dazu: 27", ca 1600€
EIZO sagt selber: Optionale Hardware-Kalibrierung mit EIZO EasyPIX ++ äußerst Blickwinkelstabiles IPS-LCD-Modul ++ Digitale Steuerung von Farb- und Helligkeits-Homogenität (DUE) ++ Wide Gamut-LCD mit mehr Farben bei kräftiger Sättigung ++ schnelle Schaltzeiten durch Overdrive ++ Display Port, Mini Display Port und DVI-D-Anschluss ++ 16-Bit-Look-Up-Table (48 Bit R+B+G) sowie bis zu 10-Bit Farbdarstellung

Ich bin jetzt nicht so richtig firm, ob der zweite bei meinem Einsatzgebiet nicht "ausreicht", schließlich ist er größer und entspricht der iMac-Größe bei gleichem Preis, was mir irgendwie sympatisch ist. Ich werde allerdings aus den Infos zu dem ersten Monitor auch nicht richtig schlau. Brauche ich diese Features wirklich, wenn ich eh kein 24p verarbeiten werde?

Wäre für ein paar Meinungen oder auch andere Empfehlungen in ähnlichen Qualitätsstufen dankbar.

Gruß, Joey

Space


Antwort von NEEL:

Hallo, bist Du mittlerweile weitergekommen? Ich stehe vor dem selben Problem und würde gerne wissen, wie Deine Erfahrungen mit dem oder den Eizos sind. Ich will nicht allzuviel investieren, da die meisten dezidierten Schnittmonitore im Bereich 3-4K laut Datenblatt noch kein "echtes" 50p können...

Space


Antwort von NEEL:

Hallo, bist Du mittlerweile weitergekommen? Ich stehe vor dem selben Problem und würde gerne wissen, wie Deine Erfahrungen mit dem oder den Eizos sind. Ich will nicht allzuviel investieren, da die meisten dezidierten Schnittmonitore im Bereich 3-4K noch kein "echtes" 50p können...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


4K TV als Schnittmonitor
Empfehlung für einen Schnittmonitor
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Der Sensor der Canon EOS R6 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Panasonic S5 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Sony Alpha 7S III - Rolling Shutter und Debayering
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter
Der Sensor der Canon EOS C70 - Rolling Shutter und Debayering
Der CineEI-Modus der Sony FX6 erklärt
Plugin zum Kopieren der Stimmfrequenz um daraus Stimme der Schauspieler zu immitieren?
Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Blackmagic 6K RAW mit der Panasonic S1H und dem Video Assist 12G in der Praxis
Vilmos Zsigmond (1930 - 2016) - Der mit der Kamera malte
Der Mann, der vom Himmel fiel (The Man who Fell to Earth) — Alex Kurtzman/Joss Agnew/Jenny Lumet




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash