Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Der Glidecam Thread



Frage von -paleface-:


Hi zusammen.

Nutzen hier noch manche Leute eine Glidecam? Oder alle schon elektronische Gimbals?

Beschäftige mich momentan viel mit Glidecam und wollte mal ein wenig Meinungsaustausch suchen.

Was sind so eure Setups?
Gerade Setups mit schwereren Kameras interessieren mich.

Habt ihr irgendwelche Modifikationen gemacht?
Ich suche z. B. gerade nach möglichkeiten einen V-mount an eine Devin Graham zu befestigen.

Guck mir auch gerne Fotos von speziellen Setups von euch an.

Also gerne her damit!

:-)

Space


Antwort von pillepalle:

Ich habe die 200,-€ China-Kopie der David Graham Glidecam (die Flycam Redking). Nutze sie aber selten und dann auch nur mit eher leichtem Setup. Eigentlich ganz cooles Teil, weil das Setup super schnell geht. Nur ohne viel Übung hat man meist einen schwimmenden Horizont. Vielleicht werde ich sie öfter mal nutzen, wenn ich eine Kamera mit funktionierendem AF habe.

Hab auch leider keine Bilder dazu, aber ich glaube die meisten riggen ihre Akkus (wenn sie welche nutzen) an die Stelle der Gewichte unten an der Steadycam, Allderings wird der Aufbau dann so schwer, das man sie ohne Weste und Arm kaum nutzen kann.

VG

Space


Antwort von -paleface-:

Das es eine Flycam Kopie gibt wusste ich gar nicht.

Zumindest die Hebel wirken ergonomischer! :-)

Hatte bei der 2000ner Glidecam mal dieses Setup ausprobiert. Akku quasi am Körper getragen. Hat bei Aktion Sachen funktioniert. Nur nicht bei ruhigen Passagen, da das Kabel dir dann doch gerne die Balance klaut.


Nun soll der Akku nach unten und dafür halt ein paar Gewichte dann weg. Zudem hab ich eine leichtere Linse.

https://www.instagram.com/p/BPw7pMUhZA8/

Space


Antwort von hellcow:

Ohjeh, habe ein ganz ganz billiges Flycam-Gerät, dachte das dieses zum Üben reicht, allerdings bringt es nur Frustration. Wollte dann die Glidecam Devin Graham, dann kam aber der größere Zhiyun Crane raus (war nicht so gut) nahm dann ein MozaAir Gimbal, der ganz ok ist. Wollte dann aber zeitnah eine Glidecam DG inkl. Kurs besorgen, kam bis heute leider noch nicht dazu.
Idee zum ElektroGimbal war halt, dass man den jedem Depp in die Hand geben kann und das Ergebnis schon einigermaßen stabil wird.
Finde 90% der Gimbalshots schlimm, einerseits sind sie oft tot und mechanisch andererseits geben sich da so viele keine Mühe das man auch in professionellen Produktionen die Auf-Abwärtsbewegung der Kameramannschritte sieht :/

Space


Antwort von -paleface-:

Ich finde elektronische Gimbals auch vollkommen in Ordnung. Wenn es um kleine Kameras geht.

Sobald man aber einen großen Ronin oder sowas brauch wird es kompliziert. Alleine schon so einen Transport Koffer in sein Auto zu bekommen.
Zumindest wenn man als 1 Mann Armee unterwegs ist.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gummifüsse von Glidecam lösen sich
- Der Color Grading Thread -
DER GIMBAL THREAD
- Der Lens Thread -
Der Dekonstruktions/Kamerapackage Thread
- Der Fehlkauf Thread -
Filmen mit und ohne Licht | Der Licht-Laber-Thread
simple WEBCAM gesucht - neue Webcam Thread
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Der Sensor der Canon EOS R6 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Panasonic S5 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Sony Alpha 7S III - Rolling Shutter und Debayering
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter
Der Sensor der Canon EOS C70 - Rolling Shutter und Debayering
Der CineEI-Modus der Sony FX6 erklärt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash