Frage von Robert Knodt:Hallo zusammen,
habe inen Medion PC, jetzt mit 768 MB und 2,4 GHZ.
Habe nmir für mein Camcorder, Panasonic NV-DS27, den Dazzle 90 gekauft. 
Mit 256 MB konnte ich das Teil zumindest korrekt starten, nach der 
erweiterung auf 768 MB stürzt mein PC total ab, noch nicht einmal ein 
Warmstart funktioniert.
Mit Magix komme ich zumindest zur Aufnahme. allerdings mit dem 
erfolg,dass die Filme von Magix nicht eingelesen werden können, das das 
Format mit Magix nicht kompatibel ist, obwohl von Magix aufgenommen.
Was mache ich falsch? Danke für Tips.
Robert
 Antwort von  Volker Schauff:
Robert Knodt schrieb:
> Habe nmir für mein Camcorder, Panasonic NV-DS27, den Dazzle 90 gekauft. 
Das ist doch ein Mini-DV Camcorder. Wozu dann so ein Wandler? Zumal der 
90 nicht gerade einer der besten ist (;kriegt der überhaupt PAL-Auflösung 
hin oder krebst der noch wie andere der kleinen Dazzle USB-Konverter auf 
Viertel-PAL rum?)
> Mit 256 MB konnte ich das Teil zumindest korrekt starten, nach der 
> erweiterung auf 768 MB stürzt mein PC total ab, noch nicht einmal ein 
> Warmstart funktioniert.
Betriebssystem? Windows 98/ME reagiert ziemlich empfindlich auf mehr als 
512MB. Welche Speichermodule? Billigmodule können auch zu Problemen 
führen (;von anfang an defekt oder einfach inkompatibel)
> Mit Magix komme ich zumindest zur Aufnahme. allerdings mit dem 
> erfolg,dass die Filme von Magix nicht eingelesen werden können, das das 
> Format mit Magix nicht kompatibel ist, obwohl von Magix aufgenommen.
Magix VDL ist auch nicht das Gelbe vom Ei, es neigt dazu, System-DLLs 
durch eigene Versionen zu ersetzen.
> Was mache ich falsch? Danke für Tips.
Falsche Hardware, falsche Software, falsche Vorgehensweise.
Erst mal gucken welches RAM-Modul du hast. Marke? Mit der 
Kompatibilitätsliste des Boardherstellers (;Medion dürfte MSI sein) 
vergleichen. Speicher mit Memtest86 testen, bei Problemen umtauschen. 
Ist der Speicher definitiv in Ordnung und kompatibel zum Board ganz 
rigoros Windows neu installieren, 2000 oder besser XP. Vorher (;dann wird 
es während der Installation schon sofort erkannt), falls nicht schon ein 
Firewire-Interface vorhanden ist, eine Firewire-Karte (;kostet 10-20 
Euro) nachrüsten. Videosoftware deiner Wahl installieren, notfalls auch 
Magix, auf einem frischen, gerade installierten System dürfte es keinen 
allzu großen Schaden anrichten können. DVC-90 nicht anschließen, außer 
du willst noch Analogvideos von VHS kopieren. Kamera direkt ans Firewire 
anschließen. Dann sollte es gehen.
Okay, das braucht viel mehr Plattenplatz als ein hochkomprimiertes MPEG 
vom DVC-90, ist aber qualitativ um Welten besser.
Vermutlich hat ein Haufen bereits installierter unsauber programmierter 
Software ein ziemliches Durcheinander auf deinem Rechner angerichet, 
dazu ein Wandler der nie als der kompatibelste galt und ein suboptimaler 
Arbeitsweg (;über den Wandler, statt direkt über Firewire, obwohl 
Firewire für DV das einzige ist was ich beim PC je als funktionierendes 
Plug&Play erlebt habe) und ein Speichermodul Modell "Unbekannt".
Ach ja, und bei Medion immer noch das Kuriosum Netzteilreset, eine 
Unsitte, die ich bislang nur von Medion kenne, und noch nie bei anderen 
PCs erlebt habe, selbst wenn in diesen die gleichen bekannt hochwertigen 
Komponenten verbaut wurden (;Medion verbaut größtenteils MSI-Boards und 
Fortron Netzteile!): Irgendwann treten recht eigenartige Probleme auf, 
diese lassen sich dadurch lösen, den Rechner vom Strom zu trennen, 10 
Sekunden lang den Einschalter zu drücken und so die Glättungs- und 
Pufferkondensatoren im Netztel zu entladen, dann wieder einzustecken und 
einzuschalten.
-- 
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
 Antwort von  Robert Knodt:
Volker Schauff schrieb:
> Das ist doch ein Mini-DV Camcorder. Wozu dann so ein Wandler? Zumal der 
> 90 nicht gerade einer der besten ist (;kriegt der überhaupt PAL-Auflösung 
> hin oder krebst der noch wie andere der kleinen Dazzle USB-Konverter auf 
> Viertel-PAL rum?)
Wenn ich das wüsste, das Teil stürzt beim Start schon ab. Dokus finde 
ich nirgends.
> 
>
> Betriebssystem? Windows 98/ME reagiert ziemlich empfindlich auf mehr als 
> 512MB. Welche Speichermodule? Billigmodule können auch zu Problemen 
> führen (;von anfang an defekt oder einfach inkompatibel)
Win XP home SP2 und Marken Ram
> 
 Antwort von  Volker Schauff:
Robert Knodt schrieb:
>> Das ist doch ein Mini-DV Camcorder. Wozu dann so ein Wandler? Zumal 
>> der 90 nicht gerade einer der besten ist (;kriegt der überhaupt 
>> PAL-Auflösung hin oder krebst der noch wie andere der kleinen Dazzle 
>> USB-Konverter auf Viertel-PAL rum?)
> 
> Wenn ich das wüsste, das Teil stürzt beim Start schon ab. Dokus finde 
> ich nirgends.
Ich glaub die Modelle 80 und 90 hatten aber nur Viertel-PAL. Wozu 
benutzt du den überhaupt, statt direkt Firewire?
>> Betriebssystem? Windows 98/ME reagiert ziemlich empfindlich auf mehr 
>> als 512MB. Welche Speichermodule? Billigmodule können auch zu 
>> Problemen führen (;von anfang an defekt oder einfach inkompatibel)
> 
> Win XP home SP2 und Marken Ram
Ist "Marke" denn so schwer näher zu definieren? By the way ist z.B. bei 
Infineon Vorsicht geboten, da es nirgends mehr OEM-Module mit 
Ausschussware gibt als dort.
Aber bevor ich weiter spekuliere, die Lösung hab ich dir im Prinzip 
schon gegeben: Mit Memtest86 auf Speicherfehler testen, wenn das Modul 
läuft neu installieren, wenn nciht Modul tauschen, danach neu installieren.
-- 
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
 Antwort von  Robert Knodt:
Volker Schauff schrieb:
> Aber bevor ich weiter spekuliere, die Lösung hab ich dir im Prinzip 
> schon gegeben: Mit Memtest86 auf Speicherfehler testen, wenn das Modul 
> läuft neu installieren, wenn nciht Modul tauschen, danach neu installieren.
> 
Hallo Volker,
erst mal vielen Dank für deine Bemühungen. Memtest werde ich sofort 
machen. Bin jetzt allerdings schon mal ein bisschen weitergekommen. 
Jetzt stört mich nur noch, dass die Videos in SW, obwohl farbig 
aufgenommen, eingespielt werden?
Robert
 Antwort von  Volker Schauff:
Robert Knodt schrieb:
> Volker Schauff schrieb:
> erst mal vielen Dank für deine Bemühungen. Memtest werde ich sofort 
> machen. Bin jetzt allerdings schon mal ein bisschen weitergekommen. 
> Jetzt stört mich nur noch, dass die Videos in SW, obwohl farbig 
> aufgenommen, eingespielt werden?
Ich Rektor Skinner, du Bart Simpson:
Du schreibst jetzt 100 Mal an die Tafel "Ich werde einen DV-Camcorder 
nur an Firewire betreiben. Ich werde einen DV-Camcorder nur an Firewire 
betreiben..."
Dann haben sich all deine Probleme von alleine gelöst.
Das mit der S/W Aufnahme ist vermutlich das Composite/S-Video Phänomen, 
auf der einen Seite kommt Composite raus und auf der anderen Seite geht 
S-Video rein oder umgekehrt. Aber all das gibts bei Firewire nicht.
Warum machst du es dir so schwer, wenn es auch einfach geht? Selbst wenn 
du kein Firewire-Interface hast, kaufen, einbauen, Kamera dran, läuft. 
Sämtliche Firewire-Chips haben die Treiber schon in WinXP integriert, 
werden also sofort erkannt, und die Kamera wird auch sofort erkannt, 
ohne jeden Treiber. Einfacher und qualitatvi besser geht es nicht.
-- 
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
 Antwort von  Wolfgang Barth:
Volker Schauff schrieb:
> 
> Ich glaub die Modelle 80 und 90 hatten aber nur Viertel-PAL. Wozu 
> benutzt du den überhaupt, statt direkt Firewire?
> 
der 80 hat Viertel-PAL, der 90 hat volles PAL. Aber da der auch nicht in 
Hardware encodiert hat die CPU echt was zu tun, da die Encodierung ja in 
Echtzeit erfolgen muss.
Wenn überhaupt MPG Encodierung, dann sollte man von der alten Serie 
zumindest den Dazzle 120 nehmen mit Hardware-Encodierung. Aber die habe 
auch noch eine neuere Serie, die preisgünstiger ist und deren 
"Spitzenmodell" sogar mpeg4 Hardware-Encodierung macht, wenn ich die 
Beschreibung richtig verstanden habe.
mfg wb