Logo Logo
/// 

Dazzle DVC-170, Probleme



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Wolfgang P u f f e:


Mein Dazzle Video Creator DVC 170 krankt eigentlich
von Anfang an an zu niedrigem NF-Pegel bei der
Aufnahme. Egal ob von SAT-Receiver oder von diversen
Videorecordern, immer ist eine Spur zu leise.
Einfachste Lösung wäre ein Vorverstärker mit
Cinch-Ein und Ausgängen, eventuell regelbar.
Die Zeiten, wo ich sowas auf Lochraster mit
Transitoren fix selber gelötet habe, sind vorbei.
Ich suche sowas als fertiges Gerät, oder höchstens
als Komplettbausatz mit fertigem Gehäuse.
Gibts Empfehlungen oder Erfahrungen?

W.





Antwort von Heinz Boehringer:

Hallo Wolfgang,

> Mein Dazzle Video Creator DVC 170 krankt eigentlich
> von Anfang an an zu niedrigem NF-Pegel bei der
> Aufnahme. Egal ob von SAT-Receiver oder von diversen
> Videorecordern, immer ist eine Spur zu leise.
> Einfachste Lösung wäre ein Vorverstärker mit
> Cinch-Ein und Ausgängen, eventuell regelbar.
> Die Zeiten, wo ich sowas auf Lochraster mit
> Transitoren fix selber gelötet habe, sind vorbei.
> Ich suche sowas als fertiges Gerät, oder höchstens
> als Komplettbausatz mit fertigem Gehäuse.
> Gibts Empfehlungen oder Erfahrungen?
>
welche Aufnahmesoftware verwendest Du?
Ich habe ein DVC II mit Moviestar 4.? und ein DVC 150
mit Moviestar 5.3. Bei Moviestar 4.? kann man die Eingangslautstaerke
einstellen, bei 5.3 bin ich mir nicht so sicher.

Bei manchen Authoringprogrammen kannst Du beim Authoren auch die
Lautstaerke erhoehen und im schlimmsten Fall den mpg demuxen,
den Audiofile mit Goldwave in der Lautstaerke bearbeiten und wieder
zusammen muxen oder die einzelnen Dateien (;Video & Audio) vom Authoring-
programm zusammenbauen lassen.

Gruss
Heinz





Antwort von Wolfgang P u f f e:

"Heinz Boehringer" schrieb...

> welche Aufnahmesoftware verwendest Du?
> Ich habe ein DVC II mit Moviestar 4.? und ein DVC 150
> mit Moviestar 5.3. Bei Moviestar 4.? kann man die Eingangslautstaerke
> einstellen, bei 5.3 bin ich mir nicht so sicher.

Ich habe Pinnacle Studio 11, Pinnacle DVD-Recorder
und im Netz irgendwo gefunden Captureflux.
Die ersten beiden Programme scheinen von Haus aus
mit maximaler Lautstärke aufzunehmen. Bei Captureflux
kann ich 100% einstellen und erhalte dann exakt
die gleiche Lautstärke wie bei den Pinnacle-Produkten.

> Bei manchen Authoringprogrammen kannst Du beim Authoren auch die
> Lautstaerke erhoehen und im schlimmsten Fall den mpg demuxen,
> den Audiofile mit Goldwave in der Lautstaerke bearbeiten und wieder
> zusammen muxen oder die einzelnen Dateien (;Video & Audio) vom Authoring-
> programm zusammenbauen lassen.

Eigentlich wollte ich das MPEG-Video so wie es vom
DVC170 kommt speichern ohne es erst noch mit CPU-Power
"durchkneten" zu müssen oder Handarbeit einzubringen.
Darum die Frage nach einem exteren Verstärker.
Mir geht es nicht um ein einmaliges Projekt, sondern
um die generelle Handhabung beim Videos Aufzeichnen.

Trotzdem Danke!

W.











Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
S: DAZZLE 150 DVC Video Creator
Problem mit Dazzle DVC 90
Beratung für Einstieg erwünscht (Dazzle DVC 150?)
Unterschiede der Pinnacle Dazzle DVC 80/120/150?
Schlechte Aufnahmequalität mit Dazzle DVC 120
HILFE: Kodiert die Dazzle DVC 120 in Echtzeit?
Dazzle dvc 90 und Magix video de Luxe
Robert Rodriguez: Nach dem 170 Millionen Dollar Blockbuster jetzt ein 7.000 Dollar Do-it-yourself-Film
Asus TUF Gaming VG32AQL1A 31.5" Monitor: 99% DCI-P3 und 170 Hz
max. Auflösung USB-Capture Pinnacle DVC...
Dazzle Hollywood Bridge will nicht mehr
Video auf Laptop per Dazzle Clip-Master?
Dazzle DVC150 und Ilead Videostudio 7
Dazzle Fast DV now und Software?
(leidige) Erfahrungsbericht Dazzle 90
Probs bei Videokopien mit Dazzle 120
Welchen Codec und Bitrate hat die Dazzle 120?
Frage Dazzle
Dazzle 120 und die mpg2-Datenrate über Pinnacle Studio 9
Studio 10.5 mit Dazzle 150 keine aufnahme möglich ...
Pinnacle Dazzle Video Creator - Geplanter Task
Probleme mit Terratec Cinergy T2 - was: Probleme mit Sat-Empfang....
Probleme beim Clip-Ersetzen verschiedener Formate
Nikon Z6 Probleme mit ISO, Shutter und F-Tasten

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom