Frage von alLu:hallo,
bin jetzt auf HDC umgestiegen, weil es meine MiniDV-HC46-nicht mehr gemacht hat.
Bei der Kaufentscheidung habe ich aber leider nicht die Datenspeicherung bedacht!
Die TM60 hat USB-Anschluss, einen internen 16GB-Speicher, ausserdem nutze ich momentan noch eine 16GB SD-Karte. Mit dieser Speicherkapazität komme ich aber nicht weit, wie ich im ersten kurzurlaub festgestellt habe.
Da ich keinen 'Schlepptop' mein eigen nenne, suche ich eine Möglichkeit für die direkte Datenübertragung der AVCHD-Dateien.
Denke da eine große Festplatte, die unterwegs Videomaterial eines 14tägigen Urlaubs speichern kann, um täglich immer wieder neu meinen internen Speicher des Recorders und die SD-Karte nutzen zu können.
Was gibt es da für Möglichkeiten?
Ich bitte um Hilfe und Rat
Antwort von ighor:
Wäre es nicht das sinnvollste, in weitere Speicherkarten zu investieren?
Antwort von alLu:
wahrscheinlich wird die von mir als laie angedachte festplattenvariante sowieso nicht funktionieren! Hab nur noch keine erfahrung mit dem neuen medium, vorher hab ich ein neues tape reingesteckt und gut. war ausserdem 'ne preiswerte geschichte.
hab nur sch..., dass mir im afrikanischen urwald die speicher voll sind!
was braucht man den so für 14 tage afrika? Wie gross ist der qualitätsverlust, wenn ich in der HDMI-Aufl. nur 576p wähle, wo doch speicherplatz gespart wird? was könnt ihr für sd-karten empfehlen?
Antwort von Bernd E.:
...was braucht man den so für 14 tage afrika?...
Wie soll dir jemand diese Frage beantworten können? Das weißt nur du selber, wieviel du filmen willst. Erfahrungsgemäß ist es in der Praxis aber immer einiges mehr als man vorher plant.
...Wie gross ist der qualitätsverlust...
Da du die Kamera ja bereits hast, ist der beste Weg, das herauszufinden, es einfach auszuprobieren.
...was könnt ihr für sd-karten empfehlen?...
Keine No-Name-Karten vom billigsten ebay-Händler, sondern auf renommierte Marken wie SanDisk oder Samsung setzen (Achtung: Keine gefälschten andrehen lassen!). Außerdem würde ich keine zu großen Speicherkapazitäten wählen, damit nicht zu viel Material auf einmal verloren geht, wenn die Karte ausfällt. Meine Wahl wären 8GB oder 16GB.
Antwort von RickyMartini:
Womöglich würde es sich lohnen, in ein Netbook und zwei externe 2,5" Platten zu investieren, um die Daten kopieren und sichern zu können. Mehrere hochwertige 8GB/16GB SDHC-Karten als Ersatz sollte man in jedem Falle dabei haben!