Frage von ultrus:Hallo miteinander,
hätte da mal ne frage, ne...
Machen gerade ein filmchen in cinema4d und aftereffects...
Arbeite mit einer Auflösung von 1024x768 und mein Film soll 10-12 min lang werden. Habe eine 24 sekündige sequenz gerendert und bin bei 1,8gb (!!!!!!!) gelandet. Wow holla die waldfee..
Nun rechne ich natürlich hoch, in 12min gehen 24sec 30 mal rein, das heißt nach adam riese daß meine letztendlich ausgegebene Datei sage und schreibe 54 gigabyte groß sein müßte.
Welche workflows sind für mich denn nun sinnvoll?
Wie bringe ich den film mit höchstmöglicher quali auf eine dvd?
das würde mir sehr helfen..
gruss
ultrus
Antwort von Gast1:
Ich nehme mal an, alles ist Grafik. Mach von Anfang an ein DV-AVI (720x568, ca 18 GB pro Stunde) davon. Das transcodest du dann mit Canopus ProCoder auf DVD-Format mit VBR und min. 1500, max 5000 und average 4000, progressiv und als Programmstream.
Antwort von Olli:
Also nur kurz.
Du renderst single frames raus. Das sind unkomprimierte Bilddaten, die natürlich sehr hoch auflösend sind.
Bleib dabei, denn rausrendern als avi file ist problematisch, wenn Dir der Render abbricht und Du dann erst schauen musst, bis wohin überhaupt gerendert wurde, was bei einzel Bildern einfacher ist, weil Du ja die Framenummer hast.
1024x768 ist auch ok, auch wenn das eine auflösung ist, die grösser ist als das normale DVD Format (720x576). Durch das Downsampling hast Du aber wahrscheinlich ein schöneres Antialiasing.
Gehe einfach her und importiere Deine images in After Effects als Sequenz und setze Deine Projektsettings auf DVD Standard (720x576; 4:3, weil Du auch in 4:3 renderst).
Danach die ImageSequenz in eine Komopsition mit 1024x768 schieben.
Danach die Komposition rendern mit MPEG-2 Codec und da Du nur 10 Minuten Film hast kannst Du auch gleich mit Konstanter Bitrate und Maximaler Grösse rendern. Spart Zeit und hast die Beste DVD- Qualität.
Also CBR 8MB sollte langen.
Danach hast Du eine MPEG2 Datei, die Du dann mit Hilfe eines Authoring Programmes auf die DVD brennen kannst. Wichtig, Du brauchst ein DVD Authoring Programm, weil eine einfache MPEG2 Datei dir alleine nicht weiterhilft.
Wenn Du mal eine DVD öffnest wirst Du sehen, dass dort verschiedene Ordner sind und in der video_ts dann *.ifo, *.vob files drin sind.
Das macht das Authoring Programm für Dich.
Grüsse Olli
Antwort von Markus:
Hallo Ultrus,
soll der Film nun doch als DVD-Video in einem Standalone-DVD-Player wiedergegeben werden (d.h. nur in 720×576)? Ich hatte in Deinem vorherigen Beitrag
Filme aus AE richtig komprimieren den Eindruck, die Frage der Darstellung sei geklärt...
Mehr zum AE-Export:
Einzelbilder oder AVI - wann ist was sinnvoll?