Frage von Kino:Guggst Du hier:
http://www.spiegel.de/video/video-1025749.html
Antwort von Manuell:
Krass. Vor allem wird erst von einem Kameramann geredet und dann ist es auf einmal der Fotograf, aha der hat beides gemacht, tja den Typen möchte ich mal kennenlernen, der nen geiles Hochzeitsvideo dreht und noch top Fotos dazu macht :-). Aber bei den Bildern hätten sie besser nen achtjährigen mit seinem Handy filmen lassen können.
Und dann nimmt der da 1500,- Euro für, das ist hart.
Das Beste war die Stelle, als ihm die Kamera samt Stativ wegkippte :-).
Antwort von B.DeKid:
OHNE WORTE!
Antwort von r.p.television:
Selbst schuld wenn man einen Fotografen gleichzeitig als Videografen einstellt.
Antwort von Manuell:
Die Bilder waren beklagenswert unzulänglich, was für ein geiler Spruch.
Antwort von Johannes:
Die Bilder die gezeigt wurden von der Hochzeit sahen gar nicht mal so schlecht aus. Aber die Videos :(
Antwort von Buchungszeichen:
Andererseits: ein professioneslles Set würde die Stimmung bei dem Paar total zerstören. In der Erinnerung wäre dem Paar wohl nur das Stativ mit der Kamera. So können Sie evtl feststellen: Hochzeit gelungen - Film nicht... Andersherum fände ich es tragischer.
Antwort von JetSetStar:
Das sind ja meine Urlaubsvideos noch besser
Antwort von carstenkurz:
Für mich sehen Bericht bzw. Video nach einem Fake aus. Nach dem Motto: Wir zeigen jetzt mal, wie mies ein Hochzeitsvideo sein kann. Anders kann ich mir diese Galerie an Murks kaum erklären.
- Carsten
Antwort von frm:
ICh weiß gar nicht was die haben. Sind doch tolle Bilder die der da gefilmt hat *g*
Weiß jemand wer das gemacht hat, den beauftrage ich auch mal.
Nochdazu das er so Inteligent ist einfach Standfotos aus dem Film zunehmen und sich als Fotograph auch noch bezahlen lässt.
Deswegen lieber vorher mal Referenzen gucken.
Muhahahahahah
Antwort von shipoffools:
Echt grottig...
Aber echte "Profis" scheinen auch
hier
am Werkeln zu sein.
Schaut euch mal das Hochzeits-Demo-Video in "hoher Qualität" an...
Ehrlich, es lohnt sich!
Und das Beste ist, dass diese "Profis" auch noch Video-Schulungen anbieten.
Bruhaaaahhhhhhh....
Antwort von jogol:
Was habt ihr alle? Das ist doch echt klasse. Da erinnert man sich wenigstens dran...
Antwort von frm:
Genau Wiedererkennungswert ist wichtig!
Hey und EDV Service gibts auch gleich.
*lol*
Antwort von DWUA:
Da erinnert man sich wenigstens dran...
Nur der Kameramann nicht. Der hatte wohl zu wenig Blut im Alkohol.
;)
Antwort von cliffomalley:
da sieht man mal, dass man nicht immer das bekommt für was man bezahlt lol :-)
Aber was war das für ne Hochzeit wo kein anderer Mensch Fotos gemacht hat? Das is schon bissl merkwürdig.
Antwort von KrischanDO:
Echt grottig...
Aber echte "Profis" scheinen auch
hier
am Werkeln zu sein.
...
Absolut quälend: Der Posaunenchor bei der Taufe...
Grüße
Christian
Antwort von jogol:
Absolut quälend: Der Posaunenchor bei der Taufe...
Ist doch nur minimal schief und außerdem Gemafrei.
Antwort von beiti:
Wer anbietet, als Einzelperson zeitgleich Video und Fotos zu machen (noch dazu bei einem Ereignis, das einige unwiederbringliche Schlüsselmomente hat) kann eigentlich von beidem keine Ahnung haben.
Manche Leute überschätzen sich leider gnadenlos; in anderen Branchen gibt es sowas allerdings auch (nur etwas abgemildert durch die Meisterpflicht in vielen Handwerksberufen).
Antwort von KrischanDO:
Wer anbietet, als Einzelperson zeitgleich Video und Fotos zu machen (noch dazu bei einem Ereignis, das einige unwiederbringliche Schlüsselmomente hat) kann eigentlich von beidem keine Ahnung haben...
Kann ich bestätigen. War im Sommer für ein Hochzeitsvideo gebucht, habe dem Kunden mühsam einen zweiten Kameramann verkauft und auf Wunsch noch meine DSLR-Tasche mitgenommen. Zu zweit eine Hochzeit drehen, ist auch schon Arbeit. Das Fotografieren habe ich 30 Minuten (Brautpaar, mit Eltern, mit Trauzeugen) beschränkt.
Alleine Videodrehen und Fotografieren: Völliger Irrsinn oder sehr niedrige Ansprüche.
Grüße
Christian
Antwort von Charlinsky:
Hallöchen,
hab gerade in RTL den Beitrag dieses "Meisterwerkes"gesehen - vorher schon hier. Will nun keine Lanze oder Entschuldigung für diesen "Profi"brechen bzw. suchen, aber ich hab selbst schon mehrere Hochzeiten gefilmt und bin nach der letzten endgültig davon weggekommen, hat aber nichts mit dem Endergebnis zu tun, sondern lediglich in der Organisation bzw. Auftargserstellung. Die meisten, die einen sogenannten "Profi"engagieren möchten, scheitern bereits beim ersten Angebot. Wenn jemand, der professionell für einen Sender oder Videoproduktion arbeitet, seinen gerechtfertigten Preis für so eine Veranstaltung vorlegt, fallen die meisten schon aus den Häuschen. Die Arbeit bzw. das Equipment, das dafür verwwendet wird, interessiert nicht - lediglich der Endpreis zählt.
Es soll ja aber auch nur das beste Endergebniss für den geringsten Preis geliefert werden - und Preise über € 1000.- sind in der Regel schon zu vergessen...
Wenn jemand da andere Erfahrungen hat, hat er so ein Angebot noch nie gemacht oder lügt einfach - Ich spreche jetzt aber aussschlieslich von als Privatpersonen als Auftragsgeber - diese aber in besserverdienenden Kreisen
Hat man dann endlich nach zähen Ringen und diversen Zugeständnisse doch den Auftrag ergattert und die Anzahlung ist auch in der Tasche, happert es oft in der Umsetzung des Ablaufes während des Festes.
Termine werden verschoben, Drehorte werden anders angeordnet, der zeitplan ist anders und den Pfarrer stört plötzlich die Kamera an der vorher abgesprochenen Position.
All dies z. B. bei meinem letzten Dreh- deshalb mach ich das nicht mehr - und ich bezeichne mich keineswegs als "Profi".
Wobei meine Filme immer mit Prämien abgenommen wurden und ich sie auch keinesfalls mit diesem oskarverdächtigen Meisterwerk vergleich, denke, das hätte Jörg sogar besser hinbekommen.
Aber mich würde auch die Stellungsnahme des Videografen interessieren....
LG
Charly
Antwort von rush:
au backe...
also die ausschnitte sind ja echt ganz schön bitter... aber informiert man sich nicht vorher bevor man einen so hochpreisigen auftrag vergibt?
also ich meine man macht sich doch einen namen oder hat referenzen etc... ich hab vor einigen jahren meine erste hochzeit gedreht und das sprach sich dann innerhalb der familien einfach rum...
abgesehen davon würde ich auch niemals beides zusammen machen... hochzeiten erfordern 'ne menge aufmerksamkeit und man sollte mit seiner technik umgehen können...
Antwort von Kino:
..., das hätte Jörg sogar besser hinbekommen. ...
Gute Idee, aber bitte nur als "Hochzeits-Selbstfilm". Ich unterstütze dieses Projekt und übernehme das Schreiben der ersten fünf Minuten des Abspanns (dann sollten wir zumindest mit dem Cast durch sein ;-)
Antwort von alpenmolch:
Ich habe auch jahrelang für "etwas Taschengeld" HZ-Videos produziert. Hab"s dann gelassen, ein undankbares Geschäft, für mein erstes HZ-video verlangte ich 200 DM (auf Hi8), und das war damals dem Brautpaar fast schon zu viel. Zuletzt lagen meine Spesen bei 500 EUR für eine vorführbereite DVD, und ist ebenfalls unterbezahlt, wenn man bedenkt, dass ca. 12 Std. eigentliche HZ mit Kirche und abendlicher Feier anfallen. Und die Zeit, die ich an der Postpro sitze, will sowieso niemand wissen (und zahlen). Ich hab"s dann gelassen, das ewige Gefeilsche ("gehts auch für 250...?), war mir dann doch zu blöde.
Die Krönung war dann letzte Woche, ein Anruf, "Du filmen HZ, du bekommen 100 Eiro.." ... nein, danke
Zwischenzeitlich mache ich nur noch Dok"s bzw. Imagefilme. Da habe ich wenigstens Vertragspartner, die wissen was Sache ist, sprich was Kosten sind. Bisher zählte bei diesen nur das Ergebnis und nicht "Geiz ist geil".
Und ich denke, ich weiss was Qualität ist (*Schulterklopf*)
greetz
alpenmolch
Antwort von Frank B.:
@KrischanDO
Der Posaunenchor ist m.E. nicht das Schlimme. Es sind einfach nur grottige Aufnahmen. Bei fast allen Einstellungen sind Köpfe oder Körper abgeschnitten, Wesentliches nicht zu sehen. 5 - 6 nichtssagende Standbilder, na ja. Das krieg ich als Amateur besser hin. Nicht dass ich auch haufenweise ähnliche Fehleinstellungen produziere, aber ich erkenne sie wenigstens im Nachhinein und stelle sie nicht noch als Werbung auf meine Homepage. Profi ist halt ein dehnbarer Begriff ;)
Frank
Antwort von Hans Huckebein:
Beeindruckende Videos, kann man anders nicht sagen...
Eine Hochzeit zu filmen ist sowieso ne ziemlich unangenehme Angelegenheit. Ich habe mich mal drauf eingelassen, ohne Entgelt, war für gute Bekannte gedacht, und quasi mein "Beitrag" zur Hochzeit.
Fazit: Mache ich nie wieder! Filmen konnte ich nur allein, aber das wird nichts, ohne genügend verschiedene Einstellungsgrößen, Perspektiven und Positionen kann nichts gutes zustande kommen, da hilft auch der Schnitt nur bedingt. Eine Kamera habe ich noch über den ganzen Tag von Hand zu Hand gehen lassen, wo die Leute mit filmen konnten was und wie sie wollten, kommt vielleicht auch was lustiges bei raus, aber nichts wirklich sinnvolles.
Weiterhin ist bei Hochzeiten oft vieles hektisch, unorganisiert oder wir kurzfristig geändert, und auf den Kameramann kann sowieso keine Rücksicht genommen werden. Es gibt so viele unbekannte Größen, die einem erfolgreichen Dreh massiv im Wege stehen, dass es selbst mit einem kleinen Team nur schwierig zu bewerkstelligen ist, und allein isses fast unmöglich.
Antwort von Axel:
... und der Schwarz-Weiß Effekt erinnert eher an einen Slapstick-Film.
Die abartigsten Hochzeitsfilmer der Welt: Zuerst als Intro hochprofessionell Portraits der Brautleute. Erinnerungen und Grüße der ehemaligen Sexualpartner, Spekulationen darüber, wie die Sex-Praktiken zusammen passen. Die eigentliche Hochzeit als burleske Peinlichkeit. Alle im unvorteilhaftesten Licht gezeigt. Modern Talking als Stimmungskanone. Auf den Schritt gestarrt. Die unangenehmsten Hochzeitsgäste mit launigen Anmerkungen, ausufernd. Nur die griesgrämigsten Mienen schaffen es auf die DVD. Naserümpfen wie nach Stinkbomben-Einsatz. Passend gelbliche Farbkorrektur anwenden.
Antwort von PowerMac:
... und der Schwarz-Weiß Effekt erinnert eher an einen Slapstick-Film.
Die abartigsten Hochzeitsfilmer der Welt: Zuerst als Intro hochprofessionell Portraits der Brautleute. Erinnerungen und Grüße der ehemaligen Sexualpartner, Spekulationen darüber, wie die Sex-Praktiken zusammen passen. Die eigentliche Hochzeit als burleske Peinlichkeit. Alle im unvorteilhaftesten Licht gezeigt. Modern Talking als Stimmungskanone. Auf den Schritt gestarrt. Die unangenehmsten Hochzeitsgäste mit launigen Anmerkungen, ausufernd. Nur die griesgrämigsten Mienen schaffen es auf die DVD. Naserümpfen wie nach Stinkbomben-Einsatz. Passend gelbliche Farbkorrektur anwenden.
Mir rollen sich die Fußnägel auf; aber nur die angegammelten, angegriffenen.
Antwort von hannibalekta:
Ich find das eigentlich gerecht, was der Typ da gemacht hat. Wer seine Hochzeit so filmen und inszenieren lassen will, wie die armen Irren, die man in den etlichen 5D MarkII-Videos sieht, der hat doch eh eins an der Klatsche und den Sinn vom Heiraten (also entweder ein Fest der Liebe oder eines der besseren steuerlichen Verhältnisse - bei beiden stört ein Kamerateam oder die Kosten, die es verursacht) nicht verstanden ...
Antwort von Charlinsky:
Ich find das eigentlich gerecht, was der Typ da gemacht hat. Wer seine Hochzeit so filmen und inszenieren lassen will, wie die armen Irren, die man in den etlichen 5D MarkII-Videos sieht, der hat doch eh eins an der Klatsche und den Sinn vom Heiraten (also entweder ein Fest der Liebe oder eines der besseren steuerlichen Verhältnisse - bei beiden stört ein Kamerateam oder die Kosten, die es verursacht) nicht verstanden ...
Dem kann ich nicht zustimmen, denn wenn ich was mache, habe ich auch einen gewissen Stolz - und der ist unabhängig von der Summe - für die ich ja letztlich selbst verantwortlich bin!
LG
Antwort von B.DeKid:
...
Aber echte "Profis" scheinen auch hier
am Werkeln zu sein.....
Das Ja ne Frechheit - wie / wo hast denn nur so was aufgetrieben.
Einige Menschen sind sich anscheinend für nichts zu schade!!!
Erneut
OHNE WORTE!!!!
Antwort von shipoffools:
...
Das Ja ne Frechheit - wie / wo hast denn nur so was aufgetrieben.
Einige Menschen sind sich anscheinend für nichts zu schade!!!
Erneut
OHNE WORTE!!!!
In den unendlichen Weiten des WWW stößt man gelegentlich auf solche Perlen der "Videokunst"... ;o)
Antwort von 0711video:
es ist bitter - all die verkannten spielbergs, wenders, camerons und ballhäuser mit canon 5ds, panas 101 und ex3en hier hättens doch alle viel viel besser gemacht .... und werden sich damit abfinden müssen, dass die meisten zuschauer das hochzeitsvideo ( auf vhs-c ? ) von unserem freund aus der nähe von nürnberg sicher toll gefunden haben. und ich bin sicher, den kunden und der ganzen familie wirds super gefallen haben. tja, so etwas ....!!
warum ist das nur so? weil das brautpaar sich primär an das gefühl und die atmosphäre in diesem augenblick erinnert, egal, wie grottenschlecht er aufgenommen wurde. das video ist nur der gedankliche aufhänger dafür. es geht dem hochtzeitspaar nicht um technische qualität und einstellungsgrößen und dramaturgie - auch wenn ihrs nicht glauben wollt.
http://www.digitalmediastudio.de/base-d ... nhome.html
statt hochzeitsvideos für privatleute zu drehen, ist putzen die einträglichere arbeit. in stuttgart bekommt ne putze mindestens 8 - 9 euro pro stunde. ob ein hochzeitsfilmer nach abzug aller unkosten u.ä. auf nen stundenlohn von 9 euro kommt, wage ich zu bezweifeln. eher 4,50, abzüglich steuern.
was lernen wir daraus? leute, heiratet nicht mehr.
Antwort von B.DeKid:
..... die meisten zuschauer das hochzeitsvideo .....sicher toll gefunden haben. ..... - auch wenn ihrs nicht glauben wollt.
.......
Es soll auch Leute geben die Crack toll finden!-)
MfG
B.DeKid
Antwort von gammanagel:
"statt hochzeitsvideos für privatleute zu drehen, ist putzen die einträglichere arbeit. in stuttgart bekommt ne putze mindestens 8 - 9 euro pro stunde. ob ein hochzeitsfilmer nach abzug aller unkosten u.ä. auf nen stundenlohn von 9 euro kommt, wage ich zu bezweifeln. eher 4,50, abzüglich steuern. "
Guter Vorschlag
Antwort von stefanf:
btw. Das Video ist nimmer online.
Antwort von shipoffools:
es ist bitter - all die verkannten spielbergs, wenders, camerons und ballhäuser mit canon 5ds, panas 101 und ex3en hier hättens doch alle viel viel besser gemacht .... und werden sich damit abfinden müssen, dass die meisten zuschauer das hochzeitsvideo ( auf vhs-c ? ) von unserem freund aus der nähe von nürnberg sicher toll gefunden haben. und ich bin sicher, den kunden und der ganzen familie wirds super gefallen haben. tja, so etwas ....!!
warum ist das nur so? weil das brautpaar sich primär an das gefühl und die atmosphäre in diesem augenblick erinnert, egal, wie grottenschlecht er aufgenommen wurde. das video ist nur der gedankliche aufhänger dafür. es geht dem hochtzeitspaar nicht um technische qualität und einstellungsgrößen und dramaturgie - auch wenn ihrs nicht glauben wollt.
http://www.digitalmediastudio.de/base-d ... nhome.html
...
Da du hier ja einen alten Thread aufgefrischt hast, muss ich dir zunächst sagen, dass die alten Demovideos, auf die sich mein Beitrag bezog, nicht mehr online sind. Und die waren wirklich unter aller Sau. Besser kann man's leider nicht beschreiben - selbst mit gutem Willen.
Ich habe mir gerade die neuen Beispielvideos angesehen: Die sind zwar minimalst besser, aber gut ist dennoch anders. Da passt irgendwie nichts: Mieser Ton, katastrophale Kadrage, schlechte Belichtung, falscher Weißabgleich...
Und als Krönung (bis dahin hab ich's tatsächlich ertragen...): Die drübergelegte Herzchenmaske bei der Trauungszeremonie...
---
Sicher wollen Brautpaare in erster Linie ein Erinnerungsvideo von ihrem "schönsten Tag im Leben", das sie beim Wiederansehen in späteren Jahren an die Atmosphäre von "damals" erinnert und die Gefühle wieder hochkommen lässt.
Aber dazu muss ich keinem überteuerten Hochzeitsfilmer mehrere hundert Euro in den Rachen schieben um dann mindere Qualität geliefert zu bekommen, die Onkel Hubert mit Hi8-Kamera und Hama-Stativ genauso (schlecht) hinbekommen hätte - nur das Ganze kostenlos.
Sorry, aber wer auch immer diese Videos im Nürnberger Land filmt, hat sich irgendwann einen Camcorder gekauft, hält munter im Automatikmodus drauf los - ohne Sinn und Verstand - und hat nicht wirklich viel Plan vom (Video-)Filmen.
PS: Und obwohl ich weder Spielberg noch Dion Beebe bin, erlaube ich mir dennoch zu bemerken, dass ich erkenne, wenn jemand Mist zusammenfilmt.
Tut er das in seiner Freizeit, just for fun, ums dann stolz auf YouTube zu präsentieren: Sei's drum. -
Wenn einer sich aber als Profi ausgibt, Shit produziert und dafür noch Geld nimmt, darf man's wohl noch deutlich sagen, dass man es scheiße findet.
Antwort von nordheide:
Natürlich macht es manchmal auch Onkel Heini.
Aber können sich die Paare darauf verlassen?
Meistens ist der Akku leer oder die Bedienungsanleitung fehlt.
Die "Geiz ist geil"-Mentalität ist, gerade bei den deutschen Brautpaaren, immer noch hoch im Kurs. Denn wer denkt, er bekommt für 400 € einen Kameramann, der 12 Stunden filmt, einen 4 Stundenschnitt und 3 DVDs, der muss sich über ein entsprechendes Ergebnis nicht wundern.
Muss halt jeder selbst wissen, was er bereits ist, zu bezahlen und das Ergebnis wird so sein, wie der Lohn dafür. Ganz einfach.
Man kann sich auch für 2000 € in Tschechien die Brüste machen lassen.
Dann weint doch auch keine über das Ergebnis.
Antwort von shipoffools:
Natürlich macht es manchmal auch Onkel Heini.
Aber können sich die Paare darauf verlassen?
Meistens ist der Akku leer oder die Bedienungsanleitung fehlt.
Ich will mit Sicherheit nicht alle Hochzeitsfilmer über einen Kamm scheren, und beneide mit Sicherheit niemanden um diesen Job. Ich weiß auch nicht ob der oben angesprochene Fall ein negativer Einzelfall ist oder die Normalität in diesem Bereich, aber wer eine Dienstleistung für Geld anbietet, und wenn's auch für Dumpingpreise sei, sollte schon ein Mindestmaß an Können aufweisen und wenigstens die Grundlagen beherrschen. Das kann und darf der Kunde erwarten.
Die "Geiz ist geil"-Mentalität ist, gerade bei den deutschen Brautpaaren, immer noch hoch im Kurs. Denn wer denkt, er bekommt für 400 € einen Kameramann, der 12 Stunden filmt, einen 4 Stundenschnitt und 3 DVDs, der muss sich über ein entsprechendes Ergebnis nicht wundern.
Muss halt jeder selbst wissen, was er bereits ist, zu bezahlen und das Ergebnis wird so sein, wie der Lohn dafür. Ganz einfach.
...
Wer 12 Stunden filmt und das Ganze dann in 4 (in Worten "vier") Stunden zum Endprodukt fertig für die DVD zusammenschnippelt, sollte eigentlich noch Kohle dafür mitbringen...
Antwort von 0711video:
ich glaube nicht, dass der fränkische, nürnbergerische michael ballhaus bzw. jost vacano viel geld für seine hochzeitsfilme nimmt ....
wenn du für 30 stunden arbeit 400 euro brutto bekommst, dann gilt wie gesagt: die putzfrau mit ihrem eimer wasser, spüli und schwamm bekommt mehr. von überteuert kann hier net wirklich die rede sein. zumal es dem kunden a u s n a h m s l o s gut gefällt.
und nochmal: der wurm muss dem fisch schmecken, nicht dem angler.
man kann ein bild malen, ohne picasso zu sein.
man kann ein auto fahren, ohne führerschein zu haben.
man kann urlaub in italien machen, ohne italienisch zu sprechen.
usw.
Antwort von nordheide:
ich glaube nicht, dass der fränkische, nürnbergerische michael ballhaus bzw. jost vacano viel geld für seine hochzeitsfilme nimmt ....
wenn du für 30 stunden arbeit 400 euro brutto bekommst, dann gilt wie gesagt: die putzfrau mit ihrem eimer wasser, spüli und schwamm bekommt mehr. von überteuert kann hier net wirklich die rede sein. zumal es dem kunden a u s n a h m s l o s gut gefällt.
und nochmal: der wurm muss dem fisch schmecken, nicht dem angler.
man kann ein bild malen, ohne picasso zu sein.
man kann ein auto fahren, ohne führerschein zu haben.
man kann urlaub in italien machen, ohne italienisch zu sprechen.
usw.
Das ist die Praxis.
Antwort von shipoffools:
ich glaube nicht, dass der fränkische, nürnbergerische michael ballhaus bzw. jost vacano viel geld für seine hochzeitsfilme nimmt ....
wenn du für 30 stunden arbeit 400 euro brutto bekommst, dann gilt wie gesagt: die putzfrau mit ihrem eimer wasser, spüli und schwamm bekommt mehr. von überteuert kann hier net wirklich die rede sein. zumal es dem kunden a u s n a h m s l o s gut gefällt.
und nochmal: der wurm muss dem fisch schmecken, nicht dem angler.
man kann ein bild malen, ohne picasso zu sein.
man kann ein auto fahren, ohne führerschein zu haben.
man kann urlaub in italien machen, ohne italienisch zu sprechen.
usw.
Die Putzfrau liefert im Normalfall auch saubere Arbeit ab. Tut sie es nicht, ist sie nämlich weg vom Fenster...
Außerdem wird sie für ihre Arbeit meist "branchenüblich" bezahlt.
Wer auf seiner Website unter anderem mit folgenden Aussagen wirbt...
"modernster Digitalkamera", "dem richtigen Gespür", "geschultem Auge", "filmen wir... professionell"
...und dann solche Ergebnisse abliefert, wie sie unter den Demos auf der oben genannten Seite zu finden sind, darf froh sein, wenn er dafür überhaupt bezahlt wird.
Eines der alten Beispielvideos (Die "legendäre" Taufe mit Posaunenchor...) ist übrigens unter "Videofilmen -> Beispiele" doch noch zu besichtigen. Da kräuseln sich mir die Fußnägel.
Woher willst du außerdem wissen, dass es den Kunden ausnahmslos gut gefällt? Einträge in einem Gästebuch sagen gar nichts aus. Erstens weiß man nicht, wievielen Kunden die Ergebnisse nicht gefallen haben, da negative Einträge vom Admin gelöscht werden können und zweitens können positive Einträge auch fingiert werden.
Aber bei einem hast du Recht:
Der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler.
Nur sehe ich es nicht als seriös an, Sachunkundigen etwas als professionell zu verkaufen, was unterstes Amateurniveau nicht übertrifft.
Insofern kann man auch
- einem Tauben ein Radiogerät verkaufen,
- einem Blinden einen Diaprojektor,
- einem Eskimo einen Kühlschrank...
...wenn man nur skrupellos genug ist.
Antwort von 0711video:
du kannst noch so sehr auf deinen prinzipien insistieren, trotzdem werden 95 % der hochzeitsvideos weiter so aussehen und deren anzahl wird steigen, da ja heute j e d e r a l l e s kann.
zum schluss der arg strapazierte spruch:
kunscht kommt von "können", käme es von "wollen", hieße es "wulst".
ps: ich bin mir sicher, dass der nürnberger videomensch, fragte man ihn, wie er seine werke findet, "gut" antwortete. der käme gar nie nimmer auf den gedanken, dass das, was er hier für die welt kreiert, "skrupellos" sei.
Antwort von shipoffools:
Wenn wirklich so viele Hochzeitsvideos von so schlechter Qualität sind, dann ist das mehr als bedauerlich, und dass auch heute eben nicht jeder alles kann, erkennt man daran wohl sehr gut...
Ohne dieses Genre schlecht machen zu wollen, aber irgendwie fällt es mir schwer zwischen Hochzeitsvideo und Kunst eine Verknüpfung herzustellen.
Eher fällt mir dazu der Begriff "Handwerk" ein, und das sollte man beherrschen, wenigstens halbwegs, wenn man damit Geld verdient.
Das Wörtchen "skrupellos" bezog ich nicht auf den "Videomenschen", wie du ihn nennst.
Ich glaube leider auch, dass er sein "Zeug" gut findet, sonst würde er es ja nicht als Referenzen hochladen.
Da trifft's dann "unseriös" auch nicht so recht, vielleicht eher "unbedarft"...
Antwort von gammanagel:
Nur mal ein Beispiel für andere Hochzeitsfilme
http://www.provid.at/category/all/wedding-kat
Antwort von penkeler:
Und hier noch ein Beispiel:
http://videostudio.hit.bg/videostudio-videosample2.html
Antwort von nordheide:
Nur mal ein Beispiel für andere Hochzeitsfilme
http://www.provid.at/category/all/wedding-kat
von dieser Website: "... ab 1590,00€ für 6 Stunden Drehzeit ..."
Antwort von penkeler:
Ich glaube nicht, dass jemand so viel zahlen wuerde ;-)
Antwort von shipoffools:
Ich glaube nicht, dass jemand so viel zahlen wuerde ;-)
Spaßvogel.
Es gibt Leute, die zahlen für ihre Hochzeitsfeier schon allein 5000 Euro Saalmiete in einem Schloss für einen Tag, Personal-, Heiz- und Reinigunskosten noch nicht mal inbegriffen. Da sind 1600 Euro und mehr für ein professionelles Video "Peanuts".
Antwort von iMac27_edmedia:
Aber das ist ihnen vielleicht schon wieder zu teuer, da sie ja das teure Schloss bezahlen müssen - und ein paar Rentner machen es fast für umsonst und ne warme Mahlzeit ;-) !
Antwort von shipoffools:
...- und ein paar Rentner machen es fast für umsonst und ne warme Mahlzeit ;-) !
Ne, die zahlen sogar noch was, damit sie die Prunkhochzeit im teueren Schloss filmen dürfen - ehrlich, Hand aufs Herz! ;o)
Antwort von derpianoman:
Von den "1nen-Tag-Schloßmietern" hätte ich auch gerne mehr als Kunden. :-)
Die Antwort lautet: bezahlbare Qualität.
Antwort von shipoffools:
Von den "1nen-Tag-Schloßmietern" hätte ich auch gerne mehr als Kunden. :-) ...
Kann ich mir vorstellen. ;o) Aber bei diesen Herrschaften verrichtet dann eher ein zurückhaltendes Jazzensemble oder ein Salonorchester seinen Dienst.
Antwort von mann:
(...) irgendwie fällt es mir schwer zwischen Hochzeitsvideo und Kunst eine Verknüpfung herzustellen.
Eher fällt mir dazu der Begriff "Handwerk" ein (...)
Kunsthandwerk.
Ein Handwerk hat man in einem Meisterbetrieb gelernt, mit Berufsschule etc.
Antwort von shipoffools:
...
Kunsthandwerk.
Ein Handwerk hat man in einem Meisterbetrieb gelernt, mit Berufsschule etc.
Verzeihen, euer Ehren! ;o)
Ich hatte das Wort "Handwerk" in dem Zusammenhang auch nicht 1:1 mit dem von der Handwerksordnung geregelten "echten" Handwerk gemeint.
Kunsthandwerk trifft's aber glaube ich auch nicht so ganz, vielleicht Kunstgewerbe. Wobei mich in diesem Kontext der Begriff "Kunst" dann doch etwas irritiert.
Bleiben wir einfach bei: Gewerbe.
Antwort von mann:
... vielleicht Kunstgewerbe. Wobei mich in diesem Kontext der Begriff "Kunst" dann doch etwas irritiert.
Bleiben wir einfach bei: Gewerbe.
Oder:
Tätigkeit. Der Hochzeitsfilmer als Videotäter.
Antwort von TonBild:
Nur mal ein Beispiel für andere Hochzeitsfilme
http://www.provid.at/category/all/wedding-kat
von dieser Website: "... ab 1590,00€ für 6 Stunden Drehzeit ..."
Auf http://www.provid.at/hochzeitsvideo/hoc ... deo-kosten steht aktuell :
"Was ich schon mal verraten kann, ist, dass man 2014 ein Hochzeitsvideo
ab 2490,00€ für 6 Stunden Drehzeit
haben kann."
Die gezeigten Beispielvideos sind ok und der Preis ist auch angemessen. Aber im Vergleich zu den Videos im dreistelligen Berich, die hier viele schon angesprochen haben, sicher nicht mehrfach besser.
Wenn man es sich als Brautpaar nicht leisten kann, ist es besser, ein einfaches preiswertes Video von einem professionellen Anbieter machen zu lassen als ganz auf ein Video zu verzichten oder einem Verwandten / Gast, der damit keine Erfahrung hat, um eine kostenlose Anfertigung eines Hochzeitsvideos zu bitten. Das geht meist schief und dann ärgert man sich das ganze Eheleben, weil man zu sparsam war.
Was viele Brautpaare nicht wissen: Die Erstellung eines Hochzeitsvideos ist körperlich harte, sehr matierial- und zeitaufwendige (besonders in der Nachbearbeitung, die 40 Stunden und mehr dauern kann) Arbeit. Das kann man keinem Gast zumuten und das ist auch nicht nebenbei zu erledigen.
Auf
http://www.provid.at/hochzeitsvideo/ihr-hochzeitsfilm
bittet übrigens jemand um ein Angebot nur für das Filmen der Hochzeit mit dem Equipment des Kameramannes und anschließender Zurverfügungsstellung & Nutzungsmöglichkeit des gesamten Rohmaterials (also ohne Nachbearbeitung).
Was haltet Ihr davon?
Würdet Ihr einem Kunden so ein Angebot machen?
Antwort von wolfgang:
... oder einem Verwandten / Gast, der damit keine Erfahrung hat, um eine kostenlose Anfertigung eines Hochzeitsvideos zu bitten. Das geht meist schief und dann ärgert man sich das ganze Eheleben, weil man zu sparsam war.
So ist es. Jemand, der keinerlei Erfahrung mit Hochzeiten hat, ein Hochzeitsvideo machen zu lassen, nur weil er vielleicht auch schon einen Camcorder hat - also das geht mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit einfahc nur schief. Und dann ist der Ärger dass man eben kein Video von der Hochzeit hat.
Viele machen es trotzdem so. Einfach, weil sie keine Ahnung haben. Denn das hier:
Was viele Brautpaare nicht wissen: Die Erstellung eines Hochzeitsvideos ist körperlich harte, sehr matierial- und zeitaufwendige (besonders in der Nachbearbeitung, die 40 Stunden und mehr dauern kann) Arbeit. Das kann man keinem Gast zumuten und das ist auch nicht nebenbei zu erledigen.
stimmt leider absolut. Aber diese "Geiz-ist-Geil" Mentalität ist halt schon enorm.
Auf
http://www.provid.at/hochzeitsvideo/ihr-hochzeitsfilm
bittet übrigens jemand um ein Angebot nur für das Filmen der Hochzeit mit dem Equipment des Kameramannes und anschließender Zurverfügungsstellung & Nutzungsmöglichkeit des gesamten Rohmaterials (also ohne Nachbearbeitung).
Was haltet Ihr davon?
Würdet Ihr einem Kunden so ein Angebot machen?
Halte ich extrem wenig davon. Einfach, weil die glauben dass sie den Schnitt selbst können (was schon mal unwahrscheinlich ist) und weil es nur eine Quelle für Streiterein ist. Wenn dann was nicht paßt - wer war es dann?
Abgesehen davon - auf sowas läßt sich Markus kaum ein, vermute ich. Denn was soll er für sowas verlangen? Ist eben nicht wirklich interessant für jemanden der sich damit ein Wochenende blockiert und deutlich weniger verdient.
Antwort von dimit:
Was haltet ihr hiervon:
http://www.hochzeits-video-foto.de/hoch ... Video.html
bei Vimeo sind noch mehr Beispiele.
Ist diese Arbeit das Geld wert?
Antwort von TonBild:
Was haltet ihr hiervon:
http://www.hochzeits-video-foto.de/hoch ... Video.html
bei Vimeo sind noch mehr Beispiele.
Ist diese Arbeit das Geld wert?
Du meinst das Geld auf
http://www.hochzeits-video-foto.de/hoch ... reise.html
?
Ja, finde ich sogar sehr günstig.
Antwort von Charlinsky:
Die Videos sind eigentlich sehr gut und von den Preisen her sehr günstig (denke nicht, das er das alleine macht und mit Slider und co. kann er es auch nicht) deshalb sehr, sehr günstig und ne Top Qualität für dieses Level.
LG
Charly
Antwort von wolfgang:
Die Preise dort sind eigentlich schon zu tief... meine Meinung dazu.
Aber der Markt ist halt schwierig.
Antwort von Charlinsky:
So ist es auch...zeigt aber wieder einmal, das Leute auch Top Quali für wenig Geld anbieten (ist aber nicht die Regel)
LG
Charly
Antwort von dimit:
Freut mich zu hören das Preis-Leistung stimmt.
@Charlinsky, ist immer ein Kameramann mit Steady, Slider ist aus Zeitgründen nur selten einsetzbar. Bei A & O habe musste ich auch fotografieren. Die Bilder sind unter Fotos zu finden. Aber ich gebe allen recht, der anschließende Stundenlohn ist leider ziemlich mieß.
Antwort von Charlinsky:
100% Daumen hoch!
LG
Charly
Antwort von wolfgang:
Freut mich zu hören das Preis-Leistung stimmt.
.... Aber ich gebe allen recht, der anschließende Stundenlohn ist leider ziemlich mieß.
Na wenn das deine Seite ist würde ich halt mal die Preise um ein Stück nach oben anpassen. Das geht durchaus.
Antwort von TonBild:
Bei A & O habe musste ich auch fotografieren. Die Bilder sind unter Fotos zu finden. Aber ich gebe allen recht, der anschließende Stundenlohn ist leider ziemlich mieß.
Eure Preise
16h Videobegleitung, 16:9 Format, Schnitt, 3 x DVD mit Menü, 1 x Blu-ray 1095,- €
8h Videobegleitung, 16:9 Format, Schnitt, 3 x DVD mit Menü, 1 x Blu-ray 595,- €
16h Videobegleitung ohne Schnitt. Sie bekommen das Rohmaterial
im gewünschten Format zur eigenen Bearbeitung. 495,- €
sind eigentlich zu wenig. Ist die Region zwischen Wetzlar und Gießen zu strukturschwach, dass sich höhere Preise nicht duchsetzen lassen?
Also hast Du bei "Alexander und Olga" 2012 die Fotos gemacht und Dimitri Tarasov das Video auf ?
Ich weiß nicht, wie die lange Version aussieht und der O-Ton ist, aber eigentlich gefallen mir Eure Aufnahmen besser als die oben genannten für über 2500 Euro. Weniger Ruckler und weniger ausgefressene Lichter.
Da Ihr auch Videobegleitung ohne Schnitt anbietet, kannst Du vielleicht dazu etwas schreiben?
Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?
Konnten Eure Kunden damit Ihr eigenes Video erstellen?
Und falls ja, haben Sie Ihren Freunden nach dem (vielleicht nicht ganz so optimalen) selbstgemachten Schnitt erzählt, dass Ihr das Video gemacht habt?
Haben sie sich beschwert, da sie so auch zwangsläufig Aufnahmen gesehen haben, die nicht so gut gelungen, fehlerhaft oder in einem Format waren, welches sie nicht verarbeiten konnten?
Musstet Ihr nachträglich doch den Schnitt machen?
Antwort von dimit:
@TonBild:
Also bei A & O 2012 habe ich beides gemacht. War natürlich etwas stressig aber ich habs überlebt.
Also ehrlich gesagt hat sich bei mir noch keiner nur das Rohmaterial bestellt, wahrscheinlich deshalb, weil sie bei der normalen Bestellung auch das Rohmaterial bekommen. Über das Rohmaterial hat sich noch keiner beschwert, ich weise natürlich drauf hin das es sich um Rohmaterial inkl. Müll. Obwohl ich schon versuche möglichst sauber zu filmen, was mir den Schnitt nachher auch erleichtert. Die Preise werde ich wohl für das nächste Jahr etwas erhöhen. Musst ja erst mal paar Referenzen sammeln. Die iweb Homepage muss auch überarbeitet/aktualisiert werden. Der Ton läuft übrigens über ein Rode NTG1 und als Zweite Tonquelle über die Senheiser Funkstrecke an einer AG-AC130 (bei der Feier direkt am Mischpult, in der Kirche nahe dem Pfarrer). Als Zweitkamera hatte ich 2012 die 600D und jetzt die 70D.
Folgende Anbieter finde ich auch nicht schlecht.
http://wedmotion.de/preis.html
Zwei Kameraleute, guter Schnitt.
Antwort von Stalker:
Folgende Anbieter finde ich auch nicht schlecht.
http://wedmotion.de/preis.html
Zwei Kameraleute, guter Schnitt.
4.100 wuerde ich fuer diese Arbeit nicht zahlen. Wackelige staedy aufnahmen, null colorgrading usw.
Antwort von klusterdegenerierung:
Sorry aber worüber redet ihr denn da überhaupt, der Link ist 404!?
Antwort von Funque:
Folgende Anbieter finde ich auch nicht schlecht.
http://wedmotion.de/preis.html
Zwei Kameraleute, guter Schnitt.
4.100 wuerde ich fuer diese Arbeit nicht zahlen. Wackelige staedy aufnahmen, null colorgrading usw.
ich auch nicht, allein schon, weil anscheinend jedes Hochzeitsvideo gewollt dekadent, gewollt gefühlsschwanger und gewollt gleich aussieht und aussehen will.
in so nem video wird nie mal experimentiert, dann lieber nen Achtjährigen mit ner Actioncam auf dem Kopf rumlaufen lassen.
das einzige was ich lustig fand, waren die drei kerle in dem Video, die sich anscheinend vor der Hochzeit nochmal gegenseitig einen von der Palme gewedelt haben und sich dann schnell wieder angezogen haben
Antwort von TonBild:
Wackelige staedy aufnahmen
Was kann die Ursache dafür sein?
Falsche Handhabung, zu wenig Übung oder Defekt am Gerät?
Antwort von klusterdegenerierung:
Sorry aber worüber redet ihr denn da überhaupt, der Link ist tot?
Antwort von klusterdegenerierung:
Hey Leute!?
30.000 Posts und keiner von euch kennt einen funktionierenden Link zu dem Video über das hier diskutiert wird?
Muß ich nochmal Btte Bitte sagen oder was ist hier los?
Antwort von TonBild:
Folgende Anbieter finde ich auch nicht schlecht.
http://wedmotion.de/preis.html
Zwei Kameraleute, guter Schnitt.
4.100 wuerde ich fuer diese Arbeit nicht zahlen. Wackelige staedy aufnahmen, null colorgrading usw.
Die Staedy Aufnahmen am Anfang von
meintest Du sicher?
Antwort von wolfgang:
So mies ist dieses Video nicht. Die Preise sind allerdings durchaus gehobener. Was ich gut finde.
Antwort von Stalker:
Die Staedy Aufnahmen am Anfang von
meintest Du sicher?
Ja, die sind alle (4) schrott. Dazu noch 0,16 - einfach peinlich.
Hier findest Du ein beispiel wie es aussehen soll (ab 5.08):
Antwort von Starshine Pictures:
@TonBild
Kleine Schlenker mit der Steady sind oft nicht zu vermeiden. Deshalb würde ich immer in der Post nachstabilisieren.
Mich hat der Film leider nicht inspiriert. Mir war zu wenig Story und zu viel Kamerabewegung drin. Nach dem Motto "Ich hab ne Steadycam und nun hol ich alles raus an Geschwindigkeit und Umdrehung was geht aus dem Ding." Aber ich glaub es liegt auch an der kulturellen Herkunft von Filmer und Brautpaar. Für uns Mitteleuropäer wirkt der osteuropäische Stil pompös und aufgesetzt. Da ist der Schein oft wichtiger als das Sein. Es muss aufgeblasen und überkanditelt wirken, aber oft ist es so sehr überspitzt dass es schon wieder ins billige Albern-Kitschige abgleitet. Ich vermute jedoch dass die Kundschaft genau das sucht und daher vollkommen zufrieden ist. Und auch der Preis von 4100 suggeriert zusätzlich noch, dass man ein hochwertiges Luxusprodukt erhält.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von Stalker:
Aber ich glaub es liegt auch an der kulturellen Herkunft von Filmer und Brautpaar. Für uns Mitteleuropäer wirkt der osteuropäische Stil pompös und aufgesetzt.
Na ja, fuer mich( als osteuropaeer) wirkt der deutsche Still etwas langweillig, aber vorurteile bei seite:
Schau Dir mall:
https://vimeo.com/mpstudiosproduction
und:
https://vimeo.com/prostudio
Da findest Du bestimmt gute steadyfahrten und ein Paar filme die nich "pompoes und aufgesetzt sind" (aber gut gemacht und ordentlich geschnitten sind).
Antwort von Starshine Pictures:
Ja deine Beispiele sind schon um einiges besser! Gut gefilmt und sauber zusammen geschnitten. Wobei mir auch da das gewisse i-Tüpfelchen fehlt. Und das ist in meinen Augen ein mitreissendes Storytelling. Dass man die Paare kennen lernt, dass man mit in die Gefühle hinein gezogen wird, dass man mit genommen wird, und von Aufregend über Bewegend bis Ausgelassen alles mit erlebt.
Mein Held der Hochzeitsfilme ist und bleibt Joe Simon. Das ist einfach unaufgeregt und cineastisch hochwertig.
https://vimeo.com/joesimonfilms
Aber es gibt auch talentierte Leute die aus einer No-Budget-Punk-Hochzeit ein Kunstwerk machen.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures