Frage von Wolfgang Hauser:Zunächst mal meine Vorgehensweise:
Ich will DVB-Mitschnitte von einem Topfield 5000 auf DVD bringen. Nach
Übertragung auf den PC Konvertierung mit Project X, danach werden die
.mpv und .mp2 an DVDlab 1.3 weitergereicht.
Geschnitten wird, soweit erforderlich, bereits auf dem Topfield.
Mein Problem ist nun, daß DVDlab einige Dateien nicht mag, der
Compiler (;Multiplexing mit "Main Engine") bricht bei diesen mit einer
völlig nichtssagenden Fehlermeldung ab.
Bearbeitung mit dem GOP-Fixer von MPEGVCR hat nichts gebracht,
teilweise meldet der überhaupt keine Fehler.
Ebenfalls nichts gebracht hat das DVDlab-Tool "Rewrite GOP".
Einen systematischen Defekt kann ich nicht erkennen, es handelt sich
um Aufnahmen von verschiedenen Sendern, die Dateien sind überwiegend
unter 1 GB groß und werden u.a. von VDmod anstandslos akzeptiert. Auch
am Receiver liefen sie (;in nicht mehr erhaltener Originalform)
einwandfrei.
Irgendwelche Ideen, was an den Dateien kaputt sein könnte bzw. warum
DVDlab aussteigt?
Antwort von Ottfried Schmidt:
Wolfgang Hauser
wrote:
>Irgendwelche Ideen, was an den Dateien kaputt sein könnte bzw. warum
>DVDlab aussteigt?
Wie sind denn die Parameter der Videos? Vor allem auch der Audio-Teil
ist interessant, DVDLab mag nämlich keine Mono-Files.
Antwort von H. Haberland:
"Ottfried Schmidt" schrieb
> Wolfgang Hauser wrote:
>>Irgendwelche Ideen, was an den Dateien kaputt sein könnte bzw. warum
>>DVDlab aussteigt?
>
> Wie sind denn die Parameter der Videos? Vor allem auch der Audio-Teil
> ist interessant, DVDLab mag nämlich keine Mono-Files.
Darauf tippe ich auch, wahrscheinlich haben die Aufnahmen die
480 oder gar die 544 oder 528er Auflösung. Gibt es nicht bei DVDlab
einen Schalter, um nichtkonforme Dateien erst einmal zuzulassen?
Ansonsten hilft sicher DVDPatcher. Fragt sich dann nur, ob
der Stehallein damit umzugehen weiß.
Gruss!
Hagen
--
Dieses Schreiben wurde mit EDV erstellt und trägt deshalb keine
Unterschrift.
Antwort von Alan Tiedemann:
Ottfried Schmidt schrieb:
> Wolfgang Hauser wrote:
>> Irgendwelche Ideen, was an den Dateien kaputt sein könnte bzw. warum
>> DVDlab aussteigt?
>
> Wie sind denn die Parameter der Videos? Vor allem auch der Audio-Teil
> ist interessant, DVDLab mag nämlich keine Mono-Files.
"Mein" DVD-lab steigt bei etlichen DVB-Streams auch aus, daher nehme ich
den alternativen Muxer. Und *der* kann *definitiv* Mono-Files, sogar
gemischt mit Stereo-Filmen. Nur Auflösungs-Mischung mag er nicht, das
kann nur DVD-lab Pro, und der wiederum kann meine Streams nicht muxen...
*grummel*
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Alan Tiedemann:
H. Haberland schrieb:
> "Ottfried Schmidt" schrieb
>> Wie sind denn die Parameter der Videos? Vor allem auch der Audio-Teil
>> ist interessant, DVDLab mag nämlich keine Mono-Files.
>
> Darauf tippe ich auch, wahrscheinlich haben die Aufnahmen die
> 480 oder gar die 544 oder 528er Auflösung. Gibt es nicht bei DVDlab
> einen Schalter, um nichtkonforme Dateien erst einmal zuzulassen?
Dem Muxer ist die Auflösung komplett egal, auch dem "normalen" Muxer.
Das ist ja der Trick bei DVD-lab - man muß nichts umpatchen wie bei den
anderen Programmen.
Bei mir ist halt das Problem, daß der Standard-Muxer
* entweder nach dem Muxen ein knacksendes, asynchrones und somit
kaputtes Video produziert,
* oder beim Muxen irgendwann mit irgendeiner nichtssagenden
Fehlermeldung aussteigt. Es gibt *keine* Information über die exakte
Position, an der der Fehler aufgetreten ist, und auch keine Information
über die Art des Problems. Das ist äußerst unbefriedigend.
Mit dem alternativen Muxer hatte ich noch *nie* Probleme, auch nicht bei
Mono-Files mit 528er Auflösung. DVD-lab verarbeitet die absolut
einwandfrei, und sie sind hinterher auch absolut einwandfrei abspielbar.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von H. Haberland:
"Alan Tiedemann" schrieb
> Dem Muxer ist die Auflösung komplett egal, auch dem "normalen" Muxer.
> Das ist ja der Trick bei DVD-lab - man muß nichts umpatchen wie bei den
> anderen Programmen.
Ok, ich arbeite mit Scenarist und Konsorten, da muß ich die nichtkonformen
MPGs patchen. Mit DVDlab mache ich bewegte Menüs und scene selections,
die ich dann in scenarist importiere. Gemuxt habe ich damit noch nicht. Mich
stört an DVDlab auch, dass es nur einen vts erstellt. Übrigens hat scenarist
bisher jede Aufnahme von meinem Topf (;demuxt mit ProjectX) klaglos verdaut.
Es ist nur so schrecklich zu bedienen, wie ich finde.
> Bei mir ist halt das Problem, daß der Standard-Muxer
> * entweder nach dem Muxen ein knacksendes, asynchrones und somit
> kaputtes Video produziert,
> * oder beim Muxen irgendwann mit irgendeiner nichtssagenden
> Fehlermeldung aussteigt. Es gibt *keine* Information über die exakte
> Position, an der der Fehler aufgetreten ist, und auch keine Information
> über die Art des Problems. Das ist äußerst unbefriedigend.
AFAIR streamst Du doch von der dbox übers Netz. Kann es sein, dass das
"Aussetzer" sind, die zwar via Prüfsumme korrigiert werden, aber DVDlab
trotzdem nicht gefallen? Ich kenne die Struktur von so einem Transportstream
leider nicht, aber irgendwas muß ja da noch drin sein, der ist ja viel
größer
als die einzelnen Mpg-Spuren und der Videotext in der Summe.
Die "Korrektur müßte dann von ProjectX oder PVAStrumento gemacht werden.
Kann man da vielleicht was einstellen?
Gruss!
Hagen
--
Dieses Schreiben wurde mit EDV erstellt und trägt deshalb keine
Unterschrift.
Antwort von Alan Tiedemann:
H. Haberland schrieb:
> "Alan Tiedemann" schrieb
>> Dem Muxer ist die Auflösung komplett egal, auch dem "normalen" Muxer.
>> Das ist ja der Trick bei DVD-lab - man muß nichts umpatchen wie bei den
>> anderen Programmen.
>
> Ok, ich arbeite mit Scenarist und Konsorten, da muß ich die nichtkonformen
> MPGs patchen. Mit DVDlab mache ich bewegte Menüs und scene selections,
> die ich dann in scenarist importiere. Gemuxt habe ich damit noch nicht. Mich
> stört an DVDlab auch, dass es nur einen vts erstellt.
DVD-lab Pro kann mehrere VTS.
>> Bei mir ist halt das Problem, daß der Standard-Muxer
>> * entweder nach dem Muxen ein knacksendes, asynchrones und somit
>> kaputtes Video produziert,
>> * oder beim Muxen irgendwann mit irgendeiner nichtssagenden
>> Fehlermeldung aussteigt. Es gibt *keine* Information über die exakte
>> Position, an der der Fehler aufgetreten ist, und auch keine Information
>> über die Art des Problems. Das ist äußerst unbefriedigend.
>
> AFAIR streamst Du doch von der dbox übers Netz.
Seit August auch über Linux VDR. Das Problem bleibt dasselbe.
> Kann es sein, dass das
> "Aussetzer" sind, die zwar via Prüfsumme korrigiert werden, aber DVDlab
> trotzdem nicht gefallen?
Bei insgesamt 1,6 Terabyte Material wäre es sehr verdächtig, wenn das
bei *jeder* Aufnahme auftritt, egal ob von der DBox oder vom LinuxVDR.
> Ich kenne die Struktur von so einem Transportstream
> leider nicht, aber irgendwas muß ja da noch drin sein, der ist ja viel
> größer
> als die einzelnen Mpg-Spuren und der Videotext in der Summe.
Naja, so viel größer nun auch nicht...
> Die "Korrektur müßte dann von ProjectX oder PVAStrumento gemacht werden.
> Kann man da vielleicht was einstellen?
Nein. Jegliche Korrektur-Optionen von ProjectX habe ich schon durch.
Nichts zu machen - entweder wird es mit DVD-lab
asynchron/stotternd/gestört, oder er muxt es gar nicht erst fertig.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von H. Haberland:
"Alan Tiedemann" schrieb
> Bei insgesamt 1,6 Terabyte Material wäre es sehr verdächtig, wenn das
> bei *jeder* Aufnahme auftritt, egal ob von der DBox oder vom LinuxVDR.
Da Du "etliche" schriebst, dachte ich nicht , dass es bei allen
Streams auftritt. Interessant, ich muß doch mal testweise eine
meiner Topfield 5000 Aufnahmen mit DVDlab muxen, das
interessiert mich auch. Ich habe aber nicht die Pro-Version.
>> Ich kenne die Struktur von so einem Transportstream
> Naja, so viel größer nun auch nicht...
Aber irgendwas muß ja da drin noch stehen. Vielleicht
sollte ich mich damit auch einmal beschäftigen.
> Nein. Jegliche Korrektur-Optionen von ProjectX habe ich schon durch.
> Nichts zu machen - entweder wird es mit DVD-lab
> asynchron/stotternd/gestört, oder er muxt es gar nicht erst fertig.
Dann weiß ich auch nicht weiter.
Gruss!
Hagen
--
Dieses Schreiben wurde mit EDV erstellt und trägt deshalb keine
Unterschrift.
Antwort von Wolfgang Hauser:
H. Haberland schrieb:
>"Ottfried Schmidt" schrieb
>> Wolfgang Hauser wrote:
>
>>>Irgendwelche Ideen, was an den Dateien kaputt sein könnte bzw. warum
>>>DVDlab aussteigt?
>>
>> Wie sind denn die Parameter der Videos? Vor allem auch der Audio-Teil
>> ist interessant, DVDLab mag nämlich keine Mono-Files.
>
>Darauf tippe ich auch, wahrscheinlich haben die Aufnahmen die
>480 oder gar die 544 oder 528er Auflösung. Gibt es nicht bei DVDlab
>einen Schalter, um nichtkonforme Dateien erst einmal zuzulassen?
4 Problemdateien habe ich zwischenzeitlich geprüft. Alle haben 720x576
4:3, eine Monoton, die anderen Stereoton.
Ich werde es jetzt mal mit dem alternativen Muxer probieren und
demnächst berichten, was herauskam.
Antwort von Jens Semmler:
Wolfgang Hauser schreibte:
> Mein Problem ist nun, daß DVDlab einige Dateien nicht mag, der
> Compiler (;Multiplexing mit "Main Engine") bricht bei diesen mit einer
> völlig nichtssagenden Fehlermeldung ab.
Vielleicht darf ich in diesem Thread ein ähnliches Problem einbringen.
Ich nehme mit einem DVD-Recorder THOMSON SCENIUM von VHS auf eine RW
auf. Die DVD enthält anschließend folgende Dateien:
G:VIDEO TS
VTS 01 1.VOB, VTS 01 2.VOB, VTS 01 3.VOB, VTS 01 4.VOB, VTS 01 5.VOB,
VTS 01 0.BUP, VTS 01 0.IFO, VIDEO TS.BUP, VIDEO TS.IFO, VIDEO TS.VOB
G:VIDEO RM
VIDEO RM.BUP, VIDEO RM.IFO, VIDEO RM.DAT, MENUPIC1.DAT, RECDESCR.DAT
Die .vob-Dateien verfüttere ich an MPEGVCR, schneide nur Anfang und Ende
zurecht und lasse eine .mpg-Datei ausgeben. DVDLAB nimmt diese Datei
ohne Fehlermeldung an. Dann setze ich Kapitelmarken (;24 Marken) und
erstelle ein umfangreich verschachteltes Menue. Wenn ich dann auf
"Compile DVD" klicke macht DVDLAB ca. 30sek irnkwas und bricht dann ohne
jegliche Meldung ab. Die erstellten Ordner AUDIO TS und VIDEO TS im
Ausgabeordner sind leer. Nur im TEMP-Ordner befinden sich die
Menuebilder. Wenn ich das umfangreiche Menue weglasse und nur einen
Startbutton erzeuge, tritt der gleiche Effekt auf. An meinem Menue liegt
es also auch nicht. Mit TMPEG-DVDAuthor wird die .mpg-Datei anstandslos
verarbeitet. Allerdings gefällt mir die Menuestruktur nicht. Ich möchte
also auf alle Fälle mit DVDLAB arbeitet, aber es tut nicht. Selbst die
fertig erstellte DVD-Struktur von TMPEG-DVDAuthor kann ich in DVDLAB
importieren, aber "Compile DVD" bricht genauso ab. Scheint also doch ein
Fehler, Mangel o.Ä. in DVDLAB zu sein. Bei der Analyse der .mpg-Datei
sagt mir DVDLAB nur, daß die Datei i.O. ist und es nix zu reparieren
gibt.
DVB-S-Mitschnitte hat DVDLAB bis jetzt allerding problemlos verdaut.
Alles in Allem also wahrscheinlich das gleiche Problem und evtl. die
gleiche Lösung, wer hat sie?
Gruß, Jens
Antwort von H. Haberland:
"H. Haberland" schrieb
> Da Du "etliche" schriebst, dachte ich nicht , dass es bei allen
> Streams auftritt. Interessant, ich muß doch mal testweise eine
> meiner Topfield 5000 Aufnahmen mit DVDlab muxen, das
> interessiert mich auch. Ich habe aber nicht die Pro-Version.
So, gestern habe ich mal testweise einen Mitschnitt
(;es war Startrek VI von Kabel1, 720x576, mpg2-Ton),
den ich vorher mit cuttermaran 1.60 werbebefreit habe,
durch in DVDlab importiert und eine DVD ausrechnen
lassen, die nur als firstplay den Film enthält. Als Muxer
ist in DVDlab der interne eingetragen. Er hat
das anstandslos gemuxt und die entstehende DVD
scheint keine Aussetzer zu haben. Ich habe mir allerdings
nicht den ganzen Film angetan.
Gruss!
Hagen
--
Dieses Schreiben wurde mit EDV erstellt und trägt deshalb keine
Unterschrift.
Antwort von Peter Kuetter:
Jens Semmler schrieb:
> Vielleicht darf ich in diesem Thread ein ähnliches Problem einbringen.
> Ich nehme mit einem DVD-Recorder THOMSON SCENIUM von VHS auf eine RW
> auf. Die DVD enthält anschließend folgende Dateien:
>
...
> Die .vob-Dateien verfüttere ich an MPEGVCR, schneide nur Anfang und Ende
> zurecht und lasse eine .mpg-Datei ausgeben. DVDLAB nimmt diese Datei
> ohne Fehlermeldung an. ... Wenn ich dann auf
> "Compile DVD" klicke macht DVDLAB ca. 30sek irnkwas und bricht dann ohne
> jegliche Meldung ab. Die erstellten Ordner AUDIO TS und VIDEO TS im
> Ausgabeordner sind leer.
Bei mir hat in dem Fall demuxen geholfen.
Peter
Antwort von Jens Semmler:
Peter Kuetter schreibte:
> Jens Semmler schrieb:
>> Die .vob-Dateien verfüttere ich an MPEGVCR, schneide nur Anfang und Ende
>> zurecht und lasse eine .mpg-Datei ausgeben. DVDLAB nimmt diese Datei
>> ohne Fehlermeldung an. ... Wenn ich dann auf
>> "Compile DVD" klicke macht DVDLAB ca. 30sek irnkwas und bricht dann ohne
>> jegliche Meldung ab. Die erstellten Ordner AUDIO TS und VIDEO TS im
>> Ausgabeordner sind leer.
>
> Bei mir hat in dem Fall demuxen geholfen.
> Peter
Leider bei mir nicht. "Compile DVD" bricht mit den demuxten Files
genauso kommentarlos ab.
Gruß, Jens