Hallo, ich möchte gerne meinen Videorecorder aus dem Wohnzimmer verbannen. Als Hardware habe ich - DVD Player in Stereoanlage als Heimkinosystem - Windows XP PC als Barebone System ohne TV/Satkarte (;ist als Musikplayer an die Stereoanlage angeschlossen) - VHS Videorecorder
Nun möchte ich folgendes machen: Ich hätte gerne die Möglichkeit, Filme auf HD aufzuzeichnen und dann evtl. auf DVD zu brennen.
Fragen: 1) Geht das mit dem Premiere Humax IPDR 9800 oder kann da nichts externes angeschlossen werden? 2) Wenn nein, was für einen Festplattenrecorder mit evtl. PC Anschluss würdet Ihr empfehlen oder doch einen DVD Recorder mit eingebauter Festplatte und Laufwerk.? 3) Gibt es einen Premiere Sat-Decoder, der externe Anschlüsse hat, wo ich dann den PC als Recorder verwenden kann (;Wie schliesse ich das an, um Filme aufzuzeichnen, geht das so überhaupt?)
Das Problem sehe ich darin, dass ich vorprogrammierte Aufzeichnungen nicht aufnehmen kann, weil der Sat-Receiver (;mit Premiere) ja immer zum jeweiligen Programm umschalten muss und das von extern nicht gesteuert werden kann.
Gibt es eine Lösung, die viel einfacher ist und ich noch nicht gesehen habe?
Danke für Infos und Vorschläge im voraus
Alf
Antwort von Gerd Schweizer:
Alf Greiner schrieb:
> 2) Wenn nein, was für einen Festplattenrecorder mit evtl. PC Anschluss > würdet Ihr empfehlen oder doch einen DVD Recorder mit eingebauter > Festplatte > und Laufwerk.? > 3) Gibt es einen Premiere Sat-Decoder, der externe Anschlüsse hat, wo ich > dann den PC als Recorder verwenden kann (;Wie schliesse ich das an, um Filme > aufzuzeichnen, geht das so überhaupt?) > Zu Brummiere kann ich nicht sagen. Der Entschluss, den VCR rauszuwerfen ist eine gute Idee. Bei uns flog so ein Riesending mit über 25 Kassetten und einem Ordner zum Aufschreiben der Filme aus dem Wohnzimmer. Direkte Kopplung zum Übertragen auf den PC gibt es glaube ich derzeit nur die Dreambox. Bei der ist aber Liebe zum immer wieder an der Software Basteln eine gute Voraussetzung. Bei uns steht ein Topfield PVR 5000 mit 160GB. Aufgenommene Filme kann ich über USB 2.0 auf einen PC (;bei mir Notebook) holen. Mache ich aber selten. Mehr zu Topfield: http://www.topfield-europe.com/forum/ Beim Topf empfiehlt es sich, mit zwei Anschlssen zu arbeiten, weil der unabhängig voneinander zwei Programme gleichzeitig aufnehmen kann. Währenddessen kann man noch eins der Programme von einem durch die Aufnahme schon aktiven Transponder oder ein aufgenommenes Programm anschauen. In der sig ist ein Link zu allgemeiner Satinfo. -- Liebe Grüsse, Gerd homepage mit der Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped, Katzen: http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/ oder http://www.gerd.digitv-online.info VoIP über Skype.com als satgerd
Antwort von Jürgen He:
Gerd Schweizer schrieb: > [...]Mehr zu Topfield: > http://www.topfield-europe.com/forum/
Wobei der Hinweis angebracht ist, dass das "wahre" Topfieldboard gerade dabei ist umzuziehen, die alte Datenbank aber nicht übernommen werden konnte, so dass es sich empfiehlt, auch noch einen Blick auf die Wissensvorräte des "alten" Board zu werfen (;http://board.topfield.de/).
Zu Premiere und PVR ist anzumerken, dass Premiere zertifizierte DVB-Receiver hinsichtlich der 1:1 Übertragung von Aufzeichnungen auf einen PC Einschränkungen unterliegen. Nicht zertifizierten Geräte sind da meist flexibler, werden bei der Anmeldung zu einem Premiereabo allerdings nicht akzeptiert. Man sollte also zum Anmelden irgendwie "Zugang" zu einem zertifizierten Empfänger haben.
Gruß. Jürgen
Antwort von Alf Greiner:
"Jürgen He" schrieb im Newsbeitrag
> Gerd Schweizer schrieb: >> [...]Mehr zu Topfield: >> http://www.topfield-europe.com/forum/ > > Wobei der Hinweis angebracht ist, dass das "wahre" Topfieldboard gerade > dabei ist umzuziehen, die alte Datenbank aber nicht übernommen werden > konnte, so dass es sich empfiehlt, auch noch einen Blick auf die > Wissensvorräte des "alten" Board zu werfen (;http://board.topfield.de/). > > Zu Premiere und PVR ist anzumerken, dass Premiere zertifizierte > DVB-Receiver hinsichtlich der 1:1 Übertragung von Aufzeichnungen auf > einen PC Einschränkungen unterliegen. Nicht zertifizierten Geräte sind > da meist flexibler, werden bei der Anmeldung zu einem Premiereabo > allerdings nicht akzeptiert. Man sollte also zum Anmelden irgendwie > "Zugang" zu einem zertifizierten Empfänger haben. > > Gruß. Jürgen
Was meinst mit zertifiziertem Empfänger? Ich habe bereits Premiere und die Sagem d2Box (;oder so ähnlich).
Also wenn ich Dich richtig verstanden habe sind alle Premniere zertifizierten nicht an den rechner anschliessbar. Ich habe da zB den Topfield TF 5050 PDR gefunden, der hat einen USB 2 Anschluss, aber auch Premiere zertifizierung.
oder den Humax PVR 9100 der hat eine Wechselfestplatte, die kann ich dann woanderst hinschieben an den PC und dort bearbeiten (;ist zwar Umständlich, aber es scheint wohl kein geeignetes gerät mit Premiere Empfang zu geben,wo man einen PC-Anschluss hat.
Wichtig ist fürmich auch noch die Kanallistenbearbeitung per PC (;habe noch einen Galaxis mit RS 232 Schnittstelle, da geht das)
Was ist eigentlich besser zur Übertragung auf den PC: USB oder Netzwerk mit 100 MBit
Alf
Antwort von Ralph A. Schmid, DK5RAS:
Jürgen He wrote:
>Man sollte also zum Anmelden irgendwie >"Zugang" zu einem zertifizierten Empfänger haben.
Im Zweifelsfall eben mit Abo-Abschluß irgendein Billigmodell erwerben und danach verticken, oder aufheben als Notnagel im Falle eines Defektes...
Antwort von Günter Hackel:
On 16.12.2005 15:08, Alf Greiner wrote:
> Humax PVR 9100 > der hat eine Wechselfestplatte, die kann ich dann woanderst hinschieben an > den PC und dort bearbeiten (;ist zwar Umständlich, aber es scheint wohl kein > geeignetes gerät mit Premiere Empfang zu geben,wo man einen PC-Anschluss > hat.
Richtig, bei den Premiere-"zensierten" werden sogar die Bildschormmenüs mit einem Kopierschutz versaut. gh
Antwort von Jürgen He:
Alf Greiner schrieb: > "[...] > Was meinst mit zertifiziertem Empfänger? > Ich habe bereits Premiere und die Sagem d2Box (;oder so ähnlich). >
Wenn Du schon ein Abo hast, kannst du meinen Hinweis vergessen. Es geht nur um die Neuanmeldung, dazu braucht man die Seriennummer eines zertifizierten (;also von Premiere anerkannten) Gerätes.
> Also wenn ich Dich richtig verstanden habe sind alle Premniere > zertifizierten nicht an den rechner anschliessbar.
Anschließbar können sie schon sein, es kommt nur darauf an, ob es auch möglich ist, verschlüsselte Inhalte zu übertragen. Ich kann es nur konkret für den Topfield 5000PVR sagen. Der ist nicht zertifiziert, kann aber, wenn man eine Abokarte hat, Premiere empfangen und diese Daten lassen sich dann auch auf den PC übertragen. Für andere Hersteller / Modelle, musst Du Dich explizit erkundigen, was geht und was nicht.
> Wichtig ist fürmich auch noch die Kanallistenbearbeitung per PC (;habe > noch einen Galaxis mit RS 232 Schnittstelle, da geht das)
Das kommt auch auf den Einzelfall an, es gibt da keine Normen. Der Topf 5000PVR kann das sowohl über USB, als auch über RS232.
> Was ist eigentlich besser zur Übertragung auf den PC: USB oder > Netzwerk mit 100 MBit
Bei USB kommt es darauf an, ob es eine "echte" USB 2.0 Schnittstelle ist, oder ob die Datenübertragung a.G. technischer Gegebenheiten eingeschränkt ist. (;Wie z.B. beim Topf 5000PVR, dort wird eine maximale Übertragungsrate von ca. 30 Min für 3GB erreicht). Auch hier musst Du Dich im Einzelfall versichern, was geht und was nicht. Wenn es üm die Überbrückung längerer Distanzen geht, dürfte Netzwerk die unkompliziertere Lösung sein.
Gruß, Jürgen
Antwort von Jens Glaeser:
Alf Greiner wrote: > > Nun möchte ich folgendes machen: > Ich hätte gerne die Möglichkeit, Filme auf HD aufzuzeichnen und dann evtl. > auf DVD zu brennen.
[...]
> 2) Wenn nein, was für einen Festplattenrecorder mit evtl. PC Anschluss > würdet Ihr empfehlen oder doch einen DVD Recorder mit eingebauter
Ich empfehle eine dbox, die auf Linux umgebaut ist, damit kann man die Ethernet-Schnittstelle nutzen (;ist zwar nur ein 10MB-Anschluss, reicht aber aus).
Das Problem wird sein, eine passende Karte fuer die dbox zu kriegen, da die "modernen" Boxen (;Humax etc.) gleich fuer das aktuelle Ver- schluesselungssystem ausgelegt sind, und die dox-User haben deshalb spezielle Premiere-Karten.
Programmierung des Timers und Streaming in das Netzwerk sind problem- los von jedem PC mit Browser aus machbar.
-- Best Regards Jens 8-) (;mailto:jglaeser@gmx.de) Real Racing-Fan? Visit my Champcar-Fanpage (;real racing ;-) www.jensglaeser.de | This Adress is valid, but it will be very rarely reading. For Answers please write to jglaeser @ snafu . de Adressfakers (;"nospam" etc.) will be filtered.
Antwort von Rene Foschiatto:
Alf Greiner wrote:
> Ich hätte gerne die Möglichkeit, Filme auf HD aufzuzeichnen und dann > evtl. auf DVD zu brennen.
geht mit deiner alten DBox2, wenn du sie mit Linuxsystem bestückst.
> Wenn nein, was für einen Festplattenrecorder mit evtl. PC Anschluss > würdet Ihr empfehlen
Dreambox DM7020 kostet aber 420 EUR oder noch ein bisschen warten auf die Dreambox DM7025 (;hat dann auch TwinTuner). Die Funktionsvielfalt (;PVR, Internetbrowser, mp3-Player, Bildbetrachter, FTP-Server, Wettervorhersage...) der DM ist wirklich überragend und ausgereift. Habe selbst schon viele Satreceiver getestet (;aber noch keinen Topf), und bin von der großen DM voll überzeugt.
Antwort von Axel Farr:
Hallo Alf,
"Alf Greiner" schrieb im Newsbeitrag
> Hallo, ich möchte gerne meinen Videorecorder aus dem Wohnzimmer verbannen. > Als Hardware habe ich > - DVD Player in Stereoanlage als Heimkinosystem > - Windows XP PC als Barebone System ohne TV/Satkarte (;ist als Musikplayer > an > die Stereoanlage angeschlossen) > - VHS Videorecorder > Nun möchte ich folgendes machen: > Ich hätte gerne die Möglichkeit, Filme auf HD aufzuzeichnen und dann evtl. > auf DVD zu brennen. > > Fragen: > 1) Geht das mit dem Premiere Humax IPDR 9800 oder kann da nichts externes > angeschlossen werden?
Die Premiere-tauglichen HDD-Receiver haben a) eine Verschlüsselung, so daß man von extern nix mehr mit dem Files anfangen kann und b) reservieren die Premiere-Direkt-tauglichen Receiver auch gleich 25-50% des HDD-Platzes für Premiere Direkt, ob man das will oder nicht.
> 2) Wenn nein, was für einen Festplattenrecorder mit evtl. PC Anschluss > würdet Ihr empfehlen oder doch einen DVD Recorder mit eingebauter > Festplatte > und Laufwerk.?
Ich habe einen billigen (;Celeron-433) HTPC (;ehemals als "MediaPortal" verkauft), der wurde mit einer aktiven DVB-S und einer passiven DVB-S-Karte bestückt und ist jetzt Receiver und Recorder in einem. Sogar DVDs brennen geht darauf, ich mache das aber meist über einen zweiten PC, da habe ich mehr Einfluß darauf, wie Menüs gestaltet sind und kann z.B. DVDs mastern, bei denen man alternativ einzelne Filme oder alle abgelegten nacheinander abspielen kann. Das MediaPortal läuft bei mir unter Linux (;Gentoo) mit LinVDR. Der größte Vorteil ist, daß die aktiven DVB-Karten ein Bild machen, das qualitativ deutlich besser ist als die TV-Version eines PC-Bildschirms: Übliche TV-Out-Anschlüsse beim PC arbeiten so, daß ein Bild in "üblicher" PC-Auflösung von 640x480 bis 1024x576 Pixel über eine Glättung (;um das Interlace-Flimmern zu reduzieren) geschickt wird und dann per Composite oder S-Video ausgegeben wird. Das ist aus verschiedenen Gründen von der Bildqualität her suboptimal: a) die Auflösung wird mindestens 2x umgerechnet (;von PAL auf 800x600 oder gar 1024x768, danach wieder zurück auf PAL) b) das Material wird für die PC-Darstellung zunächst von Interlaced auf non-Interlaced umgerechnet, aber über TV-Out wieder interlaced ausgegeben. c) ganz vorbei ist es bei anamorph kodiertem PAL: Das wird zwangsläufig schließlich nach Letterbox umgerechnet, weil die dummen TV-Out der PCs nicht in der Lage sind, anamorph auszugeben.
> 3) Gibt es einen Premiere Sat-Decoder, der externe Anschlüsse hat, wo ich > dann den PC als Recorder verwenden kann (;Wie schliesse ich das an, um > Filme > aufzuzeichnen, geht das so überhaupt?)
Nein. Nicht die Original Premiere-tauglichen HDD-Receiver. Premiere hatte zunächst die Nutzung von HDD-Receivern generell nicht erlaubt, später gab es dann auch premiere-taugliche HDD-Receiver. Diese verschlüsseln aber die Aufnahmen auf der Festplatte. Es ist nicht so, daß Premiere generell keine Aufnahmen von gesendeten Filmen möchte (;dann würden sie einfach immer das Ausgangssignal per Macrovision für Aufnahmen blockieren), aber man möchte es dem Kunden auch nicht übermäßig komfortabel machen: Der Receiver soll nur auf einem Kanal ein extern aufzeichenbares Signal liefern. Daher werden keine Möglichkeiten zertifiziert, bei denen man mehr als einen Film zu einer Zeit über eine Karte "nach außen reichen" kann. Das heißt aber nicht, daß es nicht auch anders gehen kann: Man bekommt sowohl DVB-S/C-Karten mit sogenanntem "CI" (;das ist das "Common Interface", das die für die Entschlüsselung der DVB-Ausstrahlungen von PayTV-Sendern nötigen Karten aufnimmt) als auch die für Premiere nötigen Karten (;sofern man die nicht bei seinem Receiver gleich aus dem entsprechenden CI-Schacht entnehmen kann - das sind aber nicht die eigentlichen Key Cards, sondern die für die Verschlüsselungsverfahren nötigen Kryptografiekarten in einer ähnlichen Größe wie PCMCIA-Karten für Notebooks). Macht man es allerdings, ist es schlicht eine Verletzung seines Premiere-Vertrags.
> Das Problem sehe ich darin, dass ich vorprogrammierte Aufzeichnungen nicht > aufnehmen kann, weil der Sat-Receiver (;mit Premiere) ja immer zum > jeweiligen > Programm umschalten muss und das von extern nicht gesteuert werden kann.
Ja. Daß ich vom VHS-Recorder aus nur über AV aufnehmen konnte und am Receiver schon stundenlang vorher der richtige Kanal gewählt sein mußte war für mich auch der Grund, mich von dieser Lösung zu verabschieden. Waren das noch schöne Zeiten, wo man einfach über den Antennenanschluß aufnehmen konnte und der Fernseher ausbleiben konnte...
Du kannst also entweder hergehen und a) den PC zu einem Pay-TV-geeigneten Receiver umbauen oder b) einen HDD-Receiver anschaffen und das Überspielen von Filmen von der Festplatte auf einen externen DVD-Recorder dann manuell starten.
Beides hätte den Vorteil, daß Du nur ein Gerät programmieren mußt. Letzteres wäre in Übereinstimmung mit dem Premiere-Vertrag, ersteres aber nicht.
Gruß, Axel -------------------------------------------------- Für Antworten bitte ohne Punkt im Namen!