Frage von P2Filmer:Hallo Zusammen,
das Thema wurde hier zwar schon erschöpfend behandelt, aber sicher bin ich mir dennoch nicht, was in meinem Fall richtig ist.
Demnächst muss ich eine DVD erstellen (soll ins Presswerk), die sowohl an PC Monitoren (60 Hz) wie auch am TV-Flachbildschirmen und auch an Röhrenfernsehern (Zeilensprung) laufen soll.
(Die DVD wir von einem Veranstalter Events verkauft. Man hat also keinen Einfluss auf die Abspielmöglichkeiten der Consumer)
Das Ausgangsmaterial ist großteils 1080 50i und zum Teil noch 720p.
Wenn ich das Material direkt über Compressor als DVD ausgebe, dann sieht das ehemalige 720p Bild auf Flachbildschirmen am besten aus. Das ehemalige 1080i verursacht dann etwas diese üblichen Interlaced-Streifen beim Schwenken und Bewegungen.
Beim Röhrenfernseher ist das natürlich anders herum. Das ehemalige 720p Material ruckelt beim Schwenken etwas, das internlaced Material sieht natürlich gut aus.
Meine Frage ist nun folgende:
Was ist die Optimale Methode, um das Material möglichst überall zufriedenstellend laufen zu lassen? DVDs aus der Videothek sehen ja auch überall ziemlich gut aus.