Frage von Francis:Ich möchte ca 50 Std. DV-Filme (;Cassette) auf eine Terabyte-Festlatte
kopieren. Wenn ich mehr Zeit habe, werde ich die Filme bearbeiten. Das
müsste locker draufpassen. Der Camcorder hat einen Firewire-Ausgang,
mein Compuetr einen Eingang. Wie geht das? Welches Programm bauche ich?
Francis
Antwort von Jürgen He:
Francis schrieb:
> Ich möchte ca 50 Std. DV-Filme (;Cassette) auf eine Terabyte-Festlatte
> kopieren.
DV-AVI braucht ca. 13 GB / Std. Wenn Du nur übertragen willst, ohne
Kamerasteuerung oder Szenenereknnung, ist "DVIO"
(;http://www.carr-engineering.com/dvio.htm)
ein einfaches Tool dafür.
Gruß, Jürgen
Antwort von Bernd Nomi:
Francis schrieb:
> Ich möchte ca 50 Std. DV-Filme (;Cassette) auf eine Terabyte-Festlatte
> kopieren. Wenn ich mehr Zeit habe, werde ich die Filme bearbeiten. Das
> müsste locker draufpassen. Der Camcorder hat einen Firewire-Ausgang,
> mein Compuetr einen Eingang. Wie geht das? Welches Programm bauche ich?
> Francis
Hallo
wenn Du ohnehin vor hast, die Aufnahmen mal zu bearbeiten, würde ich
dazu das Editor-Programm Deiner Wahl benutzen. Z.B. mit Pinnnacle
Studio, welches leicht verständlich ist und dennoch praktisch alle
Bearbeitungsmöglichkeiten hat, könntest Du beim Übertragen die Aufnahmen
gleich thematisch oder nach Datum ordnen. Ohne Ordnung läufst Du Gefahr
später in den Daten zu ertrinken ;)
Ich würde Dir auch raten, die Daten als DV-AVI zu speichern und
keinesfalls irgendwie in MPG2 oder anderes umzuwandeln. Der Platz auf
der Platte ist völlig ausreichend und wenn Du gleich längere Leerstellen
aussparst, brauchst Du noch weniger.
Wenn Du beim Pinnacle-Studio den Camcorder über Firewire anschließt
und ihn als "Quelle" der Aufnahme auswählst, erscheint ein Bild eines
Camcorders auf dem Bildschirm und dort kannst Du dann auch vor- und
zurückkspulen, starten, stoppen usw. Sehr komfortabel! Ich würde Dir
raten, KEINE Kapitel automatisch erstellen zu lassen, unnütze Funktion
und überflüssige Daten die man später soweiso selbst erzeugt wenn man
sie benötigen sollte.
Viel Erfolg
--
><(;(;(;°> ><(;(;(;*< ><(;(;(;°> ><(;(;(;*<
Wäre die Umwelt eine Bank, ihr hättet sie längst gerettet
www.foodwatch.de www.regenwald.org
Antwort von Ralf- D. Grobe:
"Bernd Nomi"
schrieb im Newsbeitrag
Re: DV nach AVI ?###
- snip -
> Ich würde Dir auch raten, die Daten als DV-AVI zu speichern und
> keinesfalls irgendwie in MPG2 oder anderes umzuwandeln. Der Platz auf der
> Platte ist völlig ausreichend und wenn Du gleich längere Leerstellen
> aussparst, brauchst Du noch weniger.
... und wenn die Videos später noch bearbeitet (;geschnitten) werden sollen,
ist DV-AVI auch das schmerzärmste Format. In MPG wird dann erst für das
Endresultat (;z.B. DVD) gerendert.
Ralf
Antwort von Bernd Nomi:
Ralf- D. Grobe schrieb:
> "Bernd Nomi" schrieb im Newsbeitrag
> Re: DV nach AVI ?###
> - snip -
>> Ich würde Dir auch raten, die Daten als DV-AVI zu speichern und
>> keinesfalls irgendwie in MPG2 oder anderes umzuwandeln. Der Platz auf der
>> Platte ist völlig ausreichend und wenn Du gleich längere Leerstellen
>> aussparst, brauchst Du noch weniger.
>
> .... und wenn die Videos später noch bearbeitet (;geschnitten) werden sollen,
> ist DV-AVI auch das schmerzärmste Format. In MPG wird dann erst für das
> Endresultat (;z.B. DVD) gerendert.
> Ralf
Genau das wollte ich damit sagen. Nur die allerersten Versuche machte
ich MPG, mit AVI hatte ich nie(;!) "lost Frames" oder Probleme mit
Asynchronitätenm die andere User in den Wahnsinn treiben ;)
Inzwischen ist Festplattenplatz so billig, dass das kein Grund sein
kann, sich freiwillig für Probleme zu entscheiden ;)
Antwort von Dennis Reinhardt:
Francis schrieb:
> Ich möchte ca 50 Std. DV-Filme (;Cassette) auf eine Terabyte-Festlatte
> kopieren. Wenn ich mehr Zeit habe, werde ich die Filme bearbeiten. Das
> müsste locker draufpassen. Der Camcorder hat einen Firewire-Ausgang,
> mein Compuetr einen Eingang. Wie geht das? Welches Programm bauche ich?
> Francis
Wenn du es ganz einfach haben willst: Windows Movie Maker.
Dort gibt es die Option Filme zu importieren. Dort wählst du "Vom Gerät
aufnehmen" oder so ähnlich aus. Im folgenden Fenster sollte, sofern
deine Kamera angeschaltet und verbunden ist, dort zumindest als DV-Gerät
aufgelistet werden. Danach kommt die Abfrage für welchen Zweck bzw.
welches Format du die Datei aufnehmen willst, wähle dort DV-AVI aus.
So sollte das Video ohne weitere Bearbeitung auf der Festplatte
kopieren. Man möge mich bitte schnell korregieren, sofern die Annahme
falsch ist, das WMM die Finger von den Daten lässt.
Ich für meinen Teil benutze schon seit Jahren Szenalyzer Live.
Gruß, Dennis
Antwort von Ralf- D. Grobe:
"Bernd Nomi" schrieb im Newsbeitrag
Re: DV nach AVI ?###
- snip -
> Genau das wollte ich damit sagen. Nur die allerersten Versuche machte ich
> MPG, mit AVI hatte ich nie(;!) "lost Frames" oder Probleme mit
> Asynchronitätenm die andere User in den Wahnsinn treiben ;)
Naja, wenn's vielleicht nochmal in größeren Sequenzen gestückelt werden
soll, aber nicht mehr geschnitten (;mit Titel/Überblendungen etc) wird, ist
ein Hardware-Encoding in DVD-konformes MPG latürnich recht
archivierungsfreudig. Ich denke, DVD- konformes Material wird in vier bis
fünf Jahren noch "lesbar" sein ;o)
Ralf
Antwort von Andreas Erber:
Francis wrote:
> Ich möchte ca 50 Std. DV-Filme (;Cassette) auf eine Terabyte-Festlatte
> kopieren. Wenn ich mehr Zeit habe, werde ich die Filme bearbeiten. Das
> müsste locker draufpassen. Der Camcorder hat einen Firewire-Ausgang,
> mein Compuetr einen Eingang. Wie geht das? Welches Programm bauche
> ich? Francis
Das geht mit dem Windows eigenen Moviemaker, da als DV-Avi speichern. Das
ist so Windows eigen, da braucht es keine Zusatzsoftware dafür.
LG Andy