Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // DV Aufnahme- Vorteile durch Ton über DAT?



Frage von Arion:


Hi,

mit einer Sony DSR-PD 150 (mit eingebauten XLR Anschlüssen) möchte ich eine sendefähige Doku erstellen.

-->Ich frage mich, ob ich den Ton ruhig über die eingebauten XLR Eingänge direkt auf das Mini DV Band aufnehmen soll (via SQM Mixer und Richtmikro), oder ob der Ton deutlichen Qualitätsgewinn erfährt wenn ich lieber über einen DAT den Ton aufnehme? <--

Klar ist das aufwendiger, aber wenn der Sound letztendlich besser wäre? Für Tips Infos und Anregungen bin ich Euch sehr dankbar!



Space


Antwort von Reinhard:

: Hi,
:
: mit einer Sony DSR-PD 150 (mit eingebauten XLR Anschlüssen) möchte ich eine sendefähige
: Doku erstellen.
:
: -->Ich frage mich, ob ich den Ton ruhig über die eingebauten XLR Eingänge direkt auf
: das Mini DV Band aufnehmen soll (via SQM Mixer und Richtmikro), oder ob der Ton
: deutlichen Qualitätsgewinn erfährt wenn ich lieber über einen DAT den Ton aufnehme?
: <--
:
: Klar ist das aufwendiger, aber wenn der Sound letztendlich besser wäre? Für Tips Infos
: und Anregungen bin ich Euch sehr dankbar!

Servus,

Gegenfrage: wie ist den der Ton bei der 150er wirklich?

Mir liegen mehrere Berichte vor, dass der Ton im manuellen(!) Audio-Modus noch immer nicht 100%ig in Ordnung sein soll - nicht gänzlich "hiss-frei", zu wenig hoch aussteuerbar. In Video Aktiv Digital 5/01 findet sich auf Seite 15: "Die Tonprobleme des VX-2000 und DSR 150P bei manueller Aussteuerung hat der 250er geerbt".

Von dem Standpunkt aus muss ich sagen: DAT bleibt DAT!

MfG
Reinhard



Space


Antwort von max:

: Hi,
:
: mit einer Sony DSR-PD 150 (mit eingebauten XLR Anschlüssen) möchte ich eine sendefähige
: Doku erstellen.
:
: -->Ich frage mich, ob ich den Ton ruhig über die eingebauten XLR Eingänge direkt auf
: das Mini DV Band aufnehmen soll (via SQM Mixer und Richtmikro), oder ob der Ton
: deutlichen Qualitätsgewinn erfährt wenn ich lieber über einen DAT den Ton aufnehme?
: <--
:
: Klar ist das aufwendiger, aber wenn der Sound letztendlich besser wäre? Für Tips Infos
: und Anregungen bin ich Euch sehr dankbar!

Arion,
Warum nicht beides? Mindestens bis du dir sicher bist, was besser ist!
Also ich habe die selbe Kamera, benutze aber den DVCAM-Modus und 48khz . Ton müsste schon wegen der höheren Bandgeschwindigkeit etwas besser sein. Ehrlicherweise muss ich gestehen dass ich im von mir meistens benutzten Manuellen Modus keinen Hiss feststelle, mindestens so lange nicht, als ich die Aussteuerung nur bis etwa 3/4 aufmache. Viel mehr stört mich, dass in gewissen Situationen, wenn ich eigentlich um die automatische Aussteuerung froh wäre, der aufgezeichnete Ton viel zu leise ist und dass ich das nicht einstellen kann.

Viele DAT-Recorder haben optische Ausgänge. Ueber einen solchen könntest du deine DAT-Aufnahme direkt, in bester Qualität, in den PC lesen und als Wav-Datei im Schnittprogramm auf eine Parallel-Spur legen, um zu vergleichen.

Ich habe das selbst noch nicht gemacht, das Ergebnis würde mich aber sehr interessieren

mfG Max



Space


Antwort von Arion:

Hi MAX und Andere,

danke für die Tips. MAx, Dein Ton war gelegentlich zu leise, wenn Du manuell aufgenommen hast? Hast Du einen zusätzlichen Mixer verwendet und darüber ausgesteuert oder den Ton direkt über die Kamera geregelt?
Zum Toneinspielen über den optischen Ausgang des DAT: Ich habe selbst einen Mac und frage mich was es da für Adapter etc. gibt um den Ton zu capturen, bestenfalls Digital. Wie machst Du das bei Deinem PC?
Hat sonst noch jemand Tips und Anregungen ob der Ton über DAT wirklich deutlich besser ist, oder der Ton bei der DSR-PD 150 wirklich schon gut aufgenommen wird?
Danke, arion




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


TV Aufnahme: Ton verzerrt
Videoaufnahme mit neuem Ton kombinieren
Kein Ton nach Aufnahme
Laute rauschfreie Aufnahme auch ohne Ton auch ohne Mischer?
Ton Aufnahme
Ton: "Studioaufnahme" zu Außenaufnahme machen
Kein Ton bei Aufnahme und Wiedergabe
Premiere Aufnahme ruckelt kein Ton
AP 6.5: Schreckliches Pfeifen bei Ton von Mikrofonaufnahme
WinDVR3 Ton leiert bei der Aufnahme
Ton-Aufnahme
kein ton bei aufnahme mit power director
Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
K&D 25 Jahre alte DAT Casetten endeckt und veröffentlicht
Iphone Aufnahme Speicher voll Video OK kein Ton
AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Probleme mit Audio-Export in DaVinci Resolve – Ton fehlt bei Wiedergabe über WhatsApp oder Nextcloud!
Full HD Aufnahme über Internet
Panasonic GH6 Firmware Update 2.3 bringt 4K 120p über HDMI und BRAW-Aufnahme
Aufnahme und gleichzeitig Ausgabe über HDMI
Apple ersetzt Intel CPUs in Macs durch eigene ARM Prozessoren
Premiere Pro: Subsequenz durch Clips ersetzen
AMD Zen 3 Ryzen 5000 CPUs - jetzt durch die Bank schneller als Intel
Ruckeln durch unterschiedliche Bildformate nach Export?
Zwei Spuren oder Kanäle durch MixPre 3




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash