Frage von Andreas Bruns:Moin!
Was mir bisher niemand wirklich erklären konnte ist der Unterschied
von Normal- zu Longplay.
In der Anleitung steht nur, dass im LP-Modus die Aufnahmen in der
Kamera nicht weiter bearbeitet werden können, ohne näher darauf
einzugehen.
Die Verkäufer, die ich bisher danach gefragt habe, konnten nur mit
den Achseln zucken ...
Da ich die Filme ausschließlich am Computer bearbeite frage ich
mich nun, ob Longplay für mich Vor- oder Nachteile hat oder ob
das völlig egal ist.
Apropos DV-Bänder: Es gibt neben den 45-Minuten-Bändern ja auch
60-Minuten-Bänder, die allerdings schwer zu bekommen und erheblich
teurer sind. Ist es sinnvoll solche einzusetzen, da 45 Minuten
Aufnahme ja nicht unbedingt üppig ist.
Andreas.
Antwort von Günter Hackel:
Andreas Bruns schrieb:
> Da ich die Filme ausschließlich am Computer bearbeite frage ich
> mich nun, ob Longplay für mich Vor- oder Nachteile hat oder ob
> das völlig egal ist.
Longplay birgt die Gefahr häufiger und störender Dropouts und diese
Aufnahmen altern auch schneller. Bei den niedrigen Preisen fürs
Bandmaterial wäre es deutlich das falsche Ende um mit dem Sparen anzufangen.
> Apropos DV-Bänder: Es gibt neben den 45-Minuten-Bändern ja auch
> 60-Minuten-Bänder, die allerdings schwer zu bekommen und erheblich
> teurer sind. Ist es sinnvoll solche einzusetzen, da 45 Minuten
> Aufnahme ja nicht unbedingt üppig ist.
Echt? Ich habe noch nie 45Minuten Bänder gesehen. Ein 30er war als Demo
im Lieferumfang und einmal kaufte ich ein 90ger
gh
Antwort von Torsten Rüdiger Hansen:
Andreas Bruns
wrote:
> Apropos DV-Bänder: Es gibt neben den 45-Minuten-Bändern ja auch
> 60-Minuten-Bänder,
Es gibt 60er Bänder (;LP 90Min). Und es gibt 80er (;LP 120min). Und es
lohnt nicht mehr LP zu nutzen bei 2 Euro pro Stunde Laufzeit.
(;ebay, 5er Packs im Kaufhaus)
--
Antworten auf öffentlich gestellte Fragen bitte NUR öffentlich.
Mein Postfach (;email) wird wird nur 2 mal im Monat entmüllt.
Außerdem wohne ich nicht im Rechner, Antworten könnten ein paar Tage
dauern. Grüße von T.R.H.
Antwort von Gernot Zander:
Hi,
in de.comp.tv video Andreas Bruns wrote:
> teurer sind. Ist es sinnvoll solche einzusetzen, da 45 Minuten
> Aufnahme ja nicht unbedingt üppig ist.
45 min sind sehr üppig.
Ein gutes Urlaubsvideo sollte nicht länger sein als diese,
auch Spielfilme sind in der Regel nur etwas mehr als 90 min,
und das ist Profi-Zeug mit Dramaturgie, bei 90 min Amateur-
video "Tante Erna beim Baden" schlafen die Zuschauer längst
ein! Zwar kommt Verschnitt dazu, aber mit 2-3 45er Kassetten
(;die dann auch besser zu handeln sind beim Schnitt) sollte
selbst ein längerer Urlaub zu überstehen sein!
Beobachte mal im TV, wie lang die einzelnen Einstellungen bei
Reportagen/Filmen sind, da werden wochenlange Expeditionen
auf 30 min eingedampft!
mfg.
Gernot
--
(;Gernot Zander) www.kabelmax.de *Keine Mailkopien bitte!*
Wer Geld wie Heu hat, kann sich Stroh im Kopf leisten.
Antwort von Torsten Rüdiger Hansen:
Gernot Zander wrote:
> Beobachte mal im TV, wie lang die einzelnen Einstellungen bei
> Reportagen/Filmen sind, da werden wochenlange Expeditionen
> auf 30 min eingedampft!
Richtig: Das Endprodukt ist 30-45 Minuten, aber die Aufnahmen sind
stundenlang. Und der OP hat nach meinem Verständnis nach
"Aufnahmebändern" und nicht nach "Wiedergabebändern" gefragt...
Auch ich nehme für einen fertigen Film (;15 - 60 Minuten, je nach Thema)
durchaus 3-6 Stunden Rohmaterial auf. Und ich kopiere nicht mehr um,
dazu sind die Bänder zu billig und meine Zeit zu wertvoll.
--
Antworten auf öffentlich gestellte Fragen bitte NUR öffentlich.
Mein Postfach (;email) wird wird nur 2 mal im Monat entmüllt.
Außerdem wohne ich nicht im Rechner, Antworten könnten ein paar Tage
dauern. Grüße von T.R.H.
Antwort von Günter Hackel:
Gernot Zander schrieb:
> Hi,
>
> in de.comp.tv video Andreas Bruns wrote:
>> teurer sind. Ist es sinnvoll solche einzusetzen, da 45 Minuten
>> Aufnahme ja nicht unbedingt üppig ist.
>
> 45 min sind sehr üppig.
> Ein gutes Urlaubsvideo sollte nicht länger sein als diese,
MEINE Urlaubsvideos dürfen so lang sein, wie ICH sie mag. So hatte ich
z.B. aus etwa 11 Stunden Rohmaterial von einer 7-wöchigen USA-Reise ein
Video mit etwa 3,5 Stunden zusammengeschnitten. Vieles habe ich
rausgeschnitten, anderes wieder ziemlich ausführlich dringelassen, je
nachdem, wie wichtig mir die Sachen waren und auch noch sind. Sogar
einige längere Fahrtszenen habe ich bei einer zweiten Bearbeitung nicht
rausgenommen um in dem Fall auch die Weiten und eine Ortsdurchfahrt
erinnerbar zu machen. Also ich mache schon einen Unterschied zwischen
Filmen, die ich für mich selbst produziere oder die ich zum Vorführen
zusammenbaue. Es wird bei uns auch niemand zu einem Filmabend eingeladen
und mit langen Filmen gefoltert. Einige Male wurde speziell dieser
Langfilm jedoch trotz meiner ausdrücklichen Warnung vor dessen Länge,
regelrecht gefordert und dann gabs eben einen "amerikanischen Abend" mit
passendem Drumherum und einer Pause zwischendrin. Bis auf meinen
Schwager, der schon nach 5 Minuten einschlief, das aber grundsätzlich
bei allen(;!!) Filmen, auch im Kino, schafft, waren alle recht angetan
und einige hatten sich später noch mal eingeladen um einen der anderen
USA-Filme zu sehen (;124 und 118 Minuten) Ehrlich, das hat mich gewundert.
gh
Antwort von Andreas Bruns:
Gernot Zander wrote:
> Hi,
>
> in de.comp.tv video Andreas Bruns wrote:
>> teurer sind. Ist es sinnvoll solche einzusetzen, da 45 Minuten
>> Aufnahme ja nicht unbedingt üppig ist.
>
> 45 min sind sehr üppig.
> Ein gutes Urlaubsvideo sollte nicht länger sein als diese,
> auch Spielfilme sind in der Regel nur etwas mehr als 90 min,
> und das ist Profi-Zeug mit Dramaturgie, bei 90 min Amateur-
> video "Tante Erna beim Baden" schlafen die Zuschauer längst
> ein! Zwar kommt Verschnitt dazu, aber mit 2-3 45er Kassetten
> (;die dann auch besser zu handeln sind beim Schnitt) sollte
> selbst ein längerer Urlaub zu überstehen sein!
> Beobachte mal im TV, wie lang die einzelnen Einstellungen bei
> Reportagen/Filmen sind, da werden wochenlange Expeditionen
> auf 30 min eingedampft!
Ist mir im Grunde klar. Aber für Dokumentationen und Aufnahmen
einer ganzen Show ist es dann doch recht wenig. Wenn ich
zum Beispiel eine Theateraufführung oder das 4-Stunden-Programm
des Sportvereiens mit Reden und Darbietungen filmen will (;muss)
sind 60 bzw. 90 Minuten DV-Band schon recht wenig.
Andreas.
Antwort von Andreas Bruns:
Günter Hackel wrote:
> Andreas Bruns schrieb:
> Echt? Ich habe noch nie 45Minuten Bänder gesehen. Ein 30er war als
> Demo
> im Lieferumfang und einmal kaufte ich ein 90ger
Ich meine auch 60-Minuten-Bänder. Liegt wohl an der Wärme.
Andreas.
Antwort von Andreas Bruns:
Torsten Rüdiger Hansen wrote:
> Gernot Zander wrote:
>
>> Beobachte mal im TV, wie lang die einzelnen Einstellungen bei
>> Reportagen/Filmen sind, da werden wochenlange Expeditionen
>> auf 30 min eingedampft!
>
> Richtig: Das Endprodukt ist 30-45 Minuten, aber die Aufnahmen sind
> stundenlang. Und der OP hat nach meinem Verständnis nach
> "Aufnahmebändern" und nicht nach "Wiedergabebändern" gefragt...
Genau.
> Auch ich nehme für einen fertigen Film (;15 - 60 Minuten, je nach
> Thema) durchaus 3-6 Stunden Rohmaterial auf. Und ich kopiere nicht
> mehr um, dazu sind die Bänder zu billig und meine Zeit zu wertvoll.
Und wie archivierst du das? Bleibt ja eigentlich nur eine große
Festplatte.
Andreas.
Antwort von Andreas Bruns:
Günter Hackel wrote:
> Gernot Zander schrieb:
>> Hi,
>>
>> in de.comp.tv video Andreas Bruns
>> wrote:
>>> teurer sind. Ist es sinnvoll solche einzusetzen, da 45 Minuten
>>> Aufnahme ja nicht unbedingt üppig ist.
>>
>> 45 min sind sehr üppig.
>> Ein gutes Urlaubsvideo sollte nicht länger sein als diese,
>
> MEINE Urlaubsvideos dürfen so lang sein, wie ICH sie mag.
Meine auch. Aber ich hatte weder Urlaubsfilme noch Kindergeburtstage
im Hinterkpopf, sondern eher Aufführungen wie Theater, Sportverein,
Carneval mit einem mehrstündigen Progamm. Und da sind 60 Mintuen
Rohaufnahme pro Band schon etwas wenig.
Habt ihr sowas schon mal gemacht? Wie handhabt ihr das?
Besten Gruß,
Andreas - morgen noch Kindergeburtstag und dann erstmal Urlaub -
Antwort von Benjamin Spitschan:
Andreas Bruns schrieb:
> Meine auch. Aber ich hatte weder Urlaubsfilme noch Kindergeburtstage
> im Hinterkpopf, sondern eher Aufführungen wie Theater, Sportverein,
> Carneval mit einem mehrstündigen Progamm. Und da sind 60 Mintuen
> Rohaufnahme pro Band schon etwas wenig.
>
> Habt ihr sowas schon mal gemacht? Wie handhabt ihr das?
Aus drei Perspektiven filmen und Schnitt während des Bandwechsels :(;.
Grüße, Benjamin
Antwort von Christian Schroeder:
Andreas Bruns schrieb:
> Günter Hackel wrote:
>> Andreas Bruns schrieb:
>
>> Echt? Ich habe noch nie 45Minuten Bänder gesehen. Ein 30er war als
>> Demo
>> im Lieferumfang und einmal kaufte ich ein 90ger
>
> Ich meine auch 60-Minuten-Bänder. Liegt wohl an der Wärme.
Genau. Da dehnen sich die Bänder und der Wärmeeinwirkung aus und aus
einem 45 Min Band wird eines mit 60 Min.
SCNR
--
Gruß Chris
Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren
Antwort von Ralf Handel:
"Andreas Bruns" schrieb im Newsbeitrag
> Meine auch. Aber ich hatte weder Urlaubsfilme noch Kindergeburtstage
> im Hinterkpopf, sondern eher Aufführungen wie Theater, Sportverein,
> Carneval mit einem mehrstündigen Progamm. Und da sind 60 Mintuen
> Rohaufnahme pro Band schon etwas wenig.
>
> Habt ihr sowas schon mal gemacht? Wie handhabt ihr das?
wenn die kamera stationär oder drahtgebunden ist:
früher per (;S)VHS recorder aufs 4h band
heute direkt auf festplatte, z.b. so
http://www.ntikvm.de/1394-fiber-extender.html
oder halt laptop/PC mit entsprechend HDD direkt an der cam.
CU Ralf
Antwort von Torsten Rüdiger Hansen:
Andreas Bruns wrote:
> Und wie archivierst du das? Bleibt ja eigentlich nur eine große
> Festplatte.
Also: Aktuelle Projekte auf der Platte (;300 GB für Video, 2,1 Terabyte
im Mac gesamt). Danach wird nur die Projektdatei gesichert, die Rohdaten
bleiben auf den Bändern. Und diese werden beschriftet und im Schrank
abgelegt. Derzeit ca. 120 Bänder.
--
Antworten auf öffentlich gestellte Fragen bitte NUR öffentlich.
Mein Postfach (;email) wird wird nur 2 mal im Monat entmüllt.
Außerdem wohne ich nicht im Rechner, Antworten könnten ein paar Tage
dauern. Grüße von T.R.H.
Antwort von Günter Hackel:
Andreas Bruns schrieb:
>> MEINE Urlaubsvideos dürfen so lang sein, wie ICH sie mag.
>
> Meine auch. Aber ich hatte weder Urlaubsfilme noch Kindergeburtstage
> im Hinterkpopf, sondern eher Aufführungen wie Theater, Sportverein,
> Carneval mit einem mehrstündigen Progamm. Und da sind 60 Mintuen
> Rohaufnahme pro Band schon etwas wenig.
>
> Habt ihr sowas schon mal gemacht? Wie handhabt ihr das?
Doch, sowas habe ich auch schon gemacht, Hochzeiten, Runde Geburtstage
usw. Wenn es eigene Feierlichkeiten waren, habe ich da ziemlich
zusammengeschnitten und eigentlich nur kleine Vorführungen, Sketche u.ä,
ungeschnitten erhalten, da schneide ich dann hin und wieder bei
fortlaufendem Ton nur ein paar Bilder aus dem Publikum oder ein paar
kurze Portaits rein damit die Kamerasicht nicht langweilig wird.
Ansonsten frage ich die Leute, die da einen Film haben wollen und richte
mich größtenteils nach deren Wünschen. Wenn da jemand unbedingt die
ganze kirchliche Trauung haben will, bittesehr, ich muss es mir später
nie wieder ansehen ;) Kürzlich schnitt ich ein 4-Stunden VHS Video um
damit es auf DVD passte, da hatte man sogar eine Session beim Fotografen
mit 20Minuten Länge aufgezeichnet (;Dessous-Fotos der Braut, zwischen
Trauung und Feierlichkeiten) Ätzend!
gh