Frage von Andrea Müller:Hallo,
kennt jemnand den akt. Stand?
Astra
Eutelsat
Ab wann kann man senden und empfangen zu einem aktz. Preis.
Ich habe kein DSL Empfang.
Grüße Andrea
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag.
Andrea Müller
schrieb:
>Hallo,
>kennt jemnand den akt. Stand?
>Astra
>Eutelsat
Ja: Es gibt real kein DSL ueber Sat.
Und selbst wenn es irgendwann mal gemacht wuerde (;lange Strippen von
der Erde zum Satellit hoch schiessen), waeren die vermutlich so lang,
dass das weit verbreitete ADSL nicht wirklich funktionieren wird.
--
MfG, Shinji
P.S.:Mails >141kB & <155kB werden wegen Virusverdacht sofort geloescht.
Antwort von Günter Hackel:
Andrea Müller schrieb:
> Hallo,
> kennt jemnand den akt. Stand?
>
> Astra
> Eutelsat
>
> Ab wann kann man senden und empfangen zu einem aktz. Preis.
> Ich habe kein DSL Empfang.
DSL über SAT gibt es in verschiedenen Varianten, alle haben eines
gemeinsam, sie sind sehr teuer. Die häufig angebotene Variante "SKY-DSL"
ist dabei nur im Werbeprospekt billig. In der Praxis muss man nebenher
immer auch eine Telefonleitung für die Uploads laufen haben denn über
SAT kommen nur Daten herein. Dann kommt noch dazu, dass die
Geschwindigkeit oft enttäuschend gering ist und seitens der Betreiber
mit Absicht gedrosselt wird damit man sich teure(;!) Zusatzleistungen
kauft. (;z.B. höhere Prioritäten) Dann gibts auch Systeme bei denen
sowohl der Download wie auch der Upload über einen Satelliten läuft.
Diese Systeme sind schon von der Einrichtung und der Hardware her,
teuer. Für Datenvolumen und einkaufen in höhere Prioritäten wirds dann
richtig teuer. Ich las mal einen Bericht von einem Kleinunternehmer, der
hatte da schnell 4-stellige Rechnungen.
Bei uns im Ort hieß es auch immer, es gäbe kein DSL. Inzwischen gibt
es zumindest eine langsamere Variante. ODR/EnBW (;Stromlieferant) wollte
eigentlich S-DSL mit 512/512 über separate Leitungen anbieten, da diese
aber zum Großteil aber erst hätten verlegt werden müssen, und die
Telekom die letzten vorhandenen nicht freigeben wollte, scheitere das
dann. So haben wir jetzt aber immerhin ein A-DSL mit 512/192 bekommen,
was auch einigermaßen gut läuft. Billig ist das nicht, die Einrichtung
hat zusammen mit der Hardware rund 150 Euro gekostet und im Monat werden
für mich 41 Euro fällig (;Grundgebühr 20GB Volumen). Der Tarif wird sich
bestimmt im Laufe des Jahres verringern, wir(;*) sind aber erst mal für 1
Jahr vetraglich an den Anbieter gebunden auch wenn jetzt die Telekom das
gleiche, nur günstiger und ohne Volumengrenze anbietet.
(;*) Wir - das heißt, es mussten mindestens 50 Teilnehmer im
Vorwahlbereich zusammenkommen, damit sich das für die ODR auch lohnen
würde. Nach jahrelangen vergeblichen Bemühungen über die Telekom haben
wir dann mit Hilfe von Interessententreffen, der Unterstützung der
Kommune und einigen hartnäckigen "Unterschriftensammlern" die Sache isn
Rollen gebracht.
gh
Antwort von Peter Koerber:
Shinji,
> Ja: Es gibt real kein DSL ueber Sat.
> Und selbst wenn es irgendwann mal gemacht wuerde (;lange Strippen von
> der Erde zum Satellit hoch schiessen), waeren die vermutlich so lang,
> dass das weit verbreitete ADSL nicht wirklich funktionieren wird.
Da bist Du aber nicht auf dem aktuellen Informationsstand. In Amerika gibt
es schon seit Jahren DSL in beiden Richtungen, also nicht nur Download,
sondern auch Upload zum Sat. In Europa dürfte es das auch schon geben, fragt
sich nur zu welchem Preis.
Peter
Antwort von Ralph A. Schmid, dk5ras:
"Peter Koerber" wrote:
>Da bist Du aber nicht auf dem aktuellen Informationsstand. In Amerika gibt
>es schon seit Jahren DSL in beiden Richtungen, also nicht nur Download,
>sondern auch Upload zum Sat. In Europa dürfte es das auch schon geben, fragt
>sich nur zu welchem Preis.
Das ist aber kein (;A)DSL, sondern halt einfach Internet per Satellit.
Darauf wollte er raus :)
Ralph.
Antwort von Peter Koerber:
Ralph,
> Das ist aber kein (;A)DSL, sondern halt einfach Internet per Satellit.
> Darauf wollte er raus :)
Was auch immer, in Amerika wird es als DSL verkauft.
Peter
Antwort von Andreas Erber:
Andrea Müller wrote:
> Hallo,
> kennt jemnand den akt. Stand?
>
> Astra
> Eutelsat
>
> Ab wann kann man senden und empfangen zu einem aktz. Preis.
> Ich habe kein DSL Empfang.
Bei der Telekom gibts das für 80 Euro inklusive Rückkanalflat über ISDN
(;ohne ISDN Anschlussgrundgebür natürlich). Ist auf einem Astra aber nicht
auf auf den selben wie das TV Angebot. Das heißt du brauchst eine extra
Schüssel oder eine schielende. mehr Infos auf www.t-com.de
LG Andy
Antwort von Christian Schroeder:
Peter Koerber schrieb:
> Ralph,
>> Das ist aber kein (;A)DSL, sondern halt einfach Internet per Satellit.
>> Darauf wollte er raus :)
>
> Was auch immer, in Amerika wird es als DSL verkauft.
Wenn es nicht über eine Leitung geht, ist es eben kein DSL. Digital
Subscriber LINE. Nix Funk. Wird wohl nur deshalb als DSL verkauft, weils
ähnliche Geschwindigkeiten bieten soll.
--
Gruß Chris
Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren
Antwort von Günter Hackel:
Peter Koerber schrieb:
> Shinji,
>> Ja: Es gibt real kein DSL ueber Sat.
>> Und selbst wenn es irgendwann mal gemacht wuerde (;lange Strippen von
>> der Erde zum Satellit hoch schiessen), waeren die vermutlich so lang,
>> dass das weit verbreitete ADSL nicht wirklich funktionieren wird.
>
> Da bist Du aber nicht auf dem aktuellen Informationsstand. In Amerika gibt
> es schon seit Jahren DSL in beiden Richtungen, also nicht nur Download,
> sondern auch Upload zum Sat. In Europa dürfte es das auch schon geben, fragt
> sich nur zu welchem Preis.
Hallo
Anfang letzten Jahres hat das ein Kleinunternehmen hier im Ort mal für
sich durchgerechnet. Dabei kamen Einrichtungsgebühren und Hardware auf
auf etwa 900 Euro, monatliche Belastungen inclusive einer höheren
Priorität um den Zugang auch wirklich immer nutzen zu können ohne dass
man "weggedrückt wird", auf fast 5000(;!)Euro. Privat gehts auch billiger
aber mit stark reduzierten Leistungen und teilweise auch erst mit einer
Mindest-Teilnehmerzahl. Achtung, bei Billigangeboten gibt es etliche
Kosten/Leistungsfallen, die AGBs genau(;!!) ansehen. So wird z.B. gerne
ein Volumentarif angeboten, wird dieser aber ausgenutzt, wird plötzlich
erklärt bei solchen großen Datenmengen würde man den Zugang gewerblich
nutzen - und dann wird der Vertrag entweder gekündigt oder umgewandelt.
In beiden Fällen wirds richtig teuer. (;sowas gibts auch im Festnetz)
Anbieter gibts auch in Deutschland
http://www.probstei-telekom.de
Antwort von Andreas Wenzel:
Christian Schroeder schrieb:
> [...]
> Wenn es nicht über eine Leitung geht, ist es eben kein DSL. Digital
> Subscriber LINE. Nix Funk. Wird wohl nur deshalb als DSL verkauft, weils
> ähnliche Geschwindigkeiten bieten soll.
Jetzt könnte man einwenden, daß "Line" nicht unbedingt nur "Leitung"
heisst. Zum Satelliten muss z.B. eine "Line of sight" bestehen, und das
ist keine Sichtleitung.
Andreas
Antwort von Günter Hackel:
Christian Schroeder schrieb:
> Peter Koerber schrieb:
>> Ralph,
>>> Das ist aber kein (;A)DSL, sondern halt einfach Internet per Satellit.
>>> Darauf wollte er raus :)
>>
>> Was auch immer, in Amerika wird es als DSL verkauft.
>
> Wenn es nicht über eine Leitung geht, ist es eben kein DSL. Digital
> Subscriber LINE. Nix Funk. Wird wohl nur deshalb als DSL verkauft, weils
> ähnliche Geschwindigkeiten bieten soll.
Krümelkackerei! Jeder hier, weiß worum es geht und selbst die Anbieter
benutzen eine gängige Bezeichnung. Vielleicht hast Du ja auch einen
brauchbaren Rat zur konkreten Frage, dann kannst Du ja gleich nebenbei
Deiner Meinung nach richtige Begriffe verwenden.
gh
Antwort von Andrea Müller:
>
> Bei der Telekom gibts das für 80 Euro inklusive Rückkanalflat über ISDN
> (;ohne ISDN Anschlussgrundgebür natürlich). Ist auf einem Astra aber nicht
> auf auf den selben wie das TV Angebot. Das heißt du brauchst eine extra
> Schüssel oder eine schielende. mehr Infos auf www.t-com.de
ist doch noch zu teuer.
Es gibt doch noch Eutelsat 5° West ?
Schöne WE
Andrea
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag.
"Peter Koerber" schrieb:
>> Ja: Es gibt real kein DSL ueber Sat.
>> Und selbst wenn es irgendwann mal gemacht wuerde (;lange Strippen von
>> der Erde zum Satellit hoch schiessen), waeren die vermutlich so lang,
>> dass das weit verbreitete ADSL nicht wirklich funktionieren wird.
>Da bist Du aber nicht auf dem aktuellen Informationsstand. In Amerika gibt
>es schon seit Jahren DSL in beiden Richtungen, also nicht nur Download,
Also es gibt von Amerika eine echte DSL-leitung zu einem Satellit? Wie
habe die das gemacht? Eine vielelicht 100.000km lange Telefonleitung
hoch geschossen?
>sondern auch Upload zum Sat.
Du weisst schon, dass DSL ueber Kupferkabel gefuehrt wird und "DSL"
ueber Funk kein echtes DSL ist?
> In Europa dürfte es das auch schon geben, fragt
>sich nur zu welchem Preis.
ich zweifele sehr stark.
--
MfG, Shinji
P.S.:Mails >141kB & <155kB werden wegen Virusverdacht sofort geloescht.
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag.
"Peter Koerber" schrieb:
>> Das ist aber kein (;A)DSL, sondern halt einfach Internet per Satellit.
>> Darauf wollte er raus :)
>Was auch immer, in Amerika wird es als DSL verkauft.
Wenn ich auf eine Kneifzange "Gartenharke" drauf schreibe und sie
verkaufe - ist es dann eine Gartenharke?
--
MfG, Shinji
P.S.:Mails >141kB & <155kB werden wegen Virusverdacht sofort geloescht.
Antwort von Peter Koerber:
Shinji
> Du weisst schon, dass DSL ueber Kupferkabel gefuehrt wird und "DSL"
> ueber Funk kein echtes DSL ist?
Wie sagte doch im Thread der Günter so schön: Krümelkacker!
Wir wissen alle um was es geht, nur Du nicht: Internet per Sat, up and down.
Nix Anderes. Und falls Du mit Deiner Gartenharke den Uplink machen willst,
dann kannste es mal versuchen.
Peter
Antwort von Benjamin Spitschan:
Peter Koerber schrieb:
> Was auch immer, in Amerika wird es als DSL verkauft.
In Amerika wird unter "Peperoni" auch Salami verkauft.
Grüße, Benjamin
Antwort von Christian Schroeder:
Günter Hackel schrieb:
> Christian Schroeder schrieb:
>> Peter Koerber schrieb:
>>> Ralph,
>>>> Das ist aber kein (;A)DSL, sondern halt einfach Internet per Satellit.
>>>> Darauf wollte er raus :)
>>>
>>> Was auch immer, in Amerika wird es als DSL verkauft.
>>
>> Wenn es nicht über eine Leitung geht, ist es eben kein DSL. Digital
>> Subscriber LINE. Nix Funk. Wird wohl nur deshalb als DSL verkauft, weils
>> ähnliche Geschwindigkeiten bieten soll.
>
> Krümelkackerei! Jeder hier, weiß worum es geht und selbst die Anbieter
> benutzen eine gängige Bezeichnung. Vielleicht hast Du ja auch einen
> brauchbaren Rat zur konkreten Frage, dann kannst Du ja gleich nebenbei
> Deiner Meinung nach richtige Begriffe verwenden.
Ich hab damit nicht angefangen. Ralph meinte (;zu Recht), das sei dann
kein (;A)DSL. Ich hab das nur erläutert.
Das "selbst die Anbieter" diese Bezeichnung benutzen heißt gar nix. Die
Marketingabteilungen haben oftmals nicht den blassesten Schimmer was sie
da eigentlich verticken. So wurde beispielsweise behauptet, man könne
mit UMTS auf dem Handy fernsehen... Wenn nur ein Handy in der Zelle
eingebucht ist geht das sogar, aber wenns mehr werden wirds schnell knapp.
--
Gruß Chris
Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren
Antwort von Christian Schroeder:
Peter Koerber schrieb:
> Shinji
>> Du weisst schon, dass DSL ueber Kupferkabel gefuehrt wird und "DSL"
>> ueber Funk kein echtes DSL ist?
>
> Wie sagte doch im Thread der Günter so schön: Krümelkacker!
> Wir wissen alle um was es geht, nur Du nicht: Internet per Sat, up and down.
> Nix Anderes. Und falls Du mit Deiner Gartenharke den Uplink machen willst,
> dann kannste es mal versuchen.
Nein, das ist nicht Krümelkacke, sondern schon wesentlich. Sonst könne
wir auch sagen, PAL und NTSC seien das gleiche, bei beiden kommt ja ein
Bild auf den Fernseher...
--
Gruß Chris
Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren
Antwort von Ralph A. Schmid, dk5ras:
Christian Schroeder wrote:
>Nein, das ist nicht Krümelkacke, sondern schon wesentlich. Sonst könne
>wir auch sagen, PAL und NTSC seien das gleiche, bei beiden kommt ja ein
>Bild auf den Fernseher...
Ich denke eben auch, wenn man sich öffentlich äußert, dann sollte man
auch bemüht sein, möglichst halbwegs korrekte Ausdrücke zu verwenden.
Zumindest versuche ich, mich da ein wneig zu bemühen, immer gehts
nicht :)