Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // DMC-GH2 Wiedergeburt? DMC-G6 soll Videoqualität der GH2 haben!



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
DMC-GH2 Wiedergeburt? DMC-G6 soll Videoqualität der GH2 haben!


Space


Antwort von Bruno Peter:

"...noch ein paar Schmankerl ..."

das hört sich so an, als ob man die Kamera nach Gebrauch aufessen könnte.
Das Entsorgungsproblem wäre dann gelöst!

Space


Antwort von Axel:

Ist das nicht alles überholter Kram? Die BM Pocket CC ist in der Welt, jede noch so süße Videoknipse kann doch nur noch wohlwollendes Mitgefühl erwecken.

Space


Antwort von thsbln:

Ist das nicht alles überholter Kram? Die BM Pocket CC ist in der Welt, jede noch so süße Videoknipse kann doch nur noch wohlwollendes Mitgefühl erwecken. Betriebswirtschaftlich gesehen macht das bestimmt Sinn: den Sensor gibt es schon, sein legendärer Ruf und all die Fanboys werden ihr Übriges tun, damit Panasonic mit dem Teil Gewinne einfährt bis 2014 dann alle ihre BM PCC bekommen haben.

:-)

Space


Antwort von CameraRick:

Ist das nicht alles überholter Kram? Die BM Pocket CC ist in der Welt, jede noch so süße Videoknipse kann doch nur noch wohlwollendes Mitgefühl erwecken. Für die ambitionierten Videofilmer schon, aber viele wollen eine (günstige) 2nd Unit-Kamera zu ihrer bestehenden Ausrüstung.
Und ich denke gerade an meine Mutter - sie hat eine Lumix G1 (die erste der Spiegellosen), und auf meine GH2 ist sie sehr neidisch. Dieses Ding hier wäre total was für sie!

Space


Antwort von marcszeglat:

Ist das nicht alles überholter Kram? Die BM Pocket CC ist in der Welt, jede noch so süße Videoknipse kann doch nur noch wohlwollendes Mitgefühl erwecken. naja, das teil muss erstmal in entsprechenden stückzahlen ausgeliefert werden. und es bleibt spannend abzuwarten, wie die serienqualität der bmcc ist, wenn es an große stückzahlen geht. die pocket cc hat leider immer noch kein 50p.

wie ihr wisst halte ich absolut nix von billigen bauteilen (sprich sensoren etc.) aus chinesischer/taiwanesischer produktion, die ohne aufsicht renomierter firmen hergestellt werden. das kann nur schief gehen! oft sind über 90% einer sensorenlieferung einfach unbrauchbarer schrott, der bei canon, pana, oder sony niemals durch die qualitätsprüfung gekommen wäre. ist denn bekannt woher bm seine bauteile bezieht?

Space


Antwort von Angry_C:

Ist das nicht alles überholter Kram? Die BM Pocket CC ist in der Welt, jede noch so süße Videoknipse kann doch nur noch wohlwollendes Mitgefühl erwecken. Ich wusste gar nicht, dass die BM auch Fotos knipsen kann.
Außerdem sollte man erstmal die Kirche im Dorf lassen, bis die Pocket überhaupt erschienen ist und getestet wurde.

Space


Antwort von Axel:

Ich meinte es natürlich ein bisschen ironisch. Ich bin seit 8 Jahren, glaube ich, Mitposter bei Slashcam, und in dieser Zeit gab es viele Hypes, vor denen das, was gestern noch als ziemlich gut galt, plötzlich absurd rückständig aussah.

Space


Antwort von Frank B.:

Ich würde auch anmerken, dass nicht jeder hochambitioniert videofilmt inclusive riesiger Datenraten. Viele Amateure legen zudem Wert darauf neben den Videoaufnahmen auch noch ein paar gute Fotos mit nach Hause zu bringen. Ich denke auch, dass DSLRs noch lange nicht obsolet sind. Aber unter ambitionierten Videofilmern wird es schwerer werden, sie abzusetzen. Das dürfte auch klar sein.

Space



Space


Antwort von Angry_C:

Den ambitionierten Videofilmern in diesem Forum war es doch sogar schon zu viel, wenn man während der Aufnahme nicht die Blende (was sowieso einen ekligen Helligkeitssprung zur Folge hätte) ändern kann, siehe Nikon D5200.

Wer wegen so etwas auf Videoqualität verzichtet und irgend eine andere DSLR bevorzugt, die dieses halt beherrscht, ist für mich kein ambitionierter Videofilmer, sondern ein Draufhalter:-) Für den ist aber auch die BLackmagic nichts...

Space


Antwort von scrooge:

In eurem Teaser schreibt ihr
Dabei gilt der Sensor der GH2 nach wie vor unter 4.000 Euro als ungeschlagen, was eine saubere, praktisch komplett moirefreie aber dennoch ausreichend scharfe FullHD-Skalierung angeht. Gilt das "ungeschlagen" wirklich noch? Ich meine mit Blick auf die Ergebisse der Nikon D5200....

Space


Antwort von bjelgorod:

Konnte man bei der DMC-G5 Shutter und Blende manuell einstellen? Wenn nicht, wird das bei der DMC-G6 so sein, oder läuft das dann alles über Automatik. Irgendeinen Unterschied zur GH2/3 Reihe muss es doch geben.

Sorry für die Frage, aber ich hatte bisher nur Canon Kameras in den Händen.

Space


Antwort von rudi:

In eurem Teaser schreibt ihr
Dabei gilt der Sensor der GH2 nach wie vor unter 4.000 Euro als ungeschlagen, was eine saubere, praktisch komplett moirefreie aber dennoch ausreichend scharfe FullHD-Skalierung angeht. Gilt das "ungeschlagen" wirklich noch? Ich meine mit Blick auf die Ergebisse der Nikon D5200.... Ein weites Feld;)
Die Schärfe der GH2 lässt sich nicht ganz runterdrehen, aber mit den niedrigsten Werten ist die Auflösung bei praktisch völliger Moiré-Freiheit schon noch etwas besser als bei einer Nikon 5200 mit einer ähnlichen minimalen Nachschärfung. Das sind nur Nuancen, darum schrieb ich auch "gilt".

Für mich persönlich wäre diesen "minimale Vorteil" gegenüber einer D5200 nicht ausschlaggebend für eine Kaufentscheidung, andere sehen es vielleicht jedoch anders.

Space


Antwort von HT:

Mal ehrlich die GH2 ist doch inzwischen einfach nur noch überbewertet als "Cinemacam". Im Low-Light der Dynamik und für viele auch im subjectiven bildeindruck (überschärft) ist sie vielen APS-C Cams unterlegen.

Der einzige Punkt in dem sie (schon seit ihrem erscheinen) ungeschlagen ist, und was auch viel zu wenig berücksichtigt wird, ist, dass sie die einzige Großchip Cam mit brauchbaerer Bildqualität ist die sich einfach verwenden lässt. Wenig Moire, wenig Rolling-Shutter, Autofokus, gute Automatiken unt trotzdem auf Wunsch manuelle Kontrolle gepaart mit dem elektronsichen Sucher, der eine gute Bildbeurteilung erlaubt ist sie wirklich universel einsetzbar. im Gegensatz zu den SLRs kann man sie wirklich auch für Run-and-Gun, auch ganz ohne Rig und Freihand bekommt man - etwas Kenntnisse vorausgesetzt - wirklich brauchbares Material heraus.

Von daher könnte so eine kleine G6 wirklich Sinn machen. Nicht für cine-Fans, sondern für alle die mal schnell was drehen müssen/wollen.

Space


Antwort von olja:

Mal ehrlich die GH2 ist doch inzwischen einfach nur noch überbewertet als "Cinemacam". Im Low-Light der Dynamik und für viele auch im subjectiven bildeindruck (überschärft) ist sie vielen APS-C Cams unterlegen.
Hast du eine ?

Space


Antwort von HT:

Mal ehrlich die GH2 ist doch inzwischen einfach nur noch überbewertet als "Cinemacam". Hast du eine ? Ja udn sie macht teilweise auch ganz hervorragende Bilder. Aber die Schatten gehen teilweise extrem schnell in reines Schwarz über und bei manchen Motiven wirkt die Nachscärfung einfach übertrieben (vor allem wenn man auf die relativ detailarmen Flächen achtet).
Ich mag die Kamera immer noch, habe auch schon einige sehr feine Sachen mit ihr gedreht und sie dabei teilweise deutlich teuereren Kameras vorgezogen.
Nur wer traditionell cineastisch arbeiten will, für den ist meiner Meinung eine Canon oder Nikon besser geeignet.

Space


Antwort von olja:

Mal ehrlich die GH2 ist doch inzwischen einfach nur noch überbewertet als "Cinemacam". Hast du eine ? Ja udn sie macht teilweise auch ganz hervorragende Bilder. Aber die Schatten gehen teilweise extrem schnell in reines Schwarz über und bei manchen Motiven wirkt die Nachscärfung einfach übertrieben (vor allem wenn man auf die relativ detailarmen Flächen achtet).
Ich mag die Kamera immer noch, habe auch schon einige sehr feine Sachen mit ihr gedreht und sie dabei teilweise deutlich teuereren Kameras vorgezogen.
Nur wer traditionell cineastisch arbeiten will, für den ist meiner Meinung eine Canon oder Nikon besser geeignet. Out of cam denkt man das immer, das die nach schwarz absäuft. Meistens steckt das aber immer noch Zeichnung drin. Außer, man dreht in "Dekorativ", da ist alles futsch ;-).

Das mit der Schärfe kann ich eigentlich nur bei dem Panalisen sagen, wer es etwas smoother will, dreht mit manuellen Linsen. Sogar alte M42 Scherben sehen gut aus. Die Panalinsen sehen alle extrem scharf aus, das stimmt.

Space


Antwort von Angry_C:

Nur wer traditionell cineastisch arbeiten will, für den ist meiner Meinung eine Canon oder Nikon besser geeignet. Canon 5DIII ja, Nikon D5200/D7100/D800 ja, Rest nein.

So viele DSLR gibt es noch nicht, die es mit der GH1/2/3 aufnehmen können. Vom Handling her schonmal gar nicht.

Space



Space


Antwort von CedricRotherwood:

Ist das nicht alles überholter Kram? Die BM Pocket CC ist in der Welt, jede noch so süße Videoknipse kann doch nur noch wohlwollendes Mitgefühl erwecken. Und dann dürfte da noch das Problem kleiner Sensor und damit einhergehender geringer Tiefenschärfeeffekt gegen sprechen - das ist es doch auch was jedermann mit "Kinolook" erschaffen möchte - klärt mich auf, wenn ich hier einen Denkfehler habe....

Space


Antwort von Natalie:

Vielen Nutzern geht es darum eine vernünftige Filme und Knipse zu haben, was die Pocket cinema nicht bietet. Wobei die Pocketcinema auch bis jetzt außer Spekulation noch garnix bietet ;-) .. Die GH2 ist schon eine vernünftige Filmknipse die vielen Ansprüchen genüge leistet, die Frage ist da eher Wiedergeburt oder Nachgeburt

Space


Antwort von le.sas:

Wie geil ihr alle immer zufrieden zu stellen seid- einfach auf irgendwas unhandliches aus Plastik das im Setalltag 1 Min überleben würde fette Daten draufballern und schon wollen alle sowas haben ;)

Space


Antwort von Angry_C:

Wie geil ihr alle immer zufrieden zu stellen seid- einfach auf irgendwas unhandliches aus Plastik das im Setalltag 1 Min überleben würde fette Daten draufballern und schon wollen alle sowas haben ;) Nun untertreibe mal nicht. Alles, was nicht Arriflex ist, zerfällt am Set innerhalb von 30 Sekunden von alleine;-)

Space


Antwort von killertomate:

Nun untertreibe mal nicht. Alles, was nicht Arriflex ist, zerfällt am Set innerhalb von 30 Sekunden von alleine;-) Hihi ... lol

Space


Antwort von cutty:

Ist das nicht alles überholter Kram? Die BM Pocket CC ist in der Welt, jede noch so süße Videoknipse kann doch nur noch wohlwollendes Mitgefühl erwecken. Und dann dürfte da noch das Problem kleiner Sensor und damit einhergehender geringer Tiefenschärfeeffekt gegen sprechen - das ist es doch auch was jedermann mit "Kinolook" erschaffen möchte - klärt mich auf, wenn ich hier einen Denkfehler habe.... Die Tiefenunschärfeorgien die man derzeit überall sieht werden langsam fad und abgelutscht. Dezent eingesetzt, (wie zb von einer Mft) ist mir inzwischen viel lieber. Aber das ist eine Geschmackssache.

Space


Antwort von DeejayMD:

http://www.eoshd.com/content/10172/gh2- ... us-peaking

Also, ich fühle mich leicht verarscht. Wie oft habe ich mir 1080/50p_60p bei meiner GH2 gewünscht und jetzt soll der gleiche Sensor das bei der G6 können?

MfG

MD

Space


Antwort von Skeptiker:

Also, ich fühle mich leicht verarscht. Wie oft habe ich mir 1080/50p_60p bei meiner GH2 gewünscht und jetzt soll der gleiche Sensor das bei der G6 können? Nur eine Spekulation (wenn der Rest der Ankündigungen denn wirklich stimmt):
Vielleicht liegt's ja am nachgeschalteten Bild-Verarbeitungs-Prozessor.

Space


Antwort von olja:

Erstmal abwarten. Schreibt eh jeder was er will


EOS
25p is only available at 20Mbit in MP4 mode on the PAL camera.

soso...

Ich lese aber hier
http://www.dpreview.com/previews/panasonic-lumix-dmc-g6

Könnte durchaus mal ein Spontankauf werden :-O

Space



Space


Antwort von Frank B.:

Videoaktiv hat sie nach eigenen Aussagen schon in der Hand gehabt und bestätigt die 50p und auch das recht wichtige Focuspeaking, das die GH3 wohl nicht hat. Auch, dass man Blende und Verschlusszeit manuell bedienen kann. Wenn die Bildqualität tatsächlich dann noch der der GH2 oder der Nikon D5200 halbwegs entspricht (VA arbeitet wohl grad auch an einem Testvideo - wobei die meist fürchterlich sind), scheint auch hier was Gutes auf uns zu zu kommen. Zumindest auf mich ;) . Ich freue mich, wenn die Auswahl größer wird.

http://www.videoaktiv.de/201304248877/N ... punkt.html

Space


Antwort von olja:

Paßt mir ausgezeichnet das Ding, schon wegen dem Peaking Mal gucken, wie das mit den Farben und der Dynamik so ist.

Space


Antwort von DeejayMD:

Naja, jetzt ist es ja offiziell:

http://www.panasonic.de/html/de_DE/Prod ... kInfo=true

Und ja, fühle mich wirklich leicht verarscht. ;)

MfG

MD

Space


Antwort von Skeptiker:

Was mir beim Ansehen der technischen Daten der G6 auffällt:

http://www.panasonic.de/html/de_DE/Prod ... kInfo=true

Die maximale Pixelbreite bleibt für alle Fotoformate (4:3, 3:2, 16:9) gleich bei 4608 (entspricht der GH3) - das war bei der GH2 anders - es ging für die breiteren Formate auch pixelmässig in die Breite (für 16:9: 4976 x 2.800 Pixel - von Panasonic etwas irreführend 'Multi Aspect Ratio' genannt). Das gilt auch für 16:9 HD-Video, das bei der GH2 ein etwas grösseres Format (Pixelbreite, siehe oben!) als bei der GH3 hat (nach dem Downscaling ist es natürlich bei beiden 1920x1080 Pixel), wo der 4:3-Sensor für 16:9 einfach oben und unten beschnitten wird (für 16:9: 4608 x 2592 Pixel).

Die Pixelzahlen des G6-Sensors (brutto/netto) entsprechen hingegen genau denen der GH2 (18.31 / 16.05 Megapixel - zum Vergleich: GH3: 17.20 / 16.05 Megapixel).

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


videoeinstellung bei der lumix dmc fz2000eg
A7 II Videoaufnahmen - Probleme mit der Videoqualität
DJI Osmo Action 4 Firmware Update mit verbesserter Videoqualität und mehr
Canon soll eine R7 C in Planung haben (+ EOS C200 Mark II)
Apple soll geschrumpfte Mac Minis mit M4 in Produktion haben
Fujifilm soll eine Mittelformat-Kompaktkamera in petto haben
Der Leitfaden zur Kaufberatung – für Neulinge (- und alle die es schon wieder vergessen haben)
RTL und der Bundesverband Regie haben sich über eine zweite gemeinsame Vergütungsregel für künftige fiktionale Primetime
Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern
Wie haben die das gemacht?
Welche Farbe darf das Auto eines Filmers haben?
Wie viele Subpixel haben die Pixel auf dieser Darstellung?
Übersicht - Welche DSLR/DSLMs haben kein 30min Aufnahmelimit?
Haben Reddit-Investoren die amerikanische Kinokette AMC gerettet?
Die 10 besten Kameras für Video in 2022 - welche Kameras haben uns dieses Jahr beeindruckt?
Premiere Pro - Quell- / Programmmonitor haben unterschiedliche Farbwiedergabe
Wie die Deutschen Millisekunden MECHANISCH gemessen haben
Im Westen nur Genuschel: Warum deutsche Filme ein Tonproblem haben




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash