Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // DCP - Für Filmfestival Standbild zwischen Filmen



Frage von freezer:


Ich habe ein etwas spezielleres Anliegen:

Für ein Filmfestival in einem kleinen Kino habe ich vom gesamten Programm DCPs erzeugt und diese laufen auch perfekt.
Nun möchte der Festivalveranstalter auch in der Zeit zwischen den Vorführungen ein einzelnes Standbild projizieren.
So weit, so einfach.

Ich habe nun mit DCP-O-Matic das Standbild in ein neues Projekt importiert und die Anzeigedauer mit 1h angegeben. Erzeuge ich nun das DCP, dann wird nicht etwa ein Einzelbild im Stream erzeugt mit der Anzeigedauer von 1 Stunde, sondern ein riesiges MXF.

Ist der DCP-Standard wirklich so dämlich bei Standbildern, oder habe ich einen Fehler gemacht?

Oder gibt es eine andere Möglichkeit am Server selbst das einfacher handzuhaben?

Space


Antwort von carstenkurz:

Die einen nennen es 'dämlich', die anderen 'intraframe codec'.

Einige Server erlauben es, nahtlose loops in den Playlisten zu bilden. Dann kommt man mit kurzen Segmenten aus. Bei uns machen wir sowas über einen PC, der ein geeignetes Standbild über HDMI oder DVI zuspielt.

Wenn das nicht möglich ist, musst Du unter Umständen in den sauren Apfel beißen und ein paar längere DCPs erzeugen (2kanal Audio wählen).

Üblicherweise brauchen solche Standbilder, wenn sie nicht übermässig komplex sind, aber auch nur geringe Datenraten. Wenn Du da mit 100MBit/s oder weniger arbeitest, kriegst Du das MXF eventuell auf 50GByte oder so gedrückt.

Bring mal in Erfahrung, welche Server auf dem Festival benutzt werden.

- Carsten

Space


Antwort von freezer:

Die einen nennen es 'dämlich', die anderen 'intraframe codec'. Naja, das stimmt bloß nicht, denn es ist durchaus bei manchen Intraframe Codecs möglich, ein sich nicht änderndes Bild einfach mit einer Anzeigedauer zu verlinken und so Platz zu sparen. Das muss nur implementiert werden und hat rein gar nichts mit Intra vs Interframe zu tun.
Einige Server erlauben es, nahtlose loops in den Playlisten zu bilden. Dann kommt man mit kurzen Segmenten aus. . Auf das habe ich gehofft. Habe denen eine 1 min. Version nun geschickt.

Üblicherweise brauchen solche Standbilder, wenn sie nicht übermässig komplex sind, aber auch nur geringe Datenraten. Wenn Du da mit 100MBit/s oder weniger arbeitest, kriegst Du das MXF eventuell auf 50GByte oder so gedrückt.

Bring mal in Erfahrung, welche Server auf dem Festival benutzt werden. Ich versuche es.
Danke Carsten!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DCP - Für Filmfestival Standbild zwischen Filmen
Globales kostenloses Online Filmfestival "We Are One" startet heute
Bester Codec für DCP
Audio 3.0 für DCP
Videos erscheinen in Movavi nur als Standbild mit Ton
Premiere Pro 2020: In Standbild zoomen?
Premiere Pro CS6: Standbild nach der Blende??
Colour Banding im DCP
DCP - DaVinci Resolve Farben
Runway Multi Motion Brush - Bringt diverse KI-Bewegung ins Standbild
Resolve oder andere - Bewegtbild aus Standbild
DCP Format 1998 x 1080 mit 24 Frames
Videoillusionisten - Zwischen Zauberkünstler und Compositing Artist
Drei neue Semi-Pro Monitore von AOC zwischen 28" bis 31,5"
Die bunte Welt der DCTLs in Resolve - Teil 1: Zwischen LUT und Plugin
Sechs Agon Gaming-Monitore von AOC zwischen 34 und 24.5"
Unterschiede zwischen Speicherkarten bei Simultaner Aufnahme AX700
Canon r6,r5 schnell zwischen externem Monitor und Touchscreen umschalten
NiSi Athena Cine-Objektive zwischen 14mm und 85mm vorgestellt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash