Frage von freezer:Ich habe ein etwas spezielleres Anliegen:
Für ein Filmfestival in einem kleinen Kino habe ich vom gesamten Programm DCPs erzeugt und diese laufen auch perfekt.
Nun möchte der Festivalveranstalter auch in der Zeit zwischen den Vorführungen ein einzelnes Standbild projizieren.
So weit, so einfach.
Ich habe nun mit DCP-O-Matic das Standbild in ein neues Projekt importiert und die Anzeigedauer mit 1h angegeben. Erzeuge ich nun das DCP, dann wird nicht etwa ein Einzelbild im Stream erzeugt mit der Anzeigedauer von 1 Stunde, sondern ein riesiges MXF.
Ist der DCP-Standard wirklich so dämlich bei Standbildern, oder habe ich einen Fehler gemacht?
Oder gibt es eine andere Möglichkeit am Server selbst das einfacher handzuhaben?
Antwort von carstenkurz:
Die einen nennen es 'dämlich', die anderen 'intraframe codec'.
Einige Server erlauben es, nahtlose loops in den Playlisten zu bilden. Dann kommt man mit kurzen Segmenten aus. Bei uns machen wir sowas über einen PC, der ein geeignetes Standbild über HDMI oder DVI zuspielt.
Wenn das nicht möglich ist, musst Du unter Umständen in den sauren Apfel beißen und ein paar längere DCPs erzeugen (2kanal Audio wählen).
Üblicherweise brauchen solche Standbilder, wenn sie nicht übermässig komplex sind, aber auch nur geringe Datenraten. Wenn Du da mit 100MBit/s oder weniger arbeitest, kriegst Du das MXF eventuell auf 50GByte oder so gedrückt.
Bring mal in Erfahrung, welche Server auf dem Festival benutzt werden.
- Carsten
Antwort von freezer:
Die einen nennen es 'dämlich', die anderen 'intraframe codec'.
Naja, das stimmt bloß nicht, denn es ist durchaus bei manchen Intraframe Codecs möglich, ein sich nicht änderndes Bild einfach mit einer Anzeigedauer zu verlinken und so Platz zu sparen. Das muss nur implementiert werden und hat rein gar nichts mit Intra vs Interframe zu tun.
Einige Server erlauben es, nahtlose loops in den Playlisten zu bilden. Dann kommt man mit kurzen Segmenten aus. .
Auf das habe ich gehofft. Habe denen eine 1 min. Version nun geschickt.
Üblicherweise brauchen solche Standbilder, wenn sie nicht übermässig komplex sind, aber auch nur geringe Datenraten. Wenn Du da mit 100MBit/s oder weniger arbeitest, kriegst Du das MXF eventuell auf 50GByte oder so gedrückt.
Bring mal in Erfahrung, welche Server auf dem Festival benutzt werden.
Ich versuche es.
Danke Carsten!