Postproduktion allgemein Forum



DCP - Für Filmfestival Standbild zwischen Filmen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
freezer
Beiträge: 3646

DCP - Für Filmfestival Standbild zwischen Filmen

Beitrag von freezer »

Ich habe ein etwas spezielleres Anliegen:

Für ein Filmfestival in einem kleinen Kino habe ich vom gesamten Programm DCPs erzeugt und diese laufen auch perfekt.
Nun möchte der Festivalveranstalter auch in der Zeit zwischen den Vorführungen ein einzelnes Standbild projizieren.
So weit, so einfach.

Ich habe nun mit DCP-O-Matic das Standbild in ein neues Projekt importiert und die Anzeigedauer mit 1h angegeben. Erzeuge ich nun das DCP, dann wird nicht etwa ein Einzelbild im Stream erzeugt mit der Anzeigedauer von 1 Stunde, sondern ein riesiges MXF.

Ist der DCP-Standard wirklich so dämlich bei Standbildern, oder habe ich einen Fehler gemacht?

Oder gibt es eine andere Möglichkeit am Server selbst das einfacher handzuhaben?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: DCP - Für Filmfestival Standbild zwischen Filmen

Beitrag von carstenkurz »

Die einen nennen es 'dämlich', die anderen 'intraframe codec'.

Einige Server erlauben es, nahtlose loops in den Playlisten zu bilden. Dann kommt man mit kurzen Segmenten aus. Bei uns machen wir sowas über einen PC, der ein geeignetes Standbild über HDMI oder DVI zuspielt.

Wenn das nicht möglich ist, musst Du unter Umständen in den sauren Apfel beißen und ein paar längere DCPs erzeugen (2kanal Audio wählen).

Üblicherweise brauchen solche Standbilder, wenn sie nicht übermässig komplex sind, aber auch nur geringe Datenraten. Wenn Du da mit 100MBit/s oder weniger arbeitest, kriegst Du das MXF eventuell auf 50GByte oder so gedrückt.

Bring mal in Erfahrung, welche Server auf dem Festival benutzt werden.

- Carsten
and now for something completely different...



freezer
Beiträge: 3646

Re: DCP - Für Filmfestival Standbild zwischen Filmen

Beitrag von freezer »

carstenkurz hat geschrieben:Die einen nennen es 'dämlich', die anderen 'intraframe codec'.
Naja, das stimmt bloß nicht, denn es ist durchaus bei manchen Intraframe Codecs möglich, ein sich nicht änderndes Bild einfach mit einer Anzeigedauer zu verlinken und so Platz zu sparen. Das muss nur implementiert werden und hat rein gar nichts mit Intra vs Interframe zu tun.
carstenkurz hat geschrieben:Einige Server erlauben es, nahtlose loops in den Playlisten zu bilden. Dann kommt man mit kurzen Segmenten aus. .
Auf das habe ich gehofft. Habe denen eine 1 min. Version nun geschickt.

carstenkurz hat geschrieben:Üblicherweise brauchen solche Standbilder, wenn sie nicht übermässig komplex sind, aber auch nur geringe Datenraten. Wenn Du da mit 100MBit/s oder weniger arbeitest, kriegst Du das MXF eventuell auf 50GByte oder so gedrückt.

Bring mal in Erfahrung, welche Server auf dem Festival benutzt werden.
Ich versuche es.
Danke Carsten!
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von Blackbox - Di 20:23
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Di 20:18
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Di 16:40
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von slashCAM - Di 14:24
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57