Frage von tehaix:Hallo allerseits,
bei mir steht in nächster Zeit der Kauf einer neuen Knipse an. Quasi als Personalunion soll die in Zukunft auch Videos auf Band (Speicherkarte klingt so trocken) bannen können.
Nun frage ich mich: Macht sich der fehlende Tiefpassfilter der D7100 negativ bei Videos bemerkbar (Moire etc)?
Und: Handelt die D7100 die Rolling-Shutter-Probleme der D5200 besser?
Generell wäre ich daran interessiert, wie es mit der Qualität der Videos der D7100 aussieht. Dass beide Kameras gute Fotos machen ist klar. Nur eigentlich ist mir die D5200 zu klein, da liegt die 7100 schon deutlich besser in der Hand. Das allein rechtfertigt für mich allerdings nicht den Aufpreis. Wenn ich auf ein Klappdisplay verzichten soll, muss zumindest der RS etwas geringer sein. Mache ich mir da falsche Hoffnungen?
Hat jemand die Knipse zur Hand und kann von Erfahrungen berichten?
Antwort von Angry_C:
Gleicher Sensor, gleicher Prozessor, also gleiches Rolling Shutter Verhalten.
Antwort von tehaix:
Mittlerweile habe ich selbst mal einen kleinen Ausflug zum Saturn um die Ecke gemacht. Hatte eine Speicherkarte dabei und habe mit beiden Kameras kurze Testaufnahmen gemacht.
Moire konnte ich dabei mit keiner der beiden Kameras provozieren. Der subjektive Bildeindruck beim Film ist völlig gleichwertig. Allerdings habe ich die Bilder nicht aufskaliert und nach Fehlern gesucht, ich habe nur kurz am Monitor drübergesehen.
Mir stellt sich die Frage, ob mir die D5200 zu klapprig ist oder nicht. Die Belichtungsmessung bei manuellen Optiken, die bei der D7100 möglich ist, hat natürlich auch etwas.
Ob das allerdings den Aufpreis wert ist, eine andere Frage. Ich tendiere gerade zur D7100. Vielleicht hat hier ja jemand schon weiterführende Erfahrungen gemacht, ich würde mich über andere Meinungen freuen!
Antwort von Natalie:
Bei fast allen Aufnahmen mit der D5200 habe ich von dem Display profitiert .. Bei der GH2 war das Display auch nicht viel anders. Im eingeklappten Zustand finde ich es bei der D5200 sogar besser , da es von der Gehäusekante geschützt ist, umfasst.. Bei der GH2 lag die Display Kante außen , sodass ich immer einen Stativschuh angeschraubt hatte damit keine Belastung entstehen kann.. Passiert ist nie etwas..
Ich finde das Gehäuse der d5200 schon Ok ! Es fühlt sich gut an ( kein Vergleich zu Canon 600d ect). Also wenn ich das Geld hatte wurde ich die 7100 nehmen, mich über das Display ärgern.. Aber so bin ich mit der 5200 zufrieden ( auch wenn ich sie gerade Verkäufe, aber ich hab nunmal ein Begrenztes Spielgeld ..)
Antwort von tehaix:
Dass es kein Klappdisplay ist - auf jeden Fall schade um den Komfort beim Video. Andererseits muss eine Kamera schon was aushalten, und ich weiß nicht, ob so eine Consumerkamera da wirklich dauerhaft mitmacht. Du hattest ja selbst schon geäußert, dass das Display der 5200 vermutlich schnell kaputtbar ist.
Für wichtige Aufnahmen wird ohnehin ein externer Monitor rangehängt, daher wäre ich bereit, das feste Display zu akzeptieren. Lieber wäre mir allerdings ein wirklich stabiles Klappdisplay.
Antwort von Isoboy:
Wenn man vernünftig mit dem Klappdisplay und der Kamera umgeht, dann wird es genauso gut und lange halten wie bei der 5100ér...
Warum die 7100ér kein Klappdisplay erhalten hat istm ir einfach nur schleierhaft. Wer Angst hat, dass es kaputt geht, hätte es einfach drinnen lassen können. Seltsame Philosophie von Nikon. Naja, jedenfalls sind die großen Hersteller da zusammen konsequent seltsam :-)
Antwort von Natalie:
Ich denke diesen sorgfältigen Umgang haben die Display dieses Typ gemein, .. Das ist beim Camcordern genauso .. Draufsetzen -futsch ..
Antwort von Isoboy:
Das ist beim Camcordern genauso .. Draufsetzen -futsch ..
...ein Display ist nicht zum draufsetzen da.
Man sagt ja auch nicht, dass ein Mobiltelefon von schlechter Qualität ist, weil es kaputt geht, wenn es ins Wasser fällt.
Immer schön dafür nutzen, wofür es gedacht ist. Dann klappt es auch mit dem Nachbarn :-)
Antwort von Natalie:
Woher weißt du von dem Mobiltelefon das ich meinem Nachbarn versenkt habe ??
Antwort von krokymovie:
Moire konnte ich dabei mit keiner der beiden Kameras provozieren.
ich bei der großen schwester leider schon. die d7100 hat moire, aber bei weitem nicht so extrem, wie bei den canons.
die großen hersteller treten absichtlich auf der stelle. gravierende neuererungen sind da weniger zu erwarten, außer sie werden von der marktentwicklung dazu gezwungen. ich habe mich deshalb von den knipsen abgewand und zur kleinen bmc pocket gegriffen. kein moire, kein kastrierter codec, keine matschigen bilder, keine geringe bilddynamik (steps) usw.
gruß
krokymovie
Antwort von Frank B.:
ich habe mich deshalb von den knipsen abgewand und zur kleinen bmc pocket gegriffen. kein moire, kein kastrierter codec, keine matschigen bilder, keine geringe bilddynamik (steps) usw.
Gibts die schon? Denke erst im Juni!
Antwort von Angry_C:
ich habe mich deshalb von den knipsen abgewand und zur kleinen bmc pocket gegriffen. kein moire, kein kastrierter codec, keine matschigen bilder, keine geringe bilddynamik (steps) usw.
Wo hast du die Pocket denn schon "greifen" können?
Antwort von krokymovie:
nein, noch nicht. ich habe sie aber schon geordert.
kostet knapp unter €900,-.
gruß
krokymovie
Antwort von Frank B.:
Dafür hast Du sie ja schon recht plastisch beschrieben.
Antwort von Ernesto:
Ich gab meine D5200 auch wieder zurück, nachdem ein gemeinsamer Test mit Kroky geringe schärfe und einschränkungen bei der Bedienung ergab.
Erstmal wird mir die Gh13 weiterhin gute Dienste leisten
und wenn die BMCC Pocket lieferbar ist >mal sehen.
Grüsse Ernesto
Antwort von Angry_C:
Nur zum Filmen würde ich mir eh keine DSLR zulegen...
Aber der D5200 eine zu geringe Schärfe zu attestieren, da muss man was falsch gemacht haben. Aber wer es so scharf mag, dass alle Kontrastkanten tanzen, bitte...
Original HD geht nur direkt bei Vimeo:
Antwort von Isoboy:
Also wo da die 5200 weniger Schärfe aufzuweisen hat...? Die Bilder der Gh sehen etwas blasser aus...
Antwort von Ernesto:
Also wo da die 5200 weniger Schärfe aufzuweisen hat...? Die Bilder der Gh sehen etwas blasser aus...
Hast Du schon mal eine D5200 in deinen Händen gehalten? Glaubst Du einen Video, was Du nicht selbst gedreht hast? Man kann eine menge in der Postpro frisieren (Schärfen, Farben usw.).
Ich habe die D5200 besessen und sie mit Zeiss Distagon getestet und kam damit zu dieser Erkenntnis. Auch Natalie hatte geschrieben, dass die schärfe der GH2 besser ist. Vergleiche bei SlashCam die Luminanz-Auflösungen.
Die Nikon zaubert bessere Farben, dafür ist deren Schärfe nicht auf GH Niveau und das Handling schlechter. Zudem fehlt der D5200 eine Belichtungskontrolle bei manuellen Objektiven.
Grüsse Ernesto
Antwort von Natalie:
Diejenigen die einen Lowcontrast Filter an der Gh2 benutzen , finden in der 5200 die perfekte Kamera !!
Antwort von Chewbacca:
Ich tendiere gerade zur D7100. Vielleicht hat hier ja jemand schon weiterführende Erfahrungen gemacht, ich würde mich über andere Meinungen freuen!
Ich hab mir die 5200 auch angesehen, dann aber die d7100 gekauft, weil mir die verarbeitung des bodys sehr viel besser gefallen hat. hatte spontan das gefühl, die 5200 fühlt sich an wie ne canon (aber das war jetzt nur ein persönlicher eindruck und hier als kleiner scherz gemeint). für mich macht die Verarbeitung was aus, weil ich mit dem ding auch mal klettere, in wüstenregionen arbeite oder an küsten bei "spritzwasser", da finde ich das "weathersealing" vorteilhaft.
Der schwenkbare Monitor ist mir persönlich schnuppe, weil ich draussen eh nichts drauf sehe, ohne ein Handtuch überm Kopf. Wenn ich einen Monitor brauche, dann kommt was externes, mit Blenden etc. dran. Und gerade der sucher ist im Vergleich zur 5200 viel größer und heller. Ich gestalte meine bilder immer durch den sucher, deshalb ist dieser für mich persönlich entscheidend. ein schwenkdisplay kompensiere ich bis zum 45. Geburtstag mit einer faltbaren isomatte zum drauflegen.
Die 7100 hat auch viel mehr Möglichkeiten, Sachen direkt per knöpfe einzustellen. Da ist an der 5200 viel mehr doppelt belegt oder nur über Menüs zu erreichen. stört mich persönlich sehr.
Der Autofokus an der 7100 im Fotomodus ist super - jedenfalls besser als der der 5200 und ein spürbarer unterschied zur 7000, die ich ebenfalls habe.
Wenn die obigen Punkte für dich nicht relevant sind würde ich dir eher zur 5200 raten.
Die Unterschiede liegen im Handling und ich glaube, man kriegt am Ende wohl die gleiche Bildqualität. Dann könntest Du vom Gesparten noch ein, zwei Festbrennweiten kaufen. ich bin bei der 7100 übrigens auch nach 3 wochen noch nicht soweit, alle einstellungen perfekt verstanden und personalisiert zu haben. das ding braucht soviel aufmerksamkeit wie meine Tochter.
Mal zum A-Fokus
Ich persönlich fotografiere seit 20 Jahren mit Nikons und die Möglichkeit, jetzt bei meinen Videos mich vom Handling nicht mehr umzustellen und die gleichen Objektive zu nutzen find ich gut, ausserdem erleichtert es Flugreisen ungemein. Ich hab aber auch eine eher trockene Art zu arbeiten, mache viel mit statischen einstellungen und mach schon gar keine fokusverlagerungen. deshalb stören mich auch die typischen dslr-einschränkungen und der wirklich beschissene Video- AF überhaupt nicht. deshalb: solltest du das leise gefühl haben, irgendwann einmal einen AF im Videomodus nutzen zu wollen, also eine Fokusnachführung bei laufender Aufnahme automatisch von der kamera machen zu lassen - es soll so leute ja geben -, würde ich dir von diesen Kameras (5200, 7100, 7000) definitiv abraten. da wäre meine panasonic lx5 kompaktknipse im Privatbereich - beim Kinderfilmen - eine bessere wahl. für wirkliches künstlerisches filmen würde ich aber sowieso niemals einen af benutzen, weshalb der video-af an diese Kamera bei mir persönlich kein argument ist.
und (wo ich grad den threadtitel lese): den rolling shutter find ich ziemlich heftig, bei beiden Kameras: aber wie soll ich das beschreiben? Ich bin halt mit ner sd card in den laden gegangen, hab mir die cams angesehen und bin mal vor die tür gegangen, um ein paar szenen mit den üblichen moire und shutter problemen zu drehen und nach 5 minuten drehn und später zu hause am rechner gross ansehen war klar: moire kein problem, rolling shutter aber sehr wohl. Ich habe mir dann überlegt, dass in keinem meiner filme in den letzten 15 Jahren ein auto zu sehen war und auch sonst keine rolling shutter evozierenden motive. deshalb hab ich das thema vergessen.
ich würde dir dringend raten die dinger im laden zu testen, da du warscheinlich nur selber sagen kannst, ob du mit dem bild zufrieden bist und bock auf das handling hst. ich persönlich lauf bsp. öfter mal in einen laden, weil ich in vielen tests lese, dass es jetzt von panasonic oder sony eine kamera mit einem ganz tollen elektronischen sucher gebe. wenn ich die kameras dann in der hand habe, bin ich immer ganz erschrocken und kann mir nicht vorstellen, damit zu arbeiten.
die frage ist einfach, wo man hinwill.
also mit den genannten Einschränkungen, die mir persönlich nichts ausmachen, bin ich mit der 7100 sehr zufrieden und kann sie empfehlen.
viel spass beim filmen!
Antwort von Natalie:
Vom anfassen her greift sich die 5200 wie eine Mittelklassekamera, die
Cañons eher wie Spielzeug . Ich kann Dich aber verstehen, meine letzte DSLR war eine S5 Pro, das war ein Werkzeug :)
Antwort von Angry_C:
Hast Du schon mal eine D5200 in deinen Händen gehalten? Glaubst Du einen Video, was Du nicht selbst gedreht hast? Man kann eine menge in der Postpro frisieren (Schärfen, Farben usw.).
Ich habe die D5200 besessen und sie mit Zeiss Distagon getestet und kam damit zu dieser Erkenntnis. Auch Natalie hatte geschrieben, dass die schärfe der GH2 besser ist.
Da ich derjenige bin, der das Vergleichsvideo zwischen der GH3 und D5200 gedreht hat, kann ich sehr gut einschätzen, was welche Kamera kann.
Um die D5200 vom Schärfeeindruck so aussehen zu lassen (annähernd) wie die GH3, muss man sicherlich in der Post was machen. Da man immer etwas in der Post machen muss, ist das nicht weiter schlimm.
Die D5200 hat vom Handling her sicherlich Nachteile, wenn man aber nur das Bild nimmt, ist es den GH"s überlegen, wenn man entsprechende Einstellungen wählt und den Rest in der Post herauskitzelt.
Die Farben sind "ab Werk" schon sehr schön, da muss man nicht viel machen. Die Tonwertwerteilung ist auch wesentlich ausgeglichener, selbst mit Standard-Profilen, werden die Mitten nicht so sehr nach unten gedrückt, wie es bei der GH2 der Fall ist. Greift man noch in die interne Gradationskurve der Kamera ein, wird es nochmal besser. Nicht zu stark, weil dann aus den Schatten unschönes zum Vorschein kommt.
Die GH2/3 ist für schnelle, spontane Aufnahmen sicherlich das bessere Werkzeug. Hat man aber die die Zeit und die Konzentration bekommt man mit einer D5200 den besseren Look hin, auch durch die Sensorgröße.
Ich habe viel verglichen, wochenlang pixelgepeept und am Material gedreht. Ich mag beide Systeme sehr sehr gern.
Letztendlich ist das auch Geschmacksache und hängt sehr damit zusammen, wie man sein "Werk" am Schluss aussehen lassen möchte.
Antwort von Frank B.:
Ich bin halt mit ner sd card in den laden gegangen, hab mir die cams angesehen und bin mal vor die tür gegangen, um ein paar szenen mit den üblichen moire und shutter problemen zu drehen und nach 5 minuten drehn und später zu hause am rechner gross ansehen war klar: moire kein problem..
Das interessiert mich sehr! Moirè kein Problem oder Moirè nicht/kaum vorhanden. Das ist schon mal ein Unterschied, den ich gern mal geklärt hätte. Ich denke bei der Klassifizierung von Problemen kommt es sehr auf die Subjektivität an. So hat einer schon Probleme, wo der andere keine hat.
Mich würde mal interessieren, ob der fehlende Tiefpassfilter der D 7100 sich durch stärkeres Moirè/ Aliasing bemerkbar macht, oder ob sich die 7100 diesbezüglich auf dem gleichen Level wie die 5200er befindet. Ich meine natürlich lediglich den Videobereich.
@all
Neulich war hier im Forum mal ein Vergleich von Nachtaufnahmen der GH3 und der D5200 verlinkt. Da sahen die Aufnahmen der Nikon schärfer aus und die Spitzlichter schöner als bei der Panasonic. Ich weiß allerdings nicht mehr, wer die Aufnahmen veröffentlicht hatte. Weiter oben (Angry_C) klingt das nun wieder ganz anders. Vielleicht doch nur eine Einstellungsfrage?
Antwort von Natalie:
Das war EOSHD mit den Aufnahmen...
Antwort von Frank B.:
Aha, danke Natalie! Jedenfalls haben mir dort die Nikon Videoshots besser gefallen als die der GH3.
Antwort von Angry_C:
Weiter oben (Angry_C) klingt das nun wieder ganz anders. Vielleicht doch nur eine Einstellungsfrage?
Hmmm, wieso klingt das bei mir anders? Ich bin doch bei dir, wenn du meinst, dass die D5200 Aufnahmen, nicht nur bei Nacht, schöner aussehen als die der GH3.
Antwort von Frank B.:
@Angry_C
Es ging mir um diese Aussage von Dir:
"Um die D5200 vom Schärfeeindruck so aussehen zu lassen (annähernd) wie die GH3, muss man sicherlich in der Post was machen. Da man immer etwas in der Post machen muss, ist das nicht weiter schlimm."
Das klingt so, als wären die Aufnahmen unschärfer als die der GH3. Ich hatte aber den Eindruck dass sie im oben von mir erwähnten Vergleich eben nicht nur schöner (darüber kann man sich ja auch streiten), sondern auch schärfer aussahen als die der GH3. Aber sie waren wirklich auch schöner, da eben in den Lichtquellen kein Banding zu sehen war, jedenfalls nicht in dem Maße wie bei der GH3.
Antwort von Angry_C:
Ach so meintest du das.
Nee, es ist tatsächlich so, dass man selbst, wenn man bei der GH3 die Schärfe ganz rausnimmt, ist da immer noch eine kamerainterne Nachschärfung drin.
Die D5200 out of cam ist wirklich nicht so scharf, es sein denn, ich drehe da die Schärfe ganz auf. Der interne Schärfefilter ist aber kein guter, sodaß man es einfach in der Post macht. Ist doch immer das beste, die Schärfe selbst unter Kontrolle zu haben.
Antwort von Chewbacca:
Das interessiert mich sehr! Moirè kein Problem oder Moirè nicht/kaum vorhanden. Das ist schon mal ein Unterschied, den ich gern mal geklärt hätte. Ich denke bei der Klassifizierung von Problemen kommt es sehr auf die Subjektivität an. So hat einer schon Probleme, wo der andere keine hat.
Da stimm ich dir zu. Leider kann ich nur sagen, dass ich bei der 5200 genauso wenig wie bei der 7100 bei einem spontanen test aus den hand am tag in einer innenstadt irgendeinen moiré festgestellt habe. ich hab die blende schön gross gehabt (f16+) und sehr weitwinklig (tokina 11-16/2.8 bei 11mm) getestet, hab mir kontrastreiche motive rausgepickt, und feinen Strukturen (netze an baugerüsten etc.). moiré hab ich nüscht gesehen. wenn ein buss durch die szene fuhr, dachte ich aber, die cam sei kaputt - aber es war der rolling shutter.
hab leider keine zeit ein testvideo zusammen zu schneiden aber ich stimme deiner subjektivitätsthese sowieso zu: man muss sich seine eigene meinung bilden und es selbst testen. vor allem sollte man selbst wissen, was wie komprimiert wurde. also: support your local dealer!
eoshd.com ist trotzdem eine gute Empfehlung , da andrew gute sachen macht, weiss wovon er redet und zb nicht anfängt, puppenhäuser im dunkeln zu filmen. würde mich freuen, dort was zum thema zu lesen!
Antwort von Frank B.:
@Angry_C
Achso, das lässt mich ein wenig klarer sehen. Danke!
Antwort von Angry_C:
würde mich freuen, dort was zum thema zu lesen!
Da ist doch ne Menge zu lesen in den Kommentaren oder zum Thema "Clean HDMI 4:2:2 Out"
Der Rolling Shutter ist aber nicht böser als bei anderen DSLRs.
Antwort von Natalie:
Aber so ganz kann ich die gezeigte Rauschfreiheit nicht unterstreichen , ich finde sie besser als bei der GH2 , aber wenn das Rauschen einsetzt ist es ungemütlicher , kein Grieseln , sondern Streifen
Aber ich bin auch nur ein Noob, ..
Antwort von Chewbacca:
mehr zu lesen hätte ich schreiben sollen.
und dieser thread heisst ja D7100: Rolling Shutter / Moire im Vergleich zur D5200 und einen direkten vergleich zu dem gibt"s dort ja nicht, genausowenig wie einen test der 7100 ...
aber du hast recht, es gibt schon was interessantes.
Antwort von Angry_C:
Aber so ganz kann ich die gezeigte Rauschfreiheit nicht unterstreichen , ich finde sie besser als bei der GH2 , aber wenn das Rauschen einsetzt ist es ungemütlicher , kein Grieseln , sondern Streifen
Aber ich bin auch nur ein Noob, ..
Irgendwann kommt jeder Sensor an seine Grenze. Wenn ich die GH3 und die D5200 gleich "steil" einstelle, bleibt das Bild bei der Nikon in Richtung hohe ISOs länger sauber.
Wenn man die Schatten natürlich herausfordert, kommen unschöne Effekte zum Vorschein. Da haben aber auch alle Sensoren, nur kann man da nicht so viel "manipulieren".
Antwort von Frank B.:
also: support your local dealer!
Wir haben in der nächst großen Stadt (20km) einen Saturn und einen Mediamarkt. Ich glaub nicht, dass die mir soviel erlauben wie Dein Händler Dir. ;)
Leider gibt es hier keine weiteren guten Foto- und Videohändler in meiner Nähe. Ist ein bisschen wie die Pampa. Deshalb vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Les immer wieder gerne sowas.
Antwort von Chewbacca:
Der Rolling Shutter ist aber nicht böser als bei anderen DSLRs.
ich tu"s ja wirklich nicht gerne aber ich muss dir voll und ganz zustimmen.
Antwort von Chewbacca:
also: support your local dealer!
Wir haben in der nächst großen Stadt (20km) einen Saturn und einen Mediamarkt. Ich glaub nicht, dass die mir soviel erlauben wie Dein Händler Dir. ;)
oehling in mainz ist da echt gold wert. ich hab 10 jahre in berlin einen händler gesucht, der ebenfalls bock auf glückliche kunden hat. leider keinen gefunden. wird aber auch nur eine weitere individuelle erfahrung sein ;-)
Antwort von Frank B.:
Leider kann ich nur sagen, dass ich bei der 5200 genauso wenig wie bei der 7100 bei einem spontanen test aus den hand am tag in einer innenstadt irgendeinen moiré festgestellt habe.
Dann stellt sich für mich allerdings die Frage, welchen Sinn der Tiefpassfilter in der D5200 hat. Wär schön, wenn das mal irgendjemand richtig messtechnisch klären könnte. Slashcam? ;)
Antwort von tehaix:
Hallo Frank,
zwar erlauben Saturn und Blödmarkt bestimmt nicht, mit der Cam aus dem Ladengeschäft zu huschen - Mir wurden jedoch beide Modelle mit den gleichen Objektiven bestückt und dann durfte ich im Markt damit herumrennen und Testaufnahmen machen.
In Sachen Moiré habe ich meine Erfahrungen ja schon gepostet. Leider fuhren im Saturn nun keine Busse vorbei. Daher wäre ich an einem Testvideo in Sachen Rolling Shutter bei der D7100 schon sehr interessiert. Oder der D5200. Und ich meine weniger irgendwelche Winkelmessungen, sondern eher alltägliche Aufnahmen, wie z.B. besagten Bus.
Beste Grüße
Antwort von Frank B.:
zwar erlauben Saturn und Blödmarkt bestimmt nicht, mit der Cam aus dem Ladengeschäft zu huschen - Mir wurden jedoch beide Modelle mit den gleichen Objektiven bestückt und dann durfte ich im Markt damit herumrennen und Testaufnahmen machen.
Ja, danke. Ich werds mal probieren, wenn ich mal wieder hin komme. Ich nehme auf alle Fälle mal eine SD Karte mit.
Antwort von AD Tom:
Hallo zusammen,
auch wenn's hier nicht so richtig hin paßt: nach 3 Batteriegriffen, die ich für die d5200 bestellt und wieder zurück geschickt habe...
(Minadax Profi Batteriegriff - blockiert das Klappdisplay und wackelt am Body, Meike Profi Batteriegriff - blockiert ebenfalls das Klappdisplay, MIG-NB51B von enjoyyourcamera - geht gar nicht)
...jetzt meine Frage in die Runde: Hat jemand von Euch eine Empfehlung, die zudem nicht so billig ausgeführt ist, wie die o.g.?
Grüße aus FFM
Thomas.
Antwort von Chewbacca:
. Leider fuhren im Saturn nun keine Busse vorbei. Daher wäre ich an einem Testvideo in Sachen Rolling Shutter bei der D7100 schon sehr interessiert. Oder der D5200. Und ich meine weniger irgendwelche Winkelmessungen, sondern eher alltägliche Aufnahmen, wie z.B. besagten Bus.
Ich hoffe, ich kann Dir hiermit auf die schnelle helfen:
das video zeigt ne autobahn von einer brücke aus und ist völlig unbearbeitet hochgeladen. 1080p24. 1/15, f16 (so ungef.)
tokina 11-16/2.8 bei ca 12mm.
ich denke, du kannst das orginalfile bei vimeo runterladen (?). sag mal kurz obs klappt, bitte.
noch ein nachtrag zum thema moiré: ich hab einige der hier geposteten Einstellungen (neutral gamma etc.) mal durchprobiert und würde an der d7100 bei grossen blenden (>11) beim schärfen in den picture controlls nicht mehr als 3 einstellen. das ist ja schon ne menge. aber ich nehme meine vorherige aussage zurück, dass ich niemals nimmer mit der 7100 moiré produziert habe.
ich möchte ergänzen, dass ich (eingedenk dieser Einschränkungen) mit der kamera sehr zufrieden bin und ich mir hier gerade nur die technischen grenzen bewusst mache. das feine moiré findet bei kleineren blenden (wegen derer viele ja erst auf die idee kommen, eine dslr zu nutzen) nicht statt.
Antwort von Natalie:
Kann jemand eine unverbindliche Aussage über die Schärfe machen, also D5200 zu D7100 - unabhängig von Moire ect ?