Frage von Frank Glencairn:Hab ich eben bestellt, sollte in ein paar Tagen hier sein.
http://www.lensse.com/lensse-s3-dual-follow-focus/
Antwort von iasi:
sieht gut aus ... erzähl doch bitte wie er sich dann wirklich schlägt, wenn du ihn hast.
Antwort von rush:
Für den Preis sieht der doch erstmal ganz gut aus... kannst ja mal berichten.
Antwort von stefanhuberfilms:
schaut gut aus! Wahnsinn was man heutzutage bekommt für das Geld... Denk mal zurück 5 Jahre...
Antwort von Frank Glencairn:
Warten wir's mal ab, was er wirklich taugt.
Aber klar, normalerweise kostet was in der Klasse mindestens einen Tausender.
Antwort von Tscheckoff:
Und? Gibt"s schon News bez. der Performance? =)
Antwort von ksingle:
+1
Antwort von arfilm:
+1
ot: ksingle, willst du nicht mal zum Filmtreffen in Köln-Porz kommen?
Antwort von Frank Glencairn:
Der FF is eben angekommen.
Für das Geld, kann man nix sagen.
Gut gebaut, null Spiel, schönes Finish.
Nur die Feststellknöpfe sind etwas zu klein und an blöden Stellen, für meine fetten Finger, is aber kein Dealbreaker.
Ich wünschte ich hätte das größere Zahnrad mitbestellt, und der FF hätte auf der zweiten Seite auch eine Markierungsscheibe mit Zeiger.
Aber für 175,- kann man halt nicht alles haben.
Antwort von Tscheckoff:
@Frank Glencairn:
Gut zu hören. Danke für die Info(s).
Ist er eigentlich bedämpft (hat die Mechanik also einen Widerstand / eine interne Schmierung)?
Bzw. ist das Spiel wirklich null - Oder wird es durch die Schmierung etwas "entschärft"?
(Viele Modelle haben nämlich eine starke Schmierung, damit das Spiel in der Mechanik nicht so auffällt ^^).
LG
Antwort von Frank Glencairn:
Nee, da ist nix gedämpft, freewheeling sozusagen ;-)
Antwort von Frank Glencairn:
Und schon kaputt.
Die Welle die das Zahnrad hällt ist raus gekommen.
Offensichtlich fehlt da eine Schraube, weil die Welle ein Innengewinde hat.
Trotzdem scheint mir an der Stelle ein Konstruktionsfehler. Selbst mit Schraube, wird die Welle unter Belastung früher oder später durchrutschen. Da müßte eine Verzahnung dran.
Antwort von Tscheckoff:
Naja. Kaputt - Das Gewinde hat sich eben gelockert.
Vielleicht n" Gewinde-Lock aus der Tube verwenden (ein nicht zu extremes).
Dann sollte es (bei normaler Bedämpfung der Linsen) auch funktionieren.
(Und man kann notfalls noch das Zahnrad tauschen.)
Alles in allem aber wirklich ein Designfehler ja.
Keine Ahnung, weshalb da keine Zahnung drauf ist ...
(So wie bei (fast) jedem anderen Follow Fokus der Fall.)
Ist dann wohl doch nicht mehr so interessant.
Auch dass er nicht bedämpft ist (überhaupt nicht) ist etwas ungut.
(Besonders bei modernem Glas, ohne konstante / klassische Schmierung.)
Bzw. der fehlende Marker / Pointer auf dem zweiten "Dreh-Knauf" ist auch etwas ungut.
Wieso sie da nicht einfach einen 1:1 identen dazu geben (nur ohne Hard-Stops) - Gute Frage.
(Würde sogar Sinn machen wenn man nur einen davon verwendet ...
Je nach Lust und Laune könnte man dann mit oder ohne Hard-Stops arbeiten -.-)
Schade drum.
Danke aber für die Infos (!)
Antwort von stefanhuberfilms:
Danke fürs Versuchskaninchen spielen Frank, schade dass das ding nix taugt.
Würd mich interessieren was der Hersteller dazu sagt. eine einteilige Welle wäre da wohl gscheider, auf Dauer bringt da Loctite auch nix wenn unterm dreh dann der FF flöten geht.
Antwort von stefanhuberfilms:
hast noch was gehört von lensse?
Antwort von Frank Glencairn:
Yup, gibt ne neue Version, wo sie alle Probleme behoben haben, und nen verstellbaren Arm für das Zahnrad gibt's auch bald.
Kann mich nicht erinnern, daß ne Firma jemals so schnell un komplett auf Kundenimput reagiert hätte - hut ab.
Antwort von stefanhuberfilms:
sauber!
Antwort von arfilm:
Und, hält noch?
Antwort von Frank Glencairn:
Yup, die neue Version ist klasse
Antwort von marceau:
Wo hast Du das Teil denn gekauft?
Gruß
Marceau
Antwort von srone:
im ersten post steht der link.
lg
srone
Antwort von klusterdegenerierung:
Der FF is eben angekommen.
Für das Geld, kann man nix sagen.
Gut gebaut, null Spiel, schönes Finish.
Nur die Feststellknöpfe sind etwas zu klein und an blöden Stellen, für meine fetten Finger, is aber kein Dealbreaker.
Ich wünschte ich hätte das größere Zahnrad mitbestellt, und der FF hätte auf der zweiten Seite auch eine Markierungsscheibe mit Zeiger.
Aber für 175,- kann man halt nicht alles haben.
Wie kommst Du denn eigentlich auf 175€?
Auf seiner Seite steht 249$, das sind 230€!
Antwort von klusterdegenerierung:
Yup, die neue Version ist klasse
Frank ist denn Deine neue Version immernoch die S3 oder ist das jetzt die S5?
Braucht man für Zahnkranzlinsen wie die Walis das größere Zahnrad?
Danke ;-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Schöne Produkte haben die!
Wenn das Steady eine Hifi Anlage wäre, wäre sie wohl von Revox! :-) Schick!
http://www.lensse.com/motion-mini/
Antwort von Frank Glencairn:
Yup, die neue Version ist klasse
Frank ist denn Deine neue Version immernoch die S3 oder ist das jetzt die S5?
Braucht man für Zahnkranzlinsen wie die Walis das größere Zahnrad?
Danke ;-)
S5 - prinzipell geht das kleinere auch, aber mit dem großen bist du auch für kleinere Foto-Linsen wie ein altes 50er Nikon auf der sicheren Seite.
Die 175€ waren der Einführungspreis im Januar, der schwache Euro tut ein Übriges.