Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Codierung von AVI



Frage von Rudy01:


Eine kleine Newbie-Frage:

Da meine TV Karte hardwaremäßig nur eine gerine Auflösung schafft, möchte ich zunächst analoges Material in purem AVI-Format darüber aufnehmen und es dann in MPEG2 konvertieren. (Die Hauppauge WinTV USB2 liefert leider nur MPEG1 mit, deshalb will ich in purem AVI aufnehmen.) Nun will ich in 1/4 PAL vom VHS Band aufnehmen und dann per japanischem TMPEGEnc ins MPEG2 konvertieren.

Im TMPEGEnc gibt es so viele Einstellungen bzgl. der Pixelgröße, daß ich nicht weiß, welches Format das erzeugte MPEG2 (in Pixeln) am besten haben soll, damit ich es qualitätsmäßig am besten per VideoDeLuxe weiterverarbeiten kann, um daraus Filme zu schneiden, die ich dann entweder per DVD brennen will bzw. als VHS Band wieder aufnehmen will. Kann mir hier jemand helfen?

Noch eine Frage: Ist 1/4 PAL für die AVI Aufnahme relativ okay, wenn die Quelle ein S-VHS Band bzw. S-VHS Kamera ist, oder sollte ich möglich in einer anderen Größe aufnehmen?

Wie gesagt, ich bin Newbie auf dem Gebiet. Ich habe früher immer mit "Casablanca AVIO" gearbeitet, dies ist allerdings in den Möglichkeiten recht eingeschränkt.

--Rudy01





Space


Antwort von Peter S.:

Nimm in der höchsten Auflösung auf, die die Hardware liefert, im Codec der WinTV. Was da für ein Datenstrom ausgegeben wird, müsste im Handbuch stehen. In diesem Codec importierst du dein Material ins Schnittprogramm. Der Export im Schnittprogramm sollte dann wieder im Codec der WinTV geschehen. Diesen Film lässt du nun - wenns eine DVD werden soll - von Tmpeg rendern, mit dem Template "DVD PAL". Ansonsten bist du bereits im richtigen Codec. Man sollte bei der Filmbearbeitung möglichst den Aufnahmecodec beibehalten und erst als letzten Schritt umrechnen in andere Codecs. Jede Umwandlung bringt Verluste. Die WinTV USB hatte ich auch kurz: Nach dem ersten Aufnahmeversuch habe ich sie umgetauscht.
MFG Peter



Space


Antwort von Rudy01:

Hallo,

ich bin auch schon am Überlegen, die WinTV USB gegen eine andere Karte zu tauschen. Aber welche? Denn die sollte schon per USB2 funktionieren, da ich ein Notebook habe.

Gibt es eine gute Karte per USB2, die eine gute harwaremäßige Codierung auch höherer Auflösungen bietet??

--Rudy01 :
: Nimm in der höchsten Auflösung auf, die die Hardware liefert, im Codec der WinTV. Was
: da für ein Datenstrom ausgegeben wird, müsste im Handbuch stehen. In diesem Codec
: importierst du dein Material ins Schnittprogramm. Der Export im Schnittprogramm
: sollte dann wieder im Codec der WinTV geschehen. Diesen Film lässt du nun - wenns
: eine DVD werden soll - von Tmpeg rendern, mit dem Template "DVD PAL".
: Ansonsten bist du bereits im richtigen Codec. Man sollte bei der Filmbearbeitung
: möglichst den Aufnahmecodec beibehalten und erst als letzten Schritt umrechnen in
: andere Codecs. Jede Umwandlung bringt Verluste. Die WinTV USB hatte ich auch kurz:
: Nach dem ersten Aufnahmeversuch habe ich sie umgetauscht.
: MFG Peter




Space


Antwort von Rudy01:

Ach so, noch etwas: Das muß man sich mal vorstellen... Die WinTV USB2 von Hauppauge liefert nicht einmal ein Handbuch mit technischen Daten mit! ... nur ein kleines Zettelchen mit Anweisungen, wie mann denn nun "auf dem PC" TV sehen kann.

Oh man, ich finde das echt eine Enttäuschung! :
: Nimm in der höchsten Auflösung auf, die die Hardware liefert, im Codec der WinTV. Was
: da für ein Datenstrom ausgegeben wird, müsste im Handbuch stehen. In diesem Codec
: importierst du dein Material ins Schnittprogramm. Der Export im Schnittprogramm
: sollte dann wieder im Codec der WinTV geschehen. Diesen Film lässt du nun - wenns
: eine DVD werden soll - von Tmpeg rendern, mit dem Template "DVD PAL".
: Ansonsten bist du bereits im richtigen Codec. Man sollte bei der Filmbearbeitung
: möglichst den Aufnahmecodec beibehalten und erst als letzten Schritt umrechnen in
: andere Codecs. Jede Umwandlung bringt Verluste. Die WinTV USB hatte ich auch kurz:
: Nach dem ersten Aufnahmeversuch habe ich sie umgetauscht.
: MFG Peter




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität
m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
Video 8 digitalisieren: DV-AVI oder MJPG?
Zwölf neue Business Monitore von LG von 27 bis 43 Zoll
Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an
6K Pro von Blackmagic Design, DaVinci Resolve und die Produktion von Ninja Kidz Video
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
CES 2023 Laptop Lineup von MSI - 13.Gen Intel und RTX 40 von Nvidia
Cinematographie: Der Look von Barbie oder Die Regenschirme von Cherbourg
SUCHE: Fallbeispiel für Einsatz von KI in der Produktion von Dokumentarfilmen
Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
Unser Kinofilm "Marlene" wurde von russischen Raubkopierern nachsynchronisiert
Wie am besten Ton aufzeichnen von XLR Mikrofonen? (Veranstaltung)
10 neue Monitore mit 21.5" bis 34" von AOC
Abspielen von Video8 Kassetten mit Hi8 Camcorder möglich ?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash