Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Clever: Modelverträge auf dem iPhone/iPad abzeichnen lassen
Antwort von deti:
Ist Papier für Verträge aus der Mode gekommen?
Deti
Antwort von Jott:
Ja, weil Verträge auf diese Weise sofort in der Cloud residieren und nicht mehr verschlampt werden können. Aber es ist ja politisch unkorrekt, Apple-Sachen gut zu finden.
Antwort von deti:
Ist ein Vertrag, der nie Papier existiert hat, rechtswirksam?
Deti
Antwort von alexolik:
Ja, weil Verträge auf diese Weise sofort in der Cloud residieren und nicht mehr verschlampt werden können. Aber es ist ja politisch unkorrekt, Apple-Sachen gut zu finden.
Die Idee läßt sich mit jedem beliebigen Smartphone System realisieren (Android/Windows Phone/...). Die Idee ist also Apple unabhängig. Und weil's nur auf für eine Plattform eingeschränkt ist, ist das Käse. Übrigens könnte man das einfach über ein PDF Formular auch prima lösen - läuft auf jedem System. Mit 'ner IPHONE/IPAD APP kann man aber noch Geld verdienen :D
Warum macht man sich das Leben schwer??? Papier und Stift, ist die eleganteste sicherste Lösung.....oder können bald die 'Models' mit Stiften nichts mehr anfangen und nur noch mit dem Finger touchschreiben? ....und der Filmer/Fotograf verschlammpt immer alles, wenn sein Handy ihn nicht an alles erinnert....oder Akku (und irgendwann der Kopf) leer ist :D
alexolik
Antwort von Roland Cameron:
Warum macht man sich das Leben schwer??? Papier und Stift, ist die eleganteste sicherste Lösung.....oder können bald die 'Models' mit Stiften nichts mehr anfangen und nur noch mit dem Finger touchschreiben?
haha Ich fall gleich um. Du triffst den Nagel auf den Kopf!
Was ist denn der Vorteil von diesem Ding? Mir fällt also wirklich überhaupt keiner ein. Im Gegenteil mir fallen sofort nur Nachteile ein:
1) Jeder muss sich ja auch dazu was durchlesen, bevor er unterschreibt. Das ist besonders toll, weil dann die Leute mit dem Ipad oder sonst was rumlaufen und es durch 1000 Hände geht. Am Ende kommt es sogar auch noch weg und damit sind auch alle Verträge weg. Soooo ein Scheiß!
2) Zeitfaktor: Einen Zettel in die Hand, steht alles drauf, Daten werden selbst eingetragen, Unterschrift - fertig. Vielleicht noch ein Foto mit Name dazu. Das würde mit der App alles ewig dauern.
Es gibt Apps, die machen Sinn. So einen Blödsinn habe ich selten gesehen. Tut mir leid.
Ich schlage vor die Überschrift des Beitrages zu ändern:
Griff ins Klo: Modelverträge auf dem iPhone/iPad abzeichnen lassen - sinnlose Lösungen für Cool-People
Antwort von aerobel:
Hallo,
Wow, absolut geil, sensationell... wie habe ich das bloss bisher ohne geschafft...
Auf sowas habe ich die letzen Jahrzehnte sehnlichst gewartet und mir immer wieder den Kopf zerbrochen, wie man dieses schwerwiegende, weltbewegende "Problem" lösen könnte. Nun wird es endlich, endlich Realität. Das werde ich dann mindestens zehn mal am Tag gebrauchen können.
Mal ehrlich, auch welchen Scheiss so manche Leute kommen... sensationell
Die "digitale Demens" greift immer weiter um sich...
Rudolf
Antwort von alexolik:
...ich hab nebenbei selbst in einem Unternehmen gearbeitet, wo Apps und 'mobile Lösungen' produziert werden. Da wird für nahmhafte Kunden jeder Müll umgesetzt, selten was sinnvolles...ehm NIE. In der ganzen Branche werden am laufenden Band neue Bedürfnisse erfunden, hauptsache es wird Kohle verdient.
alexolik
Antwort von Flyingdutchman:
Na wenn schon alle dagegen sind, muss ich doch spaßeshalber mal was dafür schreiben - bin oft mit Kamera unterwegs, aber ohne konkreter Plan (ich warte schon auf die tolle Wortspiele, "planlos", kommt schon...) - ist nicht untypisch wenn man Street-Fotos macht. Kann man je nach Qualitätsanspruch jetzt auch schon ohne Cam, mit dem 4GS oder so machen....
Nächsten Sommer gibt's bestimmt auch funktionierende Bezahlsysteme für Handies - braucht man nix anderes mehr mitnehmen...
Dann schadet's doch nicht, wenn's sowas gibt :-)
Antwort von Christian Schmitt:
2) Zeitfaktor: Einen Zettel in die Hand, steht alles drauf, Daten werden selbst eingetragen, Unterschrift - fertig. Vielleicht noch ein Foto mit Name dazu. Das würde mit der App alles ewig dauern.
Ja genau, Foto machen, Drucker anschließen, ups ist im Büro, wir stehn ja auf Malle am Strand und shooten...
Was regt ihr euch eigentlich so auf? Je mehr mir mein Handy abnehmen kann desto besser, es ist immer dabei und spart mir allerlei Zusatzgewicht...
Tsss, manchen kann man es wohl einfach nicht recht machen, ich nehme an ihr schreibt eure Drehbücher oder Rechnungen mit der Schreibmaschine, wer brauch schon so ein neumodischen Computer mit Textverarbeitungsprogramm...
Antwort von B.DeKid:
Nutzt er hier auch schon länger
http://www.joeyl.com/gear/# > Travel Gear > Punkt 6: Release Me: ....
Ob nun Papier oder nicht bzw elektronisch - was solls - hauptsache man hat es dabei.
MfG
B.DeKid
Hupps seh grade ist ja der gleiche Jung ;-)) - was sagt uns das man sollte erst mal den Artikel lesen bevor man was postet ;-))
Antwort von rush:
Was regt ihr euch eigentlich so auf? Je mehr mir mein Handy abnehmen kann desto besser, es ist immer dabei und spart mir allerlei Zusatzgewicht...
Tsss, manchen kann man es wohl einfach nicht recht machen, ich nehme an ihr schreibt eure Drehbücher oder Rechnungen mit der Schreibmaschine, wer brauch schon so ein neumodischen Computer mit Textverarbeitungsprogramm...
Naja die Idee an sich ist ja wirklich nicht schlecht, zumindest wenn man spontan Fotos macht und keine Releases dabei hat...
Ansonsten würde ich die Stift und Papier Variante auf jeden Fall vorziehen...... einfacher und angenehmer zu lesen und die Daten kann die Person selbst handschriftlich vornehmen und muss sie nicht über die winzigen Smartphone-tastaturen eintippeln - das nervt doch unheimlich ;)
Antwort von hlindner:
Muss ich ja nicht nutzen, oder?
Und überhaupt, jede Erleichterung lehne ich erst mal kategorisch ab.
Der will ja nur Geld damit machen. Kugelschreiber sind meistens umsonst, Werbegeschenke! Und Papier lässt sicher bestimmt auch irgendwo kostenlos auftreiben. Ein Ordner unterm Arm macht schon was her!
Der verkauft bestimmt auch noch seine Fotos, 1/125 s = $300, was für ein Stundenlohn!
Na, Talent scheint er jedenfalls zu haben. Ja,da kann schon ein bischen Neid aufkommen.
Mal im Ernst, seine Fotos sind mehr als Göttlich und das in dem Alter.
Danke........."slashCAM"........fuer den Hinweis!
Antwort von woauchimmer:
Zum Vertragsabschluß gehören immer zwei Parteien. Formal sollten sie zumindest gleichgestellt sein. Auf welche Weise bekommt denn das Model den Vertrag ausgehändigt?
Oder verbleibt das IPhone beim Vertragspartner?
Oder sollte sich die halbnackte Afrikanerin einen Internetzugang legen lassen, um dann in der Cloud ihrem Rechtsbeistand den Vertrag zu zeigen?
Ach, erstens bekommt sie wahrscheinlich eh keine Tantiemen und zweitens kann sie ja nicht lesen und schreiben.
Wie sind doch noch verdammt kolonialistisch!
Antwort von Roland Cameron:
"Auf welche Weise bekommt denn das Model den Vertrag ausgehändigt?
Oder verbleibt das IPhone beim Vertragspartner?"
Genau das ist ja das tolle. danach ist das iPad oder iPhone weg!
Und so bekommt auch dieses vollkommen sinnlose App für latent zugedröhnte Apple-Freaks doch noch seinen Sinn.
Antwort von Jott:
Als PDF geht's via E-Mail zum Model. Steht doch alles in der App-Beschreibung. Hinterlegt ist sogar die Location via GPS. Erstaunlich, wie phantasielos und engstirnig die Branche doch sein kann. Ich find's genial.
Antwort von Alf_300:
Ich finds auch Genial, dass man auf dieser Basis mit Leuten ohne Computer keine Geschäfte machen kann ;-)
Antwort von Jott:
Dass jemand hierzulande keine E-Mail-Adresse halt, ist extrem selten geworden. Auf welchem Planet lebt ihr?
Antwort von rush:
Dass jemand hierzulande keine E-Mail-Adresse halt, ist extrem selten geworden. Auf welchem Planet lebt ihr?
Besonders ältere Mitmenschen haben oftmals eben genau keine E-Mail-Adresse... Und ich finde gezeichnete Gesichter sehr interessant.
Aber mann kann es natürlich nicht verallgemeinern... Eine Papiervariante ist daher als Backup sicherlich nie verkehrt - der Akku kann ja schließlich auch mal leer sein ;)
Antwort von TheBubble:
Wie wollt Ihr eigentlich beweisen, dass der eingeblendete und unterschriebene Vertragstext auch genau dem entspricht, was per Mail versendet wird? Also, wie damit umgehen, wenn der Vetragspartner behauptet, etwas anderes unterschrieben zu haben?
Antwort von Jott:
Lies die App-Beschreibung durch. Dann macht's klick.
Antwort von TheBubble:
Ich habe da nichts gefunden, wo steht etwas dazu? Habe ich etwas übersehen?
Antwort von Jott:
Ja.
Antwort von TheBubble:
Wo bitte genau? Bzw. was?
Antwort von Jott:
Ach bitte. Nach einer Unterschrift blockiert die App Änderungen. Ginge nur mit erneuter Unterschrift. Und das pdf geht natürlich immer parallel an beide Seiten - Model und Fotograf.
Jetzt könnte man natürlich einwenden, ein pdf lässt sich ja nachträglich manipulieren. Klar, ein Papiervertrag spätestens seit Erfindung des Fotokopierers aber auch. Nur funktioniert so ein Betrugsversuch nicht, wenn beide Seiten das gleiche Original-Vertragsdokument haben.
Schön, wie eine Software für ein paar Euro die Wogen so hochschlagen lässt - wahrscheinlich nur, weil's mal wieder eine App für die verhassten Apple-Geräte ist. Auf Android und für unter zwei Euro wär's wahrscheinlich super! :-)
Antwort von TheBubble:
Das ist doch der Punkt: Die App blockiert vielleicht, aber die PDFs sind scheinbar weder signiert, noch kann eine Manipulation an der App ausgeschlossen werden. Dadurch ergeben sich halt diverse Fragen, mit denen man sich im Streitfall dann befassen muss.
Fotokopierer sind ein nicht so guter Vergleich, da man hier recht einfach feststellen kann, ob die Tinte der Unterschrift aus einem Stift kommt, oder eine Kopie ist. Hier muss man auf Software vertrauen.
Alle diese Fragen und Probleme sind betriebsystemunabhaengig.
PS: Dieser Text wurde unter Android geschrieben :-D
Antwort von Roland Cameron:
Schön, wie eine Software für ein paar Euro die Wogen so hochschlagen lässt - wahrscheinlich nur, weil's mal wieder eine App für die verhassten Apple-Geräte ist. Auf Android und für unter zwei Euro wär's wahrscheinlich super! :-)
Nein, Jott Du begreifst es nicht. Auch für Android würde sich die Beurteilung nicht anders darstellen. Aber wenn es darum geht, schwachsinnige Entwicklungen oder technisch veraltete Dinge an den Markt zu bringen, eignet sich die Apple-Fangemeinde eben am besten. Teilnehmer dieser Gruppe sind in aller Regel schlecht informiert, unkritisch und unreflektiert und laufen daher zumeist orientierungslos sinnlosen Modetrends hinterher. Es geht hier also um eine besondere Zielgruppe. Der typische Appleuser wird nachfolgend gut charakterisiert:
http://m.youtube.com/#/watch?desktop_ur ... 0lEU&gl=DE
Antwort von Alf_300:
Nachdem JOTT ja zu dem anständigen gehört, wird der den Unterzeichnern sicher anbieten ihnen das Unterschriebene in gedruckter Form per Post zu übermitteln. Dann paßts wieder und alle freuen sich weils so unheimlich praktisch ist ;-)
Noch viel praktischer als wenn man die Zustimmung gleich auf Video dokumentiert
Antwort von hlindner:
Schön, wie eine Software für ein paar Euro die Wogen so hochschlagen lässt - wahrscheinlich nur, weil's mal wieder eine App für die verhassten Apple-Geräte ist. Auf Android und für unter zwei Euro wär's wahrscheinlich super! :-)
Nein, Jott Du begreifst es nicht. Auch für Android würde sich die Beurteilung nicht anders darstellen. Aber wenn es darum geht, schwachsinnige Entwicklungen oder technisch veraltete Dinge an den Markt zu bringen, eignet sich die Apple-Fangemeinde eben am besten. Teilnehmer dieser Gruppe sind in aller Regel schlecht informiert, unkritisch und unreflektiert und laufen daher zumeist orientierungslos sinnlosen Modetrends hinterher. Es geht hier also um eine besondere Zielgruppe. Der typische Appleuser wird nachfolgend gut charakterisiert:
http://m.youtube.com/#/watch?desktop_ur ... 0lEU&gl=DE
.....der Boss laesst sich nicht veräppeln!
Antwort von dustdancer:
der "boss" verfügt über enorme medienkompetenz, wie man sieht. er schafft es ja noch niemals ein youtubevideo zu verlinken ;).
Antwort von universl:
ich glaube nicht, dass der Vertrag im Streitfall gerichtsfest ist.
Antwort von grovel:
Gott, manche Leute haben Probleme. Es zwingt euch doch niemand das zu nutzen.
So ein Vertrag ist in den USA ohne Probleme gültig, da sind auch klick-Verträge gültig solange du beweisen kannst, dass die Person auf "Ja" geklickt hat. Ein Handy hat man immer dabei, einen Stapel Papier nicht.
Die Idee ist ja nicht dass ihr das für eine Studioproduktion angeheurte Model damit unterschreiben lässt, sondern eben für unvorbereitete Situationen wo man sich wünscht einen Vertrag dabeizuhaben.
Und jeder der schonmal einen Kunden gehabt hat, der plötzlich andere Leute als geplant für seine Werbung einsetzen möchte wünscht sich das dabeizuhaben.
Ganz praktisch, aber in Europa wahrscheinlich rechtlich nicht ganz sicher - hier wäre Klärung notwendig.
Antwort von Jott:
Könnte schon hinhauen. Die digitale Empfängerunterschrift bei UPS, DHL etc. ist ja auch rechtssicher.