Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Classic Art Primes: Sigma plant neue Cine-Objektivreihe mit Vintage-Look



Newsmeldung von slashCAM:



Laut Dpreview wird Sigma zum Herbst alternative Versionen seiner Cine-ART Primes vorstellen, die den wärmeren Look von Vintage-Glas bieten sollen, den man aus ältereren F...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Classic Art Primes: Sigma plant neue Cine-Objektivreihe mit Vintage-Look


Space


Antwort von -paleface-:

Ui, das klingt sehr spannend.

Habe das 12-35 und 50-100 Art. Muss aber zugeben das ich die tatsächlich selten nutze.
Für Doku sachen nehme ich meist das Tamron 27-70 und für Film meine Samyangs.

Wenn die nun eine coole Classic Linie aufbauen, könnte das ein Grund sein die Samyangs loszuwerden.

Space


Antwort von nic:

-paleface- hat geschrieben:
Ui, das klingt sehr spannend.

Habe das 12-35 und 50-100 Art. Muss aber zugeben das ich die tatsächlich selten nutze.
Für Doku sachen nehme ich meist das Tamron 27-70 und für Film meine Samyangs.

Wenn die nun eine coole Classic Linie aufbauen, könnte das ein Grund sein die Samyangs loszuwerden.
Die werden allerdings auch in einer anderen Preiskategorie spielen als die Samyangs.

Space


Antwort von -paleface-:

Das ist mir bewusst. Aber die normalen Cines von Sigma haben mir nie zugesagt.
Und nun schreiben die das die Classic ne Blende weniger und schwächeres Coating haben. Daher rechne ich jetzt mal das die günstiger werden dürften als die Cines....hoffe ich jedenfalls.

Das es keine 400€ Samyangs werden...ist natürlich klar.

Space


Antwort von nic:

https://www.ducloslenses.com/collections/tokina-primes

Die Ones entsprechen wohl den Classics und die normalen Vistas den Cines. Unwahrscheinlich, dass Sigma seine Preise anders gestalten wird. Der Markt für Vintage-Look-Linsen ist einfach noch kleiner als der für klinisch reine Optiken.

Space


Antwort von rush:

-paleface- hat geschrieben:
Ui, das klingt sehr spannend.

Habe das 12-35 und 50-100 Art. Muss aber zugeben das ich die tatsächlich selten nutze.
Für Doku sachen nehme ich meist das Tamron 27-70 und für Film meine Samyangs.
Da wurde jetzt aber einiges durcheinander gewürfelt... Sigma baut ein 18-35er und kein 12-35...
Und Tamron hat meines Wissens nach auch kein 27-70er im Portfolio.

Ich finde sowohl das 18-35er als auch das ältere 50-150 mit f/2.8 von Sigma durchaus reizvoll...

Space


Antwort von -paleface-:

rush hat geschrieben:
-paleface- hat geschrieben:
Ui, das klingt sehr spannend.

Habe das 12-35 und 50-100 Art. Muss aber zugeben das ich die tatsächlich selten nutze.
Für Doku sachen nehme ich meist das Tamron 27-70 und für Film meine Samyangs.
Da wurde jetzt aber einiges durcheinander gewürfelt... Sigma baut ein 18-35er und kein 12-35...
Und Tamron hat meines Wissens nach auch kein 27-70er im Portfolio.

Ich finde sowohl das 18-35er als auch das ältere 50-150 mit f/2.8 von Sigma durchaus reizvoll...
Sorry....schreibe viel vom Handy. Hast Recht, habe die Zahlen durcheinander geworfen.

Die Vitsa pPimes sind nichts für mich. Ich finde an den Sigmas gut (zumindest bei den alten) das die immer noch für 82mm Filter Schraubfilter geeignet sind.
Als Ein-Mann-Band ganz cool.

Space


Antwort von rush:

Ich adaptiere ja von Nikon her und habe den ND Fader bereits im Adapter... Daher sind mit die Frontgewinde gar nicht so wichtig - und für speziellere Anwendungen gäbe es auch noch ein Kompendium - nutze ich aber tatsächlich fast gar nicht mehr.

Im Speedbooster-Verbund mag es aber anders aussehen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


SIGMA fp L - Cinematic Look
LVX AURORA VISTA Primes - Re-Housing und Vintage Tuning jetzt auch in Europa
The Tuner: Vintage Look als Optik Addon
Vier weitere Brennweiten für die ZEISS Supreme Prime Radiance Cine-Objektivreihe
DZOfilm Vespid 16mm T2.8 ergänzt Cine-Objektivreihe
DZOfilm Vespid 21mm & 40mm T2.1 - erweiterte Cine-Objektivreihe
Apple plant M3-Updates - Neue Mac-Notebooks und iPad (Pro) Modelle im März
Sieben Cine-Primes mit RF-Bajonett - neue Canon Objektiv-Serie vorgestellt
Sirui Vision Primes: Günstige neue T1.4 FF-Cine-Objektive mit Wechselmount
Neue Cooke S8/i FF-Objektivreihe mit T1.4 und 16 Brennweiten vorgestellt
Neue Art-Objektive von Sigma für E-Mount und L-Mount
Plant Nikon eine REDCODE RAW-Offensive zur NAB 2024?
Western Digital plant erst 44 TB Festplatten, später dann 100 TB dank HAMR
ISCORAMA 54 kommt wieder -- 1,5x anamorphotischer Adapter im Set mit DuLens Cine-Primes
Sigma stellt mit 14mm F1.4 DG DN ART lichtstärkstes Vollformat-Weitwinkel seiner Klasse vor
SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
Zeiss Nano Primes: Lichtstarke Cine-Objektivserie für spiegellose Vollformatkameras vorgestellt
Frage zur S5 + Sigma ART
Staub im Sigma Art 24-70 f:2.8 DGDN




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash