Frage von Gotthard:Hallo zusammen
Ich möchte einen Kino-Film drehen. Welche Kamera ist dafür geeignet? Genügt eine Mini-DV? Ist die Schulter-Cam AG-DVC200 von Panasonic besser geeignet für einen Kinofilm als Mini-DV?
Gruss
Gotthard
Antwort von Martin:
Ich möchte einen Kino-Film drehen. Welche Kamera ist dafür geeignet? Genügt eine Mini-DV? Ist die Schulter-Cam AG-DVC200 von Panasonic besser geeignet für einen Kinofilm als Mini-DV?
Hm vielleicht verstehe ich nicht die Definition von "Kinofilm", aber das, was es im Fernsehbereich an Kameras gibt, dürfte dafür eher ungeeignet sein. Die Auflösung ist zu niedrig, das Format ist falsch.
Was ist denn das Ziel, das mit dem Film erreicht werden soll? Vorführung im Filmtheater im privaten Kreis, oder soll damit gar Geld verdient werden?
Ein bisschen mehr Info als nur "Kino-Film" wäre schon hilfreich.
Gruß
Martin
Antwort von jens:
Hm vielleicht verstehe ich nicht die Definition von "Kinofilm", aber das, was es im Fernsehbereich an Kameras gibt, dürfte dafür eher ungeeignet sein. Die Auflösung ist zu niedrig, das Format ist falsch.
Na ja, es wurden allerdings schon einige Kinofilme auf MiniDV gedreht (siehe Dogma, "28 Days later", "Buena Vista...", etc.).
Die Aufforderung -stimmt Martin - ist: Spezifiziere deinen Kinofilm-Begriff.
Jens
Antwort von PowerMac:
Hallo zusammen
Ich möchte einen Kino-Film drehen. Welche Kamera ist dafür geeignet? Genügt eine Mini-DV? Ist die Schulter-Cam AG-DVC200 von Panasonic besser geeignet für einen Kinofilm als Mini-DV?
Gruss
Gotthard
du willst und wirst GARANTIERT keinen KINOFILM drehen.
du darfst u. U. einen Film drehen, den deine Familie anschaut.
Erstmal ist deine DVC200 genauso eine MiniDV Kamera. Zweitens genügt prinzipiell alles, wenn deine Geschichte sehr gut ist.
Antwort von Gotthard:
Hallo Martin. Mein Ziel wäre, an einem Filmwettbewerb ein möglichst gutes resultat zu erzielen. Dazu fahre ich voll auf Professionalität ab. Also möchte ich diesen Film in sehr guter Qualität aufnehmen. Auch sollte dieser Film in unserem Dorf Kino zusehen sein.
Hallo Jens. Merci für die Info.
Hallo Power Mac. Warum möchte ich und werde ich garantiert keinen Videofilm drehen?
Antwort von Martin:
Hallo Martin. Mein Ziel wäre, an einem Filmwettbewerb ein möglichst gutes resultat zu erzielen. Dazu fahre ich voll auf Professionalität ab. Also möchte ich diesen Film in sehr guter Qualität aufnehmen. Auch sollte dieser Film in unserem Dorf Kino zusehen sein.
Professionelles Equipment à la Hollywood ist praktisch unbezahlbar für so ein Event. Bleibt eine möglichst gute Qualität. Einigermaßen bezahlbar ist HDV oder, bei großem Budget, die entsprechenden Profikameras. Je nach Film ist aber dann auch das "Drumherum" wichtig, evtl. mehrere Kameras, ordentliches Licht, gute Stative, Kran, Steadycam.
Bei Filmwettbewerben für Amateure achten die Juroren im allgemeinen eher auf den Inhalt als auf die technische Qualität, insofern dürfte HDV reichen.
Gruß
Martin
Antwort von Martin:
Zum Thema habe ich auch noch eine interessante Web-Seite gefunden:
http://sprec000.xardas.lima-city.de/Digicam5.html
Darin wird unter anderem ausgeführt, dass HDTV 1080p dem 35mm-Film durchaus nahekommt...
Gruß
Martin
Antwort von Keff:
Solange die Story stimmt, kannst du auch ein Daumenkino via VHS abfilmen. Mir stellt sich eher die Farge, wie der Stand Deiner Erkenntnisse in Bezug auf Film allgemein ist. Wenn Du schon von Kino redest: Kennst Du den Unterschied zwischen Film und Video?
Antwort von mdb:
Dazu fahre ich voll auf Professionalität ab.
Dann sag doch mal was über Dein Budget!
Antwort von Gotthard:
Hallo Martin. Danke für den tollen Link - ist sehr interessant.
Das Budget - ein schweres Thema!
Ich hätte ein super Angebot für eine AG-DVC200. Dabei kommt mir jedoch der Gedanke ob es nich besserwäre eine AG-HVX200 zu zulegen.?!
Schön wäre es, eine AJ-HDC27HE zu besitzen :-b
Antwort von Axel:
Hallo Martin. Danke für den tollen Link - ist sehr interessant.
Sehr interessant schon. Was hier nicht erwähnt wird ist, dass das Glotzen auf"s grosse Kino, das schon so viele klitzekleine Videoamateure seelisch zermürbt hat, allmählich überflüssig geworden ist. Dolby und XDC, zwei Hersteller digitaler Server für Film-Content, stellen flächendeckend ihre Anlagen auf, und es ist nur eine Frage weniger Jahre, bis die analogen Kopien der Vergangenheit angehören. Der gegenwärtige Standart - 2k für 2000 Pixel horizontale Auflösung, angestrebt werden 4k - ist trotz rein rechnerisch geringerer Auflösung als 35mm Film diesem bereits klar überlegen. Super 8 Film hat ja auch rechnerisch eine höhere Auflösung als Mpeg2 Pal, aber wer würde heute noch tauschen? HDV-Aufnahmen von der FX1 etwa lassen auf kleinen und mittleren Leinwänden kaum noch Wünsche offen (okay, ausser Vollbildern, auf Riesenleinwänden sieht das Interlace-Material schon sehr künstlich aus).
Das Budget - ein schweres Thema!
Ich hätte ein super Angebot für eine AG-DVC200. Dabei kommt mir jedoch der Gedanke ob es nich besserwäre eine AG-HVX200 zu zulegen.?!
Schön wäre es, eine AJ-HDC27HE zu besitzen :-b
Die AG-HVX200, wenn sie denn hält, was Panasonic verspricht, wäre meine Wahl, und
wird meine Wahl, ich hab die Kohle bald zusammen. Eine
technische Entschuldigung für halbgare Filmchen gibt es einfach nicht mehr!
Antwort von PowerMac:
Hallo Martin. Danke für den tollen Link - ist sehr interessant.
Das Budget - ein schweres Thema!
Ich hätte ein super Angebot für eine AG-DVC200. Dabei kommt mir jedoch der Gedanke ob es nich besserwäre eine AG-HVX200 zu zulegen.?!
Schön wäre es, eine AJ-HDC27HE zu besitzen :-b
Die DVC200 bringt es nicht. Die ist nur groß und alt.
Die HVX200 wird etwa 9900 Euro kosten.
Die "AJ-HDC27HE" nennt man schlicht Varicam.
Die DVX100 wäre genau das richtige für dich.
Antwort von jens:
Eine
technische Entschuldigung für halbgare Filmchen gibt es einfach nicht mehr!
Ein wahrer Satz, Axel.
Gotthard, welche Art Film schwebt dir eigentlich vor (und willst du ihn alleine drehen), hast du ein Script, etc. Ich meine nur, die Kamera ist ja nur ein kleiner (wenn auch grundlegender) Teil, zur "Erstellung" eines - sagen wir mal - Spielfilms.
Jens
Antwort von Gotthard:
Danke PowerMac für den Tipp. Habe die DVX100 auch schon einmal angeschaut.
Den Script sind wir am erstellen. Als Beispiel für die Art des Filmes, sollte es annähernd wie Forrest Gump werden.
Natürlich werde ich den Film nicht alleine drehen. Im Set werde ich etwa fünf Personen zurverfügung haben welche das Licht, den Ton und die Kamera machen.
Was meinen die andern zur DVX100?
Gruss Gotthard
Antwort von Roma:
Die DVX100 ist schon ok, mal noch den 16:9 Konverter mit in Betracht ziehen.
Meiner bescheidenen Meinung nach würde ich mein Augenmerk aber etwas weniger auf die technischen Belange richten, sondern mehr auf die Story, deren Dramaturgie und die gewünschte Messege des Filmes. Wie Keff schon geschrieben hat: Wenn die Story gut ist, kannste dein Werk auch mit nem 1-chiper realisieren. Ich wünsche jeden falls viel Erfolg!
Antwort von Gotthard:
Nee, auch die Technik sollte bei diesem Film mehr oder weniger stimmen.
Hat die DVX100 echtes 16:9?
Antwort von Roma:
Nein, hat sie nicht. Nur 4:3 oder "falsches" 16:9, genau wie die Sony-PD170 aus der in etwa selbe Klasse.
Wenn ihr so viel Wert auf das Technische legt, würde ich mir nebst der FX1 auch die neue HVR-A1E von Sony anschauen. Ist HDV, halb so teuer wie die FX1 und hat in etwa die selben Profi-Funktionen. Ist halt aber wieder kleiner, was mich wiederum stören würde und ich doch auf ne gebraucht VX2100, PD170, AG-DVX100, XL1s zurückgreifen würde.
Roger
Antwort von Gotthard:
Hallo Roger
Wie sieht es aus mit eine AG-DVC200 von Panasonic? Ist die besser oder schlechter als die DVX100, für die Verwendung eines Spielfilmes?
Gotthard
Antwort von lxRox:
hi
also ich würd dir, vorausgesetzt du bleibst auf dv, die canon xl2 empfehlen.
die macht echtes 16:9 und vorallem echtes 25p (progressiv)
wieso ist hier noch niemand auf vollbilder eingegangen?
meines erachtens sind die nähmlich unumgänglich wenn du "kino-feeling" sprich filmlook willst.
ausserdem liefert sie ein brilliantes bild, prof. einstellmöglichkeiten, und wechselobjektive.
wenns im budget drin ist, und du auf kompetente leute zurückgreifen kannst,
würd ich noch einen 35mm adapter (p+s mini35, movitube, redrock micro35) verwenden (leihen). kameramann (und/oder assi) sollte aber erfahrung damit haben.
dieses equipment würde ich einer fx1 um längen vorziehen! ist halt preislich auch etwas höher.
oder schau dir das mal an:
http://www.reel-stream.com/main
https://www.slashcam.de/news/single/4-4 ... -5203.html
http://www.drachenfeder.com/aktuelles/drake_hd.htm
hoffe dir ein wenig geholfen zu haben.
rockon
lxRox
Antwort von Gotthard:
Hallo IxRox
Besten Dank für deien Hilfe und Infos. Tolle Links!
Mal sehen was sich machen lässt und was ich mir evt. am besten anschaffen könnte.
Gruss
Gotthard
Antwort von Roma:
Hallo Roger
Wie sieht es aus mit eine AG-DVC200 von Panasonic? Ist die besser oder schlechter als die DVX100, für die Verwendung eines Spielfilmes?
Gotthard
Besser oder schlechter? Keine Ahnung. Das Bild ist an sich mit Sicherheit besser, da die AG-DVC200 mit 1/2 Chips aufzeichnet. Dafür ist auch das ganze Zubehör viel teurer und die Cam viel zu schwer um mal kurz einen Schott aus dem Handgelenk zu drehen. Natürlich kannst du mit der Cam auch einen Film drehen, gewiss. Genausogut gehts aber auch mit ner VX2100, wenn die Story stimmt. (Hat Wim Wenders meines Wissens bei Buena Vista Social Club auch so gemacht.
Ich lass meinen Vermutungen nun mal freien Lauf und hoffe, du nimmst das nicht persönlich sondern konstruktiv:
Ich gehe mal davon aus, dass du die AG-DVC200 als gebraucht günstig bekommen kannst, denn hergestellt wird sie nicht mehr. Die AG-DVC200 beeindruckt dich, da sie aussieht wie ne richtige Cam auf nem ordentlichen Dreh aussehen sollte, ziemlich gross und professionell halt. Das eine hat mit dem Anderen aber nichts zu tun. Echten Kino-Look gibts ausschliesslich mit ner richtigen 35mm-Cam. Körnung, Tiefenunschärfe, Ausbelichtung etc. kriegt man digital nicht hin, auch mit HDV nicht. In 35mm wirst du aber nicht produzieren können, da viel zu teuer und zu viel Fachwissen notwendig.
Bei einem Festival gehts nicht um den Cine-Look! Hab jedenfalls noch kein Festival gefunden, bei dem dies ein Kriterium war. Es geht um die Story und wie diese unter "künsterlischen" Aspekten wie Kameraführung, Bildgestaltung, Aussage des Regissuer usw. rüber kommt. Lege deinen Fokus hierauf. Achte auf eine einfache Ausrüstung, so dass du dich beim Dreh auf den Inhalt und nicht ums technische zu kümmern brauchst. Spontan kommen mir folgende Dinge in den Sinn:
- 3-Chip Cam (wegen der Qualität einem 1-Chiper vor zu ziehen). Vor- und Nachteile von gross und klein abwägen (Gross = Auffälig = Drehgenehmigung, mittel, klein, flexibel, Zubehör, Handlichkeit)
- Als Format DV, Mini-DV oder DV-Cam (Nachbearbeitung am einfachsten)
- Ton über externes
MONO-Mik (Sennheiser und Co. am besten über XLR)
- 3-Punkt Licht (Ob Ianiro oder Baustrahler egal. Hauptsache das Bild bekommt tiefe)
Am Film-Look würde ich dann in der Post-Pro arbeiten. Wenn du auf WIN(doof), sorry, konnte ich mir nicht verkeifen, schneidest, gibts tausende tools um da zu feilen. Magic-Bullet gibt super Farblooks.
Roger
Antwort von Gotthard:
Hallo Roger
Dein Kommentar hat mir echt etwas weitergeholfen, und hat mich von der Traumwelt etwas auf die Reellewelt gebracht ;-)
Vielen Dank für deine Bemühungen.
Ich werde demnächst mal die DVC200 zum testen ausleihen dürfen. Bin gespannt wie es sich mit dieser Cam filmen lässt. Ansonsten werde ich mich evt für eine DVX100 entscheiden.
Gruss
Gotthard
Antwort von Roma:
Wollte dir aber auf keinen Fall das Träume stehlen, ist etwas vom Grössten was es gibt.
Ich wünsch euch viel Spass beim Projekt
Antwort von Gotthard:
Keine Bange Roma, die Träume sind und bleiben vorhanden.
--- Mal im Lotto ein sechser haben, ein "Hollywood" gründen... ---
;-)))
Gotthard
Antwort von Anonymous:
Schön wäre es, eine AJ-HDC27HE zu besitzen :-b
Leute, Leute.
Was nützt einen den die beste Kamera und das beste Equipment, wenn man keine Leute hat die das Zeug bedienen können! Somal es sich dann wieder um Low-/No-Budget Filme handelt!
Mir fällt es immer schwer (gerade bei meinem nächsten Projekt) "fähiges Personal" (wenn ich das mal so herablassend ausdrücken darf) zufinden die die Geräte bedienen können, Zeit haben, Bedienen wollen.... und das alles immer für ohne Kohle, klar das auch der Ehrgeiz dabei ist, und auch mal mit gescheiten Equipment gedreht wird, dies ist auch schon ein Ansporn aber trotzdem.
Ich habe bei meine Dreh Steadycam- Weste, Kamerakran, drei HDVs, 5m Kamerakran, usw. evtl. das nächste Projekt auch mi P+S Adapter. Aber was nütz das ganze Zeug, wenn sich damit keiner "richtig" auskennt.
Grüße
Antwort von PowerMac:
Schön wäre es, eine AJ-HDC27HE zu besitzen :-b
Leute, Leute.
Was nützt einen den die beste Kamera und das beste Equipment, wenn man keine Leute hat die das Zeug bedienen können! Somal es sich dann wieder um Low-/No-Budget Filme handelt!
Mir fällt es immer schwer (gerade bei meinem nächsten Projekt) "fähiges Personal" (wenn ich das mal so herablassend ausdrücken darf) zufinden die die Geräte bedienen können, Zeit haben, Bedienen wollen.... und das alles immer für ohne Kohle, klar das auch der Ehrgeiz dabei ist, und auch mal mit gescheiten Equipment gedreht wird, dies ist auch schon ein Ansporn aber trotzdem.
Ich habe bei meine Dreh Steadycam- Weste, Kamerakran, drei HDVs, 5m Kamerakran, usw. evtl. das nächste Projekt auch mi P+S Adapter. Aber was nütz das ganze Zeug, wenn sich damit keiner "richtig" auskennt.
Grüße
Jetzt hast du schön angegeben mit deinem Equipment.
Oh, du bist auch noch so gut, dass du die schwere Entscheidung, geeignetes Personal, zu finden, auch hinkriegst. Spricht auch für dich…
Nur was willst du uns damit sagen?
Klar, der Typ, der hier gefragt hat vor ner Weile hat keine Ahnung.
Der will ja auch nicht ernsthaft ne Varicam kaufen!
Antwort von Jan-Paul:
Schön wäre es, eine AJ-HDC27HE zu besitzen :-b
Leute, Leute.
Was nützt einen den die beste Kamera und das beste Equipment, wenn man keine Leute hat die das Zeug bedienen können! Somal es sich dann wieder um Low-/No-Budget Filme handelt!
Mir fällt es immer schwer (gerade bei meinem nächsten Projekt) "fähiges Personal" (wenn ich das mal so herablassend ausdrücken darf) zufinden die die Geräte bedienen können, Zeit haben, Bedienen wollen.... und das alles immer für ohne Kohle, klar das auch der Ehrgeiz dabei ist, und auch mal mit gescheiten Equipment gedreht wird, dies ist auch schon ein Ansporn aber trotzdem.
Ich habe bei meine Dreh Steadycam- Weste, Kamerakran, drei HDVs, 5m Kamerakran, usw. evtl. das nächste Projekt auch mi P+S Adapter. Aber was nütz das ganze Zeug, wenn sich damit keiner "richtig" auskennt.
Grüße
Na wenn man mit drei HDV-Kameras und 2 Kränen dreht ist man ja auch schon bei fünf Leuten, die relativ gut sein müssen. Ich frage mich nur welche Szene sowas braucht. Oder sprengt ihr was in die Luft und habt dabei Stuntmen die durchs Bild hüpfen? Na gut lassen wir das.
@Gotthard:
Man kann einen Kinoflim auch auf 8mm drehen. Hat Franka Potente in ihrem Regiedebut gemacht. In Kinos stehen allerdings 35mm Projektoren, d.h. das Material muss auf 35mm ausbelichtet werden. Das ist teuer und macht nicht mit jedem Material Sinn. Es gibt verschiedene Meinungen, ob man HDV auf 35mm ausbelichten kann.
Auf welches Festival soll der Film den geschickt werden? Es hängt ja auch immer von den Projektoren des Festivals ab, was man einschicken kann.
Ich würde aber eher erst mal den Film drehen und dann Festivals suchen, wo man den Film einschicken kann.
Hast du schon viel gedreht? Falls nicht würde ich erst mal mit kleineren Übungsprojekten anfangen. Ich glaube nicht, dass es so viel Sinn macht gleich mit der Tür ins Haus zu fallen. Nehmt euch doch einfach ein paar Wochenenden und dreht ein paar thematische Übungsfilme. Da lernt man sehr viel.
Wenns's kinomäßig aussehen soll. Kannst du z.B. eine HDV Kamera mit einem Mini35 Adapter davor nehmen. Wichtig ist, dass ihr in der Post noch eine schöne Colour Correction macht. Dann sieht das 16mm Material schon sehr ähnlich. Die Optiken sollten auch ganz gut sein, sonst sieht's eher nach 8mm aus. Kann aber auch schön sein.
Und natürlich gutes Buch, fitte Leute und eine sehr gute Planung. Dann kann man schon einen schönen Film drehen. Das kann man auch schon mit MiniDV und Baustrahlern. Ist aber schöner wenn man schon ein bisschen Technik hat, aber dafür sollte man auch die Erfahrung haben, sonst bringt alle Technik der Welt nix.
Viel Erfolg für dein Projekt.