Eine neue Form von "Freischalten" von Camcordern bietet Reel Stream mit Andromeda. Unkomprimiertes 4:4:4 Video verspricht diese Hardwarelösung, indem der Bilddatenstrom direkt nach der Aufnahme von den CCDs abgegriffen wird, noch bevor elektronisch der Farbumfang reduziert wurde, um dem PAL bzw NTSC Standard zu entsprechen, das Videomaterial als DV komprimiert oder interne Filter/Korrekturen angewendet wurden. Auch wird, egal wie gross die CCDs auch sind, die Auflösung der Einzelbilder reduziert, um der jeweiligen TV-Norm zu entsprechen.
Andromeda jedoch ist in der Lage, den Bilddatenstrom noch vor all diesen Veränderungen abzugreifen und per USB 2.0 unkomprimiert auf einen Computer zu übertragen, wo die einzelnen Frames als unkomprimierte Einzelbilder in den Formaten TIFF, CIN oder DPX abgespeichert werden. Erhalten bleibt bei diesen Bildern im Gegensatz zum resultierenden DV-Video der volle Farbumfang - da aber an den Bildern noch keinerlei Veränderungen durch die Camcorderelektronik wie Farbkorrektur oder Spezialeffekte vorgenommen werden, müssen diese "Ur"-Bilder noch farbkorrigiert werden.
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...