4:4:4 Video mit gehackten DV Camcordern?!

Eine neue Form von "Freischalten" von Camcordern bietet Reel Stream mit Andromeda. Unkomprimiertes 4:4:4 Video verspricht diese Hardwarelösung, indem der Bilddatenstrom direkt nach der Aufnahme von den CCDs abgegriffen wird, noch bevor elektronisch der Farbumfang reduziert wurde, um dem PAL bzw NTSC Standard zu entsprechen, das Videomaterial als DV komprimiert oder interne Filter/Korrekturen angewendet wurden. Auch wird, egal wie gross die CCDs auch sind, die Auflösung der Einzelbilder reduziert, um der jeweiligen TV-Norm zu entsprechen.


Andromeda jedoch ist in der Lage, den Bilddatenstrom noch vor all diesen Veränderungen abzugreifen und per USB 2.0 unkomprimiert auf einen Computer zu übertragen, wo die einzelnen Frames als unkomprimierte Einzelbilder in den Formaten TIFF, CIN oder DPX abgespeichert werden. Erhalten bleibt bei diesen Bildern im Gegensatz zum resultierenden DV-Video der volle Farbumfang - da aber an den Bildern noch keinerlei Veränderungen durch die Camcorderelektronik wie Farbkorrektur oder Spezialeffekte vorgenommen werden, müssen diese "Ur"-Bilder noch farbkorrigiert werden.


Da Andromeda einen spezifischen Eingriff in die Camcorder Hardware voraussetzt, muss die Kamera eingesendet werden, um die Modifikationen durchzuführen - ausserdem verliert man durch diesen Eingriff die ursprüngliche Garantie auf das Gerät. Das Verfahren ist noch neu und wurde bisher nur für die Panasonic DVX100 (A) entwickelt - demnächst aber soll auch die Canon XL2 unterstützt werden. Interessante Beispielbilder gibt´s auf dem Site der Entwickler zu sehen.


Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash