Eine neue Form von "Freischalten" von Camcordern bietet Reel Stream mit Andromeda. Unkomprimiertes 4:4:4 Video verspricht diese Hardwarelösung, indem der Bilddatenstrom direkt nach der Aufnahme von den CCDs abgegriffen wird, noch bevor elektronisch der Farbumfang reduziert wurde, um dem PAL bzw NTSC Standard zu entsprechen, das Videomaterial als DV komprimiert oder interne Filter/Korrekturen angewendet wurden. Auch wird, egal wie gross die CCDs auch sind, die Auflösung der Einzelbilder reduziert, um der jeweiligen TV-Norm zu entsprechen.
Andromeda jedoch ist in der Lage, den Bilddatenstrom noch vor all diesen Veränderungen abzugreifen und per USB 2.0 unkomprimiert auf einen Computer zu übertragen, wo die einzelnen Frames als unkomprimierte Einzelbilder in den Formaten TIFF, CIN oder DPX abgespeichert werden. Erhalten bleibt bei diesen Bildern im Gegensatz zum resultierenden DV-Video der volle Farbumfang - da aber an den Bildern noch keinerlei Veränderungen durch die Camcorderelektronik wie Farbkorrektur oder Spezialeffekte vorgenommen werden, müssen diese "Ur"-Bilder noch farbkorrigiert werden.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz


















