Bei der SonyHC5 /HC7 ist der Unterschied beim Mikrofon die Miniklinke.
Frage : Ist Miniklinke besser als Cinch??
Gruß, Tene
Antwort von Jan:
Nein ein Modell hat nur den AIS, das heisst es können nur Mikrofone verwendet werden die auf den Schuh passen. Die sind normalerweise von Sony und nennen sich HST 1, HGZ 1, HW 1 und HQP 1.
Das andere Modell hat Beides, den Klinkeneingang und den AIS. Bei den Klinkeneingang kannst du eine Vielzahl von guten Fremdfirmen benutzen und bist nicht auf den Sony "Quatsch" angewiesen. Ein Grossteil der Mirkofone hat ja den 3,5 mm Klinkenstecker oder den 3 oder 5 poligen XLR Stecker.
Entweder Klinke oder XLR , eine Kamera mit einen Cinch Mikroeingang zumindest im Consumerbereich ist mir nicht bekannt.
VG Jan
Antwort von Markus:
...eine Kamera mit einen Cinch Mikroeingang zumindest im Consumerbereich ist mir nicht bekannt. @ Tene: Der Cinch-Anschluss wird normalerweise bei Linepegeln genutzt. Diese sind ein Vielfaches stärker als Mikrofonsignale.
Ein Camcorder kann (sofern er dafür freigeschaltet ist) entweder das Mikrofonsignal im CAMERA-Modus aufnehmen oder das Linesignal in der Betriebsart RECORDER.
Antwort von ACS:
Also irgendwas scheint da nicht zu stimmen: Die Kam soll im Rekorder-Modus einen Analogen (chinch) Toneingang haben, aber keinen Videoeingang? Scheint mir seht unwahrscheinlich. Aber ein Chinch-Mikro-Eingang ist ist mir auch nicht bekannt.
Sollte die HC-7 nicht jetzt auf den Markt kommen? Vielleicht erfahren wir dann mehr.
Antwort von Markus:
Die Kam soll im Rekorder-Modus einen Analogen (chinch) Toneingang haben, aber keinen Videoeingang? Damit könnte man eine Nachvertonung auf dem selben Band machen. - Doch warum diese Krücke? Wer vertont heutzutage noch auf Band, wenn es komfortabel am Computer geht?
Antwort von Jan:
In der Regel (99 %) muss die Kamera einen AV IN haben um bei ihr mit Cinch nachzuvertonen zu können.