Frage von Christian:Hallo! Ich brauche bitte bitte Hilfe!
Habe folgende Hardware: 1,4 GHZ , 512 MB Ram, 60 GB Festplatte 7200 rpm, Geforce 4 mx, Firewire Karte, Sony dcr Trv 80e Camcorder, Cyberhome 505 DVD Player
Software: ScenalyserLive, Filmbrennerei movie Factory 2, Premiere 6.0, Ulead Video Studie 7.0 SE, Windows XP,
Brauche unbedingt möglichst schnell gute Qualität auf SVCD (DVD scheidet noch aus!!!)
Mein Problem ist, daß schon nach dem Capturing (egal mit welchem Programm) die Qualität auf dem PC sehr bescheiden ist. Wenn ich das ganze auf CD brenne ist das ganze eigentlich genauso schlecht wie auf PC.
Frage: Wie bekomme ich möglichst gute Qualität auf den PC. Wenn ich gecaptured habe und die Dateine mit dem Media Player abspiele habe ich erstens Szenen mit viel Bildrauschen, und zweitens bei schnellen Schwenks immer seltsame horizontale Streifen.
Zusatzfrage: Kann ich den Vollbildmodus beim Mediaplayer mit der Fernsehqualität gleichsetzen, oder ist die Qualität hinterher auf dem Fernseher immer etwas besser als der Vollbildmodus auf dem PC?
Habe ich vielleicht eine falsche Auflösung gecaptured? Wie kann ich das rausfinden?
Vielen vielen Dank im Vorraus!
Christian
Antwort von JACKz:
Ich habe das so ähnlich gerade auch durch.
NUR:
Die Qualität ist bei mir nach dem digitalisieren OK.
Ich habe den SVHS Videorekorder an den SVHS Eingang meiner Graka angeschlossen und habe dann die Daten mit dem Ulead Tool Video Capturing mit PAL 25BS 720x576 Encoder Type 1 digitalisiert. Es ist ja nun logisch das das sehr schlecht auf einem 19Zoll Monitor aussieht, wenn man im Mediaplayer die 720ger Auflösung auf 1200 Desktoppunkte streckt.
Ich habe jetzt ein SVHS Kabel gezogen und wieder an meinen Yamaha angeschlossen und habe mir das ganze auf dem Fernseher angesehen. Das Ergebniss war gut, also nicht schlechter als direkt von SVHS. Nur eben 80GB pro Stunde. Das Ergebniss der Desktop - Wiedergabe sagt nicht so viel aus, da ein Fernseher ja intern über so viele Weichzeichner verfügt, das man als erstes erschrickt, wenn man sich das auf dem Monitor ansieht.
Versuche als erstes mal das Bildsignal des PCs auf den Frnseher direkt zu bringen, so habe ich also angefangen und für mich war der Vergleich ja dann "gut". Ich hatte dann absolute Einbrüche als ich die 80GB pro Stunde auf eine DVD bringen wollte. Mit dem Problem hänge ich gerade ein Topic über diesem Fest :(
Antwort von grovel:
Hallo Christian,
Deine Hardware ist okay, ausser dass du mit der kleinen Festplatte schnell an die Grenzen kommst. (Verdammt schnell...)
Auf SVCD kannst du in gleicher Qualität wie in DVD arbeiten, lediglich die Spielzeit ist bescheiden kurz. (10 min)
Die Qualität leidet im Vergleich zum Originalmaterial überhaupt nicht, wenn du digital via Firewire capturest.
Das Problem liegt vielmehr darin, dass ein PC-Monitor ein total anderes Darstellungverfahren benutzt als dein Fernseher.
Suche im Forum mal nach "Interlacing" (Das erklärt die *seltsamen* Streifen)
Der Windows-Media-Player ist prinzipiell SCHEISSE.
Benutze in vernünftiges Programm z.B. WinDVD, mit einem vernünftigen De-Interlacing um Videos am Bildschirm darzustellen. Alternativ geht auch ein Gratis-Programm wie BSPlayer.
Am besten steckst du die SVCD aber in einen DVD-Spieler und schaust dir das ganze am Fernseher an. Natürlich vorausgesetzt, dass du einen guten MPEG2-Encoder (das Format von SVCDs und DVDs) benutzt hast, dann leidet die Qualität nämlich nur wenig.
Und bitte, das nächste mal bitte die Forumssuche benutzen, diese Fragen werden hier täglich mindestens drei mal beantwortet...
SeeYa grovel