Frage von Uwe Schwöbel:Hallo,
ich suche ein Captureprogramm in dem man die Bildrate entweder frei
einstellen kann, oder man zumindest Auswahlmöglichkeiten bis herunter
auf wenige Frames pro Sekunde hat.
Derzeit habe ich Studio8; mit dem sind aber nur bis 12,5 Bilder/s
möglich. Oder gibt es hier eine Möglichkeit die Bildrate per Hand auf
eine einstellige Bildrate zu ändern?
Hintergrund: Ich möchte mit einer Minikamera eine Langzeitüberwachung
realisieren.
Gruß
Uwe
Antwort von Karl-Heinz Zimmer:
Am Dienstag, 11. Mai 2004 09:43 schrieb Uwe Schwöbel:
> Hallo,
>
> ich suche ein Captureprogramm in dem man die Bildrate entweder frei
> einstellen kann, oder man zumindest Auswahlmöglichkeiten bis herunt=
er
> auf wenige Frames pro Sekunde hat.
>
> Derzeit habe ich Studio8; mit dem sind aber nur bis 12,5 Bilder/s
> möglich. Oder gibt es hier eine Möglichkeit die Bildrate per Hand=
auf
> eine einstellige Bildrate zu ändern?
>
> Hintergrund: Ich möchte mit einer Minikamera eine Langzeitüberwac=
hung
> realisieren.
Langzeitueberwachung bedeutet, dass der Rechner sehr lange an ist?
Evtl. waere Linux da eine gute Idee: ich will nicht trollen, aber es
ist IM(;h)O einfacher, einen Linuxrechner ewig lange am Stueck laufen
zu lassen, als einen Windows-Rechner: letztere neigen (;wenn ich das
mal so pauschal sagen darf?) eher dazu, im Laufe der Tage, Wochen
zu sterben, wennse nicht neu gebootet werden.
Karl-Heinz
--
Karl-Heinz
>
Zimmer I n d e V i e w K D E
Föhren Presentations Beyond Limitations Conquer your Desk=
top
www.fiehr.de www.indeview.org www.kde.org
Antwort von Uwe Schwöbel:
Karl-Heinz Zimmer schrieb:
>Am Dienstag, 11. Mai 2004 09:43 schrieb Uwe Schwöbel:
[...]
>> Hintergrund: Ich möchte mit einer Minikamera eine Langzeitüberwachung
>> realisieren.
>
>Langzeitueberwachung bedeutet, dass der Rechner sehr lange an ist?
Überwachungszeit ist jeweils eine Nacht, jedoch sollen viele Nächte
auf der Festplatte Platz finden.
>Evtl. waere Linux da eine gute Idee: ich will nicht trollen, aber es
>ist IM(;h)O einfacher, einen Linuxrechner ewig lange am Stueck laufen
>zu lassen, als einen Windows-Rechner: letztere neigen (;wenn ich das
>mal so pauschal sagen darf?) eher dazu, im Laufe der Tage, Wochen
>zu sterben, wennse nicht neu gebootet werden.
Ich habe mit Win2000 bisher sehr lange Laufzeiten ohne Absturz
erreicht. Ein geregelter Neustart ist ja heutzutage schon wegen der
häufigen Hotfixes öfter erforderlich. ;)
Nun ja, an der Frage Windows oder Linux soll es nicht liegen.
Vorschläge sind für beide BS willkommen.
Gruß
Uwe
Antwort von Karl-Heinz Zimmer:
Am Dienstag, 11. Mai 2004 10:14 schrieb Uwe Schwöbel:
> Karl-Heinz Zimmer schrieb:
>
>>Am Dienstag, 11. Mai 2004 09:43 schrieb Uwe Schwöbel:
> [...]
>>> Hintergrund: Ich möchte mit einer Minikamera eine Langzeitüberw=
achung
>>> realisieren.
>>
>>Langzeitueberwachung bedeutet, dass der Rechner sehr lange an ist?
>
> Überwachungszeit ist jeweils eine Nacht, jedoch sollen viele Näch=
te
> auf der Festplatte Platz finden.
>
>>Evtl. waere Linux da eine gute Idee: ich will nicht trollen, aber es
>>ist IM(;h)O einfacher, einen Linuxrechner ewig lange am Stueck laufen
>>zu lassen, als einen Windows-Rechner: letztere neigen (;wenn ich das
>>mal so pauschal sagen darf?) eher dazu, im Laufe der Tage, Wochen
>>zu sterben, wennse nicht neu gebootet werden.
> Ich habe mit Win2000 bisher sehr lange Laufzeiten ohne Absturz
> erreicht. Ein geregelter Neustart ist ja heutzutage schon wegen der
> häufigen Hotfixes öfter erforderlich. ;)
>
> Nun ja, an der Frage Windows oder Linux soll es nicht liegen.
> Vorschläge sind für beide BS willkommen.
>
> Gruß
> Uwe
Fuer Linux waere folgende Kombination denkbar:
1. Debian Linux
2. Myth TV: http://www.mythtv.org/
Am einfachsten kommst Du zu einem Konfigurationsvorschlag, indem
Du auf der MythTV-Anwender-Mailingliste fragst, wie Du am besten
vorgehen solltest: dort findest Du geballtes Wissen und nette Leute.
http://www.mythtv.org/mailman/listinfo/mythtv-users/
Karl-Heinz
--
Karl-Heinz >
Zimmer I n d e V i e w K D E
Föhren Presentations Beyond Limitations Conquer your Desk=
top
www.fiehr.de www.indeview.org www.kde.org
Antwort von Wolfgang Hauser:
Uwe Schwöbel <1mal2ist2@gmx.de> schrieb:
>ich suche ein Captureprogramm in dem man die Bildrate entweder frei
>einstellen kann, oder man zumindest Auswahlmöglichkeiten bis herunter
>auf wenige Frames pro Sekunde hat.
Bei Hauppauges WinTV geht das.
>Hintergrund: Ich möchte mit einer Minikamera eine Langzeitüberwachung
>realisieren.
Dafür gibt es Spezialsoftware, die das Bild permanent analysiert und
nur bei Veränderungen speichert. Dabei können dann auch verschiedene
Aktionen ganz vollautomatisch erfolgen, z.B. Bild per Mail irgendwohin
senden. Ein solches Programm wäre Homewatch.
Antwort von Uwe Schwöbel:
Wolfgang Hauser schrieb:
>Uwe Schwöbel <1mal2ist2@gmx.de> schrieb:
>
>>ich suche ein Captureprogramm in dem man die Bildrate entweder frei
>>einstellen kann, oder man zumindest Auswahlmöglichkeiten bis herunter
>>auf wenige Frames pro Sekunde hat.
>
>Bei Hauppauges WinTV geht das.
>
>>Hintergrund: Ich möchte mit einer Minikamera eine Langzeitüberwachung
>>realisieren.
>
>Dafür gibt es Spezialsoftware, die das Bild permanent analysiert und
>nur bei Veränderungen speichert. Dabei können dann auch verschiedene
>Aktionen ganz vollautomatisch erfolgen, z.B. Bild per Mail irgendwohin
>senden. Ein solches Programm wäre Homewatch.
HomeWatch oder auch MP2016 scheinen für meine Ansprüche auszureichen.
Leider konnte ich auf der Internet-Seite des Herstellers keine Preise
und Bezugsquellen finden.
Aber ich brauche keine Videokarte mehr (;Karte mit Video-In und
Pinnacle MovieBox sind vorhanden).
Hast Du eine deutsche Bezugsquelle zur Hand?
Gibt es die Software auch separat?
Gruß
Uwe
Antwort von Wolfgang Hauser:
Uwe Schwöbel <1mal2ist2@gmx.de> schrieb:
>HomeWatch oder auch MP2016 scheinen für meine Ansprüche auszureichen.
>Leider konnte ich auf der Internet-Seite des Herstellers keine Preise
>und Bezugsquellen finden.
>Aber ich brauche keine Videokarte mehr (;Karte mit Video-In und
>Pinnacle MovieBox sind vorhanden).
>
>Hast Du eine deutsche Bezugsquelle zur Hand?
>Gibt es die Software auch separat?
Sorry, kleine Verwechslung. Was ich hier herumfliegen habe, heißt
"Homewatcher", außerdem noch "SupervisionCam". War seinerzeit (;2001)
beides kostenlos.
Antwort von Lars Mueller:
"Uwe Schwöbel" wrote:
>
> Hallo,
>
> ich suche ein Captureprogramm in dem man die Bildrate entweder frei
> einstellen kann, oder man zumindest Auswahlmöglichkeiten bis herunter
> auf wenige Frames pro Sekunde hat.
Google nach K3CCDTools. Tu so, als hättest du eine modifizierte Kamera
und stell ein, wie lange und mit welcher Wiederholrate du belichten
willst. Da die Kamera keine Langzeitbelichtung hat, wird sie vermutlich
mit maximaler Belichtungszeit (;1/25s ToUcam) oder der im Treiber
eingestellten Belichtungszeit jeweils ein Bild ausgeben. Damit kommst du
in Sekundenschritten auf beliebige Wiederholraten. Wenn es sein muß,
auch ein Bild pro Stunde, nehme ich an.
Gruß Lars
Antwort von Uwe Schwöbel:
Hallo,
danke für eure Anregungen; ich habe jetzt eine Nacht mit VirtualDub
gecaptured, werde aber die eine oder andere vorgeschlagenen SW noch
ausprobieren.
Erfahrungsbericht VirtualDub:
Bildrate 4 frames/s, MPEG2
Speicherbedarf ca. 700 MB/h
Das erfüllt meine Bedürfnisse gut und ist kostenlos.
Schön wäre noch, wenn Datum und Uhrzeit in das Bild eingeblendet
werden könnte. Mit dem Subtitler für VirtualDub kann man zwar Texte
einblenden, aber wenn ich es richtig sehe keine zeitvariablen
Einblendungen. Wenn das noch ginge wäre es fast perfekt.
Gruß
Uwe
Antwort von Tom Berger:
Uwe Schwöbel <1mal2ist2@gmx.de> schrieb:
>Erfahrungsbericht VirtualDub:
>Bildrate 4 frames/s, MPEG2
>Speicherbedarf ca. 700 MB/h
>Das erfüllt meine Bedürfnisse gut und ist kostenlos.
Dann versuch' doch auch mal die MPEG-4 Codecs damit, um wesentlich
höhere Frameraten bei gleichen Speicheranforderungen zu erzielen.
Leider funktioniert der Micorosoft MPEG-4 V3 Codec nicht mit
VirtualDub (;Microsoft verbietet die Erstellung von AVIs damit!), damit
kannst Du bei 700 MB/h Echtzeitvideo mit 25 Bildern/sec aufzeichnen.
Probier einfach mal den kostenlosen Microsoft Movie Maker damit aus.
Tom Berger
--
ArchTools: Architektur-Werkzeuge für AutoCAD (;TM)
ArchDIM - architekturgerechte Bemaßung und Höhenkoten
ArchAREA - Flächenermittlung und Raumbuch nach DIN 277
Info und Demo unter http://www.archtools.de
Antwort von Frank Derlin:
"Uwe Schwöbel" schrieb...
[snip]
> Erfahrungsbericht VirtualDub:
> Das erfüllt meine Bedürfnisse gut und ist kostenlos.
>
> Schön wäre noch, wenn Datum und Uhrzeit in das Bild eingeblendet
> werden könnte. Mit dem Subtitler für VirtualDub kann man zwar Texte
Alidator
| This filter just puts current data and time on the frame. It can
| be used as RGB filter in Capture AVI mode to put information on
| the video describing time when video was grabbed.
Logoaway ist vom gleichen Autor.
HTH, Frank
Antwort von Uwe Schwöbel:
"Frank Derlin" schrieb:
>"Uwe Schwöbel" schrieb...
>[snip]
>> Erfahrungsbericht VirtualDub:
>
>> Das erfüllt meine Bedürfnisse gut und ist kostenlos.
>>
>> Schön wäre noch, wenn Datum und Uhrzeit in das Bild eingeblendet
>> werden könnte. Mit dem Subtitler für VirtualDub kann man zwar Texte
>
>Alidator
>| This filter just puts current data and time on the frame. It can
>| be used as RGB filter in Capture AVI mode to put information on
>| the video describing time when video was grabbed.
>
>Logoaway ist vom gleichen Autor.
Danke, werde ich heute abend mal testen.
Gruß
Uwe
Antwort von Uwe Schwöbel:
"Frank Derlin" schrieb:
>"Uwe Schwöbel" schrieb...
>[snip]
>> Erfahrungsbericht VirtualDub:
>
>> Das erfüllt meine Bedürfnisse gut und ist kostenlos.
>>
>> Schön wäre noch, wenn Datum und Uhrzeit in das Bild eingeblendet
>> werden könnte. Mit dem Subtitler für VirtualDub kann man zwar Texte
>
>Alidator
>| This filter just puts current data and time on the frame. It can
>| be used as RGB filter in Capture AVI mode to put information on
>| the video describing time when video was grabbed.
Ist leider ausschließlich für kleine Auflösung (;320xweißnichtmehr)
nutzbar.
Uwe
Antwort von Frank Derlin:
"Uwe Schwöbel" schrieb...
>> Alidator
> Ist leider ausschließlich für kleine Auflösung (;320xweißnichtmehr)
> nutzbar.
Naja, für einen alten Pentium100 mag das sicher zutreffen.
Mit Alidator Datum und Uhrzeit während der Aufnahme einzufügen,
bei nur 4Fps (;ohne Audio), ist auf meinem PIII800 bei 768x576
wirklich kein Problem.
Gruß, Frank