Frage von Cordesh:Hallo,
erstmal danke für dieses tolle Forum.
Ich hab mich durch die Informationen hier für einen Sony DCR-HC96E Camcorder entschieden.
Viele Fragen (Akkus, Tapes, ...) ließen sich durch die Suche klären.
Doch jetzt habe ich eine bei der ich hoffe nicht auf die Suche verwiesen zu werden.
Ich habe meinen HC96 per beiliegendem USB-Kabel an den PC angeschlossen.
Mit dem "Video Capturing Tool" habe ich eine erste Testaufnahme auf den PC übertragen.
Nach dem was ich hier bisher um Forum gelesen habe erwartete ich eine Datei mit einer Endung die irgendwas mit "MV" im Namen trägt und eine Auflösung von 720x576 Pixeln hat.
Erhalten habe ich aber nur eine *.avi mit 320x240 Pixeln Auflösung.
Dies ist kein AnzeigeFehler des WMP, auch Magix Video Deluxe meckert über diese Auflösung.
Hier im Forum habe ich durch Suchen Beiträge zu diesem Thema gefunden wo es darum ging das bei USB 1 dazu kommen kann das nur kleine (Auflösung) Filme übertragen werden.
Aber ich habe die Camera definitiv an USB2.0 (Adaptec 3121 DuoConnect Controller) angeschloßen.
Im Handbuch fand ich dann bei der Beschreibung des (nicht beiliegenden) I-Link-Kabels (die meinen doch IEEE1394/Firewire, oder?) die Aussage das bei Verwendung dieses Kabels Bilddaten mit höherer Qualität als bei einem USB-Kabel übertragen werden.
Nur um sicher zu gehen bevor ich mir morgen ein entsprechendes Kabel kaufe:
Ist es wirklich nicht möglich, trotz USB2.0, die Filme in voller Qualität von der Kassette auf den PC zu bekommen, außer man verwendet "I-Link"?
Oder mache ich vielleicht doch noch einen Anfängerfehler?
Danke für eure Antworten (und hoffentlich keinen Hinweis auf die Suche).
Gruß
Cordesh
__________________________
Techn. Daten falls benötigt:
Cam : Sony DCR-HC96E
Proz.: AMD XP 2700+
Speicher: 2 GByte
BSYS: Windows 2000 SP4, alle Updates
Festplatte zum Capturen: 2 x 160 GByte im RAID 0, komplett frei, NTFS
Antwort von PowerMac:
http://dvfaq.slashcam.de/pmwiki.php/Mai ... n_Computer
Antwort von Cordesh:
* Cordesh grummelt: "wieso hab ich das nicht gefunden?" und bewegt sich zum Schämen in die Ecke *
Danke!
Antwort von Jan:
Bei HC 94 / 96 weiss ich auch nicht im Kopf, hatte keine Zeit es zu testen.
Bei den 2005ern waren Sony HC 90 / PC 1000 USB Highspeedfähig.
Komischweise wird wie von Dir beschrieben bei dem Nachfolgemodell der HC 90 - HC 96 in der Anleitung von einer schlechteren Qualität mit USB hingewiesen.
Videoaktivdigital hat in der neusten Ausgabe über die USB Highspeed Probleme hingewiesen. So kann trotz USB Highspeed Kamera zb Canon MVX 45i / Panasonic GS 280 etc mit so mancher nachgerüsteter USB 2.0 Karte kein schneller Kontakt herschen, der Computer zeigt USB Verbundgerät an - USB Uralt - kein 720x576 Capturen möglich.
Es müsste aber USB Video Device Class im Gerätemanager stehen.
VAD gibt an für USB highspeed muss SP 2 beim XP Rechner, SP 4 beim Windows 2000 Rechner installiert sein. Wenn kein SP 2 ( XP) installiert / gelöscht wurde ist die Antwort schon da . Da du SP 4 installierst hast, kann"s das nicht sein.
Entweder die HC 96 ist gar nicht Highspeedfähig ( was ich vermute - und nirgendwo"s steht) oder ist USB nachgerüstet ? Besorge die mal eine 100 % richtige USB Highspeed Kamera zum Test ala Canon MVX 45i / 4i - Panasonic GS 37/180/280/300/500 etc zum Testen oder noch besser kauf Dir ein Firewire Kabel - den damit dürfte es weniger Stress geben.
LG
Jan
Antwort von Cordesh:
Hallo,
mit dem Firewire-Kabel klappts auf Anhieb.
Allerdings macht das Sony-Tool auch bei Firewire Avi's, allerdings mit 720x576.
Antwort von Jan:
Genau die richtige Auflösung - wie die HC 96 auf"s Mini DV Band schreibt, mehr geht bei Ihr nicht - ist halt keine HDV Kamera....
LG
Jan
Antwort von Cordesh:
Genau die richtige Auflösung - wie die HC 96 auf"s Mini DV Band schreibt, mehr geht bei Ihr nicht - ist halt keine HDV Kamera....
Schon klar, ich wollte nur betonen das es trotzdem Avi's sind, nur halt mit der richtigen Auflösung.
Irgendwie schon bisschen arm von Sony das bei einer Kamera in diesem Preissegment kein Tape und nur ein (ziemlich unnützes) USB-Kabel dabei ist.
Antwort von Markus:
Irgendwie schon bisschen arm von Sony das bei einer Kamera in diesem Preissegment kein Tape und nur ein (ziemlich unnützes) USB-Kabel dabei ist.
Das ist schon seit vielen Jahren so, weil sich auch höherpreisige (naja!!) Camcorder mit denen der Mitbewerber messen müssen.
Bei meinem ersten Camcorder (Video8) war noch alles dabei: Akku, Ladegerät, HF-Adapter, Kassette. Das ist aber lange (!) her. Dafür gibt es heute fürs gleiche Geld eine digitale Aufnahme mit besserer Bild- und schlechterer Tonqualität (insbesondere Laufwerksgeräusche). Leider ist die Verarbeitung nicht mehr so gut wie früher, als Camcorder noch richtig Geld gekostet haben... ;-(
Antwort von kerberos:
Bei meinem Panasonic GS140 war ebenfalls 'nur' ein USB-Kabel und kein Tape dabei.
Und billig war der auch nicht. Da ich den Camcorder nicht online sondern in einem Laden gekauft habe, konnte ich dem Verkäufer noch zwei Tapes abschwatzen.
Antwort von A4:
Zu diesem Thema habe ich als Anfänger auch mal eine Frage:
USB 2.0 hat doch sogar eine leicht höherer Übertragungsrate wie Firewire.
Warum sollte man dann über einen USB 2.0 Anschluß eine schlechtere Qualität bekommen?
Ich bezweifel ja nicht, dass dies in der Praxis der Fall ist. Ich würde nur gerne mal wissen warum das so ist.
Weiß das vielleicht jemand?
Antwort von grovel:
1. Wenn man den Datenoverhead mitrechnet ist USB2 nicht mehr leicht besser, sondern leicht schlechter als Firewire.
2. Die meisten Kameras liefern via USB2 halt ein qualitativ schlechteres Signal. Selbst wenn es möglich wäre, ein gleichwertiges zu senden. Die USB-Variante ist insofern v.a. an Hobbybenutzer gerichtet, welche ihr Video auf den PC einspielen wollen, ohne zu schneiden und ins Internet stellen wollen. Alles ist bereits komprimiert und einsatzbereit, man muss sich nicht mehr mit codecs rumschlagen, denn als totaler Computeranfänger DV einzuspielen und zu komprimieren ist ja schon eine kleine Kunst.
SeeYa grovel
Antwort von Markus:
USB 2.0 hat doch sogar eine leicht höherer Übertragungsrate wie Firewire.
Diese Frage kommt immer wieder. Hier ein Leistungsvergleich:
USB 2.0 ist ein wenig schneller als Firewire
Antwort von A4:
Okay, dann weiß ich nun Bescheid. Danke für die Auskünfte!
Also muss man diese Firewire Geschichte ganz einfach so wie sie ist hinnehmen, was in meinem Fall Bedeutet, dass ich mir eine FW Karte für den PC besorgen muss.
Antwort von Markus:
...was in meinem Fall Bedeutet, dass ich mir eine FW Karte für den PC besorgen muss.
Mehr als 15 € wird eine normale, OHCI-fähige IEEE1394-Karte selbst im Computerladen um die Ecke nicht kosten. Es sei denn, es liegt noch ein Videoschnittprogramm bei. ;-)