Frage von Anonymous:Also ich will über meine Grafikkarte die VHS Videos auf den PC bringen. Ich habe auch eine PowerDirektor Software, jedoch hüpft und flimmert das Bild bei der Aufnahme.
Nun hab ich
www.mainconcept.de/pvr getestet, mit der Software kann ich in MPEG2 aufzeichnen und die Wiedergabe ist auch optimal.
Mir wurde aber gesagt das für VHS Aufnahmen Mpeg1 mit 358x288 r
eichen sollen und deshalb bin ich nun auf der Suche nach einem Capture Programm das dies unterstützt!
p.s.
ich möchte bald ein 16:9 Fernsehr kaufen, wie schaut es denn nun damit aus, macht es einen Unterschied wenn ich nun in 358x288 caputer oder in 704x576 .....ich meine merk ich nacher einen Unterschied auf dem 16:9 TV ?
Und ich kann auswählen in welchem Format ich capturen will, 4:3 oder 16:9, genauso macht es einen Unterschied in welchem Format man aufnimmt oder stellt sich der jeweilige TV selber darauf ein ?
danke!
Antwort von Markus:
Also ich will über meine Grafikkarte die VHS Videos auf den PC bringen.
Die Grafikkarte wäre nicht meine bevorzugte Art, Videoaufnahmen zu digitalisieren (siehe FireWire FAQ">1. (c) Warum nicht capturen mittels Grafikkarte, TV-Karte oder Videograbber?).
Mir wurde aber gesagt das für VHS Aufnahmen Mpeg1 mit 358x288 reichen sollen...
Das hängt von der Qualität der Vorlage ab, doch in vielen Fällen stimmt das. Die Video-CD (MPEG1, 352×288 Bildpunkte) unterscheidet sich gerade bei schlechteren VHS-Vorlagen nicht nennenswert von einer DVD-Video.
ich möchte bald ein 16:9 Fernsehr kaufen, wie schaut es denn nun damit aus, macht es einen Unterschied wenn ich nun in 358x288 caputer oder in 704x576 .....ich meine merk ich nacher einen Unterschied auf dem 16:9 TV ?
Wie gesagt, das hängt von der Vorlage ab. Oft ist ein Breitbildfernseher ja größer als das bisherige 4:3-Modell und da macht sich ein Auflösungsunterschied von 100% (DVD: 720×576) zu 25% (VCD: 352×288) bei gleichbleibendem, durchschnittlichem Betrachtungsabstand durchaus bemerkbar.
Und ich kann auswählen in welchem Format ich capturen will, 4:3 oder 16:9, genauso macht es einen Unterschied in welchem Format man aufnimmt oder stellt sich der jeweilige TV selber darauf ein ?
Der Fernseher stellt sich selbst darauf ein, wenn die Videoaufnahmen im richtigen Format zum Fernseher gelangen, d.h. wenn die Erkennungsmerkmale für 4:3 oder 16:9 vorhanden sind.
Wenn Deine Videofilme in 4:3 vorliegen, wirst Du sie logischerweise in 4:3 capturen. Andernfalls würden sie auf einem 16:9-Fernseher in die Breit gezogen werden, was dann nicht mehr ästhetisch aussieht.