Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Capture Probleme + Fragen



Frage von Boomzilla:


Hi.

Ich habe mir gestern eine Panasonic NV-GS27 gekauft. Meine erste Kamera, also ich habe keine Ahnung davon. Jetzt habe ich diese ueber Firewire an meinem PC angeschlossen und sie wurde auch erkannt.

Jetzt will ich das Video, was ich aufgenommen habe, auf meinen PC bringen.

Dann bin ich den Moviemaker, in der Kamera auf den Wiedergabemodus, habe das Video gestartet und gleichzeitig die Aufnahme, aber wenn ich das Video anschaue bekomme ich nur einen Pixelsalat.

Wie kann ich das Video ohne Qualitaetsverlust capturen ? Und was mache ich falsch ? Stimmt etwas mit der Kamera nicht ?

Bitte um Hilfe


Boomzilla

Space


Antwort von Flexer:

stell im moviemk mal ein, das du es später wieder auf casette aufnehmen willst =) wird dann zwar groß, aber hat die gleiche qualität.

Space


Antwort von Gast 0815:

Aufnahme-Codec sollte immer DV-Avi sein. Wenn es mit MM nicht funktioniert, kannst Du es auch mal mit anderen Programmen versuchen z.B. mit dem kostenlosen WinDV (http://windv.mourek.cz/).

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Markus:

Pixelsalat hört sich nach WinXP/SP2 an.

Siehe hier:
MiniDV bringt nur pixeliges Bild
1. Betriebssystem Windows XP mit SP2

Space


Antwort von Anonymous:

Hi.

So das Capturen funktioniert jetzt, habe nur etwas falsch eingestellt gehabt. Aber jetzt habe ich eine weitere Frage :

Wenn ich das Video im dv-avi Format capture ist die Qualitaet zwar super, aber der File ist eben rießig groß. Ich haette aber gerne ein Format, das Groeße und QUalitaet in ein vernuenftiges Verhaeltnis stellt. Habe schon so gut wie alle aderen ausprobiert (Hohe Qualitaet, 2,1 mb/s) aber da sind die Videos immer relativ klein und die Qualitaet ist auch nicht beeindruckend. Was gibt es denn noch fuer Moeglichkeiten gute Qualitaet mit guter Groeße zu verieinen ?


Boomzilla

Space


Antwort von Wiro:

Ich haette gerne ein Format, das Groeße und QUalitaet in ein vernuenftiges Verhaeltnis stellt DV ist das Format, das Größe und Qualität in ein vernünftiges Verhältnis stellt. Es komprimiert von ca. 32 MB/s auf 3,6 MB/s herunter, ist intraframe-codiert und somit optimal für das Editing geeignet. Die Entwickler haben sich da schon etwas dabei gedacht.

Erst für die Endausgabe (für die Distribution) kommen höherkomprimierende Interframe-Codecs ins Spiel, wie z.B. MPEG1/2/4 und entsprechende Derivate.
Gruss Wiro

An die Spezies, die jetzt gewohnheitsgemäß zum Widerspruch ansetzen wollen:
Ja, ich weiß, daß es bei HDV und AVCHD anders ist. Aber - na ja . . . Schwamm drüber
Gruss Wiro

Space


Antwort von Anonymous:

Wenn ich im Movie Maker ein anderes Format auswaehle, also z.B 2.1 mb/sec, ist der File immer im .wmv Format. Ich will meine Videos eben alle auf auf dem PC speichern, in guter Qualitaet, allerdings habe ich nicht so viel Kapazitaet fuer jedes 1-stuendige Movie 13 gb zu verwenden.


Was gibt es denn noch fuer Moeglichkeiten ?


Boomzilla

Space


Antwort von Wiro:

Oh Mann.........
Der Movie Maker ist ein Wald-und-Wiesen-Allerwelts-Jedermann-Amateur-Hobby-Schnittprogramm, das von Microsoft kostenlos z. Vfg. gestellt wird. Und da es von Microsoft ist, gibt es halt WMV-Files aus, weil das WMV-Format auch von Microsoft ist.

2,1 MB/s (PAL) ist für Deine Zwecke das beste, was der MovieMaker hergibt. Es entsteht ein WMV 720x576 25 fps mit einer Datenrate von 2,1 MB/s.
Das kannst Du auf Deinem Computer speichern und per WMP anschauen.
Das nächsthöhere, was der MM hergibt, ist dann halt DV mit 3,6 MB/s.
Gruss Wiro

Space


Antwort von Markus:

Ich will meine Videos eben alle auf auf dem PC speichern... Die Frage lautet: Wozu willst Du alle Deine Originalaufnahmen auf dem PC speichern, wenn nicht um sie zu Schneiden?

Mit der Antwort aus der obigen Frage findest Du eine geeignete Kompression. Lies dazu mal diesen Beitrag (aber bitte bis zum Schluss): Welcher Codec ist der beste kompromiss?

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Und wie bekomme ich jetzt z.B. den Avid Codec in den MovieMaker ? Oder muss ich dann ein anderes Programm benutzen ?



Boomzilla

Space


Antwort von Markus:

...muss ich dann ein anderes Programm benutzen ...Punkt (statt Fragezeichen).

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


probleme beim capturing
Capturingprobleme mit Avid Xpress
Probleme beim Capturing
Probleme beim Capturing?
Probleme beim Capturing
Resolve 16 - VTR Capture Funktion nur in der "Studio" Version?
AJA stellt Io X3 Thunderbolt 3 Capture- und Playout-Box mit HDMI und 3G-SDI vor
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Dehancer Film PlugIn für Capture One
Move.ai - filmreifes Motion Capture ohne Tracker mit nur zwei iPhones?
Motion Capture mit AI und WIFI
DJI Kameraplatte in Peak Design Capture Clip V3
Capture One Express EoL
Capture One wird zum Problemfall wie Filmic?
Nikon Z8 Firmware-Update - Auto-Capture-Funktion und HiRes Pixelshift Fotos
Digitalisierung Video8 - Vergleich zweier verschiedener Capture-Wege & Formate
Audio ist versetzt nach VirtualDub capture
mSata SSD Fragen
Canon 1DX MIII Fragen
Mein neuer Osmo Pocket und Fragen
Sony DCR-SR35 HDD Hybrid - ein paar weiterführende Fragen
Fragen zur Restaurierung alter Schellackaufnahmen...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash