Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Canons erste Consumer 4K Kamera gesichtet



Newsmeldung von slashCAM:


Die authentisch wirkenden Bilder zeigen auf einer Canon Präsentation eine neue 4K-Kamera mit fixer 10fach Zoom-Optik (8




Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Canons erste Consumer 4K Kamera gesichtet


Space


Antwort von Jensli:

4k? Canon? Das bezieht sich sicher auf den Preis 4k = 4.000,- Euro...

It's not a Canon it's a trick...

Space


Antwort von Paralkar:

Seit ihr euch sicher, das schaut deutlich nach ner MIttelformatkamera aus

Space


Antwort von headroom:

Habe mal vom Sucherschuh ausgehend (Metall 20mm) die Abmessung geschätzt. Es nimmt mich wunder ob es in der Breite in meinen Gimbal (B 125mm) hinein passt:
Gewicht ist sicher über 800 Gramm

CANON 4K B 118 x 110 x T 135-160 mm
RX 10 B 129 x H 88,1 x T 102,2mm
NX 500 B 119,5 x H 63,6 x T 42,5 mm
LX 100 B 115 x H 66 x T 55 mm

Space


Antwort von CameraRick:

Seit ihr euch sicher, das schaut deutlich nach ner MIttelformatkamera aus Mittelformat? Wie riesig sind denn die Hände des Typen, dass das eine Mittelformat sein soll?
24-240mm Zoom sprechen auch "etwas" dagegen

Space


Antwort von rudi:

Auf einem Foto kann man klar auf dem Objektiv lesen:

"8.9-89mm f/2.8-5.6."

Das lässt ziemlich klar auf einen horizontalen Crop-Faktor um die 3, und damit auf einen 1 Zoll Sensor schließen. Viel größer oder kleiner dürfte er also nicht werden

Space


Antwort von headroom:

Update: I received some more details on the new camera:
• 1" CMOS Sensor 4k video fixed lens
• 58mm filter
• Built-in Wi-Fi
• Similar shape to the Canon EOS 70D
• External viewfinder
• Tilt Screen
• Canon 10X optical zoom 8.9-89mm 2.8-5.6 Filter 58 mm
35mm Equi. 24-240mm

Space


Antwort von wp:

Auf einem Foto kann man klar auf dem Objektiv lesen:

"8.9-89mm f/2.8-5.6."

Das lässt ziemlich klar auf einen horizontalen Crop-Faktor um die 3, und damit auf einen 1 Zoll Sensor schließen. Viel größer oder kleiner dürfte er also nicht werden Das wird aber verflixt düster im Objektiv, so nebenbei mal ganz am Rande bemerkt. :-/
Bleibt da überhaupt optisch etwas von 4k übrig, bei einem Cropfaktor von ~ 2,7x, sofern man die Beugung berücksichtigt?

Space


Antwort von Paralkar:

okay zugegeben, das mit den Händen ist mir jetzt nicht aufgefallen :-D

Aber man muss ehrlich sagen von der H5d ist das Design nicht weit weg

Space



Space


Antwort von wp:

Habe ich einen Denkfehler?

F=5,6 bei einem Cropfaktor von ca. 2,7 x entspricht doch im Verhältnis bei Kleinbild ca. f=15 ??

Als offene Blende...?

Space


Antwort von balkanesel:

ja

Space


Antwort von headroom:

Quatsch f ist das Verhältnis von Brennweite mm zum Durchmesser der Optik mm-. Unabhängig vom Cropformat welches nur auf Bildwinkel und Schärfentiefe einen Einfluss hat!

Lichtstärke = Größte wirksame Öffnung / Brennweite

Wenn man mit 1/125 ISO 100 und f 4 eine richtige Belichtung bekommt dann ist es egal ob du diese Werte an einer Kleinbild oder einer einer Mittel/Grossformatkamera einstellst.

Space


Antwort von CameraRick:

Habe ich einen Denkfehler?

F=5,6 bei einem Cropfaktor von ca. 2,7 x entspricht doch im Verhältnis bei Kleinbild ca. f=15 ?? Der Crop auf Blende funktioniert nur in Hinsicht auf Schärfentiefe(nwirkung), nicht aber um das Licht was rein kommt. Dass die Schärfentiefe bei dem Sensor und der Optik extrem hoch ist, ist ja aber kein Wunder :)

Space


Antwort von Jan:

Wenn das mit 50P stimmt, ist Canon wieder voll dabei.


VG
Jan

Space


Antwort von TonBild:

Soll das Model auf
http://photorumors.com/2015/03/25/is-th ... eo-camera/
eher eine billige Amateuer oder schon eine etwas bessere für den Semi-Profi-Filmer sein?

Das Objektiv Canon 10X optical zoom 8.9-89mm f/2.8-5.6 4k video fixed lens (35mm Equi. 24-240mm) ist ja nicht besonders lichtstark.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Es wird eine billige Kamera für Leute mit zwei linken Händen sein!

Space


Antwort von Jensli:

Es wird eine billige Kamera für Leute mit zwei linken Händen sein! Billig mit Sicherheit nicht. It's not cheap - it's a Canon.

Space


Antwort von Draconius:

Hatte Canon nicht vor der XL-1 / XM-1 Zeit schon ein ähnliches Konzept? MV1 hieß das Gerät, meine ich.

Space



Space


Antwort von Frank B.:

Genau daran hab ich auch sofort gedacht.

Space


Antwort von momo2000:

selten hässlich das Teil..

Space


Antwort von Frank B.:

Seh ich nicht so. Die Haptik eines Fotoapparates hat auch Vorteile und für meinen Geschmack sieht das Teil auch gar nicht so schlecht aus. Auch JVC baut ja was in einem ähnlichen Stil.

http://jdl.jvc-europe.com/product.php?id=GC-PX100BEU

Space


Antwort von Funless:

Also ich bin vom Gehäusedesign eigentlich auch ziemlich angenehm angetan.

Schade nur, dass wahrscheinlich kein interner ND vorhanden ist und der Sensor hätte ruhig der S35 Sensor der EOS C sein können. Obwohl dann wohl natürlich auch wieder eine andere Fixoptik vonnöten wäre.

Vielleicht gibt es ja noch eine Semiprofi-Variante zur NAB ... wobei dann aber auch preislich wieder Gefilde erreicht werden würden die Jenseits von Gut und Böse sind.

Ach ... wie gesagt: schade.

Space


Antwort von srone:

Hatte Canon nicht vor der XL-1 / XM-1 Zeit schon ein ähnliches Konzept? MV1 hieß das Gerät, meine ich. war eine hi-8 mit eos-mount und L-objektiv-farbig. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von headroom:

CANON denkt - echt jetzt?

HDMI-Ausgang UHD mit 25p externe Mikrofon-Buchse, USB-Buchse. Außerdem denkt Canon an einen Kopfhörer-Ausgang? 2000 Euro ab Juni

http://www.canon.de/images/XC10_Spec ... 257208.pdf

Space


Antwort von wolfgang:

Also ich finde das Gerät ist durchaus interessant. Der 1-Zoll Sensor ist nicht gerade klein und läßt gutes lowlight-Verhalten erwarten. Die Optik ist vom Brennweitenumfang für viele Anwender sehr interessant - die nicht mit Wechseloptiken arbeiten wollen. Ich finde auch so "Kleinigkeiten" wie eine Push-Autofokus-Taste nicht schlecht - und die Datenrate bei der Aufzeichnung bei UHD läßt auch eine sehr gute Qualität erwarten (ob die NLEs das Material können werden ist dann halt die nächste Frage). Der drehbare Griff ist von der Handhabung sicher gut - und der Aufsetzbare Sucher ist eine runde Lösung bei großer Helligkeit. Mir gefällt auch gut dass ein ND-Filter im Gerät verbaut ist - ich vermute aus den Bildern dass dieser eher über das Menü oder eine Automatik zu bedienen ist. Und Zebra hat das Gerät also auch, und auch einen Ohrhörerausgang. Der ISO-Umfang ist nicht schlecht (bis 20.000), auch wenn hier abzuwarten bleibt wie rauscharm das sein wird.

Dass im Videomodus c-log unterstützt wird ist durchaus gut! Finde ich eine tolle Sache. Und ein Dynamikumfang mit 12 Blenden ist ja auch eine super Sache.

Schade, dass das Gerät offenbar nur 25p kann - kein 24p, kein 23,976p und schon gar kein 30p oder 50p.

Leider lese ich dort nichts über eine Schnittstellenausgabe wo vielleicht 10bit rauskommen könnte.... :( aber das interessiert ja auch nicht jeden. Ist egal dass dies in Zukunft die UHD-Geräte unterstützen werden..... Wenistens wird in 8bit 422 aufgzeichnet - DAS ist auch schon eine tolle Sache für alle Art von Farbkorrekturen oder keying.

Wobei die erforderlichen CFast Speicherkarten ja auch noch recht teuer sein dürften - was externe Rekorder die clog und 422 unterstützten interessant machen dürften.

Space


Antwort von Funless:

Also den internen ND Filter hatte ich bisher übersehen und finde ich persönlich wirklich gut und auch bei allen anderen Argumenten schließe ich mich da Wolfgangs Meinung an. Der einzige bisher aus meiner Sicht theoretische Wermutstropfen ist, dass wohl kein externes Ladegerät mitgeliefert wird, also der Akku intern in der Kamera geladen werden muss.

Nun gut, da wird es bestimmt von diversen Third-Party-Herstellen ziemlich zeitnah Lösungen geben, vermute ich mal.

Space


Antwort von Jensli:

Schade, dass das Gerät offenbar nur 25p kann - kein 24p, kein 23,976p und schon gar kein 30p oder 50p.
Typisch Canon: wollen auch mal up to date sein und dann wieder so ein Patzer. Ich weiß schon, warum ich um die Produkte dieses Saftladens einen großen Bogen mache. Und ich war diesmal wirklich aufgeschlossen und interessiert an der neuen Kamera...

Space



Space


Antwort von headroom:

Schade, dass das Gerät offenbar nur 25p kann - kein 24p, kein 23,976p und schon gar kein 30p oder 50p.
Typisch Canon: wollen auch mal up to date sein und dann wieder so ein Patzer. Ich weiß schon, warum ich um die Produkte dieses Saftladens einen großen Bogen mache. Und ich war diesmal wirklich aufgeschlossen und interessiert an der neuen Kamera... 50p Full HD ist doch gut -steht doch im Manual

Space


Antwort von headroom:

HANDS-ON WITH THE CANON XC-10

http://bcove.me/0np6bs81

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
Welche Kamera für 4k/60fps
Freefly Ember Highspeedkamera filmt in 4K 800fps, 5K 600fps
ARRI S35-4K Kamera wird (hoffentlich) nächste Woche vorgestellt
Teradek Serv 4K: kabelloses Kamera-Monitoring per App - im lokalen Netz und Internet
Zoom Q8n-4K Videokamera mit professionellen Audio-Funktionen wird ausgeliefert
Neue Videokamera mit professionellen Audio-Funktionen von Zoom - Q8n-4K
4K Digitalkamera
Neue Firmware für Panasonic CX350, CX10 und CX4000GJ Kameras bringt u.a. AVC-Proxys und 4K-Streaming
Netzteil für Blackmagic 4K Production Kamera
Leica SL2-S -- 4K 10bit Systemkamera mit 24MP Sensor und IBIS
Rekordverdächtige 108MP in der Xiaomi Mi Note 10 Smartphonekamera -- und 4K
128 TB SSDs am Horizont - Erste X2 - Modelle von Phison gesichtet
Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?
Die letzte ihrer Art: mit der EOS 1D X Mark III endet Canons Profi-DSLR-Reihe
Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
RED Hydrogen gesichtet
Neue Seagate FireCuda 540 PCIe 5.0 x4 M.2 SSD gesichtet - bis zu 10.000 MB/s
Nvidia 4090 Ti oder Titan (schon wieder) gesichtet
Nikon Z9: Shutter Angle und Power-Zoom Funktionen gesichtet
Sind iPhones die neuen Referenz-Consumer-Displays für die Farbkorrektur?
Nicht mehr nur Pro: Sony baut wieder Consumer-Monitore
consumer camcorder
Sony lässt beschreibbare Blu-ray- und optische Datenträger für Consumer sterben
CogVideoX: Neue Open Source Video-KI läuft auf Consumer GPUs
Kaum mehr, aber schnellerer Speicher bei Nvidias RTX 50x0 Consumer GPUs




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash