Frage von klusterdegenerierung:http://www.eoshd.com/2015/01/canon-bloc ... ii-bodies/
Antwort von iasi:
das wäre hefffftig
Canon fährt nun eine merkwürdig konservative Politik - innovative Produkte bieten sie selbst ja auch nicht
Antwort von rush:
Sollte da was dran sein, dürfte der Gebrauchtmarkt mit noch nicht aktulaisiertern Kameras umso interessanter werden.
So ganz kann ich die Richtung von Canon nicht verstehen falls sie ML in Zukunft bewusst blocken wollen sollten... denn erst dadurch gelang Canon im VDSLR Bereich ja mehr oder weniger der wirkliche Durchbruch... und insbesondere bei jetzt zunehmender Konkurrenz von allen Seiten wäre das eine ziemliche Einschränkung.
Oder man will sich halt von der Cinema Reihe absetzen....
We will see wohin das Floß treiben wird...
Antwort von cantsin:
Leute, das ist eine Ente und Clickbait des (Borderline-journalistischen) EOSHD-Blogs. Fakt ist: Es gibt eine neue Firmwareversion für die 5DMk3, mit der fabrikneue Kameras ausgeliefert werden, und mit der ist ML nicht kompatibel. Man kann die Firmware aber auch auf den neuen Kameras problemlos downgraden
(Es gibt ja Foren, bei denen die Forensoftware alle Links nach EOSHD mit Ironietags versieht.)
Antwort von iasi:
Leute, das ist eine Ente und Clickbait des (Borderline-journalistischen) EOSHD-Blogs. Fakt ist: Es gibt eine neue Firmwareversion für die 5DMk3, mit der fabrikneue Kameras ausgeliefert werden, und mit der ist ML nicht kompatibel. Man kann die Firmware aber auch auf den neuen Kameras problemlos downgraden
(Es gibt ja Foren, bei denen die Forensoftware alle Links nach EOSHD mit Ironietags versieht.)
Offensichtlich ist eben ein Downgard bei den neuen 5d3 nicht möglich.
Und nur, weil jemand "Ironietags" bei Links setzt, bedeutet es doch nicht, dass der verlinkte Inhalt eine "Ente" ist.
Da musst du aber schon auch etwas mehr Belege dafür bringen, dass an der Info nichts dran ist.
Antwort von cantsin:
Doch ein Downgrade ist möglich - sogar mit den Canon-eigenen Kameratool. Kann man im Nutzerforum von EOSHD nachlesen, das sich auf den Artikel bezieht. Typisch, dass der Artikel selbst keine Klarstellung enthält.
Antwort von iasi:
Doch ein Downgrade ist möglich - sogar mit den Canon-eigenen Kameratool. Kann man im Nutzerforum von EOSHD nachlesen, das sich auf den Artikel bezieht. Typisch, dass der Artikel selbst keine Klarstellung enthält.
im Artikel steht aber bzgl. der neuen Firmware V1.3.3:
"Cannot roll back to V1.2.3 (supported by Magic Lantern)"
und einige Links gibt es im Artikel eben doch auch:
http://www.magiclantern.fm/forum/index.php?topic=14229
vielleicht ist"s ja wirklich nur ein Scherz ... mal sehen, ob sich"s bewahrheitet oder nicht
Antwort von klusterdegenerierung:
und einige Links gibt es im Artikel eben doch auch:
http://www.magiclantern.fm/forum/index.php?topic=14229
So richtig schlau wird man aus dem Thread aber auch nicht!
Antwort von eko:
kommt Zeit,kommt Rat...
Antwort von cantsin:
Auch im MagicLantern-Forum (in dem geposteten Link), steht am Ende der Diskussion, dass man mit Canons EOS Utility downgraden kann.
Wie gesagt, typisches Blog-Klickbait. Man muss dabei verstehen, wie die Blogger-Ökonomie funktioniert und dass die Kamera-Blogger von ihren Klicks im Wortsinne leben.
Antwort von soan:
Meine Güte, dann gibts halt in 2-4 Wochen die passende MagicLantern-Version und fertig. Als ob das bisher ein Hindernis gewesen wäre ;-)
Antwort von iasi:
Meine Güte, dann gibts halt in 2-4 Wochen die passende MagicLantern-Version und fertig. Als ob das bisher ein Hindernis gewesen wäre ;-)
Würde Canon wirklich umschwenken und ML nicht mehr zulassen wollen, dann könnten sie die Türe auch so verschließen, dass kein ML mehr reinkommt.
Antwort von iasi:
Auch im MagicLantern-Forum (in dem geposteten Link), steht am Ende der Diskussion, dass man mit Canons EOS Utility downgraden kann.
Nun - scheinbar gibt"s aber bei dieser neuen Version kein Zurück.
Auch wenn da jemand pauschal behauptet, es ginge, weil es ja bisher immer gegangen sei, bedeutet dies nicht, dass Canon hier nicht einen Riegel vorschieben könnte, wenn es ihnen wirklich ernst mit dem ML-Stop wäre.
Mal abwarten, ob überhaupt noch andere Kameras mit dieser Firmware-Version auftauchen.