Frage von k-phil:Hallo liebes Forum .
Überschrifft sagt wohl schon das meiste.
Ich habe eine Canon HF200 seit ca nem Jahr jetzt. Hatte nie Probleme
und vor 1-2 wochen plötzliche Bildfehler . Wenige Sekunden vorher war noch nichts.
Siehe Testvideo :
erste szene passt alles und die 2te ist so verrauscht. Als wär ein Magnetfeld in der nähe dass die cam stört.
Wenige Zeit später war das Problem auch wieder weg und kam erst einige Tage später wieder. Hab auserdem gemerkt, dass dieses rauschen stärker wird wenn man die shutter geschwindigkeit richtung 1/2000 erhöht.
Die cam hat jetzt auch immer öfter probleme beim fokusieren was ich vorher auch nie gesehen habe.
Bin wirklich am verzweifeln , keine Ahnung was das sein könnte.
Hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen
Antwort von deti:
... der Weitwinkeladapter ist ja furchtbar. Davon abgesehen ist die Kamera offensichtlich defekt - schick sie ein, sofern noch Gewährleistung drauf ist oder kauf dir eine neue.
Deti
Antwort von EddiLomax:
Ich tippe das da ein (elektronischer) Bildstbilisator versucht die Verzerrung vom diesem Weitwinkeldingens auszugleichen...
Antwort von k-phil:
also das Fisheye ist ein 37mm opteka objektiv.. erfüllt seinen zweck und hab das ding auch schon solange wie die kamera und es gab nie probleme.
Habe noch ca. 1 Jahr garantie .
Bevor ich das ding jetzt einschick , habe ich noch ne frage die mir auch sehr angst macht.
Neben dem mitgelieferten Akku habe ich noch einen Fake akku der auch super funktioniert.
Hab mal irgendwo gelesen dass die Garantie der cam verfällt wenn man einen fake akk benutzt.. stimmt das?
Antwort von k-phil:
sorry für doppelpost
der fehler tritt ja auch nur manchmal auf.
wenn die die kamera als defekt einschick , schicken die sie mir wahrscheinlich zurück und sagen es gibt keinen defekt.
was macht man denn da?
Antwort von EddiLomax:
nen video dazu geben?
Antwort von Bernd E.:
Hab mal irgendwo gelesen dass die Garantie der cam verfällt wenn man einen fake akk benutzt.. stimmt das?
Da würde ich mir keine Sorgen machen. Jeder Hersteller wird Garantiereparaturen ablehnen, wenn der Schaden an der Kamera durch einen Nachbau-Akku aufgetreten ist, doch das ist hier ja nicht der Fall. Wenn du deine HF200 aber zur Reparatur gibst und ein Video mitschickst, das den Defekt zeigt, dann nimm möglichst eines, das ohne diesen Fischaugenvorsatz gedreht wurde. Anstatt mitschicken reicht wohl auch ein Link zu Youtube, damit sich der Techniker ein Bild machen kann.