Frage von Canon_XL_1:Hallo Liebe slashCam Gemeinde!
Bin seit heute neu hier und habe nach intensiver Nutzung der SuFu leider nichts relevantes zu meinem Thema gefunden.
Mein Problem ist: Ich habe Corel Video Studio Pro X8 auf Win 7-64 Ultimate und gestern eine XL1 im guten Zustand gekauft. Jetzt habe ich ein Firewire Kabel 4/6 geholt und die XL1 wurde prompt erkannt, Treiber automatisch installiert Corel VS X8 automatisch gestartet (im Cap-Modus) - LÄUFT soweit!... Allerdings bekomme ich über den Sucher ein klares Bild, nicht aber bei der Übertragung beim Capturing - alles stark Verpixelt... (fast so, als würde man die Zeichen beim "programmieren" eines Spiels beim Commodore C64 sehen)!
Ich bin ratlos. Denn Die Köpfe müssen ja ok sein, wenn ich über den Sucher schon ein klares Bild habe. Kann es am Kabel liegen, die Treiber (bei Canon gibt es keine), alles zusammen oder was sonst?
Wäre schön, wenn einer weiß was ist und Abhilfe verschaffen kann.
Danke und einen Lieben Gruß aus Monheim am Rhein.
Antwort von Canon_XL_1:
65 Aufrufe und keiner kann was dazu sagen?
Wirklich?
(Ja, ich weiß, gerade mal ein Paar Std. her... trotzdem: Das ist mir wichtig.)
Die Verpixelung ist übrigens auch bei LIVE BILD! Nur zur Info.
Also tippe ich auf IEEE1394 Schnittstelle am Rechner, oder die Treiber
Antwort von dienstag_01:
Hast du nicht die Möglichkeit, die Kamera über ein Video-Kabel direkt an einen TV anzuschließen?
Könnte man vielleicht den Fehler eingrenzen.
Antwort von Canon_XL_1:
Oh... Das habe ich vergessen zu sagen:
Mit dem Av OUT ist alles Okay.
Wie gesagt: Im Sucher ist das Bild auch okay.
Bloß bei der 1394 Übertragung ist das.
Und wenn ich auf Live gehe oder auf Pause ist das "rauschen" trotzdem da.
Antwort von Rudolf Max:
Dann dürfte es eigentlich klar sein, dass am FireWire Kabel oder den Anschlüssen dazu etwas nicht stimmt...
Mal ein anderes Kabel verwenden... vielleicht hilfts...
Antwort von Canon_XL_1:
Dann dürfte es eigentlich klar sein, dass am FireWire Kabel oder den Anschlüssen dazu etwas nicht stimmt...
Mal ein anderes Kabel verwenden... vielleicht hilfts...
Ich hoffe nicht. Sonst wäre die Investion in die XL1 eine Katastrophe.
Nun, ich würde ja eher auf die Treiber tippen. Hab jetzt kein anderes Kabel da - und das Problem ist: Es gibt hier kaum noch Computer-Händler, die ein IEEE 1394 auf Lager haben. Es soll ja auch heißen FireWire ist FireWire, nicht wie bei HDMI, wegen der Länge und so weiter... Ich weiß es nicht.
Und mal eben "kannste mir das mal zum testen mitgeben" ist ja auch nicht.
Muss ich morgen mal sehen was ich tun kann. Oder sehen wer FireWire hat und es da mit WinDV probieren.
Danke erstmal bis hier. Werde dann Meldung machen.
Antwort von freezer:
Versuch mal ein Capturing mit dem Scenalyzer:
http://scenalyzer.com
Ist mittlerweile kostenlos und war früher das beste Tool zum Capturen von DV via Firewire.
Und Du könntest auch noch versuchen, den Firewire-Treiber von Win 7 auf die alte (kompatiblere) Version downzugraden:
https://www.studio1productions.com/Arti ... wire-1.htm
Antwort von Jott:
Wirklich ruinös, die Kabelpreise:
https://www.amazon.de/gp/aw/s/ref=is_s_ ... x=firewire
Antwort von Canon_XL_1:
freezer hat geschrieben:
Und Du könntest auch noch versuchen, den Firewire-Treiber von Win 7 auf die alte (kompatiblere) Version downzugraden:
https://www.studio1productions.com/Arti ... wire-1.htm
Auch vergessen (wobei ich im Glaube war, dass es hier drin stand):
Die AHCI-Konformen Treiber - also "alt" oder auf Englisch "Legacy" hatte ich nach Sichtung in einem Forum direkt schon drauf gemacht.
Hat auch nicht geholfen.
Und du, "Jott"... ruinös ist eher dein Kommi, den hier keiner braucht...
Dann bestell du doch Kabel, die du vermutlich nicht brauchen wirst. Schwätzer!
Antwort von domain:
Die Firewire Schnittstelle war bei älteren Camcordern nicht gerade selten fehleranfällig. Man kommt in dem Fall um mehrfach varierende Lösungsversuche nicht umhin, wobei natürlich auch ein qualitativ hochwertiges Kabel alternativ versucht werden sollte.
Tipps bei Slashcam
https://www.slashcam.de/info/Wenn-Firew ... 03530.html und hier generell
"
Um die Fehlerquelle schnell und systematisch einzugrenzen, sollten zunächst folgende Schritte ausgeführt werden: Anschließen eines anderen DV-Camcorders am eigenen PC, Anschluss des eigenen Camcorders an einem anderen PC und zuletzt das ganze noch einmal mit einem anderen (;besseren und sicher funktionierenden) Firewirekabels"
Ein Tipp an anderer Stelle, aber den hast offensichtlich ja schon befolgt
1. Gerätemanager aufrufen
2. IEE 1394 Bereich aufklappen - Doppelklick auf das Gerät
3. Registerkarte "Treiber" wählen
4. "Treiebr aktualisieren"
5. "Auf dem Computer nach Treibern suchen"
6. "Aus einer Liste von Gerätereibern..."
7. "OHCI-Treiber (alt)" o.ä. auswählen - fertig! :)
Antwort von TheBubble:
Wie sieht es denn mit den Audio-Daten aus? Ist der Ton fehlerfrei oder auch stark gestört?
Antwort von Canon_XL_1:
Der kommt in der Tat ganz unregelmäßig und als stark störendes Schnee-Rauschen.
Es klingt wie sehr stark übersteuert, wobei der eigentliche "Ton" aber leiser als das Rauschen ist.
Also man hört vom "Ton" eigentlich nichts. Ist halt alles abgehackt.
Der Funker würde jetzt sagen: "Man hört einen Träger, aber keine richtige Modulation".
Bei WinDV und dieser anderen App springt der Ton-Modus ständig um, inkl. Timecode.
Ich bin jetzt gleich in Leverkusen bei einer PC-Reparatur Firma, die lassen mich gleich verschiedene Kabel testen.
Gestern habe ich mit meinem Multi mal auf Durchgang am Kabel geprüft: Auf allen Pins kommt etwas.
vom 6er Pin 2, 3, 4, 5 und 6 zu 1-4 + Schirmung. Pin 1 vom 6er natürlich ohne Funktion.
Also langsam habe ich echt Schiss, dass der Port platt ist.
Antwort von TheBubble:
Hoffentlich die letzte Frage zur Eingrenzung des Problems: Wie sieht es den bei der Wiedergabe per Kamera-Display (oder über die analogen Ausgänge) aus, wenn man zunächst etwas auf Band aufnimmt und dieses dann wieder abspielt?
Antwort von Canon_XL_1:
Canon_XL_1 hat geschrieben:
Oh... Das habe ich vergessen zu sagen:
Mit dem Av OUT ist alles Okay.
Wie gesagt: Im Sucher ist das Bild auch okay.
Bloß bei der 1394 Übertragung ist das.
Und wenn ich auf Live gehe oder auf Pause ist das "rauschen" trotzdem da.
Aufnahme und Wiedergabe ist 1A, wie gesagt.
Timecode ist auch okay und läuft normal, aber nicht bei den capture-Tools. Da "springt" alles inkl. Audio-Mode (16bit / 12bit etc.)
Also analog ist alles Tip Top.
Trotz Ticket hat sich Canon noch nicht gemeldet.
Antwort von TheBubble:
Wenn die Wiedergabe vom Band auf dem Display und über die analogen Ausgäge klappt, dann wird der DV Codec der Kamera intakt sein - darauf wollte ich mit meinen Fragen hinaus. Es liegt also irgendwo bei der Formatierung oder beim Transport der Daten über die Firewire Schnittstelle.
Um das jetzt noch weiter einzugrenzen, bräuchte man zum Probieren leider weitere Kabel, PCs, Beriebssysteme, ...
Antwort von freezer:
freezer hat geschrieben:
Versuch mal ein Capturing mit dem Scenalyzer:
http://scenalyzer.com
Ist mittlerweile kostenlos und war früher das beste Tool zum Capturen von DV via Firewire.
Den Scenalyzer hast Du auch schon probiert? Gleiches Ergebnis?
Antwort von Canon_XL_1:
Canon_XL_1 hat geschrieben:
Bei WinDV und dieser anderen App springt der Ton-Modus ständig um, inkl. Timecode.
Also auch mit Scenalyzer...
sc.JPG
Ich komme soeben aus LEV und wir haben verschiedene Kabel, FireWire Karten und Capturing Soft ausprobiert:
Selbiges Ergebnis. @ The Bubble & freezer
Canon sagt übrigens, dass ich 1-3 werktage auf Rückruf warten muss...
Antwort von Canon_XL_1:
VORSCHLAG:
Wer möchte, kann mir per PN seine Nummer schicken. Ich werde dann via WhatsApp eine Aufnahme davon machen,
also vom Monitor mit dem aktuellen Geschen wie Timecode etc.
Antwort von PowerMac:
Bestell doch einfach ein billiges Kabel bei Amazon. So gehst du sicher. Die Reparaturkosten werden bei Canon den Wert der Kamera übersteigen. Vor zwölf Jahren hätte man das Ding repariert, heute filmt ein 50 Euro-Android aus China in besserer Qualität.
Antwort von WoWu:
Schon mal darüber nachgedacht, dass der Port kaputt sein könnte ?
Die xl1 war ja bekannt dafür, dass sie das Abziehen oder Aufstecken des 1394 bei laufender Kamera oft nicht verziehen hat.
Kann man die Kamera über 1394 auch zur Aufnahme eines extern über FW zugeführten Signals verwenden ?
Dann könntest Du mal versuchen, ein externes Signal zuzuführen und schau''n, wie es im Monitor aussieht.
Antwort von Canon_XL_1:
WoWu hat geschrieben:
Schon mal darüber nachgedacht, dass der Port kaputt sein könnte ?
Die xl1 war ja bekannt dafür, dass sie das Abziehen oder Aufstecken des 1394 bei laufender Kamera oft nicht verziehen hat.
Kann man die Kamera über 1394 auch zur Aufnahme eines extern über FW zugeführten Signals verwenden ?
Dann könntest Du mal versuchen, ein externes Signal zuzuführen und schau''n, wie es im Monitor aussieht.
Nein, das habe ich in der Tat noch nicht versucht.
Gute Idee!
Werde dann morgen sagen, ob es beim "zurück-capturen" geklappt hat oder nicht.
Grüße und gute Nacht!