Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Canon XM2, XL1-S, Sony DCR VX 2100E, Panasonic DVX 100



Frage von Maria:


Hi all,

ich will mir eine der folgenden Videocameras kaufen (Canon XM2, Canon XL1-S, Sony DCR VX2100E, Panasonic DVX 100)und hab inzwischen schon einige Vergleiche gelesen, kann mich aber noch nicht so recht entscheiden. Die meisten Beschreibungen, die ich lese sind natuerlich von Marketing gepraegt. Deshalb hoffe ich, dass mir hier jemand weiterhelfen kann, der praktische Erfahrungen mit einero evtl. soger eigen der o.g. Cameras hat.
Habe bislang mit analoger Technik gearbeitet, aber Qualitaet und Arbeitsaufwand sind auf Dauer nicht durchhaltbar. Ich habe vor mit der Camera Musikvideoclips a la MTV zu drehen sowie Werbespots. Allerdings reicht das Budget nicht fuer eine komplette Profiausstattung.

Schon mal danke fuer Info und Support
Maria



Space


Antwort von Thomas:

Hallo Maria,
da hast du dir schon sehr interessante Modelle herausgesucht :)
Da ich selber noch nicht mit allen gearbeitet habe, würde ich dir einfach vorschlagen, geh in einen Kameraverleihladen, lass dir alle Modelle geben und schau sie dir mal genau an: Schärfe, Blende,... und dann siehst du selbst am besten, welche sich DEINER MEINUNG nach am besten bedienen lässt und die Funktionen hat, die DU suchst.

mfg
Thomas



Space


Antwort von Doc:

Ich selbst arbeite mit der XM2 und bin sehr zufrieden - hat meiner Meinung nach das beste Preis-/Leistungsverhältnis.
Die XL1s würde ich mittlerweile nicht mehr kaufen, da sie schon viele Jahre auf dem Buckel hat. Trotzdem eine gute Cam, hat aber z.B. kein Display, falls Du das brauchst und sie ist auch nur eine Pseudo-Schulterkamera (auf Dauer kein Komfort)... Bild- und Tonmäßig natürlich spitze, hab mit ihr auch schon gearbeitet.

Wenn das Geld keine so große Rolle spielt: Von der VX2100 hört man nur bestes!
Such mal im Forum, gab in den letzten Wochen viele Diskussionen und Beiträge zu diesen Geräten.

Tiefenschärfe bekommst Du am besten mit großen Chips hin - da liegen Sony und Panasonic vorne (beide 1/3" Chips)

Die Panasonic kenn ich kaum...



Space


Antwort von dirk:

Wenn es dein Ziel ist Videos für MTV etc. zu drehen, dann würde ich empfehlen, die Firmen zu kontaktieren, die diese drehen und dort als Kameramann/Assistent zu arbeiten. Die Möglichkeit mit einer der genannten Kameras jemals für MTV zu produzieren oder mit den dort gespielten Bands Videos zu drehen geht gen null. Beta-Sp Videos habe ich schon gesehen, die meisten werden aber immer noch auf Film gedreht - und sind damit in oberen Budgetklassen angesiedelt.
Eine andere Möglichkeit ist natürlich sich die Kameras für den Dreh zu leihen, wenn du einen Auftrag hast. Solltest du keinen haben, dann wird die Sache sehr schwer einen zu bekommen - allein von der Ausrüstung her - und natürlich brauch man die Kontakte, denn gesendet wird nur, was von den Plattenfirmen gepushed wird - und damit in den Charts ist.

Jetzt zu den Kameras. Ich selbst benutze die XL-1. Die 25p, 16:9 und sehr gute manuelle Bedienbarkeit machen sie zu einer guten Kamera. Die Schulterfähigkeit mit der anschraubbaren Stütze ist zwar nicht optimal, aber die anderen Kamera haben diese Option gar nicht und müssen quasi bei Handkameraaufnahmen wirklich wie eine Amateurmühle in der Hand gehalten werden, was gerade beim Focus immer wieder Probleme macht, da man ihn nur schwer bedienen kann, wenn man die Kamera so in der Luft hängen hat. Trotzdem sind auch die 2100er und das Panasonic-Modell gut. Die neueren Kameras davon haben natürlich den Vorteil einer besseren Lichtausbeute als bei der XL-1. Aber an deiner Stelle würde ich mir das mit den Clips überlegen - und wenn es zum Kauf kommt JEDE der möglichen Kameras selbst ausprobieren - damit du den Look und die Bedienung vergleichen kannst.





Space


Antwort von Rainer Dlugosch:

Hi,
nach Deiner Beschreibung möchtest du in die kreative Filmerei einsteigen.
Für diese Zwecke würde ich Dir die Panasonic empfehlen, aber das taufrische aktuelle Nachfolgemodell der von Dir genannten (habe die genaue Bezeichnung im Moment nicht auswendig parat) Sie hat die meisten manuellen Einstell und Veränderungsmöglichkeiten und auch den Vollbild- u. Progressiv-Modus. Ist zwar von allen die teuerste Cam, aber für den Kreativ-Filmer die beste, der jede Sequenz exakt beeinflussen will.
Ich selber filme mit der Sony VX 2100. Bin mit den Ergebnissen höchst zufrieden, bewege mich aber in einem anderen Genre: vornehmlich Reise- u. Familienfilme, wo ich oft in vollautomatischer Snap-shot-Funktion arbeiten muss.

Weisst Du aber, dass die professionellen Musik-Videoclips in Wirklichkeit mit Super 8 oder 16 mm aufgenommen werden ?

Gruss
Rainer D



Space


Antwort von AlexG:

in der aktuellen "digitalproduction" ist ein großer Vergleichstest zwischen
den aktuellen Prosumer 3-Chip-Camcordern. Auch die vier von dir genannten
Cams sind dort getestet (PD-170 statt VX2100).
Ist ausführlich und sehr interessant.

Grüsse
Alex


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Apple Mac Studio mit M3 Ultra im 4K-12K Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic ...
Metabones Canon-EF zu Sony-E CINE eND Smart-Adapter
Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...
Wer bringt die erste DSLM mit integriertem ND-Fiter? Sony, Canon, Panasonic ...?
Aktive EF Focal Reducer/Speedbooster von Meike für Sony E, Nikon Z und Canon RF
PortKeys: zwei neue 7" Fieldmonitore mit wireless Kontrolle für Sony, Canon, RED, BMD, Panasonic
Die besten DSLMs für Video 2023: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic ...
Rabattangebote für Filmer im Februar 2023: Canon, DJI, Sony und Panasonic
MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...
MacBook Pro 16? M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic ?
SUCHE Autofokus Adapter Sony FS700 Canon EF Objektive
MacBook Pro 16? M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic ? Teil 2
Videoclips Panasonic dvx 200
Vorstellung und 4K Nachfolger für Canon XM2
Canon XL1 und XM1
Sony TV XR-83A90J und Sony Camcorder DCR-HC90E verbinden
Jinbei LX-100 LED-Dauerlicht mit 100 Watt für 149 Euro
$100 Licht Setup für einen $100 Millionen Film?
Sony DCR-SR35 HDD Hybrid - ein paar weiterführende Fragen
Sony DCR-TRV 130E normale Video8 Kassette nutzen
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Sony DCR-TRV19E
Sony DCR-PC1E C:32:11
Camcorder Sony Dcr-hc17e Datenübertragung MacBook
Fehlermeldung Sony DCR-TRV80E mit C:32:11
Sony DCR-HC40E > iMovie 10.4 (Macbook Air M2)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash