Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Canon XL2 Aufrüsten



Frage von jeffreyclaiton:


Sehr geehrte Leser,

Ich habe eine Canon XL2 seit einem Jahr in meinem Besitz. Ich möchte die Kamera auf keinen Fall missen. Jetzt spricht aber jeder von HD!
Nun meine Frage:
Ist das Aufrüsten der Canon XL2 mit einem mini 35mm Adapter sinnvoll, oder sollte man besser gleich auf einen HD fähige Kamera umsteigen (was ich persöhnlich skeptisch sehe). Die Arbeit mit der Kamera beschränkt sich größten teils auf Kurzfilproduktionen, die ich demnächst auf einer Großbildleiwand zeigen will.

Würde mich über nette Anregungen freuen.

Beste Grüße, Jeff

Space


Antwort von Bernd E.:

35mm-Adapter und HD sind zwei komplett verschiedene Baustellen, so dass die Frage ist, was du damit erreichen möchtest? Geht es dir vor allem um höhere Auflösung, dann muss HD her, aber geht es dir zum Beispiel um den Einsatz spezieller Objektive oder jene winzige Schärfentiefe, die gerade so in Mode ist, dann wäre der Adapter sinnvoll. Ein Kompromiss aus beiden könnte der Umstieg auf eine videotaugliche DSLR sein, die quasi beides vereint - und dafür wieder andere Nachteile mitbringt. Für Kurzfilmproduktionen, sprich szenisches Arbeiten, wäre dieser Schritt aber vielleicht einen Gedanken wert.

Space


Antwort von Bilderspiele:

Nur ganz kurz:

Aufrüsten täte ich eher in Richtung 3-fach-WW oder evtl. 16x Manual. Da magst du dein 20x Kit nicht mehr nehmen. Und solange weiterdrehen, bis das Teil auseinanderfällt. Die HD-Traumcams sind gerade so am Entstehen. Wichtig wäre für mich für ein ordentlicher HD-Codec, der kein Stress beim Schneiden macht und auch bei viel Bewegung im Bild bei grösserer Schärfentiefe keine Bildartefakte erzeugt. Ich könnte mir 1080p50 mit 100 Mbps in i-Frame Kompression vorstellen.

Space


Antwort von jeffreyclaiton:

An: Bilderspiele
Was wäre deiner Meinung eine HD Kamera, die diese Ansprüche am ehesten erfüllen würde? Das mit dem 3-fach ww ist ein guter Vorschlag, werd ihn wahrscheinlich umsetzten.
Danke!

Space


Antwort von Bilderspiele:

An: Bilderspiele
Was wäre deiner Meinung eine HD Kamera, die diese Ansprüche am ehesten erfüllen würde? Gibt es noch nicht :-/

Das 3 fach WW nur mit Rückgabe/Umtauschrecht kaufen! Hatte eins, was auf der XL1 problemlos ging, aber auf der XL2 massive Schärfeprobleme hatte. Justieren beim Profi ging auch nicht. Nach dem Umtausch war alles bestens.

Space


Antwort von Filmo:

wenn Du schon in Richtung HD gehen willst,warum nicht naheliegend den HDV-Nachfolger XLH1? Das erfordert keine große Umstellung,Du kennst das Bedienungskonzept von der XL2 her,brauchst auch nicht groß in PC und Co investieren, mit HDV kommt bald ein Rechner zurecht.Das angedachte 3fach WW kannst Du dann allerdings vergessen,das ist nicht HD-fähig,ebensowenig wie der 1,6fach Extender.
Zwar werden jetzt viele sagen,das Band ist tot,aber Totgesagte leben bekanntlich länger....

Space


Antwort von Bilderspiele:

Die XL Hs, die man jetzt bekommt sind entweder zu teuer oder zu abgenudelt. HDV produziert bei viel Bewegung im Bild zu viele Artefakte. Ein externer HDSDI-Recorder macht das System noch teurer. Ich spekuliere aber als Zwischenlösung auch mit einer günstigen XL H1. Würde dann aber auf einem Focus FS4 Pro HD aufzeichnen um Dropouts gleich mal aus dem Weg zu gehen. Die Probleme mit den Artefakten hätte ich aber weiterhin.

Space


Antwort von Filmo:

kann ich so nicht bestätigen,meine Cam habe ich gebraucht für
EUR 2800.- erstanden, neuwertiger Zustand ,Laufwerk ca 30h auf dem Buckel,keinerlei Störungen,äußerst zuverlässig,wie schon vordem meine XL2 bzw XL1.Verwendung für Tierfilm,scheint wie dafür geschaffen!
Nachgebessert habe ich mit B/W-Sucher FU1000,Zoomremote ZR2000,Stativadapter TA100 und Monitor FU 2000,EF-Adapter sowie Adapter für Nikon-Optiken.

Von den Eckpunkten her wäre die Sony HVR Z7 ein Thema,läuft mit Band oder Karte bzw.Festplattenrecorder und hat ebenfalls die Möglichkeit des Objektivwechsels

Space


Antwort von Bilderspiele:

Guter Preis! Ist der FU1000 ein grosser Gewinn für die XL H1?
Hatte den für meine XL2 in Verbindung mit 16x Zoom und dem EF-Adapter angeschafft.

Space



Space


Antwort von Filmo:

Der FU1000 ist schon ein Gewinn,überhaupt bei Verwendung von Foto-Optiken mittels Adapter,der Original-Farbsucher ist für manuelles Fokussieren bekanntlich nicht das Gelbe vom Ei,wegen der lausigen Auflösung und gerade bei HD fällt ja Unschärfe sofort gewaltig auf.
Der Nachteil: man hat nun bzgl Einschätzung,ob der Weißabgleich wirklich stimmig ist, keine schnelle Kontrolle,da eben Schwarzweiss-Bild.Allerdings verwende ich meist ohnehin voreingestellte WB-Werte,oder wenns schnell gehen muß eben AEB.
Hab da auch Ebay-Glück gehabt um knapp über EUR 400,-geschossen....war in sehr gutem Zustand:-))

Space


Antwort von Bilderspiele:

Das ist schon sehr günstig. Das Ding ist ganz schön schwer und zieht die Kamera noch mehr vorn runter. Aber mit dem EF-Adapter filmt man eh nur vom Stativ. Funktioniert das Peaking gut in HD?

Space


Antwort von Filmo:

ich habe da keinen Vergleich,den Sucher hatte ich an der XL2 bzw XL1 noch nicht,auch arbeite ich gewohnheitsmäßig lieber mit dem Magnifier als mit Peaking.
Ja der Sucher ist schwer,alles aus solidem Metall,aber die Cam kommt zu 99% immer aufs Stativ.
Leider ist ein von mir früher sehr häufig gebrauchtes Teil (noch an XL2),nämlich der 1,6fach Extender, nicht HD-fähig.Das wurde von Canon leider auch nie nachgebessert.Gilt auch für den 3fach Weitwinkel,aber da gibts wenigstens einen 6fach HD-Nachfolger,wenn auch schweineteuer und gebraucht kaum zu ergattern.
Gerne würde ich ja auch das manuelle 16fach haben,mal schauen, ob eins günstig in der Bucht schwimmt.....

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Aufrüsten oder Neukauf?
Sony FS 700 mit Shogun zu Mac und Compressor aufrüsten?
Schnitt PC aufrüsten für Davinci Resolve
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Akku-Dummy für Canon 90D produziert Fehlermeldung
Canon 90D gibt komisches Bildformat aus
Samyang legt nach mit einem AF 85mm F1.4 RF Objektiv für Canon R
Neue Firmware für Canon XF705 bringt neue XF-AVC- und MP4-Aufnahmemodi
AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9
Canon KT14x4.4 an SONY E-Mount
Kostenloses Canon Cinema EOS C300 Mark III Webinar
Canon Legria GX 10 und externer Bildschirm Lilliput 969




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash