Frage von Randoms:Hallo!
Habe die XH A1 jetzt neu bekommen.
Dazu habe ich nun Fragen, evtl. kann jemand helfen.
1) Laut vieler Testberichte und eigenen ersten Erfahrungen neigt die Kamera im Automatikmodus zur Überbelcihtung. Hat jemand ein PReset erstellt die das ausgleicht, so das man dennoch mit der Automatik arbeiten kann, ohne Überbelichtung? Momentan habe ich über AE Shift -0,25 (ist das eine viertelblende?) runtergeregelt! Wie löst ihr das Problem?
2) Ich habe ein Problem bei der Bearbeitung im Schnittprogramm, werde aber gleich in dem betreffenden Unterforum eine Frage stellen.
Abspielen von eingespieltem Material in Magix funktioniert tadellos, und in voller AUflösung ohne Hakeln (QuadCore Intel@6600, 3GB Ram etc). Sobald ich aber eine Blende als Bsp einsetze, oder Farbkorrekturen mache, hakt das abspielen genau in diesem Bereich) Die SD DV Avi arbeitet ohne Probleme, aber das HDV Mpeg Material nicht! Mein CPU Monitor gibt aber nur 25% Belastung der Kerne aus, woran kann das liegen? So will und kann ich nicht schneiden in Zukunft.
3) PRESET aus dem Web, ich habe ne Seite gefunden mit PRESET zum download, da gibt es Panalook, und KOdak und s/w Presets.
Habt ihr evtl. noch andere Seiten mit guten Presets zum Download und euren Einschätzungen dazu ?
So das wars erstmal
Danke
Rob
Thread vom Mod in die Rubrik "Canon XH-A1/G1/XL-H1" verschoben und Titel ergänzt.
Antwort von Axel:
1) Laut vieler Testberichte und eigenen ersten Erfahrungen neigt die Kamera im Automatikmodus zur Überbelcihtung. Hat jemand ein PReset erstellt die das ausgleicht, so das man dennoch mit der Automatik arbeiten kann, ohne Überbelichtung? Momentan habe ich über AE Shift -0,25 (ist das eine viertelblende?) runtergeregelt! Wie löst ihr das Problem?Genau wie du, und richtig, eine viertel Blende. Der TV-Modus erlaubt mir bei selbstgewählter Belichtungszeit eine automatische Blende sowie Exposure Lock. Außerdem WB, Gain, Audiopegel manuell. Damit fährt man ganz gut. Das Kritische bei der A1 ist sind Gainpumpe und die von der Automatik gern benutzen kurzen Shutterzeiten.
3) PRESET aus dem Web, ich habe ne Seite gefunden mit PRESET zum download, da gibt es Panalook, und KOdak und s/w Presets.
Habt ihr evtl. noch andere Seiten mit guten Presets zum Download und euren Einschätzungen dazu ?Diese Presets sind recht effektbetont. Hier ist whatyouseeeiswhatyouget. Bei den meisten bleibt der Hautton natürlich, aber sie lassen sich - definitiv - nicht mit normalen Aufnahmen mischen. Denselben Look in der Postpro nachzubauen, um sie anzugleichen, wird dann schwierig, vor allem im 8-Bit HDV Codec. Man muss schon sehr ausgiebig testen, um zu entscheiden, ob man einem kompletten Projekt dieses Aussehen geben möchte. Ich empfehle die Presets von Wolfgang "Ruessel" von seinem HDV Blog fxsupport, vor allem das "-3dB" (Für -3dB, wie der Name sagt). Die Aufnahmen sehen einfach knackig aus, und selbst Presets zu erstellen, fällt mir doch schwer. Zum Beispiel habe ich keinen Referenzmonitor.
Zu dem Hakeln bei Effekten in der Timeline: Klingt nach einem Echtzeitproblem. Wahrscheinlich wird es flüssiger laufen, wenn du die Darstellungsqualität herabsetzt. Mit der Datenrate von HDV hat das nicht zu tun, sondern mit der Komplexität der angewandten Effekte. Diese könnten auch mit voll ausgelasteter CPU nicht schnell genug berechnet werden, wenn mehrere Parameter angepasst werden müssen. Und was heißt, du kannst so nicht arbeiten? Vor einigen Jahren noch war Echtzeit purer Hardware-Luxus, und man konnte gut damit arbeiten.