Frage von julebner:Bei der Canon X100 kann die Belichtung über Verschlusszeit oder Verschlusswinkel manuell verändert werden.
Bei einer Filmcamera ist das klar.
Was aber macht die Canon X100 technisch gesehen?
Die hat doch keinen rotierenden Verschluss!
Interessieren würde mich auch, was technisch passiert bei negativem Gain?
Kann ich den ohne Qualitätsverlust nutzen als Graufilterersatz?
Antwort von didah:
also ich denk mir mal das is ein marketing gag. bzw stellst es halt auf 180° und wenn man dann von 24 auf zb 60p geht, ändert sich der shutterspeed automatisch , um wieder 180° zu erhalten. reine mutmaßung...
der nagative gain verhält sich wie negative iso - also iso werte, die unter dem des sensors liegen. beispiel iso 50 an der auf (wieder gemutmaßt) 160 iso eingestellten sony a77. 0 db wär da dann die native iso empfindlichkeit, -3 ein künstlich abgedunkeltes bild. künstlich abdunkeln funktioniert aber ganz gut im vergleich zu aufhellen, also ja, wenn man so will, kann man den negative gain als nd ersatz hernehmen. für mich is -3 allerdings eher das standartsetting als ein nd ersatz....
sieh das bitte lieber als gefährliches halbwissen als sichere aussagen....
lg
didah