Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Canon MV10



Frage von An:


Hallo,
was soll ich tun das mein PC die Kamera ( Canon MV 10)erkennt kein Treiber vorhanden habe eine Presto Video Works Schnittkarte instaliert



Space


Antwort von AlexanderB:

: Hallo,
: was soll ich tun das mein PC die Kamera ( Canon MV 10)erkennt kein Treiber vorhanden
: habe eine Presto Video Works Schnittkarte instaliert

Kenne dieses System nicht wirklich, die im Netz zu findenden Informationen lassen darauf schließen, daß es sich bereits um eine etwas ältere Schnittlösung handelt, die schon unter Win95/WinNT funktionsfähig war. Wenn das überhaupt eine Firewire-Karte ist, dann ist sie vermutlich nicht OHCI-kompatibel, wie der von den heutigen Betriebssystemen unterstützte Standard heißt. Ergebnis: Du brauchst einen Treiber, für Win98 oder ME gibt es ihn vermutlich auf der CD, die Du hoffentlich dazu hast, für XP vermutlich nicht mehr. Vielleicht solltest Du trotz aller Preisgünstigkeit dieser derzeit noch bei Pearl erhältlichen Lösung lieber eine normale Noname-OHCI-Firewire-Karte und eines der meist mitgelieferten billigen Schnittprogramme verwenden? Spart vermutlich Zeit und Nerven.

LG A.


Space


Antwort von AlexanderB:

: Danke für die schnelle Antwort, findest Du das die € 72.- die ich für die Scnittkarte
: bezahlt habe günstig waren? Was darf sowas überhaupt kosten? Habe bei Hartlauer
: gekauft.
: LG.A.
Nochmal: ich kenn das Ding nicht wirklich, aber wenn's NICHT OHCI ist, wäre ein Zehntel davon eher angemessen. Wann gekauft? Eine durchschnittliche Firewire-Karte, die der Norm entspricht, gibt es alleine etwa um die Hälfte. Hast Du mir schon beantwortet, welches Betriebssystem Du verwendest? Beim Ditech zB. findest Du derzeit eine entsprechende Karte samt Schnittsoftware um 28,50 - keine Ahnung, was für Software das ist. Du kannst aber, wenn Du XP hast, sogar mal mit dem eingebauten simplen Schnittprogramm beginnen.


Space


Antwort von An:

: Kenne dieses System nicht wirklich, die im Netz zu findenden Informationen lassen
: darauf schließen, daß es sich bereits um eine etwas ältere Schnittlösung handelt,
: die schon unter Win95/WinNT funktionsfähig war. Wenn das überhaupt eine
: Firewire-Karte ist, dann ist sie vermutlich nicht OHCI-kompatibel, wie der von den
: heutigen Betriebssystemen unterstützte Standard heißt. Ergebnis: Du brauchst einen
: Treiber, für Win98 oder ME gibt es ihn vermutlich auf der CD, die Du hoffentlich
: dazu hast, für XP vermutlich nicht mehr. Vielleicht solltest Du trotz aller
: Preisgünstigkeit dieser derzeit noch bei Pearl erhältlichen Lösung lieber eine
: normale Noname-OHCI-Firewire-Karte und eines der meist mitgelieferten billigen
: Schnittprogramme verwenden? Spart vermutlich Zeit und Nerven.
:
: LG A.
Danke für die schnelle Antwort, findest Du das die € 72.- die ich für die Scnittkarte bezahlt habe günstig waren? Was darf sowas überhaupt kosten? Habe bei Hartlauer gekauft.
LG.A.




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Canon XF400 hängt sich auf
Irix Cine-Objektive jetzt auch für Canon RF-Mount verfügbar
CANON C70
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Canon EOS M 50 MKII - Unglaublich aber wahr
Neuer Wunder-Sensor von Canon?
Japanischer DSLM-Markt - Canon macht gegenüber Sony viel Boden gut
Canon stellt RF 50mm F1.8 STM und RF 70-200mm F4L IS USM für EOS R-System vor
Winter Rabatt-Aktionen und Cashbacks von Canon, Fujifilm, Panasonic, Sony und Nikon
Canon ML-105, ISO 4.500.000
erweiterter Zubehörschuh canon legria hf g40
Canon - könnte aber




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash