Frage von EasyGoing:Hi.
Erstmal wollte ich sagen das die Seite und das Forum ne klasse Sache sind.
Seit ca. 4Tagen wälze ich hier rum und bin immer wieder aufs neue erfreut so nützliche Informationen zu erhalten.
Leider bin ich mit meinem Latein am ende und hofe auf schriftliche Unterstützung.
Zu aller erst. Ich bin absoluter Neuling.
Da ich seit einiger Zeit Vater bin und der rest der Familie nur alle paar Wochen mal auf Besuch kommen kann, hatte ich jetzt den fixen Gedanken die tollen Momente die alle verpassen auf Video aufzuzeichnen.
Ich habe jedoch nur Erfahrungen mit einer Spiegelreflex und einer Digicam, jedoch nicht mit einem Camcorder.
Vor ein paar Tagen dann die ersten Schritte. Ab in ein Elektromarkt und mal umgeschaut und etwas beraten lassen, Preisbereich sollte erstmal bei 500-700€ liegen.
Mir wurde eine Panasonic SD20 empfohlen.
Zu Hause angelangt dann das Netz befragt und über Umwege auf diese Seite gestoßen. Hm Glück oder Unglück? ;)
Auf jedenfall schnell gemerkt das die meisten Cameras im Lowlight-Bereich arg am schwächeln sind und somit von einer Camerea zur nächsten. Zu Sony zu Canon zu Panasonic und wieder zurück, von SD über SR zu HF und HF S usw.
In den Foren was von manuellen Einstellmöglichkeiten gelesen die man haben muss zu Automatiken die vollkommen reichen.
Es ist schwer sich als Camcorder-Neuling da einen Überblick zu verschaffen.
Zum Glück weis ich was ich will, aber leider nicht was ich brauche.
Fakt ist das ich ein Gerät suche was Zukunft sicher ist.
Ich will in erster Linie das Aufwachsen meines Sohnes dokumentieren, bin aber schon immer ein Mensch gewesen der auch mal die schönen Dinge im Leben festhällt und mit der Camera nicht nur sinnlos draufhällt sondern probiert was so geht und auch Experimentiert.
Somit bin ich letztlich auf die Canon HF S11 gestoßen die natürlich mein veranschlagtes Budget bei weitem schlägt, aber wo ich glaube richtig zu liegen. Das Lowlight-Verhalten soll ja laut Test GUT sein und die vielen Einstellmöglichkeiten Hervorragend.
Ob man das nun brauch als Neuling mag fraglich sein, aber ich mag nicht nach ein paar Wochen feststellen das das Gerät nicht ausreichend Möglichkeiten bietet um meiner Experimentierfreudigkeit genüge zu tun.
So nun zu meinen Fragen.
Ich muss ja die Daten auf meinen PC bekommen und auch die Daten bearbeiten.
Ich habe gelesen das die PC"s leistungsstark sein sollten.
Was bedeutet Leistungsstark?
Reicht ein 9600 Quat-Core Prozessor mit 2,3Ghz 3GB Speicher und 512MB Grafikkarte? habe Windos Vista Home Premium 32Bit.
Sind die mitgelieferten Programme von Canon ausreichend oder muss ich da nochmals tief in die Tasche greifen um meine Videos zu bearbeiten?
Und wenn ich dann ein Video bearbeitet habe und das ganze dann mal auf eine SD-Karte packe und zu den Omas und Opas Tanten und Verwanden schicke, welche Vorraussetzungen müssen erfüllt sein damit sie dies auch problemlos widergeben können?
Für Anregungen sowie für Hinweise bin ich seher dankbar.
Moin aus Bremerhaven
Antwort von sean83:
Hallo EasyGoing,
ja also ich bin auch auf die Canon gestoßen.
Einmal weil wie ziehmlich neu ist und einmal was ich nen Canon Fan bin!
ABER, die Sony HDR-XR500VE ist nen angemeßener Gegner!
Im LowLight Bereich ist sie super, Festplatte ist größer, und der Stabilisator ist auch Klasse!
Minuspunkt sind die Einstellungen, da kann man bei der Canon mehr machen!
Dann kostet die Sony auch ca. 150€ weniger!
Ich weiss auch nicht welche ich kaufen soll, am liebste würde ich beide hier ne Woche testen und mich dann Interessieren!
Hoffe habe dich nicht noch mehr verwirrt! :-(
Lg.
Sean